In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Smartphone. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 410 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Smartphone in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
18.01.2020, 19:12 Uhr
https://deutschlernerblog.de/medien-und-kommunikation-deutsch-a1-nach-themen-18/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Medien und Kommunikation Lernt im 18. Teil der Reihe Deutsch lernen A1 nach Themen, wie ihr die wichtigsten Informationen zum Thema Medien und Kommunikation gebt! Hast du ein Handy? Was machst du mit deinem Smartphone? Hast du einen Computer? Brauchst du den Computer für die Arbeit? Wie lange surfst du im Internet? Siehst du gern fern? Hörst du oft Radio? Siehst du Filme lieber im Fernsehen oder am Computer? Darum geht es in diesem Beitrag. Außerdem ...
#Thema Kommunikation und Medien #Online-Übungen Wortschatz #Online-Übungen Deutsch #Prüfungsvorbereitung Deutsch #Grammatik Deutsch A1 #Online-Übungen Deutsch Grammatik #Deutsch lernen A1 #Deutsch A1 online lernen #Deutsch für Anfänger #Deutsch für Flüchtlinge #Deutsch lernen A1 Themen #Deutsch lernen gratis #Deutsch lernen kostenlos #Deutsch lernen online #Deutschkurs A1 #Deutschkurs online #Wortschatz Deutsch A1 #Deutsch lernen
14.01.2020, 10:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61124&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Mit dem interaktiven Lernspiel können Kinder im Grundschulalter ihre Sprachkompetenz selbstständig erweitern. Das Spiel ist auch auf dem Tablet und dem Smartphone spielbar. Es enthält 6 Stationen mit je 9 Übungen zu Wortfeldern, Redewendungen und Grammatik. Alle Übungen gibt es in 5 Varianten bzw. Kompetenzen: Einführung – Hörverstehen – Lesen – Schreiben und (in der DVD-Version) Sprechen. Der Schwierigkeitsgrad der Übungen passt sich automatisch dem Kenntnisstand der Lernenden ...
27.12.2019, 10:08 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/ergebnisse-der-beliebtesten-fuenf-umfragen-2019/
In regelmäßigen Abständen haben wir unsere Leserinnen und Leser in den „Umfragen des Monats“ nach ihrer Meinung zu aktuellen Debatten in der Bildungswelt befragt. Es ging um das Schreibenlernen, um Fridays for Future oder um Smartphones im Unterricht. Hier sehen Sie die Ergebnisse der fünf Umfragen mit den höchsten Beteiligungen im Jahr 2019.
#Quiz #Geschichte #Hamburg #Adventskalender #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Thüringen #Migrationshintergrund #Erinnerungskultur #Adventskalender 2019
25.12.2019, 12:14 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/12/25/3-wochen-mit-dem-ipad-pro-11/
Obwohl mein Drang, technische Spielzeuge auszuprobieren, nachgelassen hat und die Verweildauer meiner Smartphones deutlich gestiegen ist, bleibt doch die stete Lust, sich mit Neuem auseinanderzusetzen. Ich hatte zwischendurch die Gelegenheit, mal mit einem Surface Studio zu spielen, aber mein Alltagscomputer ist ein, etwas in die Jahre geratenes, Surface Pro 4, mit dem ich nach wie vor vollends zufrieden bin. Bis auf ein sehr altes iPad, das schon gebraucht gekauft nur als Hörspiel-Gerät ...
#Technik #Rezension #iPad #Apps #Tablets
27.11.2019, 19:03 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77696
Wie beeinflusst der Mond die Erde – und wie die Erde den Mond? Was wäre, wenn sich der Mond viel näher um die Erde drehen würde – oder viel weiter weg? Und wieso trifft der Mondschatten die Erde so selten? Im neuen Arbeitsblatt “Von der Erde zum Mond und zurück – Gravitation im Erde-Mond-System” mit dazugehöriger App beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler experimentell mit der Veränderung des Erde-Mond-Abstandes. Mit dem Smartphone nehmen die Schülerinnen und Schüler ...
27.11.2019, 10:14 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77692
Die Arbeitsblätter thematisieren die Entstehung von tropischen Zyklonen am Beispiel des Taifun Maysak, der die Philippinen am 5.4.2015 heimgesucht hat. Anhand von schematischen Darstellungen, ISS-Videos und Wetterkarten wird die Entstehung und der Aufbau eines tropischen Zyklons erläutert. Das Arbeitsblatt bedient sich dazu der sogenannten erweiterten Realität, Augmented Reality. In Kombination mit dem Arbeitsblatt ermöglicht es die dafür entwickelte App „Im Auge des Sturms“ den Zyklon ...
27.11.2019, 10:06 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77680
The work sheet explains the formation of tropical cyclones by taking the example of typhoon Maysak, which afflicted the Phillipines on 5th of April, 2015. Schematic representations, ISS videos, and weather maps illustrate the formation and structure of tropical cyclones. The work sheet is enriched by a so-called Augmented Reality application. Combined with the paper-based worksheet, the App “Eye of the Cyclone” allows pupils to watch typhoon Maysak live on their smartphones. ...
18.11.2019, 12:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31078&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Lehrerinnen und Lehrer haben auf der Tagesveranstaltung »Digital Education Day« (#DED19) die Möglichkeit, sich gründlich über den Einsatz digitaler Medien im Unterricht zu informieren, ihre eigenen Erfahrungen zu diskutierten und sich mit Expert/Innen zu vernetzten. Denn beim Umgang mit digitalen Medien bietet sich ein weites Feld mit vielen unterschiedlichen Ansätzen und immer neuen Erkenntnissen. Welche Konzepte, welche Programme und welche Medien sind zeitgemäß und nützlich für ...
13.11.2019, 12:00 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/was-halten-sie-vom-prinzip-bring-your-own-device/
Das Prinzip „Bring Your Own Device“ (BYOD) ist an Schulen in Deutschland bisher wenig verbreitet und hoch umstritten. Wie ist Ihre Meinung? Sollten Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Smartphones und Laptops im Unterricht zum Lernen nutzen können?
#Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Schule im Umfeld #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Thüringen #Engagement und Verantwortung
04.10.2019, 12:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/die-anspitzung-des-denkens/
Smartphones und Sprachnachrichten bedrohen die Handschrift. Doch die Welt ist besser zu begreifen, wenn man sie sich Strich für Strich erschließt.
#Deutsch #Unterricht #Primarstufe #Didaktik #Hamburg #Berlin #Umfrage #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Thüringen #Sprachbildung
01.10.2019, 18:03 Uhr
https://ipad-klasse.org/2019/10/01/classcraft/
Das 4K-Modell des Lernens, die veränderte Rolle des Lehrers, der Leitmedienwechsel, selbstgesteuertes Lernen: Alles zentrale Aspekte im derzeitigen digitalen Umbruch des schulischen Lernens. Aspekte und Denkansätze, die überhaupt erst eine Orientierung bei der Frage ermöglichen, wo wir überhaupt hinwollen, wie wir das machen und was wir bereits jetzt davon wie umsetzen. Im Schatten dieser faszinierenden Leitfragen will ich ein kostenloses Spielchen für die ganze Klasse vorstellen, welches ...
#Organisation #Apps #Bildungsdiskussion
25.09.2019, 02:56 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4088-selfie-alles-ueber-mich.html
Nicht nur zum Schulstart nach den Ferien, sondern während des ganzen Schuljahrs eignen sich diese Vorlagen zum Nachdenken, als Gesprächsanlass und als Motivation. Der übliche „Steckbrief“ sieht doch viel cooler aus auf einem Smartphone-Display! Ausserdem setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der eigenen Befindlichkeit, mit ihren Stärken und Schwächen (Die zwei Seiten meines Ich’s) sowie mit persönlichen und allgemeinen Wünschen auseinander. Mit verschiedenen ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
23.09.2019, 20:26 Uhr
https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-pixi-buch-mein-ersten-buecher-von-carlsen-verlag-gmbh/
Pixi Buch: Meine ersten Bücher (von Carlsen Verlag GmbH) Wir stellen wieder einmal einen App von der Carlsen Verlag GmbH vor. Mit Pixi Buch: Meine ersten Bücher haben wir wieder einen großartigen Vorlese- und Zuhörspaß. Die App beinhaltet zahlreiche lustige Animationen und Soundeffekte Der Vorlesetext kann ein- oder ausgeblendet werden. Auch Bilderpuzzle und Basteltipps sind in der App enthalten. Als zusätzliche Funktion gibt es die Möglichkeit, dass die Kinder und die Erwachsenen ...
#Lernen #Android #Smartphone #Buchstaben #Legasthenie #lesekompetenz #Wörter #Deutsch #Lese- und Rechtschreibschwäche
23.09.2019, 17:13 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/eltern-wollen-handyverbot-in-der-schule/
Das Smartphone gehört für die meisten Kinder zu ihrem Alltag dazu. Darum ist es auch in der Schule fast immer dabei. Hier wünschen sich aber 76 Prozent der Eltern ein Handyverbot. Das ergab eine repräsentative Elternbefragung im Auftrag der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der ZEIT Verlagsgruppe. Aber wie sieht die Praxis in den Schulen aus? Eine Bestandsaufnahme.
#Bildungspolitik #Primarstufe #Geschichte #Hamburg #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Thüringen #Stimmen #Bildungswesen
11.09.2019, 17:41 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77371
Einfach, aber eindrucksvoll: Ich habe kurze Texte zur Sicherheitsvorkehrungen im Fachraum in QR-Codes umgewandelt. Diese Codes werden auf die entsprechenden Gegenstände geklebt, zum Beispiel auf den Feuerlöscher, die Augendusche, usw. Die SuS gehen mit ihren Smartphones im Raum umher und scannen die Codes. Als Sicherung habe ich eine grobe Skizze von meinem Chemieraum erstellt und die SuS müssen die Lage der gefundenen Gegenstände eintragen. Diese Skizze ist nicht dabei, weil jeder ...
02.09.2019, 19:28 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/09/02/surface-studio-im-dauertest/
Durch glückliche Umstände hatte ich die Gelegenheit, einen besonderen Computer, das „Surface Studio“ einige Zeit bei mir zu Hause testen zu dürfen. Dabei handelt es sich um einen sogenannten All-in-One-PC wie den iMac – es gibt also nicht mehr einen Bildschirm auf und eine graue Kiste unter dem Tisch, sondern alles ist in einem Gerät verschmolzen. Die Besonderheit beim Surface Studio liegt nun darin, dass der Bildschirm schwenkbar und dann sowohl per Touch als auch Stift ...
#Technik #Tabletschule #Surface Studio #Spielerei
13.08.2019, 12:28 Uhr
https://www.lugiland.de/boxcryptor-verschluesselt-in-die-cloud/
Das Thema „Cloud“ ist präsenter denn je. Da es aber bekanntlich keine Cloud gibt, sondern nur Computer über die andere Menschen die Kontrolle haben, stellt sich immer wieder die Frage nach der Sicherheit und der Hoheit über die Daten. Wie man diese Problematik mit dem Cloudanbieter direkt lösen kann, habe ich in einem älteren Artikel erläutert. Letztlich ist es aber so, dass es an allen Ecken Cloudspeicher kostenlos oder im Paket gibt. Und da Lehrer auch nur Menschen sind ...
#Sicherheit #DSGVO #Büro #Verschlüsselung #Cloud #Software/App
12.07.2019, 13:46 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2019/07/12/die-phasen-der-franzoesischen-revolution-erarbeiten-ein-unterrichtsvorschlag-unter-der-lupe/
In Niedersachsen behandelt man u.a die Französische Revolution im siebten Jahrgang im Gymnasium. Da dies vor ein paar Jahren noch in Klasse acht behandelt wurde und nun nach vorne rückt, ergibt sich zunehmend ein Problem hinsichtlich der Komplexität dieses Themas für siebte Klassen. Aus diesem Grund muss reduziert und vereinfacht werden, welches natürlich die Aufgabe von uns Lehrkräften ist. In diesem Zusammenhang helfen uns auch diverse Schulbücher und so nahm ich einen Vorschlag aus ...
#Lernen #Schule!?! #Unterricht #Geschichte #Organisation #Ideen #Fachliches #Praxis #Geschichtsunterricht
28.06.2019, 22:22 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/06/28/tabletschule-im-aufbau-5-unser-medienkonzept/
Dieser Blogartikel ist Teil einer Reihe. Als Gesamtschule im Aufbau wollen wir den Schritt gehen, nicht nur unseren gewaltigen Papierverbrauch zu reduzieren sondern auch die Möglichkeiten digitaler Werkzeuge für den Unterricht nutzen. In Teil 1 habe ich unsere Ausgangslage beschrieben: Aus was für einer Schule komme ich? Folge 2 beschrieb die drei Schwachpunkte eines digitalen Konzeptes, an denen es scheitern kann: überforderte Schüler; überforderte Lehrer, überforderte Hardware. Teil 3 ...
#Schule!?! #Technik #Surface #Unterricht #Schulleitung #Tablets #Tabletschule #iPads
26.06.2019, 19:31 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/06/26/surface-studio/
Schulendspurt. Meine Tage sind mehr als voll und es gibt soviel zu berichten. Gestern zum Beispiel Elternabend gehabt und den neuen 5er-Eltern unser – oder vielmehr ihr – Tablet-Projekt vorgestellt. Das wird aufregend – mehr dazu aber später in der Reihe Tabletschule im Aufbau. Natürlich verbringe ich gerade auch Zeit in der Sonne mit meinen Kindern. Mit jedem Jahr mehr komme ich zu den Punkt, dass die Restaurierung des Pools doch keine ganz schlechte Idee meiner Frau ...
#Technik #Tabletschule
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Smartphone haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de