In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Subjekt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 200 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Subjekt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
20.11.2019, 09:25 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77641
Aufgabenstellungen: 1. Ordne die folgenden Begriffe sinnvoll in die Tabelle ein. Sortiere die Zeitformen dabei in einer logischen Reihenfolge. 2. Formuliere zu jeder Zeitform mindestens einen sinnvollen Satz im Passiv. Nutze die vorgegebenen Verben und denke dir selbstständig das Subjekt, ein Objekt sowie eine adverbiale Bestimmung aus.
05.11.2019, 20:54 Uhr
https://primar.blog/2019/11/05/zeitgemaesses-lernen-lernparade/
Bob Blume hat im #Twitterlehrerzimmer und auf seinem Blog zu einer Blogparade zum Thema „Zeitgemäßes Lernen konkret“ aufgerufen. Ich versuche mich an einem (subjektiven) Beitrag in meiner Rolle als Fachleiterin, die angehende LehrerInnen ausbilden darf. Zum Hintergrund für meine Überlegungen: In den letzten Jahren habe ich in meiner Doppelrolle als einfache Lehrerin und eben Ausbilderin für Lehrkräfte verschiedene Fortbildungen mit dem Schwerpunkt auf Mediennutzung und ...
#Schule!?! #Medienerziehung #Lehrerausbildung im ZfsL
05.11.2019, 14:40 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77579
Schreibmuster mit Bildern und Videos mit Erklärungen / Demonstration des Schreibens - Das Arbeitsblatt veranschaulicht die Subjekt-Prädikat-Inversion bei der Bildung von Fragen. Außerdem wird optisch hervorgehoben, dass das Fragewort immer vorne steht. Das Video enthält zusätzliche Erklärungen sowie die Demonstration von Aussprache und Schreiben. Video in der Playlist "Deutsch schreiben lernen und Grammatik mit Bildern": ...
22.09.2019, 18:22 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_der-erweiterte-wirtschaftskreislauf_37997.html
Kreuzworträtsel "Der erweiterte Wirtschaftskreislauf" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Der Geldkreislauf wird ... genannt → GELDSTROM Geldfluss von Unternehmen zu Haushalten → LOHN Finanzielle Unterstützungen, die der Staat an Unternehmen leistet → SUBVENTIONEN Ausgaben der Privaten Haushalte → KONSUMAUSGABEN Zahlungen des Staates an private Haushalte zur Sicherung der sozialen Gerechtigkeit → TRANSFERZAHLUNGEN Geldfluss von den Banken zu den Unternehmen ...
18.08.2019, 20:02 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/08/18/sommer-unfugs%C3%A4tze-2/
// Dieses Übungsmaterial kann vielseitig verwendet werden. Die Kinder üben damit, Sätze sinnvoll zu bilden und somit zwei Satzteile richtig umzustellen. Auch das richtige Abschreiben kann hiermit dann geübt werden. Und auch für das Erkennen von Wortarten und der Satzglieder Subjekt und Prädikat ist es eine Übungsmöglichkeit. Ich habe wieder den Sommer thematisiert. Das Arbeitsblatt ist an kein Lehrwerk gebunden und kann somit gut als ...
09.08.2019, 19:53 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/08/09/sommer-unfugs%C3%A4tze-1/
// Mit Unfugsätzen lassen sich gleich mehrere Übungen durchführen. Zum einen haben Kinder Spaß daran, die Sätze richtig zu bilden und umzustellen. Hier ist es für schwächere Kinder ratsam, die Satzteile farbig zu markieren. So kommen sie schneller zum Erfolg. Das richtige Abschreiben stellt dann eine weitere Herausforderung dar. In Klasse 3 können dann auch noch die Satzglieder Subjekt und Prädikat erfragt und unterstrichen werden. Ich ...
26.07.2019, 17:40 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/07/26/wiese-unfugs%C3%A4tze-3/
// Unfugsätze sind eine willkommene Abwechslung im Deutschunterricht. Hier lernen die Kinder auf spaßige Weise den richtigen Satzbau. Auch als Basis zum Üben von Wortarten, dem Erkennen von Satzgliedern und dem Üben zum Subjekt/Prädikat und den vier Fällen eignen sich die Sätze. Das Material ist an kein Lehrwerk gebunden und kann also frei eingesetzt werden. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Wiese - Unfugsätze 3 ...
30.06.2019, 17:23 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77179
In der vierten Klasse lasse ich regelmäßig einen "Satz der Woche" untersuchen und bearbeiten. Die Arbeitsvorschläge unseres 4t-Mitglieds doktorkiki habe ich als Grundlage für das Arbeitsblatt genommen. Der Satz (möglichst aus dem derzeitigen Themenbereich) wird zunächst diktiert oder an die Tafel geschrieben. Es werden die Satzglieder gesucht, die Umstellprobe gemacht, nach den Satzgliedern gefragt, das Verb konjugiert und das Adjektiv gesteigert. Es gibt jetzt erstmal 2 verschiedene ...
26.06.2019, 19:31 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/06/26/surface-studio/
Schulendspurt. Meine Tage sind mehr als voll und es gibt soviel zu berichten. Gestern zum Beispiel Elternabend gehabt und den neuen 5er-Eltern unser – oder vielmehr ihr – Tablet-Projekt vorgestellt. Das wird aufregend – mehr dazu aber später in der Reihe Tabletschule im Aufbau. Natürlich verbringe ich gerade auch Zeit in der Sonne mit meinen Kindern. Mit jedem Jahr mehr komme ich zu den Punkt, dass die Restaurierung des Pools doch keine ganz schlechte Idee meiner Frau ...
#Technik #Tabletschule
06.04.2019, 08:35 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76994
Es können Subjekt, Prädikat, Ortsangabe und Zeitangabe erwürfelt werden. Für einen Satz muss viermal gewürfelt werden. Teilweise müssen Endungen angepasst werden.
02.03.2019, 13:02 Uhr
https://primar.blog/2019/03/02/twitterlehrerzimmer/
Heute gibt es hier eine kurze (subjektive) Nachlese zur Expertentagung zur Lehrerbildung mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung, die am 28.02. und 01.03. im li in Hamburg stattfand. (Grafik kombiniert aus Bildern vom li und von twitter) Zuerst kurz zum Titel dieses Beitrags: Ich werbe an dieser Stelle zum ersten Mal für das Twitterlehrerzimmer – also die KuK, die sich auf Twitter* vernetzen, Ideen austauschen, sich gegenseitig helfen und inspirieren. Ich selbst bin seit November dabei, ...
#Grundschule #Fortbildung #Digitalisierung #Seminar
17.02.2019, 14:58 Uhr
https://primar.blog/2019/02/17/stiefkind-muendlicher-sprachgebrauch/
Bei den Vorbereitungen für meine nächsten Fachseminarsitzungen vertiefe ich mich gerade in den Bereich „Sprechen und zuhören“ des Lehrplans NRW und dazugehörige Fachliteratur. Dabei bin ich u.a. über die auf Per Linell zurückgehende Formulierung gestolpert, dass in unserem Unterricht eine „written language bias“ vorherrsche – also dass alles Schriftliche einen deutlich höheren Stellenwert habe und auch das Mündliche Arbeit stark dadurch beeinflusst ...
#Deutschunterricht #Grundschule #Erzählen #mündlicher Sprachgebrauch
11.01.2019, 18:00 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76598
Wenn ihr das Material gedruckt habt, schneidet ihr die Wortstreifen auseinander. Es gibt die folgenden Satzglieder: Subjekte, Prädikate, Adverbiale Bestimmung der Art und Weise, des Grundes, des Ortes und der Zeit. Die Schüler können nun die Satzglieder kombinieren und bunte sinnvolle oder lustige Quatschsätze legen, aufschreiben oder was auch immer euch einfällt. In der schwarzen Version könnten alle Satzglieder in eine Dose und von den Schülern sortiert werden.
17.12.2018, 05:02 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/12/17/satzglieder-erkennen-zu-weihnachten/
Brauche diese Woche noch eine Übung zur Wiederholung der Satzglieder. Vielleicht kanns ja sonst auch noch jemand brauchen - wir haben allerdings erst Prädikat, Subjekt, Orts- und Zeitergänzung gelernt (was sonst vorkommt, lassen wir derzeit noch aus) Download //
28.11.2018, 08:50 Uhr
https://deutschlernerblog.de/modalverben-bedeutungen-gebrauch-beispiele-umschreibungen-uebungen/
Modalverben – Bedeutungen, Gebrauch, Beispiele, Umschreibungen Die Modalverben gehören in allen Sprachen zu den wichtigsten Verben. Wer die Modalverben kennt und beherrscht, kann sehr viele verschiedene Dinge und Aspekte ausdrücken. Die ersten Modalverben lernt und übt ihr schon im Sprachniveau A1. Im Sprachniveau A2 kommen dann noch ein paar Modalverben hinzu. Aber damit ist es nicht getan, denn bis in die höchsten Sprachniveaus werdet ihr immer wieder neue Aspekte der Modalverben ...
#Verben #Grammatik Deutsch #Grammatik Deutsch A1 #Grammatik Deutsch A2 #Grammatik Deutsch B1 #Grammatik Deutsch B2 #Grammatik Deutsch C1 #Grammatikübungen #Online-Übungen Deutsch Grammatik #Deutsch lernen #Grammatik Deutsch C2 #Deutsch A1 #Deutsch A2 #Deutsch B1 #Deutsch B2 #Deutsch C1 #Deutsch C2 #Modalverben
12.11.2018, 18:48 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2018/11/12/work-life-balance-ideen-und-einblicke/
Moin moin zusammen! So oft wurde ich nun schon gefragt, wie ich alle meine Termine unter einen Hut bekomme, hier habt ihr nun meine Gedanken dazu Diese Episode ist sehr spontan entstanden und birgt meine ganz subjektiven Ideen und auch kleine Einblicke in meinen beruflichen und privaten Alltag zum Ausdruck. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Zuhören https://yz5ps4.podcaster.de/download/Work-Life-Balance.mp3 Wie schafft ihr es, eine gute Work-Life-Balance herzustellen? Oder habt ...
#Schule!?! #Organisation #Tipps #Management #Kalender #workload #Folgen #Podcast
05.11.2018, 20:29 Uhr
https://ipad-klasse.org/2018/11/05/klassenarbeiten-der-zukunft/
Eine Warnung vorweg: Es folgen ein paar noch ziemlich unausgegorene Gedanken zu Klassenarbeiten, in Bayern Schulaufgaben genannt, im digitalen Unterricht. Sie sind also eher Denkanreiz als Konzept, eher Diskussionsgrundlage als Plan für die Zukunft. Schulaufgaben haben sich seit Jahrzehnten bewährt und liefern – im Gegensatz zu Exen – fast immer sehr aussagekräftige Informationen zum Leistungsstand der Schüler und der Klasse in dem jeweiligen Fach. Deshalb steht ihre grundsätzliche ...
#Englisch #Technik #Bildungsdiskussion
23.10.2018, 21:16 Uhr
https://www.grundschul-ideenbox.de/deutsch-satzglieder-heftchen-zur-lernstandsueberpruefung/
Zur Überprüfung des Lernstandes nach der Einheit zu den Satzgliedern habe ich meinen Vierern ein kleines Heftchen zusammengebastelt, welches zur Vorbereitung auf die Klassenarbeit genutzt werden soll. Ich thematisiere mit den Vierern Subjekt, Prädikat, Akkusativobjekt und Dativobjekt, wie es in unserem Lehrwerk vorkommt. Zusätzlich kommen bei mir noch die adverbiale Bestimmung der Zeit und des Ortes hinzu, wir benennen sie mit Zeit- bzw. Ortsangabe. Diese beiden Satzglieder sind recht ...
#Deutsch #Grammatik #Uncategorized #Satzglieder #Lernstand #Übungsheft
13.10.2018, 13:46 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/10/13/woche-5-r%C3%BCckblick/
Die 5. Woche war irgendwie der Hammer. Eigentlich sind wir ja (obwohl ich das gar nicht mag!!!) im Schulstress. Am Freitag war Mathe-Schularbeit, nächste Woche Theorieprüfung für den Fahrradführerschein und Deutsch-Schularbeit und die Woche darauf praktische Radfahrprüfung. Das führt dazu, dass wir echt ausgelastet sind (sowohl Schüler als auch ich). Leider hat die Woche dann echt hammermäßig schlecht gestartet, weil sich ...
10.08.2018, 12:18 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/08/10/digitalisierung-von-unten-2/
Vor genau einem Jahr startete meine Tochter (Klasse 7) ein Experiment: Ausgestattet mit einem gebrauchten Galaxy Note-Tablet wollte sie soviele Unterrichtsinhalte wie irgend möglich digital mitschreiben. Das Tablet konnte mit Stift bedient werden und wann immer der ein oder andere Lehrer Zweifel durchblicken lies, schummelte Carolina sich mit der alten „Ach, bei allen anderen Lehrern darf ich das aber„-Ausrede durch. Nach einem Jahr ist es Zeit, ein kurzes (subjektives) Fazit zu ...
#Schule!?! #Technik #Unterricht #Schüler #Apps #Digitalisierung #Tablet
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Subjekt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
VerbenMalSatzgliederMedienSpieleBilderBeschreibungJahrZukunftComputer