In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Sinne. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Sinne in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
21.12.2024, 20:45 Uhr
https://primar.blog/2024/12/21/rezension-konflikt-der-generationen/
Titel: „Konflikt der Generationen. Von den Boomern bis zur Generation Z“Verlag: YES (hier klicken)Autor: Rüdiger MaasISBN: 978-3-96905-333-1 Zum Inhalt:Nach der Klärung des uneinheitlich ausgelegten Generationenbegriffs stellt der Autor anhand von fiktionalen Charakteren die Besonderheiten der Generationen der letzten rund 100 Jahre vor: Beginnend bei Erna als Stellvertreterin der Kriegsgeneration über Christian und Markus aus der Generation X bis zu Ben und Mia aus der Generation Beta, ...
#Schule!?! #Rezensionen #Rezension #Perspektive #Generationenkonflikt #Verständnis
17.12.2024, 16:46 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/einsatz-von-digitalen-spielen-im-unterricht/
Die Erkenntnis, dass Spielen eine entwicklungsfördernde Tätigkeit für Kinder darstellt, hat schon lange Einzug in die Pädagogik gehalten. Spielerisches Erleben ist grundsätzlich zweckfrei und nicht leistungsorientiert. Die Erziehungswissenschaft trägt dem Rechnung, indem sie freies Spiel als wichtigen Faktor ansieht. Auch Rollenspiele werden als wertvoll angesehen. Dem gegenüber kamen bis heute weitverbreitete Gesellschaftsspiele in erziehungswissenschaftlichen Diskursen kaum vor. Ein ...
#Spiele #Digitales #Unterricht #digital #Digitale Spiele #Internet, Medien & Apps
15.12.2024, 13:07 Uhr
https://www.schulimpulse.de/werte-in-der-weihnachtszeit/
Mit der Vorweihnachtszeit im Dezember bieten sich im Schulalltag der Grundschule zahlreiche Gelegenheiten, um mit den Schülerinnen und Schülern über Themen wie das Teilen, Gerechtigkeit, Gemeinschaft oder auch Dankbarkeit ins Gespräch zu kommen (vgl. Weihnachtspost). Ziel ist es, Kinder für diese universellen Werte des Miteinanders in der Gesellschaft zu sensibilisieren und sie zur Mitgestaltung der Schulgemeinschaft anzuregen. Mehr als Geschenke: Zeit und Aufmerksamkeit teilen In der ...
#Blog
03.12.2024, 08:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38710&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
17.03.2025. „Resonanz“ beschreibt in der Musik das Schwingen eines Systems durch Anregungen von außen. Kulturelle Bildung bietet in diesem Sinne als ästhetische Praxis zahlreiche Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten. Die Jahrestagung der Wissensplattform kubi-online und der Akademie der Kulturellen Bildung geht der Frage nach, wie sich Resonanzbildungsprozesse durch Kulturelle Bildung anstoßen lassen. Wodurch werden Erfahrungs- und Gestaltungsräume tatsächlich resonanzfähig? Was ...
22.11.2024, 13:19 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-11-GBB2_taubblindheit.html
Wortwolke "Taubblindheit" mit den Wörtern: Taubblindheit Hörsehbehinderung Erhalt Beschäftigungsfähigkeit Teilhabe Arbeitsleben Behinderung Sinne Erwerbsminderungsrente Interviews Befragung Hilfsmittel Unterstützung Organisationen Beratung Reha Leistungen SGB Zielgruppe Arbeitgeber Inklusion Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-11-GBB2_taubblindheit.html
08.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/rakete-bienen-kuechenzauber-die-sieger-2024-des-dslk-schulpreises-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-stehen-fest
FLEET EDUCATION und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) verleihen am 8. November im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) zum zweiten Mal den DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – gestiftet von SIGNAL IDUNA und mit 50.000,- Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am frühen Abend in Düsseldorf statt und wird moderiert von Dr. Eckart von Hirschhausen, der auch die Schirmherrschaft übernommen hat.51 Schulen haben sich beworben. Nun steht fest: Fünf ...
#Nachhaltigkeit
03.11.2024, 13:53 Uhr
https://www.schulimpulse.de/experimentieren-und-entdecken-die-kaprekar-konstante-als-spielerisches-uebungsformat-im-mathematikunterricht/
Der indische Mathematiker D. R. Kaprekar entdeckte, dass jede vierstellige Zahl (mit mindestens zwei verschiedenen Ziffern) durch die Anwendung einer bestimmten Schrittfolge zur Zahl 6174 führt. Bei dieser Schrittfolge werden die Ziffern absteigend und aufsteigend sortiert, voneinander subtrahiert und der Vorgang mit dem neuen Ergebnis wiederholt. Nach wenigen Iterationen bleibt das Ergebnis stabil bei 6174. Diese Schrittfolge kann im Unterricht als motivierendes Übungsformat für die ...
#Mathematik
31.10.2024, 13:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38524&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
14.11.2024. In vielen Familien mit gewaltgeprägten Partnerschaften sind Kinder und Jugendliche involviert, die nicht nur Zeug*innen dieser Gewalt werden können, sondern zugleich auch Opfer der Partnerschaftsgewalt sind. Das Miterleben dieser Gewalt kann für sie dazu führen, dass sie sich in Folge oft hilflos, traurig, ohnmächtig oder sogar schuldig fühlen, weil sie der Gewalt gegenüber der Mutter nicht Einhalt bieten können. Da die Gewalt sich im Privaten vollzieht, sind es häufig die ...
29.10.2024, 11:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65543&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In der Ausgabe 53 des Magazin erwachsenenbildung.at (meb) stellen sich die Autor*innen in ihren Beiträgen den vielschichtigen Aspekten von Krieg und Frieden und bieten Antworten und Wege, wie man diesen Herausforderungen begegnen kann. Sie beschäftigen sich hierbei u.a. mit gewaltsensibler Kommunikation, pädagogischer Professionalisierungund kritischer Friedensbildung. Das Magazin steht im Sinne von Open Access als PDF-Dokument zum freien Download zur Verfügung. (PDF-Dokument, 104 Seiten, ...
27.10.2024, 12:08 Uhr
https://primar.blog/2024/10/27/rezension-damit-mein-kind-sich-besser-fuhlt/
Titel: „Damit mein Kind sich besser fühlt“Verlag: Vandehoeck & Ruprecht (hier klicken)Autorin: Natalie HissenISBN: 978-3-525-40047-0 Zum Inhalt:Im theoretischeren Teil I (s. Foto) geht es grundsätzlich um Gefühle, Emotionen, Psychologie – ein gute Auffrischung für mich, deren Studium nun schon vor fast zwei Dekaden begann… Hier wird auch die Drei-Schritte-Methode vorgestellt: Innehalten – Validieren/Labeln – Mitgefühl. Diese wird in den folgenden ...
#Rezensionen #Rezension #Trauer #Emotionen #Gefühle #Wut #Umgang mit Störungen
22.10.2024, 15:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65525&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Universität Heidelberg stellt Materialien zum Selbststudium im Sinne eines Onlinekurses zum kritischen Denken bereit. Studierende können so eigenständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im kritischen Denken ausbauen. Die Videos sind offen zugänglich.
21.10.2024, 18:23 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/10/21/halloween-gedicht-geist-in-der-nacht/
In der Nacht – so finster, kaltschleicht ein Geist auf Moos durch Wald… Mit den nun immer früher dunkel werdenden Tagen, nährt sich auch die Halloween-Zeit und damit das Gruseln und Verkleiden. Dieses Gedicht für Kinder rund um Geister, Kürbisse und Fledermäuse läutet die schaurige Atmosphäre ein.In diesem Materialpaket sind enthalten:• farbige Bildkarten• interaktive Präsentation des Gedichts• Klappbuch zum Vortragen und AuswendiglernenDie farbigen Bildkarten im ...
#Deutsch #Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Klasse 2 #Gedicht #Halloween #Gespenst #Fledermaus #Kürbis #Vortrag #auswendig lernen #Geist
21.10.2024, 18:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38444&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
05.11.2024. Das Erkennen und Unterscheiden fachlich richtiger und falscher Erklärungen von Schüler:innen in einer Unterrichtsstunde stellt eine der größten Herausforderungen für Lehrkräfte dar. Diese Diagnose ist jedoch entscheidend, um das Lernen von Schüler:innen gezielt, konstruktiv und individuell zu fördern. Die Fortbildung „Bewertungskompetenz: Erkennen, was noch nicht verstanden wurde!“ des Projektverbundes DigiProMIN richtet sich an Lehrkräfte, die Biologie oder ...
15.10.2024, 11:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38407&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
04.11.2024. Landwirtschaft und Ernährungssicherheit, Energiewende und Energiegewinnung, Naturschutz und Biodiversitätsförderung, Menschliches Wohlbefinden, Wohn-, Gewerbe- und Verkehrsflächen: Die Zielkonflikte für einen sparsamen Umgang mit der Fläche sind vielfältig. Wie können die unterschiedlichen Ansprüche im Sinne einer sozial-ökologischen Transformation gelöst werden?Der Flächenverbrauch soll laut Bundesregierung bis zum Jahr 2050 auf netto Null reduziert werden – eine ...
08.10.2024, 17:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/10/08/bastelzauber-laterne-prinzessin
Unsere Mädchen und Jungen freuen sich bekanntlich immer sehr auf das Laternenlaufen, auf Halloween und Sankt Martin. Dafür werden jetzt wieder eifrig Laternen hergestellt, um sie dann stolz auszuführen. Besonders die Mädchen mögen Prinzessinnen und so bestimmt auch diese Laterne. ??Für den Laternenkörper rate ich euch, diesen käuflich zu erwerben. Die Herstellung ist mit viel Geduld verbunden und von den Mädchen und Jungen kaum zu schaffen. Vor dem Falten kommt an die ...
27.09.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/sightseeing-mit-dem-lernroboter-coding-im-englischunterricht/
Sightseeing mit dem Lernroboter – Coding im Englischunterricht Medien begleiten Schülerinnen und Schüler mittlerweile täglich, nicht nur im Alltagsleben, sondern auch beim Lernen in der Schule. Hier steht allerdings nicht der Medienkonsum im Vordergrund, sondern das produktive Nutzen und der Aufbau von Medienkompetenz im Sinne des Medienkompetenzrahmens. Besonders der Englischunterricht bietet die Chance, den Schülerinnen und Schülern das Codieren näherzubringen, englische Begriffe der ...
#Englisch #Grundschule #Medienkompetenz #Coding #Unterrichten #Roboter #Medienbildung/Informatik #Lernroboter #Sprachenlernen #Wortschatzeinführung
26.09.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/eine-million-teilnehmende-aktionstage-zu-fuss-zur-schule-und-zum-kindergarten-erreichen-meilenstein
Gewinnerprojekte des Ideenwettbewerbs kommen aus Baden-Württemberg, Brandenburg und Sachsen-AnhaltMorgen gehen die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ zu Ende und bereits heute können die Organisatoren ein durchweg positives Fazit ziehen: Erneut haben zehntausende Kinder an den Aktionstagen teilgenommen. Schulklassen und Kitagruppen in ganz Deutschland waren zwei Wochen lang aufgerufen, selbstständig zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule und zum Kindergarten ...
#Nachhaltigkeit
23.09.2024, 12:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65459&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Bildungsmaterial "Die Flutkatastrophe in Mittel- und Osteuropa" unterstützt Lehrkräfte, die aktuelle Berichterstattung im Unterricht zeitnah aufzugreifen. Sie beinhaltet Erklärungen und Hintergrundinformationen zu den meteorologischen sowie klimatischen Ursachen und unterstützt die Einordnung im Kontext der Naturrisiken im Mensch-Umwelt-System. Darauf abgestimmte Aufgabenstellungen regen die Schülerinnen und Schüler an, sich im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung mit ...
22.09.2024, 19:03 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81991
Die aktuelle Flutkatastrophe in Österreich, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien und Ungarn und der angespannte Blick auf die Auswirkungen der Flut auf Deutschland beherrschen derzeit die Medien und beschäftigen auch die Schüler:innen. Was sind die Ursachen der Katastrophe, wie sind die Geschehnisse einzuordnen und welche Lösungsansätze gibt es, um derartige Ereignisse in Zukunft weniger wahrscheinlich zu machen? Das Bildungsmaterial „Die Flutkatastrophe in Mittel- und Osteuropa“ ...
21.09.2024, 14:19 Uhr
https://primar.blog/2024/09/21/wie-komme-ich-zuruck-zum-thema/
Wer kennt es nicht: seit mehreren Stunden arbeitet man mit der Klasse am gleichen Thema, aber am nächsten Tag oder gar nach einem Wochenende fällt es schwer, alle wieder gedanklich dorthin zurück zu holen. Im Fachseminar geht es uns gerade so, da wir an eine Sitzung aus dem Juni einen Anschluss finden müssen. In der Schule sind Abstände zum Glück ja deutlich kürzer, aber dennoch stellt das Anknüpfen an zuvor Erarbeitetes viele (angehende) Lehrkräfte und auch Schüler:innen vor ...
#Deutschunterricht #Grundschule #Bilderbuch #Bilderbücher im Unterricht #Lehrerausbildung im ZfsL #Anknüpfen #Kognitive Aktivierung
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sinne haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de