In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Sinne. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Sinne in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
03.12.2023, 21:29 Uhr
https://herrmess.de/2023/12/03/farbe-bekennen/
“Haben Sie etwa ein rosarotes Hemd an!?” Die Empörung in der Stimme ist deutlich zu hören. Und am Gesichtsausdruck des Fünftklässlers, zu der sie gehört, auch zu sehen: Die Augen sind geweitet, der Mund steht offen. Es ist klar: Hier steht meine Autorität auf dem Spiel. Wenn ich das versaue, ist es um mich geschehen. Also gehe ich in die Offensive. Buchstäblich. Ich mache ein paar entschiedene Schritte auf den laufenden Meter zu, schaue ihm direkt in die Augen und mache ihm ...
#Lehrer #Unterricht #Allgemeines #Schüler #Anekdote #Alltag #test
02.12.2023, 17:43 Uhr
https://primar.blog/2023/12/02/digitale-doppelstunde-buch-werbung/
Mit einer Kollegin aus Klasse 4 geht es in die nächste Digitale Doppelstunde. Da die Kinder diese Woche ihre Lektürearbeit am selbst gewählten Buch abschließen, habe ich mir überlegt, dass wir eine kurze digitale Buchvorstellung im Werbestil herstellen und eine Sammlung davon der ganzen Klasse zugänglich machen. Mein Beispielvideo zu „Michel aus Lönneberga“ Das Ziel:Als Erweiterung des bisher rein analogen und recht textlastigen Arbeitsprozesses der ...
#Deutschunterricht #Grundschule #Video #Medienerziehung #Buchvorstellung #Digitalität #Ganzschrift #Leserolle #Lektüre #Audioaufnahme #Chatterpix
29.11.2023, 14:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36676&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Vorlesen bzw. im Vorgelesen bekommen steckt eine besondere Faszination.Da entsteht ein Dialog zwischen der Vorleserin und den zuhörenden Kindern. So formen sich sprachliche Kompetenz und Begeisterung für Literatur. Kinder werden in ihrer Konzentration gestärkt und in ihrer Zuhörfähigkeit gefördert. In der Kita und in der Grundschule gehört das Vorlesen zu den vorrangigen Sprachvermittlungsmethoden. Gekonntes, textangemessenes und hörerorientiertes Vorlesen will jedoch gelernt und ...
13.11.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lesekompetenz-foerdern-mit-den-anoki-uebungsheften-lesen-fuer-klasse-1-bis-4/
Mit Erscheinen der letzten Hefte im Oktober 2023 ist die Anoki-Übungsheft-Reihe nun komplett neu überarbeitet auf dem Markt. In diesem Beitrag werden die Anoki-Übungshefte zum Bereich Lesen vorgestellt und erläutert, inwiefern sie gerade im Zusammenhang mit den Ergebnissen der IGLU-Studie 2021 eine wertvolle Ergänzung zu weiteren Lehrmaterialien sein können. Im Anhang zum Beitrag haben wir kostenlose Zusatzmaterialien zu ausgewählten Heften zum Download bereitgestellt. .fusion-body ...
#lesekompetenz #Lesen #Deutsch #Unterrichten #Lesepakt #Lesen fördern #Fördern #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki #Leseübung #Förderung der Lesekompetenz #KlettLesepakt #Anoki Leseunterricht #Arbeitsheft Lesen
05.11.2023, 20:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/11/05/adventdszauber-lesezeit-im-advent
Mit der dunklen Jahreszeit besinnen wir uns wieder mehr auf Traditionen und Rituale. Auch das Lesen und Vorlesen rücken nun stärker in den Vordergrund. Im warmen Zimmer mit den Mädchen und Jungen die Winterzeit genießen und mit ihnen zusammen zu lesen, dies werden die Kinder sicher dankend annehmen. Ach du dicker Weihnachtsmann ist eine heitere Geschichte, passend zur Adventszeit. ??Jüngere Kinder werden beim Vorlesen mit Neugier die Geschichte verfolgen, ältere Kinder können sie ...
24.10.2023, 10:45 Uhr
https://alphaprof.de/2023/10/neu-leo-lesetest-differenzierte-online-testung/
Lesediagnostik leicht gemacht für Schule und Lerntherapie: 2. – 6. Klasse Für PC, Tablet, iPad Dieses neue Testinstrument wurde federführend von Claudia Scherling entwickelt, bekannt durch die bewährte Leseförder-Software Lesikus. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen ist ein differenzierter Lesetest entstanden, den die Kinder in der Schule, der Praxis oder zu Hause online durchführen können. Die Ergebnisse mit Stärken und gegebenenfalls wichtigen ...
#Aktuelles #Lesetest #Förderdiagnostik #Förderschwerpunkte Lesen erkennen #Lesediagnostik #Lesetest Lerntherapie #Lesetest-Schule #Online-Testung Lesen
21.10.2023, 13:52 Uhr
https://bobblume.de/2023/10/21/rezension-lernfoerderliches-feedback-im-unterricht-joscha-falck/
In der heutigen, rasant fortschreitenden Bildungslandschaft spielt Feedback eine entscheidende Rolle. Längst ist klar, dass konstruktives Feedback eine der entscheidenden Tiefendimensionen für guten Unterricht ist. Das Buch “Lernförderliches Feedback im Unterricht: Anregungen und Beispiele für eine effektive Rückmeldekultur” ist in diesem Kontext ein wahrer Goldschatz für Lehrkräfte, Schulleitungen und alle, die an der Bildung beteiligt sind. Das ist nicht besonders ...
#Bildung #digitale Bildung
12.10.2023, 18:05 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/10/12/elise-gravel-pilzparade/
Anstelle von Lamellen hat der Pfifferling lauter kleiner Falten, wie die Gesichtsfalten deiner Großeltern. Pilze sammeln ist wie eine von der Natur organisierte Schatzsuche. Und was es da alles zu entdecken gibt! Elise Gravel taucht in diesem Sachbilderbuch den Wald in ein modern illustriertes Gewand. Die Farbpalette gibt eine große Bandbreite an Braun- und Grüntönen, die vom Waldboden in Ocker bis hin zu dattelbraunen Baumstämmen reichen. Diese konkurrieren gekonnt mit weinroten ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Natur #Umwelt #Sachbilderbuch #Herbst #Wald #Pilze #Sporen
07.10.2023, 14:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36379&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bei dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmer:innen "alte" Handwerkstechnicken kennen, stellen die Verknüpfung zum nachhaltigen Konsum her und erfahren mehr über die Einbindung in die eigene Bildungsarbeit. Naturmaterialien wurden vor allem in früherer Zeit als Ausgangsmaterial für viele Alltagsgegenstände verwendet. Auch heute sind einige dieser Gegenstände noch in Gebrauch. In dem BNE Modul werden „alte“ Handwerkstechniken neu entdeckt und mit allen Sinnen ganz praktisch erfahrbar. ...
06.10.2023, 15:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36376&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Aus drei Schulen in NRW werden – im Sinne eines Pilotprojekts – Schüler:innen mit Hochbegabung und/oder entsprechender Leistungsstärke zum Wuppertal Institut fahren und mit Wissenschaflter:innen zur konkreten Verbesserung des schuleigenen Klimaschutzes Konzepte andenken und selbstständig weiterentwickeln.Die Hochbegabungsförderung und Förderung von Schüler:innen mit besonderen Leistungsschwerpunkten findet seit Jahren in NRW erfolgreich an unseren Schulen statt. Die Anmeldefrist ist ...
04.10.2023, 17:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/10/04/laternen-laterne-prinzessin-basteln
Mit der Herbstzeit verbinden wir natürlich auch das Basteln von Laternen. ? Die Mädchen und Jungen freuen sich bekanntlich immer sehr auf Halloween und Sankt Martin. Und besonders die Mädchen mögen Prinzessinnen und so bestimmt auch diese Laterne. ??Für den Laternenkörper rate ich euch, diesen käuflich zu erwerben. Die Herstellung ist mit viel Geduld verbunden und von den Mädchen und Jungen kaum zu schaffen. Vor dem Falten kommt an die Innenseiten das ...
29.09.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/sprachfoerderung-mit-audiostiften-im-mathematikunterricht/
Was sind Audiostifte? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper ...
#Mathematik #Sprachförderung #Unterrichten #Mathematikunterricht #Wortspeicher #kostenlose Downloads #MiniMax #Fachsprache #Audiostifte #Würfeltürme
28.09.2023, 15:54 Uhr
https://www.schulimpulse.de/interview-mit-marion-gutzmann/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...
#Blog #Lernen #Geschichten #Lesen #Deutsch #Kinderbuch #Grundschule #Inklusion #Leistungsbewertung #Interview #Ganztag #Literatur #Differenzierung #Wortschatz #Gedichte #Fremdsprachen #Werte #Sprachbildung #Chancengerechtigkeit #Poesie #jahrgangsübergreifend #Leistungsermittlung #Lyrik #sprachsensibel #Grundschulverband #Leistungsverständnis #Sprachbewusstsein
28.09.2023, 07:21 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_298556.html
Suchworträtsel "Unser Auge" mit folgenden versteckte Suchwörtern: ELEKTRISCHEIMPULSE LICHTSINNESZELLE WEITERLEITUNG WAHRNEHMUNG GEHIRN LICHT ORGAN REIZ AUGE NERV Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter zum Thema "Sehen"Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_298556.html
27.09.2023, 15:20 Uhr
https://www.riecken.de/2023/09/was-muessen-wir-zukuenftig-wissen-und-koennen/
Es geht hoch her in Bildungsdiskussionen. Ein Mathematikprofessor aus NRW äußert sich kritisch zum Stand der aktuellen Mathematikdidaktik. Bildungstwitter geht steil nach eher konservativen Äußerungen einer ehemaligen Lehrkraft zu neuen Prüfungsformaten. Im Kern geht es um die Frage, was ein Individuum in einer Welt der Digitalität individuell beherrschen muss und was über Kompetenzen in einer digitalisierten Welt durch digitale Technologie (die meist nur ein Portal in einen virtuellen ...
#Lernen #Gesellschaft #Aus der Schule #Zukunft #Freiheit #Digitalisierung #Wissen #Zwang
16.09.2023, 17:06 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/09/16/politik-und-inklusion-und-entlastung-und-aerger-vor-allem-aerger/
Brennpunkt Inklusion Seit zehn haben Kinder mit Förderbedarf in NRW das Recht am Unterricht mit anderen Kindern teilzunehmen. „Förderbedarf“ kann bedeuten, dass ein Kind im Rollstuhl mit einer Assistenz am regulären Unterricht teilnehmen kann. Ich habe sechs Jahre zwei Mädchen mit Glasknochen unterrichtet und genau diese Teilhabe hat ihnen einen weitgehend normalen Schulbesuch ermöglicht. „Förderbedarf“ meint aber auch Kinder, denen das Lernen schwer fällt. Und ...
#Schule!?! #Politik #Inklusion #Schulleitung #Ärger
11.09.2023, 09:48 Uhr
https://herrmess.de/2023/09/11/guten-start/
Jedem Anfang wohnt ein… Sie wissen schon. Aber neben Zauber gibt es natürlich auch eine gewisse Portion Nervosität zu Schuljahresbeginn: Wie wird es dieses Jahr? Passt der Stundenplan? Passen die Klassen? Passt die Arbeitsbelastung? Sind aus dem Nichts Unwägbarkeiten zu erwarten, die die komplette Planung durcheinander bringen?Um in derartigen Stürmen im Schuljahr die Kontrolle zu behalten, greifen wir seit jeher jedes Jahr auf Vorsätze zurück, auf die wir uns besinnen, wenn es denn ...
#Allgemeines #Sommerferien #Schulanfang #Anekdote #Arbeitszeit #Alltag #Vorsätze #Schuljahr
30.08.2023, 15:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64486&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das digitale Tool für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung bietet vielfältige Optionen, um globale Zusammenhänge mithilfe von Orten als Stationen auf einem Globus zu veranschaulichen. Durch das Einbinden eigener Medien und Inhalte bekannter Plattformen wie zum Beispiel Youtube, TikTok oder Google Street View können Nutzer*innen ab 13 Jahren interaktive Mapstories gestalten. So werden Fragestellungen des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung im ...
30.08.2023, 14:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36274&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Zusammenarbeit mit Organisationen oder Einrichtungen aus dem Umfeld der Kita ist im Sinne von BNE von besonderer Bedeutung. Zum einen können Akteure aus dem Gemeinwesen wertvolle Kooperationspartner*innen für die Kita werden und den Nachhaltigkeitsprozess in Kitas begleiten und unterstützen. Davon profitieren letztlich nicht nur Kinder und pädagogischen Fachkräfte sondern zum Beispiel auch die Eltern als Bürgerinnen und Bürger.Im Vernetzungstreffen werden neben einer kurzen ...
29.08.2023, 16:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36270&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dem Fachtag wird diskutiert, welche Ansätze die schulische und außerschulische demokratiepädagogische Praxis in Bezug auf Ausgrenzungen hinsichtlich von Migration anbietet. Dabei wird eine engere Verknüpfung zwischen wissenschaftlicher Theorie und pädagogischer Praxis im Sinne von Handlungsorientierung und Reflexion angestrebt. Organisiert wird der Fachtag von der DeGeDe im Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sinne haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de