Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Umwelt - Unterrichtsmaterialien | Seite 11 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Umwelt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Umwelt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Straßenverkehr wirksam begrenzen, Schulwegsicherheit schaffen! 25.04.2023, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/strassenverkehr-wirksam-begrenzen-schulwegsicherheit-schaffen

Anmeldephase zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ startetDas Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen Schulen und Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland dazu auf, sich ab sofort zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ anzumelden. Diese stehen dieses Jahr unter dem Motto „Straßenverkehr wirksam begrenzen, Schulwegsicherheit schaffen!“ Während der Aktionstage vom ...

#Frühkindliche Bildung

Schulranzen – Diese Modelle setzen neue Trends 27.03.2023, 15:26 Uhr

https://www.lehrer24.net/aktuelles/schulranzen-diese-modelle-setzen-neue-trends/

Ein Schulranzen sollte nicht nur ein herausragendes Design aufweisen. Zwar kommt der farblichen Gestaltung der aktuellen Modelle weiterhin eine hohe Bedeutung zu. Allerdings müssen Schulranzen im 21. Jahrhundert mehr können als nur gut auszusehen. Hersteller produzieren vermehrt nachhaltige Modelle zum Schutz von Pflanzen, Tieren und Menschen. Neben dem aufkommenden Interesse an Umwelt- und Klimaschutz optimieren namhafte Unternehmen ihre Modelle auch in puncto Bauweise und Sicherheit. Keine ...

#geschenk #Schulranzen #Beratung #kaufen #Vergleich #Modelle

Mit Symbolkarten durch den Unterrichtsalltag 27.03.2023, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/symbolkarten-unterrichtsalltag/

Gerade die Grundschule gilt als ein Ort, an dem den Kindern dort abgeholt werden sollen, wo sie stehen. Sie orientiert sich zum einen am Kind selbst und zum anderen an der Sache, d.h. an dem zu vermittelnden Inhalt. Die Kinder, die mit individuellen Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen in die Schule kommen, sollen aktiv in Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt treten und sich so selbstständig und eigenverantwortlich Wissen, Können und Handeln aneignen. Meine Aufgabe als Lehrkraft ist es, den ...

#Organisation #Stundenplan #Unterrichten #Tagestransparenz #Unterrichtsalltag #Helfersystem #Fächerübergreifend #Struktur #kostenlose Downloads #Symbolkarten #Tokensystem



Wo ist Platz für "Windräder"? Unterrichtsvorschlag für die Grundschule vom BMUV 23.03.2023, 13:34 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64126&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Erneuerbare Energien sind zwar klimafreundlich, aber der Bau der Anlagen hat auch Folgen für Umwelt und Natur. Die Schüler/-innen erfahren, was erneuerbare Energien sind, und lernen bei einem Standortvergleich für eine Windenergieanlage ihre unterschiedlichen Umweltauswirkungen kennen. Sie entwickeln erste Lösungsansätze, um negative Folgen zu minimieren.

Online-Workshop: Klimawandel und Gesundheit 17.02.2023, 18:01 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35731&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen des Projekts "KlimaBild" findet am 1. März 2023 und am 16. März 2023 ein kostenloser Online-Workshop zum Thema "Klimawandel und Gesundheit" statt. In dem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie Klimawandel und Gesundheit zusammenhängen, warum diese Thematik für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen so wichtig ist und wie diese für den Zusammenhang Klimawandel-Gesundheit sensibilisiert werden können. Die Stichworte Resilienz und Kohärenzgefühl sind wichtige Aspekte des ...

Fotokartei „Klimawandel und Klimaschutz“ 05.02.2023, 07:26 Uhr

https://ideenreise-blog.de/2023/02/fotokartei-klimawandel-und-klimaschutz.html

Wie ihr ja schon wisst, bin ich großer Fan von Fotokarteien. Mittlerweile gibt es auf dem Blog auch schon eine Sammlung an Fotokarteien zu den verschiedensten Themen, wie zum Beispiel Weltreligionen, Jahreszeiten, Erntedank, Bienen, Gefühle, Symbole, Brücken usw. Unter dem Stichwort bzw. Label „Fotokartei“ findet...

#Sachunterricht #religion #Schulalltag #bildkarten #Ethik #Religion/Ethik #Fotokartei



Bildung und Nachhaltigkeit: Ein grüner Daumen für den Schulgarten 28.11.2022, 14:08 Uhr

https://www.schulimpulse.de/bildung-und-nachhaltigkeit-ein-gruener-daumen-fuer-den-schulgarten/

Geschichte des Schulgartens Die Geschichte der Schulgärten ist eine über die Jahrhunderte sehr bewegte. Lehrgärten sind bereits aus der Antike bekannt. 1657 erwähnte der Theologe und Pädagoge Comenius in seinem Werk Didactica magna die Bedeutung der Gärten für das Wohlbefinden der Kinder wie auch zur Förderung der Wahrnehmung der Natur. Ende des 17. Jahrhunderts entstanden in Halle/Saale als Teil der Schulstadt der Franckeschen Stiftungen erste Schulgärten. Sie galten als Orte der ...

#Sachunterricht #Natur #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Projekte #Entdeckendes Lernen #Projekt #Naturwissenschaft #Werte #Werteerziehung #Wertevermittlung #Demokratie #Schulgarten #Fächerübergreifend #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #Wertebildung #Werteorientierung #Naturerfahrung #fächerverbindender Unterricht #Kompost

Auf der Kippe - Vielfalt und Grundlagen des Lebens 17.10.2022, 12:18 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=80957

Umweltschutz und Frieden sind unmittelbar miteinander verknüpft. Das Material beschreibt die Zusammenhänge der Themen Umwelt und Frieden, erklärt die Ursachen des Verlusts der Biodiversität und zeigt mögliche Lösungsansätze auf. Dadurch erlangen Schüler:innen eine argumentative Grundlage für eine der wichtigsten Debatten unserer Zeit. Diese und viele weitere grundlegende Fragen stehen daher im Zentrum dieses zum kritischen Denken anregenden Materials. Biodiversität - wovon sprechen ...

20. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Was uns stark macht!“ - Jubiläumsausgabe mit Sonderveranstaltungen zum Demokratietag Rheinland-Pfalz 04.10.2022, 08:13 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10020&cHash=0f8ea2356d31b94188892d538a9a3cd2

Vorhang auf für Filmbildung! Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz startet in diesem Jahr zum 20. Mal und macht das Kino als Kultur- und Lernort erlebbar. Mit einer verlängerten Spielzeit heißt es vom 17. bis 25. November dann landesweit in den Kinos: „Was uns stark macht!“. Unter diesem Motto zeigt die Jubiläumsausgabe Filme, die den Blick auf gesellschaftliche und naturwissenschaftliche Themen richten und die motivieren, gemeinsam Lösungen zu finden und zu handeln. Wie wollen wir ...

#bildung-rp.de



Mikroplastik 21.08.2022, 02:39 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5036-mikroplastik.html

Als Mikroplastik bezeichnet man kleine Kunststoffteilchen mit einem Durchmesser unter 5 μm (Mikrometer), nach einer Definition der National Oceanic and Atmospheric Administration von 2008. Noch kleinere Kunststoffpartikel, in der Größe von 1 bis zu maximal 1000 μm, werden als Nanoplastik bezeichnet. Einmal in der Umwelt, können die kleinen Partikel über große Distanzen transportiert werden: Ob an der Meeresoberfläche, in Tiefseesedimenten oder den entlegendsten Regionen der Arktis – ...

Klimawandel und Klimaschutz in der Grundschule 25.07.2022, 13:25 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=80868

Die Klimakrise und Umweltprobleme beschäftigen auch Kinder im Grundschulalter – sie entwickeln bereits früh ein Bewusstsein für die Umwelt, hören ihre Eltern darüber sprechen, verfolgen Radio- und TV-­Sendungen mit. Die Kinder beim Verstehen des komplexen und teils auch beängstigenden Themas Klimawandel altersgerecht zu begleiten heißt vor allem, den Klimawandel begreifen zu helfen und konkrete Handlungsoptionen aufzuzeigen. Lehrkräfte bei der Vermittlung der hochkomplexen Themen und ...

Kita-Wettbewerb „Nachhaltig spielen“ 01.07.2022, 10:06 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3824&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem Kita-Wettbewerb „Nachhaltig spielen”, lädt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., Projektträger des BMEL, Erzieherinnen und Erzieher ein, das Thema Ressourcenschonung und Umweltschutz mit ihren Kita-Kindern ganz spielerisch zu entdecken. Zu gewinnen gibt es 10 x 500 Euro Spielzeugzuschuss. Aus was besteht Spielzeug? Was sind nachwachsende Rohstoffe? Und was hat Spielen mit der Umwelt zu tun? Das und mehr kann mit den Kindern bei einer Bastelarbeit besprochen werden. Die ...



Kleidung und Mode - Kreuzworträtsel 12.05.2022, 13:09 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_kleidung-und-mode_198492.html

Kreuzworträtsel "Kleidung und Mode" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wir haben nur eine ... → ERDE Farbe → BRAUN gebrauchtes Kleidungsstück aufwerten → UPCYCLING Kettenglied der textilen Kette → PFLEGE Kleidungsstück für den Oberkörper → PULLOVER besser als die Entsorgung ist die ... → REPARATUR traditionelles Herstellungsverfahren → FILZEN Textilveredelungsprozess → BLEICHEN Kettenglied der textilen Kette → ...

Kunststoffe - Kreuzworträtsel 21.03.2022, 19:03 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_kunststoffe_190739.html

Kreuzworträtsel "Kunststoffe" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Hier werden die Umweltauswirkungen eines Produkts über den gesamten Lebensweg betrachtet → OEKOBILANZ Vorteil des Wertstoffkreislaufs → ROHSTOFFE SCHONEN PET Mehrwegflaschen werden bis zu 20 Mal neu..... → BEFUELLT so nennt man auch geschredderte, gewaschene PET Flaschen → FLAKES daraus werden Flaschenrohlinge der PET Flasche hergestellt → GRANULAT daraus wird Kunststoff hergestellt → ...

denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule 28.02.2022, 12:22 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9514&cHash=d2517e8950b2a32ada1c0c1a8749331f

Mit "denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" fördern die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 bundesweit schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz. Ob im Unterricht, in Schul-AGs oder als Angebot im Ganztag, im Rahmen von "denkmal aktiv"-Projekten beschäftigen sich Schulteams aus Lehrkräften, Schülern und fachlichen Partnern intensiv mit einem Kulturdenkmal ihrer Region. Hinzugekommen ist ein Förderschwerpunkt, bei dem ...

#bildung-rp.de



Wie etabliere ich erfolgreich Nachhaltigkeit an meiner Schule? 20.02.2022, 04:00 Uhr

https://kms-b.de/2022/02/20/wie-etabliere-ich-nachhaltigkeit-in-meiner-schule-ideen-und-materialien/

Als ich im letzten August an meine neue Schule gekommen bin, bot mir die Schulleitung an, auch eine AG anbieten zu dürfen. Da ich im Rahmen meines Referendariats eine Zusatzqualifikation zum Thema „BNE“ (Bildung für nachhaltige Entwicklung) gemacht hatte, fragte ich nach, ob ich nicht eine Nachhaltigkeits-AG an der Schule starten könnte. Bisher hatte es eine solche AG noch nicht gegeben, weshalb ich auch relativ schnell die Zusage für die AG bekam. Nach der ersten Freude kam ...

#Allgemein #Schulentwicklung #Nachhaltigkeit

Naturexpedition2050 04.02.2022, 07:40 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63097&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die "Naturexpedition2050" ist ein kostenfreies Bildungsprojektes des Hamburger Vereins "die Multivision e.V.", um dem Artensterben entgegenzuwirken. Bekannte Influencer*innen geben der Natur in Form von Videoclips eine Stimme. Das Projekt soll Interesse für die Natur und ein Verständnis für den Naturschutz bei den Schüler*innen wecken. Außerdem soll gezeigt werden, wie wichtig Engagement im Umwelt- und Naturschutz ist und dass jeder Einzelne etwas zu einer positiven Zukunft beitragen kann. ...

Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Nina Rauprich ›Die sanften Riesen der Meere‹ 08.01.2022, 10:37 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=80438

Zum Inhalt des Buches: Seit Generationen leben die Bewohner der portugiesischen Insel Madeira vom Walfang und auch der zwölfjährige Manuel möchte einmal Walfänger werden. Doch als er eines Tages in Seenot gerät und von Delphinen zur Küste zurückgetragen wird, beginnt er die Riesen der Meere mit ganz anderen Augen zu sehen. Zusammen mit der Meeresbiologin Petra kämpft er für die Einstellung des Walfangs vor der Insel. Zum Unterrichtsmodell: Thematiken sind Walfang, Umweltschutz, ...



Erde an Jugend: Es ist an der Zeit! 29.11.2021, 06:28 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62917&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit der neuen Online-Plattform Erdensache bringt die Deutsche Telekom Stiftung Jugendliche zusammen, die alle die gleiche Vision verfolgen: eine nachhaltig gestaltete Zukunft für unseren Planeten und unsere Gesellschaft. Im Fokus stehen der Community-Charakter und die Vernetzung untereinander. Spätestens seit der „Fridays for Future“-Bewegung ist die Jugend für den Klimawandel und Umweltschutz sensibilisiert. Mit der Erdensache hat die Deutsche Telekom Stiftung eine neue Online- ...

Heißes Klima, heiße Konflikte "Gefährdet die Erderwärmung den Frieden und wo steht die Klimapolitik nach dem Gipfel von Glasgow?" 26.11.2021, 11:24 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33687&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Extreme Wetterereignisse nehmen Wissenschaftler*innen zufolge durch die Erderwärmung zu und bedrohen die Lebensgrundlagen vieler Menschen weltweit. Anhaltende Dürren, schmelzende Gletscher und der steigende Meeresspiegel machen ganze Landstriche unbewohnbar. Besonders im Globalen Süden sind die Folgen schon heute spürbar, obwohl gerade ärmere Länder nicht zu den Hauptverursachern der menschengemachten Erderwärmung zählen. Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch e.V. nennt ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Umwelt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppJahrProjektMalSpieleTiereWasserMenschAktiv