Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Traditionen - Unterrichtsmaterialien | Seite 2 von 6

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Traditionen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 110 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Traditionen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Brauchtum pflegen: Der Heilige Abend

24.12.2024, 13:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/12/24/brauchtum-pflegen-der-heilige-abend

In den letzten Wochen hatten wir gemeinsam mit unseren Mädchen und Jungen viele tolle Erlebnisse und haben Bräuche in den Alltag einfließen lassen. So bewahren wir das alte Brauchtum und geben es an die Kinder weiter. Und auf den heutigen Tag freuen sich die Kinder besonders. ?Heute nun ist es endlich so weit, es ist der 24. Dezember, der Heilige Abend. ?? Doch was bedeutet dieser Tag überhaupt? Das wissen viele Kinder nicht. Die Bedeutung des Tages, die Bräuche und Traditionen werden ...

Library of Lost Books – Citizen-Science-Projekt zur Suche nach von den Nazis geplünderten jüdischen Büchern

19.12.2024, 15:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65636&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die "Library of Lost Books" ist ein von den Leo-Baeck-Instituten in Jerusalem und London initiiertes Citizen-Science-Projekt, das sich der Suche nach der verschollenen Büchersammlung der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums widmet. Die Hochschule wurde 1872 in Berlin gegründet. Sie verband jüdische Lehren und Traditionen mit modernen wissenschaftlichen Methoden und beeinflusste dadurch maßgeblich die Interpretation und das Verständnis des Judentums in der Gesellschaft. Als ...

38C3: Der 38. Chaos Communication Congress „Illegal Instructions“ (2024)

17.12.2024, 09:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38789&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

26.12.2024. Ende Dezember ist wieder Congress-Zeit: Der Chaos Computer Club lädt unter dem Motto „Illegal Instructions“ zum 38. Chaos Communication Congress nach Hamburg ins CCH. Die Zeichen stehen auf Sturm. Die politischen und rechtlichen Bemühungen, das Abgleiten Europas in fragmentierte, unfreundliche Überwachungs- und Repressionsgesellschaften zu verhindern, werden immer weniger wirksam und nachhaltig. Es ist an der Zeit, sich wieder auf gute Traditionen zu besinnen: Technischer ...



Facetten der Weihnacht in Politik und Gesellschaft

02.12.2024, 17:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38704&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

09.12.2024. In diesem Seminar wird ein Blick auf Weihnachtsrevolutionen, Staatsgründungen und Persönlichkeiten, die das Fest geprägt haben, geworfen. Des Weiteren wird sich mit den Weihnachtstraditionen in verschiedenen Ländern, insbesondere in den USA, auseinandergesetzt und es werden aktuelle Einblicke in die Weihnachtsfeiern im Weißen Haus erhalten. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der kulturellen Bedeutung von literarischen Werken wie Charles Dickens' "Eine Weihnachtsgeschichte" ...

Kalenderblatt Dezember 2024 – Kalender 2024 – Nikolaus, Advent, Weihnachtsmärkte

01.12.2024, 05:04 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-dezember-2024-kalender-2024-nikolaus-advent-weihnachtsmaerkte/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Dezember 2024 Im gregorianischen Kalender ist der Dezember der zwölfte und letzte Monat des Jahres. Seinen Namen hat der Dezember allerdings von der lateinischen Zahl decem (zehn), da es sich im römischen Kalender um den zehnten Monat des Jahres handelte. Viel Spaß mit dem Kalenderblatt Dezember! Traditionen und Bräuche im Dezember Nikolaus Am Vorabend des 6. Dezember ist es üblich, dass Kinder ihre Schuhe vor die Tür stellen und darauf ...

#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024 #Landeskunde Österreich #Landeskunde Schweiz

Zauberhafte Adventskalender: Schneemänner ⛄️

22.11.2024, 18:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/22/zauberhafte-adventskalender-schneemaenner

Es ist jedes Jahr aufs Neue ein Erlebnis, mit den Mädchen die weihnachtliche Zeit zu erleben. Die neugierigen und glücklichen Augen der Kinder sind Lohn und Ansporn, immer wieder neue Ideen und Basteleien mit ihnen auszuprobieren. Auch viele Traditionen und Bräuche leben dann auf und werden praktiziert. So auch der Brauch des Adventskalenders. ⛄️An einem weißen Pappbecher wird ein Krepppapierstreifen (ca. 10 cm breit) am oberen Innenrand angeklebt. Mit Schnur wird ...



Leseübung mit Stolperwörtern im Advent

21.11.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/leseuebung-mit-stolperwoertern/

Passend zur Adventsstimmung haben wir für eure Schülerinnen und Schüler einen hübschen Weihnachtstext vorbereitet. Doch Achtung! In den Sätzen haben sich Stolperwörter versteckt. Diese gilt es herauszufinden. Die Stolperwörter ergeben am Ende vier Sätze. Der Lesetext kann an der digitalen Tafel gezeigt und gemeinsam erlesen werden. Der Text bietet sich aber auch als Einzelarbeit oder Hausaufgabe an. Als Lösungshilfe bietet sich die Vorlage auf der zweiten Seite an. Weiterführend ...

#Deutsch #Unterrichten #Weihnachten #Winter #advent #Das Grundschuljahr #Lehrwerksunabhängig #Klasse 1/2 #Rätseln #Stolperwörter

Brauchtum pflegen: Das Weihnachtsgebäck

14.11.2024, 13:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/14/brauchtum-pflegen-das-weihnachtsgebaeck

Viele große und kleine Süßschlecker kommen natürlich auch in der Adventszeit auf ihre Kosten. In dieser Zeit ist es Brauch, besonderes Gebäck herzustellen. Um Weihnachten herum gibt es in jeder Region unseres Landes die unterschiedlichsten Backwaren. Und auch in den Familien werden alte Traditionen gepflegt. ?In den Kindergärten und Schulen zelebrieren wir gerne die Bräuche in der Adventszeit, auch hier werden sie gepflegt und erhalten. In jedem Jahr freuen sich ...

Advent in der Grundschule: Kreative Ideen und Materialien für eine zauberhafte Vorweihnachtszeit (mit Verlosung)

14.11.2024, 06:17 Uhr
https://grundschul-blog.de/advent-materialien-fuer-eine-zauberhafte-vorweihnachtszeit/

Die Vorweihnachtszeit eröffnen eine wunderbare Gelegenheit, den Unterricht festlich zu gestalten und die Vorfreude auf Weihnachten mit den Kindern zu teilen. In diesem Blogbeitrag findet ihr vielfältige Tipps, kreative Bastelideen und hilfreiche Materialien, um die Adventszeit in der Grundschule lebendig und lehrreich zu gestalten. Lasst euch inspirieren und bring festlichen Glanz in euer Klassenzimmer! Inspiration Lasst euch von der Vorfreude tragen und entdeckt Buchtipps und Ideen wie ihr ...

#Mathematik #Englisch #Deutsch #Grundschule #Rätsel #Unterrichten #Weihnachten #Winter #advent #Kopiervorlagen #Buchtipp #Vorweihnachtszeit #Fächerübergreifend #kostenlose Downloads #Das Grundschuljahr #Bastelanleitung #Inspiration #Wichtel #Weihnachtsstern #Windlicht basteln #Weihnachtszeit #Weihnachtsengel



Kalenderblatt November 2024 – Kalender 2024 – Martinszug, Martinsfeuer, Karnevalsbeginn

01.11.2024, 05:42 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-november-2024-kalender-2024-martinszug-martinsfeuer-karnevalsbeginn/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt November 2024 Der November ist der elfte Monat im gregorianischen Kalender. Seinen Namen hat er vom lateinischen novem (= neun), da es sich im römischen Kalender um den neunten Monat des Jahres handelte. Alte deutsche Namen für den November sind Windmond, Wintermonat und Nebelung. Viel Spaß mit dem Kalenderblatt November! Traditionen und Bräuche im November Allerheiligen Am ersten November wird Allerheiligen begangen. Es handelt sich um den ...

#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024 #Landeskunde Österreich #Landeskunde Schweiz

Aktiv für Frieden, Klima und Gerechtigkeit – Wie können wir uns in schwierigen Zeiten (gegenseitig) stärken, um politisch aktiv zu werden und zu bleiben?

15.10.2024, 11:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38405&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

01.11.2024. Klima, Gerechtigkeit und Frieden gehen nur Hand in Hand. In diesem dreitägigen Seminar wollen die Teilnehmenden daher Zusammenhänge herstellen: Zwischen Klimawandel und Militarisierung; zwischen gewaltfreier Konfliktbearbeitung und Klimagerechtigkeit. Sie fragen gemeinsam: Was bedeutet das gute Leben für alle und was sind meine Visionen und Handlungsspielräume darin?Das Seminar lädt die Teilnehmenden ein, voneinander zu lernen, gemeinsam den Raum für (Selbst-)Reflexion zu ...

Kalenderblatt Oktober 2024 – Kalender 2024 – Tag der Deutschen Einheit, Nationalfeiertag Österreichs

01.10.2024, 05:48 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-oktober-2024-kalender-2024-tag-der-deutschen-einheit-nationalfeiertag-oesterreichs/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Oktober 2024 Der Oktober ist der zehnte Monat des Jahres. Seinen Namen hat der Monat noch aus dem römischen Kalender (bis 46 v. Chr.), denn in diesem Kalender war der mensis october (von lateinisch octo „acht“) der achte Monat des Jahres. Viel Spaß mit unserem Kalenderblatt Oktober! Traditionen und Bräuche im Oktober Oktoberfest (Wiesn) Das Oktoberfest in München (die Wiesn), findet 2024 schon zum 189. Mal statt. Dieses weltbekannte, ...

#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024 #Landeskunde Österreich



Kalenderblatt September 2024 – Kalender 2024 – Weinfeste, Oktoberfest, Almabtrieb

01.09.2024, 05:34 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-september-2024-kalender-2024-weinfeste-oktoberfest-almabtrieb/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt September 2024 Am 22. September ist die Tagundnachtgleiche. An diesem Zeitpunkt im Jahr überquert die Sonne genau über dem Äquator den Zenit. Es ist der Beginn des astronomischen Herbstes auf der Nordhalbkugel und des astronomischen Frühlings auf der Südhalbkugel. Mit Ausnahme der Pole sind dann Tag und Nacht überall auf der Welt etwa gleich lang. Traditionen und Bräuche im September Weinfeste / Winzerfeste Etwa ab Mitte September bis in ...

#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024 #Landeskunde Österreich #Landeskunde Schweiz

Kalenderblatt August 2024 – Kalender 2024 – Erster Schultag und Schultüte

01.08.2024, 05:08 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-august-2024-kalender-2024-erster-schultag-und-schultuete/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt August 2024 Der August ist der achte Monat des Jahres. Anders als der Vorname August, wird der Monatsname August auf der zweiten Silbe betont. Traditionen und Bräuche im August Nationalfeiertag der Schweiz Am ersten August ist der Nationalfeiertag der Schweiz. Es handelt sich um eines der wenigen Feste, die im ganzen Land gefeiert werden. Nach Einbruch der Dunkelheit werden überall Höhenfeuer angezündet und Feuerwerke abgebrannt. Erster ...

#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024 #Landeskunde Schweiz

„Das war zu wenig.“ Verlieren lernen.

02.07.2024, 19:04 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/07/02/das-war-zu-wenig-verlieren-lernen/

Eine meiner zahlreichen, sinnfreien Ferientraditionen besteht darin, meinen Bart abzurasieren und nur noch einen Schnauzer stehen zu lassen. Meine Frau verdreht jedes Jahr die Augen und lässt mich so lange unter der Treppe bei den Hunden schlafen, bis ich „wieder wie ein normaler Mensch“ aussehe. Heute in der Schule habe ich – mit passendem Jersey – den ganzen Tag Fußballturnier verpfiffen gepfiffen. Ein Spiel nach dem nächsten, Gruppenphasen wie in der EM, ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Feedback #Resilienz #Frust #Sporttag #Verlieren lernen



Kalenderblatt Juni 2024 – Kalender 2024 – Sonnenwendfeuer

01.06.2024, 05:05 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-juni-2024-kalender-2024-sonnenwendfeuer/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Juni 2024 Der Juni (meist der 21. Juni) ist der Monat der Sonnenwende. Auf der Nordhalbkugel gibt es dann den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Traditionen und Bräuche im Juni das Sonnenwendfeuer In Österreich werden jedes Jahr um den 21. Juni auf den Bergen Sonnenwendfeuer angezündet. Es handelt sich hierbei um eine alte Tradition, die seit dem Mittelalter gelebt wird. Die riesigen Feuer auf den Bergen stellen oft sogar ...

#Landeskunde #Kalender #Kalender 2024 #Landeskunde Österreich

Kalenderblatt Mai 2024 – Kalender 2024 – Maibaum, Tanz in den Mai

01.05.2024, 05:14 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-mai-2024-kalender-2024-maibaum-tanz-in-den-mai/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Mai 2024 Der Mai ist der fünfte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender und wird manchmal als Wonnemonat bezeichnet. Der Mai beginnt mit einem Feiertag, dem Tag der Arbeit. Traditionen und Bräuche im Mai der Maibaum In vielen Regionen wird am ersten Mai auf den Plätzen vieler Dörfer und Städte ein geschmückter Maibaum aufgestellt. Dort bleibt er dann bis zum Monatsende stehen. In einigen Teilen Deutschlands gibt es auch den Brauch, ...

#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024

Kalenderblatt April 2024 – Kalender 2024 – Aprilscherz, Aprilwetter, Ostern

01.04.2024, 05:49 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-april-2024-kalender-2024-aprilscherz-aprilwetter-ostern/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt April 2024 Der April ist der vierte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Im römischen Kalender war der April (Aprilis) der zweite Monat des Jahres, denn mit dem Ende des Winters im März begann das neue landwirtschaftliche Jahr. Viel Spaß mit dem Kalenderblatt April! Traditionen und Bräuche im April der Aprilscherz In vielen Ländern Europas gibt es am ersten April die Tradition, seine Mitmenschen mit einem Scherz hereinzulegen. Mit ...

#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024 #Landeskunde Österreich #Landeskunde Schweiz



Übersehen, vergessen, stillgestellt? Zur Latenz kulturellen Erbes

21.03.2024, 11:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37342&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Was hemmt die ‚Erbewerdung‘, wann kommt sie sozusagen zum ‚falschen Zeitpunkt‘, wann kann sie als gescheitert angesehen werden? Und mehr noch: Gibt es Relikte, Praktiken und Traditionen, die sich einer Aneignung langfristig oder sogar grundsätzlich verweigern oder gar (dauerhaft) in einem Zwischenfeld changieren? Die Tagung widmet sich diesem Davor, Dazwischen oder Danach unter dem Begriff der „Latenz“. Dem latenten Erbe-Status, über den wir gemeinsam diskutieren möchten, wurde ...

Oster-Spaß in der Grundschule mit Malen nach Zahlen und Bingo!

04.03.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/oster-spass-in-der-grundschule-mit-malen-nach-zahlen-und-bingo/

Die ersten Krokusse sprießen und mit ihnen kündigt sich der Frühling an, der unweigerlich auch Ostern näher bringt. In diesem Blogbeitrag möchten wir euch deshalb eine tolle Möglichkeit vorstellen, wie ihr die Osterzeit in der Grundschule noch bunter und unterhaltsamer gestalten könnt: mit unserem Malen nach Zahlen und einem Oster-Bingo! Unser Malen nach Zahlen mit dem Osterhasen wird eure Klasse mit Sicherheit in Osterstimmung versetzen. Wir stellen euch nicht nur die Vorlage, sondern ...

#Bingo #Ostern #Frühling #Malen #Ausmalbild #Osterhase #kostenlose Downloads #Das Grundschuljahr #Malen nach Zahlen #Oster-Bingo


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Traditionen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AdventLesenKalenderOsternWeihnachtenJahrNikolausZahlenAprilKarneval