Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Smartphone - Unterrichtsmaterialien | Seite 20 von 21

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Smartphone. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 410 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Smartphone in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Gedruckte Inhalte mit QR-Codes interaktiv machen

15.10.2018, 16:06 Uhr
https://www.lugiland.de/gedruckte-inhalte-mit-qr-codes-interaktiv-machen/

QR-Codes (Quick Response Codes) sind eine einfache Möglichkeit, um Informationen maschinenlesbar zu drucken. In der Zwischenzeit erkennen die Kameras der Smartphones solche QR-Codes automatisch, wenn man die Kamera auf sie richtet. Wenn nicht, gibt es Apps, die das Lesen solcher Codes ermöglichen. Das Erzeugen solcher Codes geht sehr einfach online, mit einer App, oder mit entsprechender Grafiksoftware (CoreDraw, Adobe Illustrator). Im Code kann sowohl ein Link, als auch ein Text (und andere ...

#Lernen #Lehrer #Software/App

Sicher mailen mit Posteo

03.10.2018, 14:51 Uhr
https://www.lugiland.de/sicher-mailen-mit-posteo/

E-Mails sind das Mittel der Wahl zur schnellen Kommunikation mit Kollegen und Eltern. Kurz etwas mailen ist oft einfacher, als sich am Telefon zu erwischen. Dabei offenbart sich aber ein nicht zu vernachlässigendes Problem: Der Austausch persönlicher Daten über viele Mailanbieter ist ein juristisches No-Go. Insbesondere bei den großen Mailanbietern stehen die Server nicht in der EU und die Anbieter können (theoretisch) den Mailverkehr mitlesen. Screenshot der Posteo-Webseite Eine schöne ...

#Sicherheit #Kommunikation #Büro #Verschlüsselung

Evernote – Informationen sammeln und organisieren

02.10.2018, 10:55 Uhr
https://www.lugiland.de/evernote-informationen-sammeln-und-organisieren/

Informationen organisieren mit Evernote – Übersicht Denke ich an meine eigene Schulzeit zurück, denke ich an Lehrer mit dicken Aktenordnern. Gefüllt mit Arbeitsblättern, Heften von der Bundeszentrale für politische Bildung und OHP-Folien. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei. Heute gibt es (fast) alle Informationen digital. Und damit werden die Probleme nicht kleiner. Die schier unendliche Menge an Material passt zwar auf einen kleinen USB-Stick (oder in den Cloudspeicher, dazu ...

#Schule!?! #Lehrer #Organisation #Lehrerinnen #Büro #Evernote



Fortbildung LRS: Warum alphaPROF?

25.09.2018, 08:00 Uhr
https://alphaprof.de/2018/09/fortbildung-lrs-warum-alphaprof/

Viele Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Im Erwachsenenalter kann dies in funktionalem Analphabetismus münden. Allein in Deutschland leben etwa 7,5 Millionen funktionale Analphabeten. Das bedeutet, dass diese Menschen nicht so gut lesen und schreiben können, wie es der Alltag erfordert. Mit unserer kostenlosen Fortbildung alphaPROF möchte die LegaKids Stiftung dazu beitragen, Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten bereits im ...

#Bildung #Legasthenie #Schule!?! #Fortbildung #Unterricht #Aktuelles #alphaPROF #Unterrichtsmaterial #LRS #Leseschwäche #Lehrerfortbildung #Weiterbildung #Lehrerweiterbildung #Zertifikat

Codiertechniken - Kreuzworträtsel

23.09.2018, 14:36 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_codiertechniken_17378.html

Kreuzworträtsel "Codiertechniken" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ein weiterer Vorteil ist, dass der Transponderlabel nicht so schnell kaputt geht wie ein Barcode → ROBUSTHEIT Ein Vorteil von Transponder label gegenüber dem Barcodelabel ist das hohe, veränderliche ... auf Transponderlabeln. → DATENSPEICHERVOLUMEN Dieses Wort setzt sich aus den beiden Begriffen Transmitter und Responder zusammen. → TRANSPONDER Dieser Code ist sehr gut für Paketdienste ...

Lesetexte im Perlen-Barometer

11.09.2018, 02:38 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3738-lesetexte-im-perlen-barometer.html

Seit Wochen in den ersten 10 Rängen des Perlen-Barometers erfreuen sich die Geschichten und Sachtexte aus der Umwelt der Kinder grosser Beliebtheit. Ich habe die 56 Texte, die altersgemäss auf vier Stufen verteilt sind, überarbeitet. Zu jedem einzelnen Text finden Sie jetzt die Verständnisfragen im Ampelsystem differenziert auf drei Seiten (je eine Seite pro Schwierigkeitsgrad): Grün: Multiple ChoicesGelb: Einfache Fragen, die mit Kurzantworten gelöst werden könnenRot: Weiterführende, ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Was macht ein gutes Lernspiel aus?

10.07.2018, 07:46 Uhr
https://alphaprof.de/2018/07/was-macht-ein-gutes-lernspiel-aus/

Wie sollte ein Lernspiel aufgebaut und gestaltet sein? Das fragen sich sicher viele Eltern, aber auch Förderkräfte. Daher haben wir uns einige Gedanken gemacht, worauf Eltern, bzw. Erwachsene achten können, wenn sie nach einem passenden Lernspiel für ein Kind suchen. Die meisten „Lernspiele“ sind ja in Wirklichkeit „Übungsspiele“, d.h. die Kinder lernen am Computer bzw. Tablet, Smartphone etc. nicht, sondern üben, trainieren oder automatisieren etwas, das sie vorher gelernt haben ...

#Aktuelles

Von Unterrichtsmaterial, QR-Codes und der Vergänglichkeit

08.07.2018, 14:18 Uhr
https://emrich.in/von-unterrichtsmaterial-qr-codes-und-der-vergaenglichkeit/

Bei der Gestaltung meiner Unterrichtsmaterialien setze ich immer wieder auch QR-Codes ein. Sie sind eine äußerst hilfreiche Unterstützung, wenn man Links an Schülerinnen und Schüler weitergeben möchte, die diese dann mit einem mobilen Endgerät öffnen sollen. Über einen QR-Code-Scanner können diese Codes dann gelesen und der Link geöffnet werden. Dynamische QR-Codes – was ist das? Was passiert aber, wenn der Link, auf den der QR-Code verweist, nicht mehr aktuell ist? Oder, was ...

#Medieneinsatz #BestPractice #QR-Codes

Die Zahlenjagd ist da – Einmaleins-Üben mit Spaß

22.06.2018, 08:16 Uhr
https://alphaprof.de/2018/06/die-zahlenjagd-ist-da-einmaleins-ueben-mit-spass/

Ihr Kind tut sich schwer mit dem Einmaleins? Besonders das Üben mag es gar nicht? Dann probieren Sie es mit der Zahlenjagd. Auch wenn beim Rechnen zentral ist, dass man die einzelnen Rechenoperationen versteht, braucht man andererseits eine gute Automatisierung zumindest des kleinen Einmaleins, um sicher rechnen zu können. Und das wird bei der Zahlenjagd mit Spielspaß trainiert! Die bisherige Version des Spiels „Zahlenjagd“ war in Flash programmiert, so dass man es auf mobilen ...

#Lernspiel #Aktuelles #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Online-Spiel #Automatisierung Kopfrechnen #LegaKids Spiele #Einmaleins



Abschlussprüfung und Zockerbuden

19.05.2018, 12:32 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/05/19/9766/

Am Donnerstag hat meine Klasse mit der Zentralen Abschlussprüfung in Mathematik das Ende unserer gemeinsamen Zeit eingeläutet. Genau sechs Wochen haben wir noch, um den Unterricht mit Anstand zu Ende zu bringen und Zedugnisübergabe und Abschlussfeier zu planen. Obwohl man die Zentralen Prüfungen durchaus kontrovers betrachten kann, mag ich persönlich sie doch ganz gerne. Es fühlt sich an, wie ein großes Puzzle. All die Jahre haben wir miteinander geforscht und gelernt, Geometriemappen ...

#Mathematik #Spiele #Anekdoten aus der Schule #Methoden #Witziges #Smartphones #Abschluss #Memory #ZAP

Hauen und Stechen um den Dienstcomputer

19.03.2018, 15:59 Uhr
https://emrich.in/hauen-und-stechen-um-den-dienstcomputer/

Seit Januar diesen Jahres ist eine neuer Runderlass mit dem Titel „Dienstanweisung für die automatisierte Verarbeitung von personenbezogenen Daten in der Schule“ in Kraft getreten.  Mit diesem Runderlass wird eine gleichlautende Verordnung aus dem Jahre 1988 an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Und diese Neufassung der Dienstanweisung sorgt derzeit in vielen Kollegien für Unsicherheit bzw. Unmut. VBE und GEW haben sich bereits dazu geäußert und den KollegInnen Tipps ...

#Medieneinsatz #Datenschutz

Volle Wochen und eine Entscheidung.

07.02.2018, 21:38 Uhr
http://halbtagsblog.de/2018/02/07/volle-wochen-und-eine-entscheidung/

Das neue Halbjahr hat begonnen – das letzte für meine Klasse und, wie es aussieht, auch mein letztes (aber dazu später mehr). Unterricht halten Ich benötige immer einige Tage, um mit dem neuen Plan warm zu werden. Ganz großartig läuft mein Technikkurs in der 8. Die Jungs und Mädchen haben mittlerweile ein solides Grundwissen aufgebaut und fachsimpeln inzwischen über komplexe Schaltungen. Was der Unterschied zwischen einem p-n-p- und einem n-p-n-Transistor ist. Wie sich unterschiedliche ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Erziehung & Familie #Zukunft #Reisetagebuch #Beruf #Rom2018



Gesetzliche Feiertage sortieren

17.01.2018, 19:15 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75334

Die Angaben zu gesetzlichen Feiertagen (in Bayern, veränderbar), sind alphabetisch falsch sortiert. Geordnet werden sollen Feiertag, Datum bzw. Zeitpunkt und Erklärung bzw. Jahrestag. Gut einsetzbar zum Thema Jahreskreis. Die SuS hatten Spaß, fanden die Aufgabe teils auch schwierig. Das Nachsehen im Kalender (oder auch Smartphone) wurde zunächst abgelehnt;)

Von Relativierern, Beschwichtigern und Verneinern der Gefahren im Netz

04.01.2018, 15:44 Uhr
https://riecken.de/index.php/2018/01/von-relativierern-beschwichtigern-und-verneinern-der-gefahren-im-netz/

Kinderschutzverbände werden nicht müde, vor den Möglichkeiten zu warnen, die sich z.B. pädophilen Menschen im Netz bieten, an unschuldige Opfer heranzukommen. Für Spielsüchtige bietet das Netz eine Welt, in der sie ihre Sucht zügellos ausleben können. Enthauptungsvideos und andere für Kinder verstörende Inhalte geistern durch WhatsApp-Gruppen. Mobbing erhält durch Messenger ganz neue Dimensionen. Viele Menschen werden wie pawlowsche Hunde durch den Blick auf das Smartphone bestimmt. ...

#Medien #Gesellschaft #Kritik #Umgang #Befürworter #Gegner #Moral #Nutzung #Wertung

Ausbildung zur Multimediaberaterin: 3. und letzter Tag (Internetrecherche, Mediennutzung von Grundschülern)

09.12.2017, 01:11 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/12/ausbildung-zur-multimediaberaterin-3.html

Heute war bereits der letzte Tag der MMB-Ausbildung und der Tag war wirklich randvoll mit Informationen und auch wirklich wichtigen Themen. Was mir erst so richtig bewusst wurde war, wie weit ich doch schon weg bin von dem, was gerade so aktuell ist. Und das, obwohl ich mich wirklich für sehr medienafin halte ? Aber so Phänomene wie younow, die seltsamsten Whatsapp-Abkürzungen (nein nicht lol, rofl, cu, hdl oder ka - die kenn ich auch noch), Holo Lens, irgendwelche seltsamen Challenges oder ...



Hinschauen! Viele Kinder haben eine unerkannte Sehschwäche

24.10.2017, 08:00 Uhr
https://alphaprof.de/2017/10/sehschwaeche-kinder/

Es kommt gar nicht so selten vor, dass bei einem Kind fälschlicherweise von besonderen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten ausgegangen wird, obwohl dem eigentlich ein anderes Problem zu Grunde liegt. Die Ursache kann auch eine unerkannte Sehschwäche sein. Mit anderen Worten: Das Kind braucht zunächst einmal eine Brille! Sehschwäche übersehen Viele Eltern wiegen sich durch die U-Untersuchungen beim Kinderarzt und die Untersuchung vor Schuleintritt in falscher Sicherheit. Wenn ein Kind eine ...

#Lesen #Schule!?! #Aktuelles #schreiben #Kinder #Lese-Rechtschreib-Schwierigeiten #Brille #Sehschwäche

Wirklich wunderbarer Physikunterricht (2)

19.10.2017, 04:52 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/10/19/wirklich-wunderbarer-physikunterricht-2/

Ich habe die leise Hoffnung, dass sich mein Oberstufenphysikkurs jene kindliche Begeisterung aneignet, die für gelingende Kurse vielleicht notwendig sind. Auch zu später Stunde sind wir vollzählig, gut gelaunt und ich muss ihnen die Worte nicht aus der Nase ziehen. Vor einigen Jahren habe ich mit Schülern ein spannendes Experiment entwickelt: Wir wollten herausfinden, welche (physikalische) Kraft F hinter einem Faustschlag steckt. Opfer des Ganzen war – natürlich – der Bär ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Methoden #Physik

Getaktete Kindheit

10.10.2017, 20:47 Uhr
https://lilohenner.wordpress.com/2017/10/10/getacktete-kindheit/

Liebe Leser, in völligem Bewusstsein, dass es mir in meiner Stellung als Lehrerin an einem Gymnasium in Baden-Württemberg noch richtig gut geht, so möchte ich mir doch von der Seele schreiben, was ich immer mehr beobachte und was mich so sehr an meiner Profession zweifeln lässt, dass ich immer häufiger über Alternativen zum Lehrberuf nachdenke. Dabei bin ich mit Leib und Seele Lehrer. Ich begreife mich als Person, die jungen Menschen einen Teil der Welt nahe bringt, in dem sie ihnen ...

#Zukunft #Freizeit #Entwicklungen #Moderne Zeiten #Schulpolitik #Kindheit #Sorgen



Elterngespräche richtig planen und führen

06.10.2017, 08:00 Uhr
https://alphaprof.de/2017/10/eltern-lehrer-gespraeche/

Sie sind eine wichtige Möglichkeit der Rückmeldung für Lehrkräfte, notwendige Informationsquelle für Eltern und unerlässlich für eine gute Begleitung des Kindes: Eltern-Lehrer-Gespräche. Insbesondere, wenn Schülerinnen und Schüler – etwa aufgrund von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten – einen besonderen Bedarf haben, ist eine enge Abstimmung zwischen den Erziehungsberechtigen und der Lehrkraft hilfreich und erforderlich. Wir erklären, wie man Elterngespräche sinnvoll plant und ...

#Schule!?! #Aktuelles #Förderung #Eltern-Lehrer-Gespräch #Elterngespräch #Gesprächsführung #Lehrer-Eltern-Gespräch #Lehrkraft #LRS Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten

Aktionswoche „Positive Online-Inhalte für Kinder“

25.09.2017, 08:00 Uhr
https://alphaprof.de/2017/09/aktionswoche-positive-online-inhalte-fuer-kinder/

Kinder sind heute bereits in sehr jungen Jahren im Internet unterwegs. Die „Digital Natives“ wachsen mit Apps, Smartphone und Tablet auf. Sie bewegen sich viel selbstverständlicher und wesentlich häufiger im Internet als ihre Eltern und Großeltern. Das birgt Chancen – aber auch Gefahren: Um „gute“ Webinhalte zu stärken, findet vom 25. bis 29. September europaweit die Aktionswoche „Positive Online-Inhalte für Kinder“ statt. Positive Inhalte für Kinder ...

#Aktuelles #Internet #Jugendliche #Kinder ##positivecontent #Aktionswoche #Internetsicherheit #Safer Internet #Webinar #Webinhalte


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Smartphone haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleMalZahlenInternetMedienLesenAppJahrUhrMensch