Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Subjekt - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 11

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Subjekt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 200 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Subjekt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Satzglieder bestimmen – Satzstreifen

05.05.2022, 22:16 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2022/05/satzglieder-bestimmen-satzstreifen/

In dieser Woche haben wir noch weitere Satzglieder kennengelernt, sodass wir jetzt insgesamt das Subjekt, das Prädikat, die Orts- und die Zeitangabe bestimmen können. Die Streifen sind daher auch mit SPOZ gekennzeichnet, damit man sich als Lehrkraft später noch auskennt. Mal sehen, wie ich die Streifen später im Schuljahr noch erweitern kann. Ich könnte mir schon vorstellen, dass da noch weitere kleine Pakete dazu kommen. Download Es ist auch noch eine blanko-Lösung in der Datei, ...

#3. Klasse #4. Klasse #Deutsch #3./4. Klasse #Satzglieder #Sprache untersuchen #Prädikat #Subjekt #Ortsangabe #Zeitangabe

Kindheitsforschung - Wortwolke

07.04.2022, 20:30 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-04-6x7e_kindheitsforschung.html

Wortwolke "Kindheitsforschung" mit den Wörtern: Kindheitsforschung Sozialgeschichte Familienkindheit Schulkindheit Childhoodstudies Positionen Methodenwahl Forschungsethik Implikationen Grenzen Kindheitspolitik Aufwachsen Erziehung Bildung Subjektstatus Akteur:in Sozialisation Konstruktion Kinderrechte Kinder Jugendliche Erwachsene Wissenschaft Praxis Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-04-6x7e_kindheitsforschung.html

Satzglieder – Plakate

03.04.2022, 19:03 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2022/04/satzglieder-plakate/

Corona-bedingt ist in meiner Klasse im letzten Jahr das Thema “Subjekt und Prädikat” ausgefallen und daher nehmen wir uns jetzt nach dem Übertritt in der 4. Klasse extra Zeit und Muße dafür, das ganz entspannt noch aufzuholen und die restlichen Satzglieder einzuführen. Farbige Version schwarz-weiß-Version Falls euch unsere Farben nicht zusagen (das ist vermutlich so), könnt ihr ja die schwarz-weiße-Version auf farbiges Papier drucken. Ihr könnt mir trotzdem gerne eure ...

#3. Klasse #4. Klasse #Deutsch #Klassenzimmer #Satzglieder #Sprache #Plakate #Prädikat #Subjekt



Schreiben ist (m)eine Passion

22.03.2022, 20:30 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/03/22/schreiben-ist-meine-passion/

Im letzten Sommer habe ich begonnen, eine kindische, geradezu lächerliche Idee umzusetzen, die mir seit bald dreißig Jahren im Kopf umherschwirrt: Eine Geschichte zu erzählen. In der sechsten Klasse wurde ich engagierter Redakteur unserer Schülerzeitung und habe unter anderem leidenschaftliche Artikel über das Schicksal der vielen toten Flipper-Delfine geschrieben. Das klingt kindlich naiv, weil wir uns an eine Welt ohne Google, ohne Wikipedia und TikTok nicht mehr erinnern – aber ...

#DIY #schreiben #Roman #Hobby #Passion

Wahrnehmungsverzerrungen aufdecken & faire Beurteilung fördern

19.03.2022, 17:07 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/wahrnehmungsverzerrungen-aufdecken-faire-beurteilung-foerdern/

Eine objektive Beurteilung fällt jedem Menschen schwer, denn jeder Mensch lebt aus einer subjektiven Perspektive. Dementsprechend ist der erste und wichtigste Schritt, um als Lehrer eine möglichst faire Bewertung zu erzielen, diese Tatsache zu akzeptieren. Wer erkennt, dass die eigene Beurteilung niemals wirklich objektiv sein kann, da wir als Menschen ein emotionales Wesen sind, welches stark durch die Vergangenheit, Konditionierungen und Erfahrungen geprägt sind, kann damit bewusst ...

#Unterricht #Beurteilung #Pausengespräche #Benotung #fair #Halo-Effekt #Projektionseffekt #Rezenz-Effekt #Wahrnehmungsverzerrung

Das Alter - Suchsel (Wortsuchrätsel)

02.03.2022, 17:13 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_206438.html

Suchworträtsel "Das Alter" mit folgenden versteckte Suchwörtern: KURZZEITGEDAECHTNIS WOHNPATENSCHAFTEN SELBSTWERTGEFUEHL LEBENSGESCHICHTE FREMDBESTIMMUNG BIOGRAFIEARBEIT DESORIENTIERUNG VERAENDERUNGEN NERVENZELLEN VERWIRRTHEIT SENIORENHEIM KALENDARISCH KOERPERLICHE EINFUEHLSAM EINSAMKEIT VALIDATION ALZHEIMER SUBJEKTIV KONTAKTE DEMENZ Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Begriffe und schreibe mit jedem Begriff einen inhaltlich richtigen Satz zum ...



Individuell unterrichten – Anregungen für die Arbeit mit den Bücherwurm Arbeitsheften Fördern Klasse 3 und 4

23.02.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/individuell-unterrichten-buecherwurm-arbeitshefte-foerdern-klasse-3-und-4/

Differenzierung im Unterricht und allen Kindern gerecht werden, dass ist eine unserer täglichen Herausforderungen. Es ist „Fingerspitzengefühl“ gefragt, wenn z.B. die Lernenden wissen wollen, warum einzelne Kinder „leichtere“ Aufgaben bekommen. Oft möchten die Kinder mit Lernschwierigkeiten auch keine „Sonderbehandlung“ haben. Bei ihnen soll nicht das Gefühl entstehen „Ich bin anders.“ Die Bücherwurm Arbeitshefte Fördern unterstützen euch bei der Vorbereitung eures ...

#Deutsch #Unterrichten #Nachteilsausgleich #Differenzierung #Texte verfassen #Individuelles Lernen #Rechtschreibstrategien #Bücherwurm #Förderheft #Arbeitsheft Fördern #differenziertes Lernen #Förderangebot

UNTERRICHT: Kompendium zu domänenspezifischen Themen

18.02.2022, 17:22 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/18/unterricht-kompendium-zu-domaenenspezifischen-themen/

Die Themenauswahl beim “materialgestützten Schreiben argumentierender Texte”, also beim Verfassen eines Kommentars, der sich auf vorliegendes Material beziehen muss und die Texte für die Analyse und die Erörterung, sind seit einiger Zeit domänenspezifische. Das bedeutet, dass bei diesen Aufgabenformaten Gebiete thematisiert werden, die den Deutschunterricht betreffen (hier eine Liste der Themen). Anstatt den Schüler*innen des Deutschkurses die Themengebiete passiv vorzusetzen, war es ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

DILABoration: Digitalgestützte Bildungsnetze im Sozialraum elaborieren

10.02.2022, 17:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63127&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In einem benachteiligten Bremer Stadtteil sollen über non-formale und partizipativ umgesetzte Bildungsangebote für Jugendliche, mittels digitaler Methoden und der Vernetzung diverser lokaler Akteure, Bildungsteilhabe und Partizipation erweitert werden. Die Angebote werden im Rahmen des Forschungsprojekts durch eine Mehrebenenanalyse mit verschiedenen qualitativ-empirischen Zugängen evaluiert und es werden co-kreativ konzeptionelle Ansätze (weiter)entwickelt und erprobt. Ziel ist es, zu ...



UNTERRICHT: Beispiel einer Textanalyse

02.02.2022, 10:23 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/02/unterricht-beispiel-einer-textanalyse-2/

Momentan arbeite ich in Deutsch mit meinem Leistungskurs an der Textanalyse, die im Abitur in Baden-Württemberg Teil einer zweigeteilten Aufgabenstellung ist, in der der Schwerpunkt entweder auf der Textanalyse oder auf der Texterörterung liegen kann. Diesen Text finde ich sehr gelungen, weshalb ich die Schülerin gefragt habe, ob ich sie einem breiteren Publikum zugänglich machen kann.  Zum Hintergrund Die Schwierigkeit an einer Textanalyse ist es, “hinter” den Text zu schauen und ...

#Allgemein

Pädagogische Online-Tagung 2022 “Strategien zur Entlastung im Berufsalltag”

01.02.2022, 10:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33989&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie kann ich meinen Unterricht effizient, zeitsparend und trotzdem mit angemessenem Anspruch planen? Wie gehe ich mit Situationen um, die mich belasten? Wie meistere ich pädagogische Konfliktsituationen in angemessener Zeit? Was soll ich zuerst machen? Was soll ich als Lehrkraft denn noch alles tun? Solche und andere Fragen stellen sich immer mehr Lehrkräfte in ihrem Berufsalltag, der schon vor Corona in vielfältiger Weise herausfordernd war. Dies belegen eine Reihe von Studien, die die ...

PERSÖNLICH: Wer bin ich und wenn ja, wie viele?

05.01.2022, 17:17 Uhr
https://bobblume.de/2022/01/05/persoenlich-wer-bin-ich-und-wenn-ja-wie-viele/

Bevor man diesen Beitrag liest, zunächst ein Disclaimer: Es geht hier nur um mich und die Rollen, die ich inne habe, die ich mir zuschreibe und die mir zugeschrieben werden. Es ist ein persönlicher Artikel, ein lautes Denken, eine Reflexion. Es geht um eine Frage, die mich zunehmend beschäftigt und die durch eine Diskussion für mich nochmals virulent geworden ist. Nämlich die titelgebende Frage, wer ich (im professionellen Sinn) eigentlich bin. Und wie viele davon. Nach dem Schreiben des ...

#Vermischtes



Niko 3 – Das ist neu!

21.11.2021, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/niko-3-das-ist-neu/

Vorüberlegungen .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper ...

#Deutsch #Rechtschreibung #Klasse 2 #Klasse 3 #Unterrichten #fresch #Aufsatz #Strategien #Niko #Sprachbuch #drittes Schuljahr #Vorüberlegungen

Rezension: „99 seichte Fragen…“

08.09.2021, 21:10 Uhr
https://primar.blog/2021/09/08/rezension-99-seichte-fragen/

Titel: „99 seichte Fragen für tiefgründige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern“Verlag: Duden (hier klicken)Autor: Ralph CaspersIllustrationen: —ISBN: 978-3-411-74745-0 Zum Inhalt:Ralph Caspers kennen Kinder von „Wissen macht Ah!“ oder der „Sendung mit der Maus“; Erwachsenen ist er aber ebenso bekannt, beispielweise durch „Quarks & Co.“. Üblicherweise ist er es, der Fragen beantwortet und Dinge erklärt. In seinem aktuellen Buch ...

#Klassenleitungskram #Rezensionen #Klassenlehrer #Fragen #Gespräche mit Kindern

Wiederholung - Wortwolke

01.09.2021, 18:58 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-09-666d_wiederholung.html

Wortwolke "Wiederholung" mit den Wörtern: Wortarten Satzglieder Märchen Sagen Gedichte mehrteiligesPrädikat einteiligesPrädikat Artikel schwachesVerb Genus temporal Tempus starkesVerb WFragen Subjekt Numerus beschreiben Substantiv Gesprächsregeln Infinitiv Objekt Adjektive Erzählung Reim Umstellprobe finitesVerb modal Prädikat Adverbialbestimmung lokal kausal Kasus Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-09-666d_wiederholung.html



Gute Gründe, Lehrer*in zu werden #3: Sei kreativ!

24.08.2021, 19:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/08/24/sei-kreativ/

Kreativ tätig zu sein ist angesichts der politischen, klimatischen und gesundheitlichen Lage der Welt herausfordernd. Ich verliere mich in Frust und Hoffnungslosigkeit. Diese Reihe soll mich selbst daran erinnern, warum der Lehrberuf so großartig ist. Der Schuljahresanfang ist immer sehr anstrengend – in der Rolle einer Schulleitung aber besonders. Zahlreiche Pläne müssen verteilt, überarbeitet und erklärt werden – alle möglichen Listen, Sicherheitsbelehrungen und Kursmappen ...

#Kreativität #Schule!?! #Lehrer #Lehrer werden #Gründe

Sicherheitsphase zu Schulbeginn: Maximale Vorsicht für größtmögliche Sicherheit

27.07.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/sicherheitsphase-zu-schulbeginn-maximale-vorsicht-fuer-groesstmoegliche-sicherheit

„Das Prinzip Hoffnung hat als Infektionsschutzmaßnahme noch nie geholfen. Was wir brauchen, ist maximale Vorsicht. Gerade zum Schulbeginn dürfen wir nicht naiv in die nächste Welle hineinlaufen. Was es braucht, ist eine mindestens zweiwöchige Sicherheitsphase. In dieser muss das Testen inzidenzunabhängig wieder umgesetzt werden und zwar mindestens zweimal wöchentlich, besser öfter. Auch braucht es als zusätzliche Schutzmaßnahmen das Tragen von Masken und das Halten von Abständen im ...

#Gesundheit&Zufriedenheit Gewalt gegen Lehrkräfte Bildungsfinanzierung

Sommerferien – Halbzeit. Immer noch müde.

19.07.2021, 11:18 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/07/19/sommerferien-halbzeit/

Zwei Wochen der Sommerferien sind rum – von echter Ruhe ist noch nichts zu spüren. Dafür war das Jahr zu anstregend. Wirklich zu Hause bin ich erst seit eine Woche und (leider) merke ich das auch. Immer wieder kreisen meine Gedanken um anstehende Aufgaben und Dinge, die „ich auf keinen Fall vergessen darf!!“ Das ärgert mich selbst, finde aber doch kein geeignetes Gegenmittel um wirklich abzuschalten. Ich weiß genau, dass ich am Ende der Ferien zurückblicken und mich ...

#Erziehung & Familie #Familie #Urlaub #Sommerferien #Uncategorized #Erholung



Deutsch Grammatik - Kreuzworträtsel

12.07.2021, 11:24 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_deutsch-grammatik_153339.html

Kreuzworträtsel "Deutsch Grammatik " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was ist GO ausgeschrieben? → GENITIVOBJEKT Was ist AO ausgeschrieben? → AKKUSATIVOBJEKT Was ist DO ausgeschrieben? → DATIVOBJEKT Was gibt im Satz das Thema an? → SUBJEKT Was ist NO ausgeschrieben? → NOMINATIVOBJEKT Ein anderes Wort für Aktiv? → TATFORM Ein anderes Wort für Passiv? → OPFERFORM Was kann man nicht immer an der gleichen Stelle mit einem Substantiv ...

Ein verlorenes Schuljahr?

26.06.2021, 14:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/26/ein-verlorenes-schuljahr/

Das Schuljahr 20/21 nähert sich dem Ende und mehr als sonst lohnt sich eine Rückschau: War das wirklich ein verlorenes Schuljahr, wie mancheTM behaupten? Oder haben die Kinder mehr als je zuvor gelernt wie es aus anderen Ecken schallt? Vorbemerkung zur Einordnung Einige Worte vorweg: Bei vielen subjektiven Artikeln empfinde ich es als hilfreich, den Kontext des Autors zu kennen um seine Aussagen einordnen zu können: Wer begeisterter Apple-User ist, sollte vorsichtig mit Testberichten zu ...

#Schule!?! #Schulentwicklung #Schulleitung #Schuljahr


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Subjekt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppMenschSageMalJahrSpieleWörterTiereGrammatikMedien