In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Umwelt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Umwelt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
25.10.2021, 17:50 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80225
Zum Inhalt des Buches: Nora, fast sechzehn, ist ein kluges und tatkräftiges Mädchen. Und sie macht sich Gedanken über die Umwelt: über Klimawandel, Artensterben und die Gefährdung unseres Planeten. So gründet sie gemeinsam mit ihrem Freund eine Initiative, die Maßnahmen für den Erhalt der Erdatmosphäre erarbeitet. Doch eines ist kurios in Noras Leben: In ihren Träumen erhält sie Botschaften von ihrer Urenkelin Nova aus dem Jahr 2084. In Novas Welt ist der Meeresspiegel gestiegen, ...
10.12.2020, 09:00 Uhr
https://primar.blog/2020/12/10/adventskalender-teil-x/
Heute also Teil X: Weihnachten umweltfreundlicher gestalten „Neuneinhalb“ von Kika/WDR zeigt, wie man auch den Umweltgedanken mit Besinnlichkeit verbinden kann. Ich wünsche euch allen eine wundervolle Adventszeit mit vielen schönen kleinen Momenten zum Genießen. Auch in dieser anstrengenden, beängstigenden und kräftezehrenden Zeit möge es für euch genügend Lichtblicke geben! Katha
#Grundschule #Nachhaltigkeit #Adventskalender #advent #Filme im Unterricht #Umweltschutz
02.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/lueften-ist-kein-allheilmittel/
lüf|ten, schwaches Verb, ich lüfte, wir lüften, ihr lüftet. Umgangssprachlich für: Die Lösung für die Unmöglichkeit, in zu kleinen Räumen mit einer voll besetzten Klasse durch den Corona-Herbst zu kommen. Oder auch: Das Eingeständnis der Kultusministerien, keine anderen Ideen für Infektionsschutzmaßnahmen zu haben, außer die Fenster auch bei Regen und niedrigen Temperaturen über mehrere Minuten zu öffnen, um wenigstens etwas besser geschützt zu sein.Diese Definition drängt sich ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
23.06.2020, 15:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61707&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Unterrichtsmaterial "Keine Angst vor Komplexität" richtet sich an Schüler*innen der Sekundarstufe 1 & 2, Schwerpunkt Klasse 7-10. Es beinhaltet das Materialheft "Systeme verstehen–Systemkompetenz fördern", das Unterrichtsmaterial "Dilemmata bearbeiten–Dilemma-Kompetenz vermitteln", die neu überarbeitete Spielanleitung zum beliebten Mitmachkrimi "Tatort Tropenwald", das Poster "Fähigkeiten Systemkompetenz" und die Systemgrafik "Fleisch, Regenwald und Klimawandel". Das ...
14.03.2020, 10:29 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78079
Die Kohlekommission entwickelte Pläne für den Ausstieg aus der Kohle. Doch was ist die Kohlekommission und was sind die Ergebnisse? Wie hängen Klima und Kohle zusammen? Welche unterschiedlichen Positionen vertreten ihre Mitglieder, was sind ihre jeweiligen Argumente und was fordert Fridays for Future? Ein debattenorientiertes Unterrichtsmaterial zur aktuellen Diskussion. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, wurde am 6. Juni 2018 die „Kommission für Wachstum, Strukturwandel und ...
19.07.2019, 17:28 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/07/19/lesen-klasse-3-4-oskar-und-die-giftaff%C3%A4re-4/
// Wie geht es weiter? Oskar erzählt seiner Mutter und Lothar von dem alten Mann. Seine Mutter ist sehr umweltbewusst und findet gesunde Ernährung wichtig. Doch Oskar soll sich nicht mit dem Fremden einlassen. Für das vierte Kapitel ist dieser Fragesatz gedacht. Fröhliches Lesen! Eure Beate 😊 Oskar und die Giftaffäre 4 Oskar und die Giftaffäre 4.pdf Adobe Acrobat Dokument 243.6 KB Download // Passende ...
23.04.2019, 20:29 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77030
Wälder sind neben den Weltmeeren die artenreichsten, produktivsten und wertvollsten Lebensräume der Erde. Sie erzeugen den Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen, sie binden das Treibhausgas CO2 und regulieren das Klima. Nicht zuletzt sind sie der letzte Rückzugsort vieler bedrohter Tierarten und die Lebensgrundlage zahlreicher indigener Gemeinschaften. Was sind eigentlich Urwälder? Und warum ist es so wichtig, dass wir sie erhalten? Wer holzt die grünen Oasen der Welt ab, und was hat das ...
22.11.2018, 04:38 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/11/22/mein-besuch-der-interp%C3%A4dagogica/
Am vergangenen Wochenende habe ich die Interpädagogica in Graz (Österreich) besucht. An dieser Stelle mache ich einen kleinen Rückblick für mich und wenn ich erzähle, was ich mir so gekauft habe, dann eher weil ich so eine Freude mit den Dingen habe, und nicht weil ich Werbung für Firmen machen will. Ich hatte das Vergnügen das Wochenende mit einer ganz lieben Kollegin zu verbringen - so war auch die siebenstündige Autofahrt leicht ...
02.01.2018, 15:36 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/01/ziffernschreibkurs-die-zwei.html
Gestern Nacht konnte ich nicht schlafen. Ich war so überwältigt, gerührt und aufgeputscht von der Silvesterknaller Aktion, dass ich gar nicht zur Ruhe kam.Also habe ich mich an die Zwei gesetzt. Und neun zusätzliche Arbeitsblätter sind nun fertig.Heute und morgen sind sie im kreativ lernen Shop auf dem Lehrermarktplatz zum halben Preis verfügbar!Ich habe mir bei den Arbeitsblättern folgendes gedacht: Es gibt immer Schüler, die brauchen mehr Arbeit, entweder, weil sie super fit ...
03.04.2017, 18:19 Uhr
http://werniwerkelt.blogspot.com/2017/04/mull-recycling-4.html
Hier war es die letzten Tage sehr still.Das lag einerseits an privaten Turbulenzen (ein zum zweiten Mal vom Auto abgefallener Auspuff ist/war noch das geringste Problem) und andererseits an määääächtig viel zu tun in der Schule. Jetzt läuft es wieder etwas "runder", sodass es zum Thema "Müll & Recycling" noch eine Wort- und Bildmeldung von mir gibt. ?Letzte Woche haben wir unsere Unterrichtseinheit zum Müll abgeschlossen. Es gab x Situationen, in denen ich maximal erstaunt war ...
06.08.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/fuenf-tipps-wie-kinder-moeglichst-sicher-zur-schule-kommen
Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen zu einem aktiven Start ins neue Schuljahr auf. Das gelingt aus Sicht der Verbände am besten, wenn möglichst alle Kinder ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zurücklegen – altersangemessen mit tatkräftiger Unterstützung von Erwachsenen. Ein aktiver Start in den Tag fördert ihre körperliche und geistige Entwicklung und sorgt dafür, dass sie im ...
#Gesundheit&Zufriedenheit Frühkindliche Bildung
10.06.2025, 12:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39537&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
12.11.2025. Die PartWiss 25 bietet die Möglichkeit zum Austausch darüber, wie transdisziplinäre und partizipative Forschungsprojekte und Citizen Science-Akteur:innen mit- und voneinander lernen können, um gemeinsam Innovation und Wirksamkeit in Wissenschaft, Politik und Praxis zu ermöglichen. Das zentrale Thema der Konferenz lautet "Gemeinsam forschen – Impulse aus Citizen Science, partizipativer und transdisziplinärer Forschung". Themenschwerpunkte: Impulse für Innovation in der ...
12.05.2025, 13:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66022&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Bericht zeigt, wie die berufliche Bildung zur Umsetzung von Maßnahmen zur Klimawandelanpassung beitragen kann und wie relevante Kompetenzen im Berufsbildungssystem verankert werden können. Am Beispiel der Berufe Dachdecker*in, Umwelttechnologe*Umwelttechnologin für Wasserversorgung und für Abwasserbewirtschaftung und Landschaftsarchitekt*in wird analysiert, welche Klimaanpassungskompetenzen bereits vermittelt werden und welche zukünftig erforderlich sind. Abschließend gibt der Bericht ...
12.02.2025, 12:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39016&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
27.02.2025. Datenschutz kann nicht nur sicher, sondern auch nachhaltig sein! Die Speaker*innen zeigen Ihnen, wie Sie datenschutzrechtliche Anforderungen in Einklang mit umweltfreundlichen Prinzipien bringen können. Dieses Webinar liefert spannende Einblicke und praktische Tipps für alle, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit verbinden wollen. Veranstalter: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Link: https://www.dbu.de/termine/nachhaltig-und-sicher-die-verbindung-von-datenschutz-und-oekologie/ .
28.11.2024, 15:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38678&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
11.12.2024. In Anbetracht der aktuellen Kriegssituationen in der Ukraine und dem Nahen Osten ist es wichtiger denn je, Frieden und gewaltfreie Konfliktlösungen in den Fokus zu rücken. Kreative Zugänge in der Bildung spielen eine zentrale Rolle bei der altersgerechten Auseinandersetzung mit Frieden als demokratisches Gut. Deshalb diskutieren die Teilnehmenden am 11. Dezember mit Petz Haselmayer und Friederike von Krosigk vielfältige Ansätze und Methoden wie Theaterpädagogik und kreatives ...
28.11.2024, 14:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38677&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
10.12.2024. Die kostenfreie digitale Fortbildung befähigt Lehrende, eine Unterrichtseinheit, einen Projekttag oder auch eine Projektwoche zu den Themen Papiersparen, Vorteile von Recyclingpapier, Trennung von Altpapier sowie Labelkunde durchzuführen, deren Gestaltung selbständiges, zukunftsorientiertes Handeln durch Erleben und Mitwirken fördert. Der fachliche Input beleuchtet die ökologischen sowie sozialen und entwicklungspolitischen Folgen unseres Papierverbrauchs und zeigt ...
18.11.2024, 20:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38617&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
26.11.2024. Klimaschutz kurz & knapp ist eine Fortbildungsreihe des Referats für Umwelterziehung und Klimaschutz (LIF 16) rund um die Themenbereiche Umwelterziehung und Klimaschutz. Die Fortbildungsreihe findet in der Regel jeden letzten Dienstag im Monat zwischen 17-18 Uhr als Onlineseminar statt.Die Themen reichen von kurzen fachlichen Informationen und Materialien bis hin zu pädagogischen Konzepten. Veranstalter: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg. Link: ...
18.11.2024, 20:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38615&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
20.02.2025. In diesem zweitägigen Workshop werden individuelle und wirkungsvolle Klimaschutzmaßnahmen im privaten Alltag erarbeitet. Der Klimawandel ist bereits heute spürbar. Mehr und mehr Menschen möchten eine klimaschonende Lebensweise führen, wissen aber nicht wie.Im Workshop des Umweltzentrums Gut Karslhöhe „Green Habits – Deine Alltagsroutine für den Klimaschutz“ wird gemeinsam daran gearbeitet. Gestartet wird mit einer individuellen Bestandsaufnahme: Wie groß ist der ...
12.11.2024, 09:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38577&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
14.11.2024. Die Stiftung Naturschutz Berlin widmet sich schon lange dem Thema Biodiversität. Gemeinsam wollen wir zunächst im Rahmen einer Führung über einen Berliner Friedhof die Biodiversität in urbanen Räumen erkunden. Zudem erhalten die Teilnehmenden Tipps wie eine Führung geplant und durchgeführt werden kann. Nach einem Mittagsspaziergang zu den Räumen der Stiftung erhalten sie einen Einblick in die Arbeit der Stiftung Naturschutz Berlin, zur Biodiversität in Berlin und ...
26.09.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/eine-million-teilnehmende-aktionstage-zu-fuss-zur-schule-und-zum-kindergarten-erreichen-meilenstein
Gewinnerprojekte des Ideenwettbewerbs kommen aus Baden-Württemberg, Brandenburg und Sachsen-AnhaltMorgen gehen die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ zu Ende und bereits heute können die Organisatoren ein durchweg positives Fazit ziehen: Erneut haben zehntausende Kinder an den Aktionstagen teilgenommen. Schulklassen und Kitagruppen in ganz Deutschland waren zwei Wochen lang aufgerufen, selbstständig zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule und zum Kindergarten ...
#Nachhaltigkeit
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Umwelt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de