Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Sinne - Unterrichtsmaterialien | Seite 21 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Sinne. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Sinne in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Der Weg zur verbundenen Schrift – Graphomotorik im Grundschulunterricht

05.05.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/handschrift-verbessern-uebungen/

Grundschrift, Vereinfachte Ausgangsschrift, Schulausgangschrift: Immer wieder sind die verschiedenen Schreibschriften Grundlage für hitzige Diskussion an Grundschulen und darüber hinaus. Dabei ist doch unsere Zukunft digital. Brauchen unsere Kinder zukünftig überhaupt noch eine verbundene Handschrift? Oder wird diese in einigen Jahren ohnehin von der Spracherkennung abgelöst? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : ...

#Deutsch #schreiben lernen #Unterrichten #Schrift #Niko #Handschrift #Handschreiben

Armut in kindheitspädagogischen Einrichtungen. Impulse zur Entwicklung einer armutsbewussten Haltung und Praxis

26.04.2023, 15:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64186&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Anhand von empirischem Material aus zwei Forschungsprojekten geben die "Arbeitsmaterialien für die fallorientierte Lehre" Einblick in zentrale Herausforderungen, die sich der pädagogischen Praxis beim Umgang mit (Kinder-)Armut stellen. Die Broschüre vermittelt relevantes Wissen über Armut als gesamtgesellschaftliches Problem. Zudem setzt sie Impulse für die Entwicklung einer kritisch-reflexiven Perspektive auf die Arbeit mit armutserfahrenen Kindern, Eltern und Familien. Anhand der ...

Sozialräumliche Netzwerkarbeit von Kindertageseinrichtungen. Arbeitsmaterialien für die fallorientierte Lehre

25.04.2023, 14:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64182&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Broschüre ist im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Projekts "Kindertageseinrichtungen als vernetzte Organisationen im Sozialraum (KitaNet)" der Universität Hildesheim entstanden. Sie gibt Einblicke in ausgewählte Projektergebnisse. Es wird aufgezeigt, welche Erwartungen an Vernetzung bildungspolitisch an Kindertageseinrichtungen herangetragen werden und welche Perspektiven diese auf Vernetzung im Sozialraum entwerfen. Diskutiert werden ...



Bildung für Nachhaltige Entwicklung in den Fokus stellen!

21.04.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-in-den-fokus-stellen

Jetzt bewerben für den DSLK-SchulpreisNoch bis zum 31. Mai 2023 können sich Schulen aus ganz Deutschland um den DSLK-Schulpreis Bildung für Nachhaltige Entwicklung, gestiftet von SIGNAL IDUNA, bewerben. Er wird von den Ausrichtern des Deutschen Schulleitungskongresses, der Bildungsgewerkschaft Verband Bildung und Erziehung (VBE) und FLEET-Education, vergeben. Ausgezeichnet werden sollen Projekte oder Visionen, die zeigen, wie Nachhaltigkeit optimal im Schulleben verankert und für alle an ...

DISKUSSION: Brauchen wir das Abitur noch? Eine Ergänzung

20.04.2023, 07:36 Uhr
https://bobblume.de/2023/04/20/diskussion-brauchen-wir-das-abitur-noch-eine-ergaenzung/

“Die Frage sollte also nicht lauten, warum jemand kein Abitur hat. Die Frage sollte lauten, was das Abitur noch aussagt.” Diese Aussage tätigte ich in meinem ersten Gastbeitrag bei t-online. Anlass war die missglückte Abiturprüfung, die nach einem gravierenden Download-Problem verschoben werden musste. Eigentlich ging – und geht es mir – aber um etwas anderes. Eine Ergänzung.  “Erst die Noten abschaffen, jetzt das Abitur. Langsam reicht es aber”, schrieb mir ...

#Bildung #Diskussion

Read and draw – Lesekompetenzen von Beginn an schulen

18.04.2023, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/read-and-draw-lesekompetenzen-motivierend-schulen/

Schulung der Lesekompetenz nun von Beginn an Mittlerweile ist der Kompetenzbereich Leseverstehen in allen Lehrplänen vermehrt in den Fokus gerückt. In NRW schreibt der weiterentwickelte Lehrplan sogar vor, dass die Kinder am Ende der Klasse 4 über die Kompetenz verfügen sollen, kurze Texte lesend zu verstehen und diesen wesentliche Informationen zu entnehmen. Dadurch, dass das Schriftbild, welches eine stützende Funktion beim Sprachenlernen hat, nun von Beginn an mit einsetzt, ist auch die ...

#Englisch #lesekompetenz #Lesen #Klasse 3 #Klasse 4 #Unterrichten #Lehrplan #Malen #Textverständnis #Üben #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki #Lesekompetenzen schulen #Read and draw



Mit Lernheften arbeiten: Meine Märchenreise

17.04.2023, 15:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/17/mit-lernheften-arbeiten-meine-maerchenreise

Lernhefte können unseren Unterricht bereichern und unterstützen. Mit diesem Heft können eure Mädchen und Jungen auf Märchenreise gehen. Sie tauchen so in die Welt der Prinzessinnen, Zwerge und Hexen ein, das ist immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis. ?? Das alte Literaturgut unseren Kindern zu vermitteln und das Interesse zu wecken, ist das Anliegen des Arbeitsmaterials.Das Lernheft ist eine nette Ergänzung zum Unterricht und fördert die selbstständige Arbeit.  Es ...

UNTERRICHT: Musterlösung zur Texterörterung

15.04.2023, 15:19 Uhr
https://bobblume.de/2023/04/15/unterricht-musterloesung-zur-texteroerterung/

Bis kurz vor dem Abitur im Fach Deutsch habe ich mit meinem Leistungskurs zu unterschiedlichen Schwerpunkten gearbeitet. Einige Schülerinnen und Schüler arbeiteten auch an der Textanalyse, die im Abitur in Baden-Württemberg Teil einer zweigeteilten Aufgabenstellung ist, in der der Schwerpunkt entweder auf der Textanalyse oder auf der Texterörterung liegen kann (Diese Zweiteilung endet übrigens im Abitur ab 2023, dann wird die Analyse eine Option sein. Die andere ist dann die separate ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

Mit Lapbooks arbeiten: Märchen ‍♀️

09.04.2023, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/09/mit-lapbooks-arbeiten-maerchen

Äußerst beliebt und in unserem Unterricht nicht mehr wegzudenken, sind Lapbooks. Mit Hilfe dieser Lernform können die Schüler*innen Wissen festigen und auch neue Kenntnisse erwerben. Besonders die selbstständige Arbeit und die Kreativität werden mit Lapbooks gefördert. Mit diesem Material besuchen unsere Mädchen und Jungen das Märchenland und tauchen in die Welt von Prinzessinnen, Könige, Zwerge, Drachen und Hexen ein. ?Mit Hilfe dieses Materials kann ein Lapbook zum Thema ...



Endlich flüssig Englisch sprechen …

08.04.2023, 10:24 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/endlich-fluessig-englisch-sprechen/

Heute wollen wir uns gemeinsam in die wunderbare Welt der Englisch Onlinekurse stürzen! Ja, genau, du hast richtig gelesen! Hier dreht sich alles um das Erlernen der englischen Sprache von Null an. Lasst uns gemeinsam diesen Weg beschreiten und dabei entdecken, wie diese neue Fähigkeit dein Leben verändern kann! Du fragst dich vielleicht, warum gerade ein Englisch als Anfänger Onlinekurs? Nun, die Antwort ist einfacher, als du denkst. Wir leben in einer Zeit, in der die Kommunikation ohne ...

#Lernen #Englisch #online #Fremdsprachen #Sprachen #Pausengespräche

Im Frühling: Rätselspaß 5

04.04.2023, 10:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/04/im-fruehling-raetselspass-5

Der Frühling ist eine wunderschöne Zeit, die Natur erwacht aus ihrem Schlaf und zaghaft kommen die ersten Blüten hervor. ? Die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, das ist jetzt gut möglich. Und auch in unserem Unterricht zieht der Frühling ein. Für die Freiarbeit eignet sich dieses Rätsel. Hier werden Wörter rund um den Frühling gesucht und von den Mädchen und Jungen passend in das Raster eingetragen. So üben die Kinder viele Wörter aus dem Sprachwortschatz und festigen ...

Geschichte der Bildungsmythen über die DDR – Eine Diktatur und ihr Nachleben (MythErz)

04.04.2023, 08:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35871&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ziel und Inhalt der Tagung ist die Präsentation der Forschung des Verbundes, der sich mit Mythen über das Erziehungs- und Bildungswesen der DDR auseinandergesetzt hat. Auf Grundlage bisher nicht erschlossener und nicht ausgewerteter Bild-, Ton-, Text- und Filmquellen hat er in verschiedenen Projekten wirkmächtige Narrative über Erziehung, Bildung und Schule der DDR analysiert. In der abschließenden Podiumsdiskussion widmen sich die Vertreter*innen des Verdundes und weitere Expert*innen ...



Im Frühling: Frühlingsfragen beantworten 5

03.04.2023, 11:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/03/im-fruehling-raetselspass-5

Der Frühling ist eine wunderschöne Zeit, die Natur erwacht aus ihrem Schlaf und zaghaft kommen die ersten Blüten hervor. ? Die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, das ist jetzt gut möglich. Und auch in unserem Unterricht zieht der Frühling ein. Mit diesem Material können die Mädchen und Jungen das Lesen und das inhaltliche Verstehen üben. Die Sätze sind übersichtlich und auch die Arbeit mit einer Tabelle kann hier gefestigt werden. Die Kinder sollen erkennen, was zum Frühling ? ...

Im Frühling: Sudoku lösen 6

01.04.2023, 10:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/01/im-fruehling-sudoku-loesen-6

Der Frühling ist eine wunderschöne Zeit, die Natur erwacht aus ihrem Schlaf und zaghaft kommen die ersten Blüten hervor. ? Die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, das ist jetzt gut möglich. Und auch in unserem Unterricht zieht der Frühling ein. So auch mit diesem Sudoku. ?Eine Möglichkeit, die Ausdauer und Konzentration unserer Schüler*innen zu fördern, sind Sudokus. Meist kennen es die Kinder mit Zahlen, doch hier wird mit bunten Frühlingsbildern gearbeitet. Durch die einfache ...

Im Frühling: Suchsel bearbeiten 5

31.03.2023, 11:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/03/31/im-fruehling-suchsel-bearbeiten-5

Der Frühling ist eine wunderschöne Zeit, die Natur erwacht aus ihrem Schlaf und zaghaft kommen die ersten Blüten hervor. ? Die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, das ist jetzt gut möglich. Und auch in unserem Unterricht zieht der Frühling ein. Auch das Suchsel passt in diese Zeit. ?Eine Möglichkeit, die Ausdauer und Konzentration unserer Schüler*innen zu fördern, ist das Suchsel. Hier haben sich in dem Buchstabengewirr Frühlingswörter versteckt. Nun liegt es an den Mädchen und ...



Motiviert und schnell ein Gedicht auswendig lernen

30.03.2023, 11:16 Uhr
https://alphaprof.de/2023/03/motiviert-und-schnell-ein-gedicht-auswendig-lernen/

Ostern ist eine gute Zeit für Gedichte Ein Gedicht auswendig zu lernen macht manchen Kindern richtig Spaß. Bei anderen führt es hingegen zu großem Frust. Wenn das Auswendiglernen schwer fällt, kann eine multisensorischen Lernstrategie unterstützen. Multisensorisch ein Gedicht lernen Ein Gedicht immer und immer wieder durchzulesen ist eher ermüdend als lernfördernd. Ein Gedicht mit verschiedenen Sinnen zu erfassen, macht hingegen Spaß und hilft dabei, es schneller auswendig zu ...

#Lernen #Unterricht #Aktuelles #Lernstrategie #Gedicht lernen #multisensorisch

Fortbildungsreihe "Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter - Von A bis Z" (Modul 1): Austausch – Basics – Kritisches Erwachsensein

30.03.2023, 09:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35862&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Was ist der Ausgangspunkt politischer Bildung mit Kindern? Mit welchem Verständnis wird politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter geplant, gestaltet und realisiert? In dieser Fortbildungsreihe wird sowohl theoretisch anhand von Diskursen zur politischen Bildung, Demokratiebildung und Partizipation als auch anhand konkreter Erfahrungen aus der Praxis die Basics politischer Bildung mit Kindern konkretisiert. Ein zentraler Aspekt ist dabei die Selbstreflexion der Teilnehmenden im Sinne ...

Tarifverhandlungen gescheitert

30.03.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/tarifverhandlungen-gescheitert

Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst Bund und KommunenMit einstimmigem Votum haben die verhandelnden Gewerkschaften, dbb beamtenbund und tarifunion und ver.di, die Tarifverhandlungen für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten nach der dritten Verhandlungsrunde in Potsdam für gescheitert erklärt.„Die Interessenskonflikte haben sich nicht auflösen lassen. Das klare Ziel der Gewerkschaften war und ist ein sozial gerechtes Ergebnis, welches Reallohnverluste ...

#Bildungsfinanzierung Frühkindliche Bildung Lehrkräftebildung/-mangel



Im Frühling: Frühlingsfragen beantworten 4

28.03.2023, 09:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/03/28/im-fruehling-raetselspass-4

Der Frühling ist eine wunderschöne Zeit, die Natur erwacht aus ihrem Schlaf und zaghaft kommen die ersten Blüten hervor. ? Die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, das ist jetzt gut möglich. Und auch in unserem Unterricht zieht der Frühling ein. Mit diesem Material können die Mädchen und Jungen das Lesen und das inhaltliche Verstehen üben. Die Sätze sind übersichtlich und auch die Arbeit mit einer Tabelle kann hier gefestigt werden. Die Kinder sollen erkennen, was zum Frühling ? ...

Schulranzen – Diese Modelle setzen neue Trends

27.03.2023, 15:26 Uhr
https://www.lehrer24.net/aktuelles/schulranzen-diese-modelle-setzen-neue-trends/

Ein Schulranzen sollte nicht nur ein herausragendes Design aufweisen. Zwar kommt der farblichen Gestaltung der aktuellen Modelle weiterhin eine hohe Bedeutung zu. Allerdings müssen Schulranzen im 21. Jahrhundert mehr können als nur gut auszusehen. Hersteller produzieren vermehrt nachhaltige Modelle zum Schutz von Pflanzen, Tieren und Menschen. Neben dem aufkommenden Interesse an Umwelt- und Klimaschutz optimieren namhafte Unternehmen ihre Modelle auch in puncto Bauweise und Sicherheit. Keine ...

#Aktuelles #geschenk #Schulranzen #Beratung #kaufen #Vergleich #Modelle


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sinne haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppSageMalAbiturLesenLapbookJahrGedichtMenschMärchen