In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Subjekt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 200 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Subjekt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
01.03.2021, 08:54 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79550
Arbeitsblatt für das Erkennen des Dativobjekts. Die Sätze drehen sich inhaltlich um Asterix, Obelix und Miraculix und motivieren dadurch die SuS. Die meisten Sätze enthalten lediglich ein Prädikat, Subjekt und Dativobjekt. Teilweise tauchen auch Akkusativobjekte auf, diese wurden aber bereits vorher erarbeitet und können zunächst bei der Analyse dieses ABs vernachlässigt werden. Lösungen befinden sich auf den nächsten Seiten.
15.02.2021, 02:51 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4526-satzglieder-einfuehrung-uebungen-und-spiel.html
Grammatik auf kurzweilige Art lernen. Das Lehrmittel Satzglieder enthält eine Einführung mit Merkblatt zu den Satzgliedern Subjekt, Prädikat, Objekt und Adverbiale Bestimmung. Auf mehreren Seiten sollen Satzglieder erkannt und zugeordnet werden. Mit Hilfe von Multiple Choice Fragen auf 30 Aufgabenkarten werden Satzteile bestimmt und auf weiteren Karten wird die Reihenfolge der Satzteile geübt. Im ZIP-Paket finden Sie zudem ein spannendes Spiel zur Festigung des Gelernten. Lesen Sie dazu ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
15.11.2020, 16:25 Uhr
https://www.lugiland.de/kein-bock-auf-werbung/
Werbung im Netz ist ein Problem. Klar, Werbung nervt. Andererseits gibt es viele Angebote, die (zumindest scheinbar) kostenlos sind. Das wäre ein etwas kleineres Problem, wenn der Werbemarkt im Netz stärker diversifiziert wäre. Google setzt etwa 1/3 aller Werbeeinnahmen im Netz um. An zweiter Stelle folgt Facebook (incl. Instagram) mit etwa 1/5 der Werbeeinnahmen. Auf Platz 3 folgt Alibaba mit etwa 10%, allerdings spielt Alibaba im europäischen Markt kaum eine Rolle, Facebook wirbt über ...
#Werbung #Sicherheit #Hardware #Software/App
08.11.2020, 02:12 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4432-deutsch-sprachliche-routine-in-grammatik-2-5-kl.html
In ähnlicher Form wie die Übungsstreifen mit Deutsch-Aufgaben für die Unterstufe und mit Mathe-Aufgaben gibt es nun Streifen zur Grammatik, mit denen Wortarten (Nomen, Verben, Adjektive, Pronomen), Sätze, Satzarten, Satzbau (Subjekt, Prädikat) gründlich trainiert werden können. Fähigkeiten, die etwas Mühe machen, werden „gedrillt“, indem die Schülerinnen und Schüler intensiv mit gezielten Aufgaben daran arbeiten. Die Streifen werden nach Themen auf farbiges Papier kopiert, ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
06.11.2020, 18:16 Uhr
https://papillionisliest.com/2020/11/06/timon-meyer-und-julian-meyer-rolf-roehrt/
Ja, es ist wirklich unerhört,der Rolf, der röhrt.Es reicht! genug! Silentio!Wir sind des Lebens nicht mehr froh.Wir sind es leid, die Ohren schmerzen,und bitten Rolf von ganzem Herzen … Der Hirsch Rolf röhrt unentwegt, egal ob auf Klassenfahrt, beim Fußball oder Basteln. Die anderen Tiere beklagen sich über den Lärm und bitten ihn inbrünstig damit aufzuhören. Rolf ist natürlich gewillt seine Freunde nicht weiter zu belästigen und schwört, es fortan sein zu lassen. Doch wie ...
#Kinderbuch #ab 3 Jahren #Lautstärke #Lärm #Diogenes Verlag #Störenfried
04.11.2020, 01:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/von-raeubern-und-sahnetorten-beltz/
Belastungen am Arbeitsplatz Schule haben eine objektive und eine subjektive Seite. Die Arbeitsbedingungen können besser oder schlechter sein, aber ebenso ist die Belastbarkeit der einzelnen Lehrkräfte unterschiedlich ausgeprägt: Was dem einen leichtfällt, wird dem anderen unendlich schwer. Daher muss beim Umgang mit Belastung immer in beide Richtungen geschaut werden. Worauf ist zu achten? Und was hilft?
#Schulkultur #Kommunikationskultur #Teamarbeit #BELTZ | Pädagogik #Artikel aus anderen Medien
05.10.2020, 07:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61948&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die werbefinanzierte Website bietet einen Überblick über das Subjekt, das Prädikat und das Objekt.
14.09.2020, 18:46 Uhr
https://www.schulimpulse.de/muschel-murmel-marienkaefer-lesen-und-schreiben-rund-um-das-m/
Als Einstieg für die Erarbeitung des Lauts und des Buchstabens „M“ eignet sich ein Gesprächsanlass. Im Klassenzimmer sind verschiedene Objekte ausgestellt, die mit dem Laut „M“ beginnen: Muschel – Marienkäfer – Murmel – Mehl – Maus – Märchenbuch – Mammut – Marmelade – Mundschutz … Vorgehen Gemeinsam werden die verschiedenen Dinge benannt und das Gespür für den Anlaut entwickelt (→ phonologische Bewusstheit).Daran anschließend wird der Bewegungsablauf des ...
#Lesen #Deutsch #Klasse 1 #Anfangsunterricht #schreiben #schriftspracherwerb #phonologische Bewusstheit #Anlauttabelle #Für sich und andere schreiben #pädagogische Diagnostik #integrativer Deutschunterricht #natürliche Differenzierung #Spracherfahrungsansatz
18.06.2020, 17:22 Uhr
https://www.schulimpulse.de/mit-praepositionen-reimen/
Einordnung des Themas Fach Deutsch – Lernbereich Sprache untersuchen, Für sich und andere schreiben Idee Die SchülerInnen erfinden kurze, lustige Reime („Merksätze“) mit Präpositionen. Vorgehensweise Präpositionen für den 3. und 4. Fall werden aus der letzten Stunde wiederholt und an die Tafel geschriebenZielformulierung: „Um uns die Präpositionen besser merken zu können, brauchen wir Merksätze. Diese erfinden wir am besten selbst.“ Arbeitsauftrag für die SchülerInnen: ...
#Deutsch #Klasse 4 #Reime #Sprache untersuchen #Für sich und andere schreiben #Merksprüche #integrativer Deutschunterricht
06.06.2020, 10:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/06/06/zwischenbemerkung/
Unterrichtsprojekte werden viele hier mitlesenden Lehrerinnen und Lehrer schon durchgeführt haben. Aber wie lassen sich einzelne Unterrichtsprojekte in systemisch verankerten Projektunterricht transformieren? Und ist das überhaupt sinnvoll? Darum soll es in dieser Reihe gehen, deren andere Teile sich hier finden lassen – heute eine kurze Zwischenbemerkung. projektorientiertes Lernen Wie kann es nach den Sommerferien weitergehen? Verschiedene Lehrerinnen und Lehrer teilen ihre ...
#Projektunterricht #projektorientiertes Lernen
17.05.2020, 10:53 Uhr
https://www.riecken.de/2020/05/denn-wir-wissen-eigentlich-nicht-was-wir-tun/
Wenn ich Webinare mache, redet meist nur eine Person. Alle anderen schweigen oder tippen maximal. Webinare als Format sind methodisch für mich ähnlich methodenarm wir der momentane Präsenzunterricht. Ich weiß eigentlich nichts darüber, wie meine kruden Ideen ankommen oder ob diese Veranstaltungen für irgendwen darin einen Wert haben. Es ist ein Blindflug, weil ich eine Sache nicht mache, die gerade jetzt in der Krise wahrscheinlich immens wichtig ist – für mich und mein Handeln und ...
#Allgemein #Schule!?! #Methoden #Gesellschaft #Aus der Schule #Planung #Evaluation #Schulleitung #Corona #qualitativ #Sichtbar #Umsetzung
18.04.2020, 22:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/04/18/guten-morgen-schule/
In der kommenden Woche startet unsere Schule mit einem “iPlan” in die Schulwoche. Obwohl wir gut aufgestellt sind, wird bundesweit Kritik an den Entscheidungen der Politik laut. Doch mir greift das zu kurz: Auch die Schulen müssen sich unbequeme Fragen stellen lassen. In der vergangenen Woche haben wir als Schulleitung mehrfach miteinander gesprochen und konferiert, beraten, überlegt. Welche Werkzeuge haben wir als Schule? Was ist für die Kinder sinnvoll? Was kann man dem ...
#Schule!?! #Politik #Corona #Schulschließung
17.04.2020, 13:18 Uhr
https://primar.blog/2020/04/17/rezension-heldenatlas/
Titel: „Helden-Atlas. 101 Frauen und Männer, die die Welt verändert haben“ Verlag: Midas Kinderbuch (hier klicken) Autorin: Miralda Colombo Illustrationen: Ilaria Faccioli ISBN: 978-3-03876-150-1 Zum Inhalt: „101 Frauen und Männer, die die Welt verändert haben“ werden uns für dieses Buch angekündigt. Schon der Blick ins Inhaltsverzeichnis zeigt, dass diese Einschätzung nicht übertrieben ist, denn hier tummeln sich weltbekannte Namen aus allen Naturwissenschaften, große ...
#Rezensionen #Rezension #Nachschlagewerk #Forscher #Lebenslauf #Künstler
30.03.2020, 09:11 Uhr
https://primar.blog/2020/03/30/grrrrrr-grammatik-in-der-grundschule/
Der erste Durchgang meines Fachseminars Deutsch am ZfsL nötigt es mir ab, dass ich mich in die anstehenden Themen nochmal intensiv einlese und meine gesammelten Materialien sichte, kritisch hinterfrage und bewerte. Dieses Mal war „Grammatik“ dran. [„Dieses Mal“ schreib ich im Spätsommer, als ich den Beitrag begann. Nun ist schon wieder Frühjahr und so langsam ist er fertig zur Veröffentlichung. Manchmal bleibt hier ehct was liegen…] Und da ich nun gerade eh ein ...
#Spielen #Deutschunterricht #Grundschule #Verben #Rechtschreibung #Grammatik #Nomen #Textverarbeitung #Adjektive #Satzglieder
26.03.2020, 19:17 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2020/03/26/axel-scheffler-und-frantz-wittkamp-wenn-hasen-gute-laune-haben/
Was tun Hasen den Tag über, wenn sie gute Laune haben? Manchmal beim Spazierengehen an besonders schönen Tagen kann man Hasenkinder sehen, wenn sie Purzelbäume schlagen. Sie unternehmen viel in der Natur und sind dabei richtig erfinderisch oder lassen einfach die Seele baumeln, genießen den Vogelgesang unter den Bäumen und träumen von der Kunst des Fliegens. Da das Osterfest vor der Tür steht, nehmen sie sich Zeit, die von den Hühnern gebrachten Eier zu bemalen. Beim Wandern wird ein ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Freizeit #Beltz & Gelberg #Ostern #Frühling #Beltz #Hasen #Hobbies #Osterhasen
22.03.2020, 13:37 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2020/03/22/ganzschriften-und-klassenlektueren-im-deutschunterricht-der-grundschule/
Mit der gesamten Klasse ein Buch zu lesen, hat seinen ganz eigenen Reiz. Geschichten wollen nämlich weiter gelebt werden. Es reicht oft nicht aus, den Inhalt zu internalisieren. Um einen noch größeren und anhaltenderen Lerneffekt zu erzielen, braucht es einen Austausch über das Gelesene. Es kann natürlich einfach nur ein subjektives Nachdenken über die Handlung sein, doch über unterschiedliche Wahrnehmungen zu diskutieren und in den Austausch zu gehen, macht es besonders greifbar und ...
#Unterrichtsmaterialien #Projektwoche #Buchvorstellung #Ganzschrift #Klassenlektüre
30.01.2020, 09:59 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77891
Übersicht, Erläuterungen und Beispiele zu Satzgliedern. KEINE Aufgaben, Subjekt, Prädikat, Akk. Obj., Dativobjekt, Genitivobj., Präpositionalobj., adverbiale Bestimmungen (Zeit, Ort, Grund, Art) + Attribute und Präpositionen
18.12.2019, 09:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31212&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Angebote ganztägiger Bildung, Erziehung und Betreuung für Kinder im Grundschulalter gibt es gegenwärtig unter diversen Begriffen wie Hort, Schulkindbetreuung, Mittagsband, Tagesheim, offene Ganztagsschule etc. Zum Jahr 2025 soll ein subjektiver Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung für jedes Kind im Grundschulalter geschaffen werden. Unabhängig von Namen und äußerer Form der einzelnen Einrichtung, sind dort Kinder mit ihren Grundbedürfnissen und entwicklungsspezifischen ...
16.12.2019, 21:03 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/12/16/work_life_balance/
Die erweiterte Schulleitung meiner aufstrebenden Gesamtschule besteht aktuell aus fünf Personen und ganz subjektiv behaupte ich, dass, wenn es irgendwo Lehrfilme über ideale Leitungsstrukturen und Team-Management gibt, dann ist die Chance groß, unsere fröhlichen Gesichter dort zu finden. Uns allen ist gemein, dass wir unseren Beruf wahnsinnig intensiv leben, dass wir einander großes Vertrauen schenken und uns gegenseitig anspornen, besser zu werden. Rechnet man die Stunden mancher ...
#Schule!?! #Lehrer #Familie #Beruf #Schulleitung #Uncategorized #Berufung #Work-Life-Balance
26.11.2019, 15:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61034&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und das SINUS-Institut sind im Rahmen einer repräsentativen Online-Studie der Frage nachgegangen, wie Jugendliche und junge Erwachsene in die Zukunft blicken. Befragt wurden 1.102 Personen im Alter von 14 bis 24 Jahren. Drei Themenbereiche wurden dazu untersucht: Zukunftskompetenzen, Zukunftsoptimismus und "Future Readiness". Die Ergebnisse stehen auf dem Portal der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung zum Download zur Verfügung.Anhand einer ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Subjekt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de