In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Traditionen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 120 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Traditionen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Elftes Türchen Öffnet heute das elfte Türchen unseres Adventskalenders für alle die Deutsch lernen und lieben! Habt ihr einen Menschen ganz besonders lieb und ins Herz geschlossen? Heute könnt ihr eine Postkarte herunterladen, die ihr diesem Menschen schicken könnt. Und wer wissen möchte, woher viele Weihnachtstraditionen kommen, kann sich einen kurzen Film zu diesem Thema ansehen. POSTKARTE | Redewendungen | jemanden ins Herz schließen ...
#Adventskalender #Online-Adventskalender
01.01.2025. Adventskalender to go. Vielfältige Vorleseanlässe in der Vorweihnachtszeit für die Kita. Ein Adventskalender kann vielfältige Anlässe zum Vorlesen schaffen, ohne dabei nur aus Geschichten zu bestehen. Der Adventskalender to go gibt Eltern und Kindern 24 solcher Anlässe an die Hand und lädt dabei zu weiteren Aktivitäten ein. Für Kinder, die noch nicht selbst lesen können, ist diese Literacy-Erfahrung durch das Vorlesen und sich daran anschließende Handlungen äußerst ...
20.10.2025. Mit Kindern selbstgemachte Adventskalender gibt es viele. Die Idee für den „Adventskalender to go" kam während der Corona-Zeit auf sticht dadurch heraus, dass verschiedene weihnachtliche Themen von den pädagogischen Fachkräften in Papierform vorbereitet werden, damit sie von den Kindern mitgenommen werden können und zu Hause Vorlese-, Gesprächs- und Handlungsanlässe zusammen mit der Familie bieten. Themen der Adventstürchen sind dabei natürlich leckere Rezepte, aber auch ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/03/03/ostertipp-osterlamm-backen
Viele Traditionen und Rituale begleiten uns auch in der Osterzeit. So gehört auch das Backen eines leckeren Osterlamms dazu. Es steht in vielen Familien auf der festlich gedeckten Ostertafel und die Kinder können das Naschen kaum erwarten. ?Das Backen mit Kindern ist immer ein tolles Erlebnis. Hier mein Rezept für das Lamm:Zutaten:3 Eier1 Eigelb125g Zucker1 Päckchen Vanillezucker125g Mehl25g Speisestärke75g ButterSemmelbröselPuderzuckerEier, Eigelb, Vanillezucker und Zucker werden ...
Innerhalb der letzten 15 Jahre, in denen ich mich mit der Veränderung von Schule befasse, haben sich viele Dinge verändert. Was gleich geblieben ist, ist eine Frage, die viele änderungswillige Lehrkräfte umtreibt: Wie kann man Veränderung beginnen? Und wie geht man mit jenen um, die sich einer Veränderung versperren? Ein Update zu einem Artikel von 2022. Hinweis: Dieser Artikel basiert auf meinem ursprünglichen Kommentar vom Mai 2022. Ich habe ihn nun erweitert und ergänzt, um ...
#Bildung #Diskussion
https://ideenreise-blog.de/2025/02/es-ist-karneval-dreifach-differenziertes-lesehaeppchen.html
Die „Lesehäppchen-Familie“ wächst weiter. Passend zur Karnevalszeit habe ich ein neues Lesehäppchen erstellt, das sich mit Bräuchen, Traditionen und der Herkunft der „fünften Jahreszeit“ beschäftigt. Der Lesetext liegt wieder in drei verschiedenen Versionen vor, die sich hinsichtlich des Leseumfangs, der Schwierigkeit und des Zahlenraums für...
#Lesen #Deutsch #Kopiervorlagen #Jahreskreis #Fasching #Karneval #Übungsmaterial #Lesehäppchen #Sachtexte
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/12/31/brauchtum-pflegen-der-silvestertag
Viele Feste und Feierlichkeiten sind für unsere Kinder selbstverständlich und sie gehören in ihren Alltag. Doch woher die alten Bräuche kommen, wissen sie meistens nicht. Es liegt an uns, ihnen das Brauchtum und die Traditionen näher zubringen. ? Besonders die Weihnachtszeit hat viele liebgewonnene Feste und Bräuche, nun endet das Jahr mit dem Silvestertag. Am Silvester gibt es viele und auch regional ganz unterschiedliche Rituale. Die Kinder lernen in dem Sachtext das Brauchtum um ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/12/24/brauchtum-pflegen-der-heilige-abend
In den letzten Wochen hatten wir gemeinsam mit unseren Mädchen und Jungen viele tolle Erlebnisse und haben Bräuche in den Alltag einfließen lassen. So bewahren wir das alte Brauchtum und geben es an die Kinder weiter. Und auf den heutigen Tag freuen sich die Kinder besonders. ?Heute nun ist es endlich so weit, es ist der 24. Dezember, der Heilige Abend. ?? Doch was bedeutet dieser Tag überhaupt? Das wissen viele Kinder nicht. Die Bedeutung des Tages, die Bräuche und Traditionen werden ...
Die "Library of Lost Books" ist ein von den Leo-Baeck-Instituten in Jerusalem und London initiiertes Citizen-Science-Projekt, das sich der Suche nach der verschollenen Büchersammlung der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums widmet. Die Hochschule wurde 1872 in Berlin gegründet. Sie verband jüdische Lehren und Traditionen mit modernen wissenschaftlichen Methoden und beeinflusste dadurch maßgeblich die Interpretation und das Verständnis des Judentums in der Gesellschaft. Als ...
26.12.2024. Ende Dezember ist wieder Congress-Zeit: Der Chaos Computer Club lädt unter dem Motto „Illegal Instructions“ zum 38. Chaos Communication Congress nach Hamburg ins CCH. Die Zeichen stehen auf Sturm. Die politischen und rechtlichen Bemühungen, das Abgleiten Europas in fragmentierte, unfreundliche Überwachungs- und Repressionsgesellschaften zu verhindern, werden immer weniger wirksam und nachhaltig. Es ist an der Zeit, sich wieder auf gute Traditionen zu besinnen: Technischer ...
09.12.2024. In diesem Seminar wird ein Blick auf Weihnachtsrevolutionen, Staatsgründungen und Persönlichkeiten, die das Fest geprägt haben, geworfen. Des Weiteren wird sich mit den Weihnachtstraditionen in verschiedenen Ländern, insbesondere in den USA, auseinandergesetzt und es werden aktuelle Einblicke in die Weihnachtsfeiern im Weißen Haus erhalten. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der kulturellen Bedeutung von literarischen Werken wie Charles Dickens' "Eine Weihnachtsgeschichte" ...
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Dezember 2024 Im gregorianischen Kalender ist der Dezember der zwölfte und letzte Monat des Jahres. Seinen Namen hat der Dezember allerdings von der lateinischen Zahl decem (zehn), da es sich im römischen Kalender um den zehnten Monat des Jahres handelte. Viel Spaß mit dem Kalenderblatt Dezember! Traditionen und Bräuche im Dezember Nikolaus Am Vorabend des 6. Dezember ist es üblich, dass Kinder ihre Schuhe vor die Tür stellen und darauf ...
#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024 #Landeskunde Österreich #Landeskunde Schweiz
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/22/zauberhafte-adventskalender-schneemaenner
Es ist jedes Jahr aufs Neue ein Erlebnis, mit den Mädchen die weihnachtliche Zeit zu erleben. Die neugierigen und glücklichen Augen der Kinder sind Lohn und Ansporn, immer wieder neue Ideen und Basteleien mit ihnen auszuprobieren. Auch viele Traditionen und Bräuche leben dann auf und werden praktiziert. So auch der Brauch des Adventskalenders. ⛄️An einem weißen Pappbecher wird ein Krepppapierstreifen (ca. 10 cm breit) am oberen Innenrand angeklebt. Mit Schnur wird ...
https://grundschul-blog.de/leseuebung-mit-stolperwoertern/
Passend zur Adventsstimmung haben wir für eure Schülerinnen und Schüler einen hübschen Weihnachtstext vorbereitet. Doch Achtung! In den Sätzen haben sich Stolperwörter versteckt. Diese gilt es herauszufinden. Die Stolperwörter ergeben am Ende vier Sätze. Der Lesetext kann an der digitalen Tafel gezeigt und gemeinsam erlesen werden. Der Text bietet sich aber auch als Einzelarbeit oder Hausaufgabe an. Als Lösungshilfe bietet sich die Vorlage auf der zweiten Seite an. Weiterführend ...
#Deutsch #Unterrichten #Weihnachten #Winter #advent #Das Grundschuljahr #Lehrwerksunabhängig #Klasse 1/2 #Rätseln #Stolperwörter
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/14/brauchtum-pflegen-das-weihnachtsgebaeck
Viele große und kleine Süßschlecker kommen natürlich auch in der Adventszeit auf ihre Kosten. In dieser Zeit ist es Brauch, besonderes Gebäck herzustellen. Um Weihnachten herum gibt es in jeder Region unseres Landes die unterschiedlichsten Backwaren. Und auch in den Familien werden alte Traditionen gepflegt. ?In den Kindergärten und Schulen zelebrieren wir gerne die Bräuche in der Adventszeit, auch hier werden sie gepflegt und erhalten. In jedem Jahr freuen sich ...
https://grundschul-blog.de/advent-materialien-fuer-eine-zauberhafte-vorweihnachtszeit/
Die Vorweihnachtszeit eröffnen eine wunderbare Gelegenheit, den Unterricht festlich zu gestalten und die Vorfreude auf Weihnachten mit den Kindern zu teilen. In diesem Blogbeitrag findet ihr vielfältige Tipps, kreative Bastelideen und hilfreiche Materialien, um die Adventszeit in der Grundschule lebendig und lehrreich zu gestalten. Lasst euch inspirieren und bring festlichen Glanz in euer Klassenzimmer! Inspiration Lasst euch von der Vorfreude tragen und entdeckt Buchtipps und Ideen wie ihr ...
#Mathematik #Englisch #Deutsch #Grundschule #Rätsel #Unterrichten #Weihnachten #Winter #advent #Kopiervorlagen #Buchtipp #Vorweihnachtszeit #Fächerübergreifend #kostenlose Downloads #Das Grundschuljahr #Bastelanleitung #Inspiration #Wichtel #Weihnachtsstern #Windlicht basteln #Weihnachtszeit #Weihnachtsengel
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt November 2024 Der November ist der elfte Monat im gregorianischen Kalender. Seinen Namen hat er vom lateinischen novem (= neun), da es sich im römischen Kalender um den neunten Monat des Jahres handelte. Alte deutsche Namen für den November sind Windmond, Wintermonat und Nebelung. Viel Spaß mit dem Kalenderblatt November! Traditionen und Bräuche im November Allerheiligen Am ersten November wird Allerheiligen begangen. Es handelt sich um den ...
#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024 #Landeskunde Österreich #Landeskunde Schweiz
01.11.2024. Klima, Gerechtigkeit und Frieden gehen nur Hand in Hand. In diesem dreitägigen Seminar wollen die Teilnehmenden daher Zusammenhänge herstellen: Zwischen Klimawandel und Militarisierung; zwischen gewaltfreier Konfliktbearbeitung und Klimagerechtigkeit. Sie fragen gemeinsam: Was bedeutet das gute Leben für alle und was sind meine Visionen und Handlungsspielräume darin?Das Seminar lädt die Teilnehmenden ein, voneinander zu lernen, gemeinsam den Raum für (Selbst-)Reflexion zu ...
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Oktober 2024 Der Oktober ist der zehnte Monat des Jahres. Seinen Namen hat der Monat noch aus dem römischen Kalender (bis 46 v. Chr.), denn in diesem Kalender war der mensis october (von lateinisch octo „acht“) der achte Monat des Jahres. Viel Spaß mit unserem Kalenderblatt Oktober! Traditionen und Bräuche im Oktober Oktoberfest (Wiesn) Das Oktoberfest in München (die Wiesn), findet 2024 schon zum 189. Mal statt. Dieses weltbekannte, ...
#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024 #Landeskunde Österreich
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt September 2024 Am 22. September ist die Tagundnachtgleiche. An diesem Zeitpunkt im Jahr überquert die Sonne genau über dem Äquator den Zenit. Es ist der Beginn des astronomischen Herbstes auf der Nordhalbkugel und des astronomischen Frühlings auf der Südhalbkugel. Mit Ausnahme der Pole sind dann Tag und Nacht überall auf der Welt etwa gleich lang. Traditionen und Bräuche im September Weinfeste / Winzerfeste Etwa ab Mitte September bis in ...
#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024 #Landeskunde Österreich #Landeskunde Schweiz
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Traditionen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
AdventLesenKalenderWeihnachtenNikolausKarnevalJahrAdventskalenderWinterBasteln