In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Tabellen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 220 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Tabellen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
16.05.2021, 15:43 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/05/16/eine-excel-fortbildung-online-anbieten/
Immer wieder gebe ich eine Excel-Fortbildung für Einsteiger. Die muss online jedoch anders gestaltet sein, als früher. Ein paar Gedanken dazu. Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel gehören zu den weniger beachteten Bestandteilen einer Office-Suite. Ihre Bedienung scheint kompliziert und worin sollte der Nutzen außerhalb irgendwelcher Kostenberechnungen auch liegen? Excel in der Schule Im Themengebiet „Schulorganisation“ nutze ich Excel recht intensiv. Sei es, um im ...
#Computer #Fortbildung #Technik #Tablet #Tabletschule #Excel #Excel-Fortbildung #Tabellenkalkulation
24.02.2020, 10:20 Uhr
https://riecken.de/index.php/2020/02/die-hybris-der-nerds/
(Die Überschrift ist gemeinerweise völlig sinnentstellend aus einem aktuellen Zusammenhang gerissen, aber die Formulierung trifft es für mich so gut …) Im Jahre 2014 genehmigte die EU-Kommission den Zusammenschluss von WhatsApp und Facebook. 2017 stellte sich heraus, dass Facebook in wichtigen, genehmigungsrelevanten Bereich Angaben mit einem eigenen Verständnis von Wirklichkeit gemacht hatte. Konkret ging es um die Frage, ob es möglich sein würde, die Datenbestände beider Unternehmen ...
#Bildung #Gesellschaft #Datenschutz #Informatik #Tech-Talk #Nerd #Emanzipation #Hybris #Office365 #Selbstbestimmung
20.04.2018, 18:17 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_datenbanken_10077.html
Kreuzworträtsel "Datenbanken" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: In einem Klassendiagramm werden die Klassen durch ... verbunden. → BEZIEHUNGSLINIENVielfachheiten der an einer Beziehung beteiligten Objekte → KARDINALITAETENTabellen und dessen Attribute werden im Klassen-Beziehungsmodell in einer ... dargestellt. → KLASSENKARTEFehler der sich durch Hinzufügen / Ändern / ...
09.02.2016, 23:50 Uhr
http://hasenklasse.blogspot.com/2016/02/material-zum-prateritum.html
Die Viertklässler der Hasenklasse lernen zurzeit das Präteritum.In der Einführungsstunde gab es einen Text im Präsens und den gleichen Text im Präteritum. Beide Texte wurde ohne Kommentar nebeneinander gezeigt und anschließend kooperativ erarbeitet. Schnell wurden Unterschiede bei den Verben erkannt und der Bezug zur Vergangenheit hergestellt. Das Perfekt kannten die Schüler bereits, somit war der Schritt zum Präteritum nur ein kleiner. Die besondere Schwierigkeit für meine tauben ...
17.03.2025, 20:21 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/zinseszinsberechnung-im-matheunterricht-ein-praxisnaher-zugang/
Die Zinseszinsrechnung ist ein zentrales Thema im Mathematikunterricht, insbesondere in der Sekundarstufe. Sie veranschaulicht nicht nur mathematische Konzepte wie exponentielles Wachstum, sondern hat auch eine hohe Alltagsrelevanz. Doch wie kann dieses Thema schülergerecht vermittelt werden? In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über didaktische Ansätze und praktische Methoden zur Einführung der Zinseszinsberechnung im Unterricht. 1. Einstieg: Warum ist Zinseszins wichtig? Ein ...
#Mathematik #Mathe #Unterricht #Rechnung #Zinsen #Zinseszins
16.08.2024, 17:02 Uhr
https://herrmess.de/2024/08/16/memo-an-mich/
Unser Korfu-Urlaub ist fast vorbei und ich bin jetzt schon wieder ganz beseelt. Ich weiß nicht, was es ist, das mich mit Griechenland so verbindet. Aber nirgendwo komme ich so gut zur Besinnung wie hier. Das liegt auch zu einem großen Teil an den Leuten hier. Wenn es ein Volk gibt, das ich so unvoreingenommen ins Herz schließen kann, sind es die Hellenen und ihre unverwechselbare Art: Wenn man mehr als einmal im selben Lokal isst, wird man sofort mit Handschlag begrüßt und als φíλε ...
#Lernen #Ferien #Allgemeines #Sommerferien #Fremdsprachen #Alltag #Griechenland
14.08.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lrp-leipziger-rechenprobe-zu-wissenschaftlich-fundierten-ergebnissen/
Im Portfolio der Klettprodukte gibt es bereits seit langem eine Vielzahl an Produkten zur Diagnostik im Fach Deutsch: HSP, PLT, LeSek und RoSP. Endlich ist nun das erste Diagnostikprodukt im Fach Mathematik für die Grundschule im Markt erschienen: die Leipziger Rechenprobe, kurz LRP. Was ist das Ziel der LRP? Ziel der Leipziger Rechenprobe ist es, mathematische Kompetenzen im Bereich der Arithmetik zu erfassen und zu fördern. Die Arithmetik (inkl. Sachrechnen) bildet grundlegende Bausteine ...
#Mathematik #Grundschule #Unterrichten #Diagnostik #Leipziger Rechenprobe LRP #Leipziger Rechenprobe #LRP #Mathetest #wissenschaftlicher Test
13.09.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lesekompetenz-und-lesemotivation-steigern-mit-dem-frohes-lernen-4-lesebuch/
Seit nunmehr 20 Jahren nimmt Deutschland an der internationalen Vergleichsstudie PIRLS (Progress in international Reading Literacy Study) teil. Bekannt ist diese hierzulande unter dem Namen IGLU (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung). Erhoben werden Daten zur Lesekompetenz, Lesemotivation und Lesefrequenz. Das Textverständnis wird auf unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden anhand von literarischen Texten (Kurzgeschichten) und informierenden Texten (z. B. Lexikoneinträgen und ...
#lesekompetenz #Deutsch #Leseförderung #Unterrichten #Differenzierung #Bayern #Lesemotivation #Lesebuch 4 #Frohes Lernen #Bayern LehrplanPLUS #KlettLesepakt #IGLU-Studie
22.04.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/harte-verhandlungen-fuehren-zu-positivem-ergebnis
Einigung Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst Bund und KommunenEs waren kontroverse und zähe Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. In drei Verhandlungsrunden konnte keine Einigung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften erzielt werden. Die Empfehlung der angerufenen Schlichtungskommission vom 15. April brachte schließlich eine gute Verhandlungsgrundlage für die vierte Verhandlungsrunde. Am 22. April wurde ein Ergebnis erzielt, das substanzielle ...
31.07.2022, 12:18 Uhr
https://www.schulimpulse.de/bne-workshop-artenvielfalt-und-insektensterben-mit-mathematischen-mitteln-untersuchen/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...
#Projekte #Projekt #Fächerübergreifend #Kompetenzen #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #fächerverbindender Unterricht
20.06.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/das-lernbuero-konzentration-durch-reizarmut/
Sichtschutz und Konzentrationshelfer .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...
#Klassenzimmer #Konzentration #Unterrichten #Ruhe #Fächerübergreifend #Lernbüro #Konzentrationsecke #Ruheinseln #learning office #Sichtschutz
27.04.2022, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/04/27/bjorns-woche-im-twlz-bewertungsbogen-gemeinsam-erstellen/
Liebes digitales Kollegium, eine der schwierigsten Aufgaben in unserem Job ist aus meiner Sicht das Bewerten von Referaten. Gefühlt werden Referate, Präsentationen und co von Schüler*Innen immer als Gelegenheit angesehen, ihre Note zu verbessern. Umso größer ist dann die Enttäuschung, wenn es dann „nur“ eine 3 (oder sogar noch schlimmer!) wird. Das macht solche Nachbesprechungen oftmals unangenehm. Insofern schaue ich, dass ich das Thema „Referate“ so gut es geht ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
22.09.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/von-anfang-an-mit-allen-sinnen-lesen-und-schreiben-lernen-dabei-helfen-euch-lautgebaerden/
Wir alle wissen, dass vielfältige Zugänge wie Nachspuren im Sand, Kneten, Knöpfe legen usw. beim Buchstabenlehrgang multisensorisches Lernen ermöglichen und so das Gelernte nachhaltiger verankern. Ein weiterer effektiver Lernhelfer sind die Lautgebärden, für die ihr hier jetzt zusammen mit den Lauttabellen eine Verlinkung zu den Videos erhaltet. Damit lernt ihr und eure Schülerinnen und Schüler die Laugebärden im Handumdrehen! Die Lautgebärden kommen ursprünglich aus der ...
#Deutsch #Anfangsunterricht #schriftspracherwerb #Unterrichten #Anlauttabelle #Niko #Schreibtabelle #Bücherwurm #Lehrwerksunabhängig #Frohes Lernen #Piri #Lautgebärden
04.08.2021, 09:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62673&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In "Bayerns Schulen Regional" werden im Rahmen der Bildungsberichterstattung fortlaufend aktualisierte Kennzahlen auf Ebene der 96 bayerischen Landkreise und kreisfreien Städte im Internet bereitgestellt. Im Tabellenmodul befinden sich interaktive Tabellen für die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert nach Regierungsbezirken, Landkreisen und kreisfreien Städten. Im Kartenmodul werden ausgewählte Kennzahlen aus Bayerns Schulen grafisch aufbereitet zur Verfügung gestellt.
04.06.2021, 21:18 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2021/06/04/denken-und-malen-1/
// Der Umgang und das Vorgehen mit der Arbeit von Tabellen und Grafiken braucht viele Übungen. Oft kommen die Mädchen und Jungen in Tabellen durcheinander oder verrutschen in den Zeilen und Spalten. 😉 Mit diesem Material können die Wahrnehmung, die Anordnung und die Farben geübt werden. Nach Vorgabe der Farben werden die Kugeln, Sterne und Ballons angemalt. 🔴 Viel Spaß beim Ausprobieren! Eure Beate 😊 Denken und ...
12.01.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-minimax-app-ergaenzung-zu-den-rechenuebungen/
Die MiniMax-App ist eine App für die Klasse 1 bis 4 für das Fach Mathematik. Die Klassen 1 und 2 sind bereits verfügbar. MiniMax hat sich bereits seit einigen Jahren als Lehrwerk etabliert. MiniMax App – eine bewährte Reihe Bereits vor einigen Jahren hat sich meine damalige Schule aktiv für die sehr übersichtlichen und unaufgeregten Hefte von MiniMax entschieden. Sie gaben Möglichkeiten der Differenzierung und sie unterteilten sich in einzelne Themenhefte, sodass die Schülerinnen und ...
#Mathematik #Klasse 1 #Klasse 2 #Zahlenraum bis 10 #Diagnose #zahlenraum bis 20 #Unterrichten #Einmaleins #Strategien #Mathematikunterricht #Kopfrechnen #MiniMax #Halbschriftliches Rechnen #Hunderterfeld #Rechenstrategien #Rechnen bis 10 #Rechnen bis 100 #Strategietraining #Zahlbegriffserwerb #Zahlenraum bis 100
01.11.2020, 12:48 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78930
Trage in die Tabelle Aufg+Lös Deine eigenen Aufgaben und die zugehörigen Lösungen ein. Beispiele sind bereits eingetragen. In den Tabellen Fig1 bis Fig12 findest Du dann Tabellen, die Du per copy/paste in Word- oder Libre-Dokumente einfügen kannst. Für die Lösungsbilder habe ich die Bilder von dunkelbunt74 angepasst.
30.03.2020, 09:11 Uhr
https://primar.blog/2020/03/30/grrrrrr-grammatik-in-der-grundschule/
Der erste Durchgang meines Fachseminars Deutsch am ZfsL nötigt es mir ab, dass ich mich in die anstehenden Themen nochmal intensiv einlese und meine gesammelten Materialien sichte, kritisch hinterfrage und bewerte. Dieses Mal war „Grammatik“ dran. [„Dieses Mal“ schreib ich im Spätsommer, als ich den Beitrag begann. Nun ist schon wieder Frühjahr und so langsam ist er fertig zur Veröffentlichung. Manchmal bleibt hier ehct was liegen…] Und da ich nun gerade eh ein ...
#Spielen #Deutschunterricht #Grundschule #Verben #Rechtschreibung #Grammatik #Nomen #Textverarbeitung #Adjektive #Satzglieder
06.03.2020, 12:51 Uhr
https://www.schulimpulse.de/eine-anlauttabelle-von-viertklaesslern-fuer-erstklaessler/
Die Arbeit mit einer Anlauttabelle im Anfangsunterricht hat einen großen Einfluss auf die Förderung der phonologischen Bewusstheit der Schülerinnen und Schüler. Ein zusätzlicher motivierender Effekt kann entstehen, wenn SuS der Klassenstufe 4 den „Schulanfängern“ selbst erstellte Anlauttabellen schenken. Für den Einsatz als Arbeitsmittel eignen sich diese von Kindern erstellten Anlauttabellen nicht, da – wie das unten stehende Beispiel zeigt – beispielsweise ...
#Deutsch #Klasse 1 #Klasse 4 #Anfangsunterricht #phonologische Bewusstheit #Anlauttabelle
02.11.2019, 15:50 Uhr
https://www.lugiland.de/fuer-welche-onlinetools-gebe-ich-geld-aus/
LastPass (40€/Jahr) Passwortsafe. Sichere Passwörter sind enorm wichtig. Bei jedem Dienst ein Passwort zu merken ist unmöglich. Ein Passwortsafe ist die Lösung. Ein starkes Masterpasswort mit zwei-Faktor-Authentifizierung. Natürlich muss man dem Dienst vertrauen und glauben, dass alle Eingaben Ende-zu-Ende verschlüsselt sind. Alternative: KeePass, OpenSource Warum nicht die Alternative? Bequemlichkeit. Die Synchronisierung bei KeePass muss selbst organisiert werden, automatisches ...
#Lehrer
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Tabellen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de