Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Sinne - Unterrichtsmaterialien | Seite 19 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Sinne. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Sinne in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Transnationales Lernen: Bildung über Grenzen hinaus – zwischen Partnerschaft und Hierarchie

25.08.2023, 15:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36251&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Interkulturelles und globales Lernen wird oft als Schlüsselkomponente für eingleichberechtigtes, friedliches und wertschätzendes Zusammenleben verstanden. Diediesjährige Diaspora Sommerakademie von NARUD e.V. richtet den Fokus aufinterkulturelle Austauschprogramme im Sinne von Austauschen zwischen Ländern undmöchte damit das Feld des transnationalen Lernens beleuchten. In Deutschland gibtes zahlreiche Formate des transnationalen Lernens. Diese sind über privates Engagement organisiert ...

Ireland and Scotland - Pressetexte und Übungen für den Unterricht

23.08.2023, 09:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64453&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dieses kostenpflichtige Themenheft bedient die Lehrplanthemen Irland und Schottland und ist somit in der Mittelstufe und auch in der gymnasialen Oberstufe einsetzbar. Lerner und Leser werden anhand von z.T. sehr persönlichen Texten durch diese Länder geführt und bereisen die Hauptstädte Dublin und Edinburgh sowie die wilde Atlantikküste oder mittelalterliche Burgen und Schlösser im Landesinnern. Aber auch politischen Themen wie dem Nordirland-Konflikt, der Unabhängigkeit Schottlands im ...

Nachhaltigkeit: "Your Global Story - Jetzt eure Geschichte erzählen"

21.08.2023, 11:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64431&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Jeden Tag setzen sich Menschen überall auf der Welt mit all ihrer Energie für einen nachhaltigen Wandel ein. Auch viele Schüler*innen und Schulen in Deutschland sind aktiv im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Your Global Story bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Ideen nach außen zu tragen und von Aktionen und Aktivitäten zu berichten und so auch andere zum Handeln zu motivieren. "Your Global Story" ist so gleichzeitig ein Ideenpool für Schüler*innen und Schulen, die sich auch für ...



Außerschulische Lernstandorte zu BNE in Niedersachsen

17.08.2023, 17:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64421&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Um außerschulische Lernstandorte, die sich im Sinne des BNE [Bildung für Nachhaltige Entwicklung]-Erlasses der Umsetzung und Weiterentwicklung von BNE an niedersächsischen Schulen verschrieben haben, zu unterstützen, pflegt das Land Niedersachsen ein Netzwerk von anerkannten außerschulischen Lernstandorten BNE. Die Seite verweist auf die einzelnen Lernorte, die u.a. zu folgenden Themen arbeiten: Umweltbildung, Globales Lernen, Demokratiepädagogik, Verbraucherbildung, Waldpädagogik und ...

Außerschulische Lernorte zu BNE in Rheinland-Pfalz

17.08.2023, 16:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64418&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In Rheinland-Pfalz finden Kitas und Schulen zahlreiche außerschulische Lernorte, welche das Erleben und (Be)greifen von Natur, Umwelt und Zusammenhängen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ermöglichen. Die "LernOrte Nachhaltigkeit" sind durch das Pädagogische Landesinstitut zertifizierte außerschulische Bildungseinrichtungen unterschiedlicher Trägerschaft. An den Lernorten Bauernhof finden sich geschulte Personen, welche über die Landwirtschaftskammer als ...

Let’s get started: ein Vorschlag für die allererste Englischstunde

17.08.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lets-get-started-ein-vorschlag-fuer-die-allererste-englischstunde/

Für den Start in die allererste Englischstunde möchten wir gerne einen Unterrichtsvorschlag mit euch teilen. Selbstverständlich ist das nur eine Version von vielen möglichen und ihr seid die Experten für eure Lerngruppe. Vielleicht fühlt sich unser geplanter Ablauf aber auch für euch passend an oder ihr habt Lust, einzelne Elemente davon auszuprobieren. Let’s get started! Englischunterricht ab Klasse 3 mit Come in Die allererste Englischstunde in einer neuen Lerngruppe ist etwas ...

#Englisch #Grundschule #Klasse 3 #Klasse 4 #Unterrichten #Selbstständiges Lernen #Neubearbeitung #Spielerische Methoden #Sprachen online lernen #Come in



Begeistern für Mathematik: Wie mache ich – oder besser das Zahlenbuch – das?

09.08.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/begeistern-fuer-mathematik-das-zahlenbuch/

Verstehen statt „nur“ Ausrechnen Heute möchte ich euch beschreiben, warum ich seit nun 23 Jahren so begeistert vom Zahlenbuch bin und dies für mich das beste Mathebuch für die Grundschule ist. Der wichtigste Punkt für mich ist, dass im Mittelpunkt von Klasse 1 bis 4 in allen Themen das „Verstehen statt nur Ausrechnen“ steht, das Begeistern für Mathematik. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Mathematik #Klasse 4 #Unterrichten #schriftliche Multiplikation #Kopfrechnen #natürliche Differenzierung #Zahlenbuch #Sachsituation

Digitale Jugendbildung bei IJAB

07.08.2023, 18:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64398&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. berichtet auf seiner Webseite zum Thema Digitale Jugendbildung über seine Projekte und Kooperationen, in denen Digitale Jugendbildung eine Rolle spielt. Entsprechende Ergebnisse und Entwicklungen aus der Internationalen Jugendarbeit und Jugendpolitik werden abgebildet.Das Internet hat sich zu einem eigenständigen Kommunikations- und Kulturraum entwickelt. Digitale Jugendbildung ermöglicht jungen ...

Call for Papers bis 15.09.2023: Winter School 2023 „Der Vergleich als Methode in einer zunehmend fluiden Welt“

02.08.2023, 12:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1809&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Winter School der Kommission Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft (VIE) findet von 30.11.-01.12.2023 am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main statt. Sie rückt grundlegende Fragen des Vergleichs als Methode und damit den Vergleich als spezifische Erkenntnisperspektive in den Mittelpunkt. Für die Winter School werden Beiträge erbeten, in denen das eigene Vorgehen mit diesen oder benachbarten Fragen zur Diskussion ...



Du bist, wo du sitzt – Eine Frage der Sitzordnung

19.07.2023, 21:11 Uhr
https://www.schulimpulse.de/du-bist-wo-du-sitzt-eine-frage-der-sitzordnung/

Eine Sitzordnung ist immer Teil der Klassenraumgestaltung und von wesentlicher Bedeutung für das gemeinsame Lernen im Klassenverband. Es gibt wunderbare, durchdachte und zeitgemäße Raumkonzepte für Schulen, welche klassische Raumstrukturen aufbrechen, Lernateliers, flexibel nutzbare Gruppenräume oder Außenräume einrichten. Eine moderne Raumgestaltung ist von Offenheit geprägt und betont die Bedeutung selbstgesteuerten Lernens, indem Lernenden passende Lern-, Spiel-, und ...

#Blog #Lernen #Klassenzimmer #Partizipation #Kooperation #Sitzordnung #Classroom Management #Demokratie #Lernumgebung #Mitbestimmung #Kompetenzen #Heterogenität #Kommunizieren #Klassenraumgestaltung #effiziente Klassenführung

Demokratie und Bildung: "Kinder und Jugendliche zu Selbstachtung und Anerkennung der anderen anleiten" - Interview mit Prof. Annedore Prengel

19.07.2023, 09:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64342&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dem Interview erläutert Prof. Annedore Prengel, die seit 2013 als Seniorprofessorin an der Goethe-Universität Frankfurt/Main lehrt, warum der Blick auf pädagogische Interaktionen für die demokratische Sozialisation von Kindern so wichtig ist, wie Regeln des wechselseitigen Respekts und der Selbstachtung vor Diskriminierung und Ausgrenzung schützen und was eine Kita tun kann, um soziale Regeln im Sinne der Demokratie zu vermitteln. Besonders wichtig sind ihr die gemeinsam mit einem ...

Piraten: Buchtipp –Ätze, Das Tintenmonster bei den Piraten ‍☠️

15.07.2023, 19:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/07/15/piraten-buchtipp-aetze-das-tintenmonster-bei-den-piraten

Das Thema Piraten ?‍☠️ ist bei unseren Mädchen und Jungen immer wieder beliebt. Kinderpiratengeburtstage und Piratenfeste rufen große Begeisterung hervor. Es wird gern passend zu diesem Thema gebastelt und auch das Lesen von Piratengeschichten bereichert die Freizeit oder auch den Unterricht. Eine tolle Lektüre dazu ist Ätze - Das Tintenmonster bei den Piraten.Die Lektüre eignet sich für Mädchen und Jungen einer 2. Klasse. Das Buch gibt es auch mit der Silbenlernhilfe, so wird ...



BILDUNG: Baustellen des Bildungssystems – Notizen

15.07.2023, 17:24 Uhr
https://bobblume.de/2023/07/15/bildung-baustellen-des-bildungssystems-notizen/

Viele werden zustimmen, dass das Bildungssystem kaputt ist. Wenn man über das Bildungssystem in Deutschland liest und schreibt, dann weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Vieles bekomme ich auch deshalb mit, weil mir viele Menschen, die frustrierende Erfahrungen machen, schreiben. Meist kann ich persönlich nicht weiterhelfen, aber ich dachte: Wieso nicht das tun, was tatsächlich in meiner Hand liegt. Und so werde ich – immer in Rücksprache mit den Betroffenen – hier einige ...

#Allgemein

Ja zum Anliegen, Nein zur Methode

13.07.2023, 10:30 Uhr
/aktuelles/detailseite/ja-zum-anliegen-nein-zur-methode

Mit einer Änderung des Bundesdisziplinargesetzes will Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) es Behörden erleichtern, „Verfassungsfeinde schneller aus dem öffentlichen Dienst zu entfernen“. Gewerkschaften sehen rechtsstaatliche Probleme.

#Artikel #Recht #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik

Nationale Studie "Nachhaltige Entwicklung" an der Freien Universität Berlin – Befähigung der breiten Bevölkerung bis 2030 - Expert*innenbefragung

11.07.2023, 08:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1793&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die UN hat das Ziel ausgerufen, bis 2030 sicherzustellen, dass alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben (Sustainable Development Goal 4.7).  Als Nationales Monitoring Bildung für nachhaltige Entwicklung sieht das Institut Futur der FU Berlin den Bedarf, dieses wichtige, jedoch recht abstrakte Ziel zu konkretisieren. Deshalb die Umfrage: Was bedeutet Befähigung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung? Welche Pfade sind ...



Der Sommer: Lustige Unfugsätze bearbeiten 5 ☀️

10.07.2023, 09:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/07/10/der-sommer-lustige-unfugsaetze-bearbeiten-5

Die Zeit vor den Sommerferien wird von uns gerne für Wiederholungen genutzt. Dann dürfen es auch gerne Materialien sein, die den Unterricht auflockern und den Mädchen und Jungen Spaß machen. Dazu gehören auch Unfugsätze. ?Mit den Unfugsätzen können verschiedene Schwerpunkte des Deutschunterrichts gefestigt werden. Das sinnerfassende Lesen steht hier im Vordergrund. Das Umstellen der Sätze und das richtige Abschreiben sind ebenso wichtig. Das Material bietet sich auch für die ...

Generation K- Kultur trifft Schule: Bildungs- und Kulturministerium fördern Fortbildungsprogramm zur kulturellen Bildungsarbeit

07.07.2023, 11:47 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10670&cHash=b862119802a937d65333e3ff6cc98de5

Kulturelle Bildung fördert maßgeblich Persönlichkeitsentwicklung, Ausdrucksfähigkeit und Kreativität von Kindern und Jugendlichen. Vor diesem Hintergrund haben das Bildungsministerium und das Kulturministerium des Landes mit Unterstützung der Stiftung Mercator zwischen 2017 und 2022 das Landesprogramm "Generation K - Kultur trifft Schule" umgesetzt. Ziel des Programms war die Förderung der kulturellen Schulentwicklung und der Kooperation von Bildungs- und Kulturszene für eine ...

#bildung-rp.de

Nationale Studie an der Freien Universität Berlin – Befähigung der breiten Bevölkerung bis 2030 - Expert*innenbefragung

06.07.2023, 14:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1793&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die UN hat das Ziel ausgerufen, bis 2030 sicherzustellen, dass alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben (Sustainable Development Goal 4.7).  Als Nationales Monitoring Bildung für nachhaltige Entwicklung sieht das Institut Futur der FU Berlin den Bedarf, dieses wichtige, jedoch recht abstrakte Ziel zu konkretisieren. Deshalb die Umfrage: Was bedeutet Befähigung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung? Welche Pfade sind ...



Der Sommer: Lustige Unfugsätze bearbeiten 4 ☀️

04.07.2023, 09:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/07/04/der-sommer-lustige-unfugsaetze-bearbeiten-4

Die Zeit vor den Sommerferien wird von uns gerne für Wiederholungen genutzt. Dann dürfen es auch gerne Materialien sein, die den Unterricht auflockern und den Mädchen und Jungen Spaß machen. Dazu gehören auch Unfugsätze. ?Mit den Unfugsätzen können verschiedene Schwerpunkte des Deutschunterrichts gefestigt werden. Das sinnerfassende Lesen steht hier im Vordergrund. Das Umstellen der Sätze und das richtige Abschreiben sind ebenso wichtig. Das Material bietet sich auch für die ...

Gute Rahmenbedingungen für das Lernen von Morgen: Land gestaltet Schulbau flexibler und erweitert seine Förderung

29.06.2023, 14:36 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10634&cHash=dcfc4295b936f1aae7df2ba23ee6ad46

"Ob Ganztagsbau, digitale Ausstattung, Fragen der Nachhaltigkeit und des Klimas, inklusiver Unterricht oder moderne pädagogische Lehr- und Lernformate: Sie alle prägen und verändern unsere Schulen. Jede Weiterentwicklung der Schule und des Unterrichts braucht auch eine Weiterentwicklung des Schulbaus, weil sie sonst im Wortsinne an Wände stoßen. Mit der Neufassung der Schulbaurichtlinie legen wir den Grundstein dafür, dass unsere Schulgemeinschaften flexible, moderne und gut ...

#bildung-rp.de


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sinne haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppZahlenOrdnungJahrRatenLesenMalZukunftMedienMultiplikation