Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Umwelt - Unterrichtsmaterialien | Seite 10 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Umwelt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Umwelt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Lehrkräftefortbildung "Bauen und Klimawandel / Bau-Rohstoffe und Menschenrechte / Nutzung von Gebäuden" 25.03.2024, 14:23 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37361&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen dieser Lehrkräftefortbildung werden Bildungsmaterialien und Workshop-Angebote rund ums Nachhaltige Bauen vorstellt. Der große Einfluss, den Bauen und das Nutzen von Gebäuden auf Klima, Mensch und Umwelt hat, ist vielen Menschen noch nicht bewusst. Der gemeinnützige Verein We-Building möchte, dass Schüler:innen die Gelegenheit bekommen, sich auf kreative Weise mit diesem für unsere Zukunft so wichtigen Thema auseinanderzusetzen. Die Online-Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte ...

Ernährung: Alles Wurst oder was? 10.03.2024, 08:55 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81787

Wie können Schüler:innen motiviert werden, sich den komplexen Fragen rund um das Thema tierische Produkte und die Auswirkungen auf Umwelt und Klima lösungsorientiert anzunähern? Das Bildungsmaterial „Alles Wurst – oder was?” greift diese und weitere Fragen rund um das Thema Ernährung auf. Es lädt Schüler:innen ein, sich vor dem Hintergrund der nachhaltigen Entwicklung mit diesen Themen auseinanderzusetzen, sich ihnen lösungsorientiert anzunähern und kritisch zu diskutieren. Das ...

Europäische Klimapolitik: Wie mobilisiert man Konsument:innen? 01.02.2024, 18:40 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37010&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In der Europäischen Union wird die Umwelt- und Verbraucher*innenpolitik zunehmend verzahnt. Zugleich wird sichtbar, dass Vorstellungen von mündigen, durchschnittlich informierten und umsichtigen Konsumierenden nun auch als Richtschnur zur Gestaltung von Maßnahmen im Schnittfeld von Umwelt- und Konsumpolitik dienen. Doch ist dieses Bild der Konsumentinnen und Konsumenten noch aktuell? Im Anschluss an Befunde zu Einstellungen der EU-Bürgerinnen und -bürgern zu Klimapolitik und Green Deal ...



Gutes Essen - Ernährungsstrategie der Bundesregierung 29.01.2024, 11:00 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64933&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat federführend eine Ernährungsstrategie der Bundesregierung unter Einbeziehung von Vertreterinnen und Vertretern u.a. aus Wissenschaft, Ernährungswirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz, Ländern, Kommunen und Zivilgesellschaft erarbeitet. Die Ernährungsstrategie gibt ernährungspolitische Ziele und Leitlinien vor, definiert Handlungsfelder und bündelt geplante und bestehende ernährungspolitische Maßnahmen. Der Begriff ...

Calliope mini – Wie Pflanzen leben 23.12.2023, 12:47 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81649

Durch den Calliope mini und dem Open Roberta Lab soll der Sachunterricht an Grundschulen interaktiver und technischer werden. So erlernen die Grundschüler*innen mit diesen Arbeitsblättern nicht nur spielerisch neues aus dem Themenbereich Pflanzen und Umwelt, sondern erweitern auch ihre Fähigkeiten mit dem Calliope mini und der Programmierung mit dem Open Roberta Lab Editor. Das Verständnis für die Lebensgrundlagen von Pflanzen steht hier thematisch im Vordergrund und soll die ...

Mondunterschlupf: Erkundung verschiedener Schutzräume auf der Erde und im All (Schüler*innen- und Lehrer*innenmaterial) 20.12.2023, 14:53 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81643

Die ESA arbeitet an neuen Missionen zum Mond, um die dortige Umwelt zu erforschen und neue Technologien zu entwickeln, die eines Tages bei der Etablierung einer Mondbasis helfen könnten. Vielleicht werden schon in den nächsten zwei Jahrzehnten Astronaut*innen auf dem Mond leben. In der Übungsreihe “Mondunterschlupf” analysieren die Schüler*innen, wie wichtig es ist, Schutzräume auf der Erde und im Weltraum zu haben. Sie vergleichen die Umweltbedingungen auf der Erde und dem Mond und ...



Study Visit on Sustainability in Schools 19.12.2023, 11:25 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36798&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Nationale Agentur beim PAD lädt zu einer Studienreise ein, die einen intensiven Austausch in einer international gemischten Gruppe über Schulsysteme und -alltag in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein ermöglicht. Das Seminar richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Schulen (Sek. I und Sek. II), die Interesse an dem Thema Umwelt und Nachhaltigkeit haben oder idealerweise bereits ein Projekt zum Thema durchgeführt haben oder gerade durchführen. Newcomer im ...

Initiative "Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl" 30.11.2023, 17:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64784&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Initiative Civic Coding will Anwendungen sozial, nachhaltig und partizipativ gestalten. Sie fördert in einem offenen Innovationsnetz gemeinwohlorientierte KI zur Stärkung der Gesellschaft, der Umwelt und des Miteinanders. Civic Coding will alternative Entwicklungs- und Einsatzmodelle für KI auch als Ergänzung zu internationalen Trends in der KI-Industrie stärken. Die Initiative vernetzt deshalb gezielt vielfältige gesellschaftliche Gruppen und Perspektiven, Akteur*innen aus der ...

Die Sieger stehen fest! 24.11.2023, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/die-sieger-stehen-fest

Fünf Schulen werden mit DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ geehrt FLEET EDUCATION und Verband Bildung und Erziehung (VBE) verleihen im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) erstmalig den DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – gestiftet von SIGNAL IDUNA und mit 50.000,- Euro dotiert. Fünf Schulen aus Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen erhalten je 10.000 Euro für ihre herausragende Arbeit. Die ...

#Schulleitung



UNTERRICHT: Interpretation der Erzählung “Eine Frühlingsnacht” (Hermann Conradi, 1911) 21.10.2023, 11:43 Uhr

https://bobblume.de/2023/10/21/unterricht-interpretation-der-erzaehlung-eine-fruehlingsnacht-hermann-conradi-1911/

Im Deutschunterricht der Kursstufe sind Interpretationen von Kurzprosatexten immer wieder zentral. Nachdem mich eine Baden-Württembergische Schülerin gemeldet hatte, die diesen Blog selbst nutzt, schlug sie mir vor, eine eigene Interpretation beizusteuern, damit andere davon profitieren können. Dies nehme ich sehr gerne an. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Lea Bohmüller  Eine Frühlingsnacht von Hermann Conradi (1911) In der Erzählung „Eine Frühlingsnacht“ von Hermann Conradi, ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

„Mein Bestes geben“ 28.09.2023, 16:20 Uhr

https://halbtagsblog.de/2023/09/28/mein-bestes-geben/

Ich würde gerne das komplizierte Gebilde aus Biochemie, Psychologie und Umweltfaktoren verstehen, das mein tägliches Empfinden bestimmt. Durch manche Tage schleppt man sich irgendwie durch, es gibt Wochen, die in die Kategorie „Arbeitssieg“ fallen, wenn man Freitag ins Bett fällt. Und dann gibt es Wochen, in denen „die Maschine auf Hochtouren läuft“ und man jeden weiteren Ball spielend in die Jonglage aufnimmt. Ich würde dieses Zusammenspiel gerne verstehen, weil ...

#Anekdoten aus der Schule #Fortbildung #Technik #Familie #Gesundheit #Psychologie #Belastung #Ehrungen #Leistung

Repräsentative Umfrage: Breite Akzeptanz für Einschränkungen des Autoverkehrs im Schulumfeld 12.09.2023, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/repraesentative-umfrage

Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) fordern Politik und Verwaltung mit Blick auf eine repräsentative forsa-Umfrage zum Handeln für mehr Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulen auf. Laut Umfrage sagt die Mehrheit der Befragten (52 Prozent), dass die meisten Menschen Maßnahmen zur Einschränkung des Autoverkehrs im Umfeld von Schulen gutheißen würden. Diese sind dringend notwendig, denn rund ein Fünftel ...

#Frühkindliche Bildung



Buchtipp: Tagebuch eines jungen Naturforschers 06.09.2023, 16:29 Uhr

https://www.schlaubatz.de/2023/09/06/buchtipp-tagebuch-eines-jungen-naturforschers/

// * unbezahlte Werbung // Empfehlung weil es gefällt "Über den Rohrkolben eine Wolke Schwebfligen. Das Licht ist tintenschwarz gesprenkelt. Ich bin geblendet von der Köstlichkeit des Moments. Mein Inneres explodiert, Worte schießen in mich hinein, hageln herab. Ich halte sie fest, denn sie auf einer Seite einzufangen erlaubt mir, alles noch einmal zu spüren." Dara Mc Anulty  über das buch & was ich daran so mag Ich mag es, wenn ein Buch ...

Spotlight Demokratie 22.08.2023, 10:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36241&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am Tag der Demokratie lädt die Europäische Akademie Berlin herzlich zum Workshop "Spotlight: Demokratie" ins Abgeordnetenhaus von Berlin ein! In einer sich wandelnden Welt werden die Themen diskutiert, die unsere Gesellschaft derzeit maßgeblich prägen: Das individuelle Engagement: Demokratie für die Zukunft. Die Gleichberechtigung der Geschlechter: Demokratische Vielfalt und Umweltschutz: Demokratie im Einklang mit der Natur. Drei herausragende Expert:innen werden ihr Wissen und ihre ...

Medienworkshop zum Thema Grafikdesign 16.08.2023, 14:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36229&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie gestaltet man eigentlich eine Grafik? Wie setzt man eigene Ideen in Bilder um? Teilnehmende erstellen gemeinsam mit dem Trainer erste Ideen für eigene Inhalte und erstellen Prototypen, die sie später im Projekt weiterführen und selbständig umsetzen können. Das Projekt „SAFE. Sustainable Action for Future Engagement“ leistet einen Beitrag zum städtischen Umweltschutz durch die Stärkung von freiwilligem Engagement und Ehrenamt. Unter dem Motto „Think global, act local“ lernen ...



Zum Schulstart in Nordrhein-Westfalen: Verbände geben Tipps, wie Kinder sicher zur Schule kommen 03.08.2023, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/zum-schulstart-in-nordrhein-westfalen-verbaende-geben-tipps-wie-kinder-sicher-zur-schule-kommen

Bald geht die Schule wieder los und für viele Eltern stellt sich die Frage: Wie kommt mein Kind sicher zur Schule? Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) geben Tipps und rufen dazu auf, das Elterntaxi stehen zu lassen und zu Fuß, mit dem Rad oder dem Roller zur Schule zu kommen. Aktiv ins neue Schuljahr starten und das Elterntaxi stehen lassen – dazu rufen das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische ...

#Frühkindliche Bildung

SAFE | Sustainable Action for Future Engagement 01.08.2023, 08:44 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36179&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie macht man eigentlich einen Podcast? Wie fertigt man eine Grafik? Wie schneidet man ein Video? Teilnehmende erstellen gemeinsam mit Trainern erste Ideen für eigene Inhalte und erstellen Prototypen, die sie später im Projekt weiterführen und selbständig umsetzen können. Das Thema? Das Projekt „SAFE. Sustainable Action for Future Engagement“ leistet einen Beitrag zum städtischen Umweltschutz durch die Stärkung von freiwilligem Engagement und Ehrenamt. Unter dem Motto „Think ...

Fast die Hälfte der Schulen in europäischen Städten liegt in Gebieten mit starken Wärmeinseleffekten 06.07.2023, 13:27 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1792&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Schulen und Bildungsinstitutionen allgemein sind leider nicht nur überdurchschnittlich oft von Cyberattacken betroffen. Die Europäische Umweltagentur weist in einer Publikation von 2022 auch daraufhin, dass überproportional viele Schulen (und auch Krankenhäuser) in Europa in sogenannten städtischen Wärmeinseln liegen. Desweiteren liegen 10% von Europas Schulen in potenziell hochwassergefährdeten Gebieten. Wir verlinken hier zu den jeweiligen Berichten und Grafiken der Europäischen ...



Balkonkraftwerke von Anker – So nutzt du die Energie der Sonne! 04.07.2023, 16:23 Uhr

https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/balkonkraftwerke-von-anker-so-nutzt-du-die-energie-der-sonne/

Die moderne Gesellschaft braucht Strom, sehr viel Strom sogar. Doch die fossilen Energiereserven gehen zur Neige und verpesten unsere Umwelt. Daher wird seit Jahren an umweltschonenden und regenerativen Verfahren und Methoden zur Energiegewinnung und Stromerzeugung geforscht. Eine hervorragende Möglichkeit der Stromgewinnung hat auch schon seit vielen Jahren Einzug in die privaten Haushalte gehalten. Die Rede ist von Solarenergie. Nach den großen PV-Anlagen auf dem Dach gibt es nun mit ...

#Strom #Balkon #Pausengespräche #Balkonkraftwerk #Minikraftwerk #PV-Anlage #Solarenergie

GEOWIN - Geowissenschaften und Nachhaltigkeit 25.05.2023, 07:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3870&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Berufsverband der Deutschen Geowissenschaftler e.V. (BDG) schreibt erstmalig einen Schülerwettbewerb in den Geowissenschaften zum Thema: GEOWIN – Geowissenschaften und Nachhaltigkeit aus. Das Thema ist absichtlich breit gefasst und kann Aspekte aufgreifen aus den Bereichen des Klimawandels, insbesondere der Meeresspiegeländerung und des Küsten- und Umweltschutzes, der Speicherung und Lagerung von Kohlendioxid, Wasserstoff, Kohlenwasserstoffen, sowie Abfällen (radioaktive und nicht ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Umwelt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrMenschStromDeutschlandPflanzenSageMalProjektEnergie