Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Sinne - Unterrichtsmaterialien | Seite 16 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Sinne. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Sinne in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Frühlingszauber: Frühlingsfragen beantworten 3

18.03.2024, 12:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/03/18/fruehlingszauber-fruehlingsfragen-beantworten-3

Der Frühling ist eine wunderschöne Zeit, die Natur erwacht aus ihrem Schlaf und zaghaft kommen die ersten Blüten hervor. ? Die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, das ist jetzt gut möglich. Und auch in unserem Unterricht zieht der Frühling ein. Mit diesem Material können die Mädchen und Jungen das Lesen und das inhaltliche Verstehen üben. Die Sätze sind übersichtlich und auch die Arbeit mit einer Tabelle kann hier gefestigt werden. Die Kinder sollen erkennen, was zum Frühling ? ...

Teilst Du noch oder öffnest Du schon? (2)

16.03.2024, 11:47 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/03/16/teilst-du-noch-oder-oeffnest-du-schon-2/

Der Bildungsaktivist Niels Winkelmann denkt in einem längeren Blogartikel über „digitale Transformationen“ in der heutigen Welt nach. Unternehmen und Organisationen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und diese Transformation umfasst nicht nur technologische Veränderungen, sondern auch kulturelle. Winkelmann fordert, dass Wissen geteilt wird – offene Kommunikation und Zusammenarbeit seien entscheidend. Und er ruft auf, über die eigene Offenheit ...

#Bildung #Schule!?! #OER #Teilen #Offenheit

„Deprofessionalisierung – nein Danke!“

15.03.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/deprofessionalisierung-nein-danke

Nach der Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK) wurde heute ein Beschluss dieses Gremiums veröffentlicht, wonach die Länder einen gemeinsamen Rahmen für die Qualifizierung zu Ein-Fach-Lehrkräften, das Duale Lehramtsstudium und das Quereinstiegs-Masterstudium schaffen. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, stellt mit Blick auf die Positionslage des Verbandes fest: „Die KMK leistet sich einen Beschluss, der den Empfehlungen ihres eigenen ...

#Lehrkräftebildung/-mangel



Frühlingszauber: Sudoku lösen 3

14.03.2024, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/03/14/fruehlingszauber-sudoku-loesen-3

Jetzt im Frühling ist wieder ein fächerübergreifender, bunter Unterricht möglich. Viele Projekte sind für die Mädchen und Jungen spannend und lehrreich. Den Frühling mit allen Sinnen erleben, das wird sicher auch euren Kindern gefallen. Und zwischendurch darf auch gerätselt werden, Sudokus sind da sehr beliebt. ?Eine Möglichkeit, die Ausdauer und Konzentration unserer Schüler*innen zu fördern, sind Sudokus. Meist kennen es die Kinder mit Zahlen, doch hier wird mit bunten ...

Lehrkräftebildung braucht klare Standards

14.03.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/lehrkraeftebildung-braucht-klare-standards

Vor dem Hintergrund des eklatanten Lehrkräftemangels lag der Fokus des diesjährigen Gesprächs auf der Lehrkräftebildung. „Die erstklassige Ausbildung unserer Lehrkräfte ist von entscheidender Bedeutung für den Bildungserfolg und die gesellschaftliche Teilhabe unseres Nachwuchses“, stellte die stellvertretende dbb Bundesvorsitzende Simone Fleischmann, die im VBE Bundesverband verantwortlich für den Arbeitsbereich Schul- und Bildungspolitk ist, fest und kritisierte die fortschreitende ...

#Lehrkräftebildung/-mangel

DIGITAL: Bloom Taxonomie in Zeiten von Künstlicher Intelligenz 

13.03.2024, 18:30 Uhr
https://bobblume.de/2024/03/13/digital-bloom-taxonomie-in-zeiten-von-kuenstlicher-intelligenz/

Es folgt ein Blog-Artikel, der zunächst einmal nur eine Notiz bzw. eine Übersetzung darstellt und den ich lange vor mir her geschoben habe. Dennoch finde ich es wichtig, den Gedanken in die deutschsprachige Diskussion über den Umgang mit KI einzubringen. Dabei geht es um den Transfer der bekannten Bloom’schen Taxonomie auf Möglichkeiten der KI. Der Impuls stammt von einer Konferenz in Bad Hofgastein, auf der ich die Eingangkeynote halten durfte. Die Original-Tabelle stammt von der ...

#Bildung #digitale Bildung



Frühlingszauber: Frühlingsfragen beantworten 2

08.03.2024, 10:34 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/03/08/fruehlingszauber-fruehlingsfragen-beantworten-2

Der Frühling ist eine wunderschöne Zeit, die Natur erwacht aus ihrem Schlaf und zaghaft kommen die ersten Blüten hervor. ? Die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, das ist jetzt gut möglich. Und auch in unserem Unterricht zieht der Frühling ein. Mit diesem Material können die Mädchen und Jungen das Lesen und das inhaltliche Verstehen üben. Die Sätze sind übersichtlich und auch die Arbeit mit einer Tabelle kann hier gefestigt werden. Die Kinder sollen erkennen, was zum Frühling ? ...

Frühlingszauber: Sudoku lösen 2

05.03.2024, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/03/05/fruehlingszauber-sudoku-loesen-2

Jetzt im Frühling ist wieder ein fächerübergreifender, bunter Unterricht möglich. Viele Projekte sind für die Mädchen und Jungen spannend und lehrreich. Den Frühling mit allen Sinnen erleben, das wird sicher auch euren Kindern gefallen. Und zwischendurch darf auch gerätselt werden, Sudokus sind da sehr beliebt. ?Eine Möglichkeit, die Ausdauer und Konzentration unserer Schüler*innen zu fördern, sind Sudokus. Meist kennen es die Kinder mit Zahlen, doch hier wird mit bunten ...

6. SILBERSALZ Science & Media Festival

05.03.2024, 14:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37196&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Seit 2018 steht SILBERSALZ für Public Engagement und macht mit packenden Filmen, spannenden Diskussionen und begehbaren Installationen Wissenschafts- und Medienthemen mit allen Sinnen erlebbar – als internationales Publikumsfestival für alle sowie als Konferenz für diejenigen, die in Forschung, Film- oder Medienbranche tätig sind.Mit dieser einzigartigen Kombination aus Festival- und Konferenzprogramm werden aktuelle Fragen leicht verständlich. Forschenden, Film- und Medienschaffenden ...



Frühlingszauber: Sudoku lösen 1

28.02.2024, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/02/28/fruehlingszauber-sudoku-loesen-1

Jetzt im Frühling ist wieder ein fächerübergreifender, bunter Unterricht möglich. Viele Projekte sind für die Mädchen und Jungen spannend und lehrreich. Den Frühling mit allen Sinnen erleben, das wird sicher auch euren Kindern gefallen. Und zwischendurch darf auch gerätselt werden, Sudokus sind da sehr beliebt. ?Eine Möglichkeit, die Ausdauer und Konzentration unserer Schüler*innen zu fördern, sind Sudokus. Meist kennen es die Kinder mit Zahlen, doch hier wird mit bunten ...

Die Cyberfibel

27.02.2024, 16:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65033&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Welches Wissen und welche Fähigkeiten sind notwendig, um sicher und selbstbestimmt im Internet unterwegs zu sein? Und wie können Menschen mit verschiedenen Hintergründen diese Kompetenzen für ihren Alltag erlernen? Die Cyberfibel ist ein eigens für diese Fragen konzipiertes, leicht verständliches Handbuch für Wissensdurstige und Wissensvermittler*innen, um Basiswissen und Digitalkompetenzen rund um das Thema Cybersicherheit weiterzugeben. Sie geht von alltäglichen Fragen und ...

Frühlingszauber: Frühlingsfragen beantworten 1

27.02.2024, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/02/27/fruehlingszauber-fruehlingsfragen-beantworten-1

Der Frühling ist eine wunderschöne Zeit, die Natur erwacht aus ihrem Schlaf und zaghaft kommen die ersten Blüten hervor. ? Die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, das ist jetzt gut möglich. Und auch in unserem Unterricht zieht der Frühling ein. Mit diesem Material können die Mädchen und Jungen das Lesen und das inhaltliche Verstehen üben. Die Sätze sind übersichtlich und auch die Arbeit mit einer Tabelle kann hier gefestigt werden. Die Kinder sollen erkennen, was zum Frühling ? ...



Ein neues Lesespiel zum 20-jährigen Jubiläum von LegaKids

16.02.2024, 09:37 Uhr
https://alphaprof.de/2024/02/ein-neues-lesespiel-zum-20-jaehrigen-jubilaeum-von-legakids/

Im Februar 2004 … … gingen die ersten LegaKids Seiten online. Seit dieser Zeit haben wir unermüdlich daran gearbeitet, Kinder auf spielerische und interaktive Weise in ihrer Lese- und Schreibentwicklung zu unterstützen. Durch die Entwicklung von Online-Lernprogrammen, Materialien und Aktivitäten hat die Stiftung das Üben von Lese- und Schreibfähigkeiten zu einer fesselnden und unterhaltsamen Erfahrung gemacht, die Kinder dazu ermutigt, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre vollen ...

#Aktuelles #geschenk #Leseprojekt #LegaKids-Team #Leseabenteuer #20 Jahre LegaKids #Geheimnis des Sandkorns #LegaKids Jubiläum #Lurs auf Weltraum-Mission

Schall und Wahrnehmung - Suchsel (Wortsuchrätsel)

15.02.2024, 14:26 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_303419.html

Suchworträtsel "Schall und Wahrnehmung " mit folgenden versteckte Suchwörtern: VERSUCHSPROTOKOLLE GEHöRKNöCHELCHEN LUFTVERDICHTUNG SCHALLEMPFäNGER LUFTVERDüNNUNG SCHALLQUELLEN SCHWINGUNGEN SCHALLSENDER WAHRNEHMUNG TROMMELFELL LAUTSTäRKE ENTFERNUNG TEMPERATUR OHRMUSCHEL GEHöRGANG SCHNECKE TONHöHE SCHALL SINNE ECHO Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter in diesem Suchsel!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...

Differenziertes Lesen mit Niko und Hugo

09.02.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/differenziertes-lesen-mit-niko-und-hugo/

Lesespaß mit Hugos Lesekarten Nachdem nun der Großteil der Buchstaben im ersten Schuljahr erlernt wurde, können viele Kinder bereits die ersten Sätze lesen. Es ist aber nicht unüblich, dass die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Lesekompetenzen haben. Die Kinder mit erhöhtem Förderbedarf oder diversen Auffälligkeiten verlieren nicht selten relativ schnell die Lust am Lesen, da sie an ihre Grenzen stoßen und eben nicht so gut und so schnell lernen wie andere. Hierfür habe ich ...

#Lesen #Deutsch #Grundschule #Unterrichten #Differenzierung #Sonderpädagogik #Lesekarten #Lernumgebung #Lesespass #kostenlose Downloads #Fördern #Lesemotivation #Niko #Hugo #Lautgebärden #Lernstruktur #differenziertes Lernen



Funktionsorgane der Haut - Kreuzworträtsel

06.02.2024, 13:30 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_funktionsorgane-der-haut_266634.html

Kreuzworträtsel "Funktionsorgane der Haut" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie lautet der Fachbegriff der Schweisdrüse?........Schweissdürse → EKKRINE Nebst Fetten und Emulgatoren gibt es noch einen dritten Bestandteil vom Talg. Welcher? → WACHSE Wie heisst das Funktionsorgan welches für den Eigengeruch zuständig ist? → DUFTDRUESE Was transportieren die venösen Blutgefässe nebst CO2 sonst noch? → ABFALLSTOFFE Wo am Körper haben ...

Faschingszauber: Bunte Krone basteln

05.02.2024, 15:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/02/05/faschingszauber-bunte-krone-basteln

König und Königin - Prinz und Prinzessin - das sind sehr beliebte Verkleidungen unserer Kinder in der Faschingszeit. Sie gehören natürlich unbedingt zum Feiern dazu. Uns natürlich brauchen diese Figuren auch eine Krone ?. Die Herstellung ist einfach und macht sicher jüngeren und älteren Kindern Spaß.Ein Pappteller wir in der Mitte in acht gleiche Teile unterteilt. (senkrecht, wagerecht, diagonal - Form einer Torte) Diese acht Teile werden dann eingeschnitten. So entsteht die ...

Begleitmaterial zu Hugo und Oguh

01.02.2024, 20:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/02/01/begleitmaterial-zu-hugo-und-oguh

Nach dem Erlernen der Buchstaben entdecken unsere Mädchen und Jungen zunehmend die Freude am Lesen und können sich auch an ersten kleinen Büchern begeistern. Eine lohnenswerte Lektüre passend für Erstleser ist das Buch: Hugo und Oguh. ??Nach dem Erlernen der Buchstaben entdecken unsere Mädchen und Jungen zunehmend die Freude am Lesen und können sich auch an ersten kleinen Büchern begeistern. Am Ende der ersten Klasse ist es nun auch möglich, mit den Kindern sinnerfassend zu ...



Winterzauber: Lese-Mal-Aufgabe 8 ❄️

31.01.2024, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/31/winterzauber-lese-mal-aufgabe-8

Für das Festigen der Lesekompetenz eignen sich kleine Lese–Malaufgaben gut. Hier kann das Textverständnis geübt werden und die Mädchen und Jungen haben Spaß beim Malen. Hier wird der Winter thematisiert. ❄️Besonders für Mädchen und Jungen einer zweiten Klasse oder auch als Fördermaterial ist dieses Material geeignet. Nachdem die Kinder die Sätze genau gelesen haben, können sie das Gelesene im Bild malen. So wird das sinnerfassende Lesen geübt und die Kinder ...

Winter: Lese-Mal-Aufgabe 7 ❄️

28.01.2024, 14:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/28/winterzauber-lese-mal-aufgabe-7

Für das Festigen der Lesekompetenz eignen sich kleine Lese–Malaufgaben gut. Hier kann das Textverständnis geübt werden und die Mädchen und Jungen haben Spaß beim Malen. Hier wird der Winter thematisiert. ❄️Besonders für Mädchen und Jungen einer zweiten Klasse oder auch als Fördermaterial ist dieses Material geeignet. Nachdem die Kinder die Sätze genau gelesen haben, können sie das Gelesene im Bild malen. So wird das sinnerfassende Lesen geübt und die Kinder ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sinne haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

LesenOsternMalSpieleFaschingJahrTiereAktivWinterBilder