In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Subjekt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 200 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Subjekt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
08.08.2018, 17:54 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_grundwissen-deutsch_15387.html
Kreuzworträtsel "Grundwissen Deutsch" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Dramen bestehen nicht aus Kapiteln, sondern aus ... (Plural) → AKTENJohann Wolfgang von ... → GOETHEGrundstellung im deutschen Hauptsatz: Subjekt + Prädikat + ... → OBJEKTsprachliches Mittel: Vermenschlichung - ... → PERSONIFIKATIONsprachliches Mittel: Zeilensprung - ... → ENJAMBEMENTsprachliches ...
01.08.2018, 12:15 Uhr
https://www.grundschul-ideenbox.de/freiarbeit-kaertchen-satzglieder/
Noch hat BaWü über 5 Wochen Ferien! Dennoch fange ich die Vorbereitungen fürs nächste Jahr schon wieder an. Zumindest noch ein bisschen vor dem Urlaub. Bei mir geht es weiter mit Klasse 4 und da stehen dann die Satzglieder auf dem Programm. Dafür hatte ich schonmal vorgearbeitet und eben die Kärtchen beendet. So kann ich euch die Freiarbeit-Kärtchen zu den Satzgliedern nun zur Verfügung stellen. Wir behandeln Subjekt und Prädikat schon in Klasse 3, wiederholen es dann in 4 ...
#Deutsch #Grammatik #Freiarbeit #Uncategorized #Freiarbeit-Kärtchen #Satzglieder
15.05.2018, 07:58 Uhr
https://alphaprof.de/2018/05/rezension-kopfrechnen-mit-dingo-100/
Die Automatisierung von mathematischen Inhalten ist bei rechenschwachen Kindern ein langwieriges und oft ermüdendes Geschehen. Umso wichtiger ist es, auf möglichst vielen Kanälen und mit unterschiedlichen Methoden die Motivation der Kinder aufrecht zu erhalten. Dingo 100 ist eine Möglichkeit, das notwendige Automatisieren mit Spaß zu vereinen. Was ist Dingo 100? Ein mathematisches Lernspiel für die Grundrechenarten im Zahlenraum bis Hundert. Es enthält Aufgaben für die Operationen ...
#Dyskalkulie #Lernspiel #Rezensionen #Aktuelles #Motivation #Eltern #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Lerntherapie
22.04.2018, 07:50 Uhr
https://primar.blog/2018/04/22/welttag-des-buches-verlosung/
Morgen, am 23. April, ist wieder Welttag des Buches. Und ich würde gern mal wieder ein Buch verschenken! In meinem Schrank habe ich noch ein niegelnagelneues Jo-Jo-Wörterbuch stehen, das sich von seinem Zwilling trennen würde. Und das habe ich mir ausgedacht: Wer das Buch gewinnen möchte, schreibt im Kommentar einen Vierzeiler, in dem die Begriffe „Wörter“ und „Buch“ vorkommen. Ich werde dann am Ende (Montag Abend, 20 Uhr) ganz subjektiv und ohne ...
#Deutsch #Deutschunterricht #Grundschule #Material #Verlosung #Wörterbuch #Welttag des Buches
11.04.2018, 18:00 Uhr
https://hattifnatte.wordpress.com/2018/04/11/closing-time-inklusive-retrospektiver-selbstbeschmeichelung/
Liebe mitlesende Menschen, Hausgeister und Beuteltiere, Ich werde diesen Blog Ende des Monats schließen, Grund ist, wie bei so vielen anderen, das DSGVO-Dings, dessen Handhabung mir gerade zu viel Zeit und Gehirnzellen abverlangen würde. Es war mir eine Freude, meine wirren Gedanken und nicht ganz so wirren Überzeugungen fast sieben Jahre hier parken zu dürfen und ich bin dankbar um die Rückmeldungen und schriftlichen Seelenstreichler, die ich zurückbekam. Zum Abschied hab ich meinen Blog ...
#Meinungen und Deinungen #Was sind Hattfinatten
22.03.2018, 21:32 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75656
Aufgabe zur Geschichte: Wo kommt Gewalt ins Spiel? SuS entdecken, dass die Wahrnehmung von Gewalt subjektiv ist. Klasse 5-6
11.03.2018, 09:26 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75580
Lernzielkontrolle: Grammatik 1.) Schreibe die lateinischen Begriffe dazu! 2.) Überlege, in welcher Zeitform die einzelnen Sätze stehen und schreibe sie in die Klammern! Unterstreiche das Subjekt blau und das Prädikat rot! 3.) Bestimme den Fall der unterstrichenen Wörter! 4. Bilde die Zeitformen und ergänze die Tabelle! 5.) Wie fragt man nach den vier Fällen?
18.02.2018, 11:40 Uhr
http://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com/2018/02/objekt-im-3-und-4-fall.html
Arbeitsblatt - Sätze ergänzen im 3. und 4.Fall Üben, üben, üben,...Ich lasse die Schüler erstmal das Blatt ausfüllen. Dann einge Sätze ins Heft abschreiben, aber die Satzglieder sollen verschoben werden. Außerdem, müssen alle Satzglieder farbig gekennzeichnet werden.Ähnliche Arbeitsblätter:Satzglied LeporelloSatzglied Buffet
05.01.2018, 12:16 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_grammatik-fuer-fortgeschrittene_3219.html
Kreuzworträtsel "Grammatik für Fortgeschrittene" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Unterordnung von Sätzen oder Satzgliedern → HYPOTAXE2 Hauptsätze durch eine Konjunktion verbunden → HAUPTSATZREIHEBezügliches Fürwort → RELATIVPRONOMENFragefürwort → INTERROGATIVPRONOMENDer Satzgegenstand → SUBJEKTAnderes Wort für Nomen → ...
20.11.2017, 12:30 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_wirtschaftslehre_966.html
Kreuzworträtsel "Wirtschaftslehre" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg ist.... → STUTTGARTUnser nördlichstes Nachbarland ist .. → DAENEMARKEin Stuhl ist kein Verbrauchsgut, sondern ein........ → GEBRAUCHSGUTBrot und Wasser gehören zu den ................................bedürnissen → EXISTENZMan unterscheidet Existenz-, ...
03.11.2017, 14:13 Uhr
https://lilohenner.wordpress.com/2017/11/03/von-der-wirksamkeit/
Liebe Leser, diese Herbstferien nutze ich nur für mich, dabei war ich gar nicht fertig und ferienreif, wie es manchmal der Fall ist – es sind ja auch die ersten Ferien dieses Jahres und da sollte man doch noch voller Energie stecken, oder? Dann lese ich den Beitrag von Herrn Mess vom Brennen beziehungsweise über das Verbrennen und ich finde mich wieder, obwohl ich mich in einer definitiv anderen Lage befinde. Natürlich habe ich längst bemerkt, dass Herr Mess nicht mehr so häufig ...
#kollegen #Küchenpsychologie #Arbeitseinstellung #Arbeitsalltag
15.10.2017, 21:41 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_grammatische-begriffe_256.html
Kreuzworträtsel "Grammatische Begriffe" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Hauptwort → SUBSTANTIVEinzahl → SINGULARMehrzahl → PLURALÜbereinstimmung → KONGRUENZSatzgegenstand → SUBJEKTFall → KASUSGeschlecht → GENUSGrundform → INFINITIVmännlich → MASKULINUMGegenwart → PRAESENSverschiedene Arten, die Substantive zu deklinieren → ...
10.07.2017, 13:46 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/07/10/schler-feedback-ein-contra-artikel/
Via (ungeliebtem) Twitter bin ich durch Kai Wörner auf einen Artikel gestoßen, der sich mit Unterrichtsfeedback auseinandersetzt. Dort wird zunächst – ausgehend von der Hattie-Studie – der große Einfluss von Feedback verdeutlicht: Geschlecht, Computerunterstützung und Feedback sind die drei meist untersuchten Faktoren aus der vielzitierten Hattie-Studie. Mit dem Wert „d = 0,75″ ist Feedback, das ich im Folgenden als eine auf Daten basierende Rückmeldung zwischen Personen ...
#Deutsch #Schule!?! #Methoden #Technik #Feedback
28.06.2017, 05:31 Uhr
http://ideenreise.blogspot.com/2017/06/deutschfit-kartei-teil-3.html
Deutschfit-Kartei (Adjektive)Der dritte Teil der Deutschfit-Kartei beschäftigt sich mit den Adjektiven. Die Datei enthält wieder verschiedene Übungen rund um diese Wortart und dient in erster Linie der Wiederholung.Ich würde mich freuen, wenn ihr auch diesen Teil der Deutschfit-Kartei gebrauchen könnt! Demnächst folgt noch ein Teil zu Satzgliedern (Subjekt/Prädikat) und evtl. den vier Fällen des Nomens.P.S.: Ich hoffe, ich habe alle Tippfehler gefunden. Momentan bin ich leider etwas ...
31.05.2017, 18:02 Uhr
http://sonnigesklassenzimmer.blogspot.com/2017/05/quatschklapplesebuch.html
Hier habe ich ein Klapplesebuch erstellt, mit welchem man sinnvolle, aber auch Quatschsätze lesen kann - die Kids finden es zum Schreien. Die Idee habe ich in anderer Weise hier bei Ideenreise und ihrem tollen Material gesehen, und fand die Idee, das Büchlein mit einer Bindemaschine zu binden, super!Neben dem Lesen trainieren die Kinder schon subtil die Satzteile (Zeitangabe, Subjekt, Prädikat, Objekt).Wenn man die Zettelchen dicht an dicht binden möchte, dann sollte man erst die noch ...
#Grundschule #Primarstufe
27.03.2017, 21:15 Uhr
http://www.mompitz.de/mompitzige-uebungen-mit-den-fresch-symbolen/
27 Mrz Kategorie: 1. Klasse, 2. Klasse, Lernen Von unserem Mega-Mompitz Fan Jutta ************** Hallo und liebe Grüße, heute schicke ich euch einige wenige Karten, die als zusätzliche Übung zu einzelnen Rechtschreibschwerpunkten gedacht sind. Sie sind für das Üben mit der Setzleiste gedacht oder wenn man keine hat, kann man vor dem Laminieren auch die Lösungen einfach nach hinten falten. Somit ist auf jeden Fall eine Selbstkontrolle möglich. Die großen Symbole können als Aushang ...
#1. Klasse #2. Klasse #Lernen #Jutta Henze
17.02.2017, 18:51 Uhr
http://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com/2017/02/pradikat-und-zeitbestimmung.html
Zur Übung, für meine schlauen Viertklässler, habe ich zwei richtig schwere Arbeitsblätter erstellt. Einerseits sollen sie Subjekt und Prädikat finden, andererseits die Zeiform bestimmen. Und da es ja ordentlich schwer sein soll, ist von der Gegenwart über Präteritum, Perfekt bis zum Futur gleich alles vertreten was wir schon bestimmen können.
07.03.2016, 17:15 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_10328.html
Suchworträtsel "Das Bürgerliche Gesetzbuch" mit folgenden versteckte Suchwörtern: VERPFLICHTUNGSGESCHAEFT ERFUELLUNGSGESCHAEFT ABSTRAKTIONSPRINZIP EMPFANGSBEDUERFTIG WILLENSERKLAERUNG FORMVORSCHRIFTEN RECHTSGESCHAEFT BEGLAUBIGUNG RECHTSOBJEKT TATSAECHLICH UEBEREIGNUNG KAUFVORGANG MIETVERTRAG KAUFVERTRAG BEURKUNDUNG ENTGELTLICH KUENDIGUNG TATBESTAND RECHTLICH UEBERGABE PFLICHTEN SCHENKUNG SUBJEKTIV DARLEHEN LEISTUNG OBJEKTIV EINIGUNG EIGENTUM GUELTIG BESITZ Der Arbeitsauftrag zu ...
21.02.2016, 17:08 Uhr
http://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com/2016/02/sch-das-verruckte-schimpfworter-abc.html
Lesen lernen mit BilderbüchernAls ich die heurige Buchauswahl traf, habe ich versucht etliche Bücher aus meinem Fundus einzubauen... ihr wollt gar nicht wissen was ich im Jahr für Kinderbücher ausgebe.Das Schimpfwörter ABC ist sicher schon 15 Jahre in meinem Besitz. Es gibt auch das Schmusewörter ABC, nur mehr antiquaisch, das ich aber leider nicht besitze. Was solls, man muss ja nicht immer überkorrekt sein. Ein bissl schimpfen - auf hohem Niveau - will auch gelernt sein. Die beiden ...
18.09.2015, 10:47 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_5808.html
Suchworträtsel "Emotionen im Krankenhaus" mit folgenden versteckte Suchwörtern: REGULIERUNGSFUNKTION LEISTUNGSMOTIVATION WACHSTUMSMOTIVE ERFOLGSCHANCEN BAUCHSCHMERZEN PHYSIOLOGISCH INTENSITAET MOTIVATION WOCHENENDE SICHERHEIT SUBJEKTIV GEFUEHLE EKEL Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden Sie die versteckten Begriffe zu den Themen Motivation und Emotion.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_5808.html
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Subjekt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de