In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Umwelt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Umwelt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
Der Bericht zeigt, wie die berufliche Bildung zur Umsetzung von Maßnahmen zur Klimawandelanpassung beitragen kann und wie relevante Kompetenzen im Berufsbildungssystem verankert werden können. Am Beispiel der Berufe Dachdecker*in, Umwelttechnologe*Umwelttechnologin für Wasserversorgung und für Abwasserbewirtschaftung und Landschaftsarchitekt*in wird analysiert, welche Klimaanpassungskompetenzen bereits vermittelt werden und welche zukünftig erforderlich sind. Abschließend gibt der Bericht ...
27.02.2025. Datenschutz kann nicht nur sicher, sondern auch nachhaltig sein! Die Speaker*innen zeigen Ihnen, wie Sie datenschutzrechtliche Anforderungen in Einklang mit umweltfreundlichen Prinzipien bringen können. Dieses Webinar liefert spannende Einblicke und praktische Tipps für alle, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit verbinden wollen. Veranstalter: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Link: https://www.dbu.de/termine/nachhaltig-und-sicher-die-verbindung-von-datenschutz-und-oekologie/ .
11.12.2024. In Anbetracht der aktuellen Kriegssituationen in der Ukraine und dem Nahen Osten ist es wichtiger denn je, Frieden und gewaltfreie Konfliktlösungen in den Fokus zu rücken. Kreative Zugänge in der Bildung spielen eine zentrale Rolle bei der altersgerechten Auseinandersetzung mit Frieden als demokratisches Gut. Deshalb diskutieren die Teilnehmenden am 11. Dezember mit Petz Haselmayer und Friederike von Krosigk vielfältige Ansätze und Methoden wie Theaterpädagogik und kreatives ...
10.12.2024. Die kostenfreie digitale Fortbildung befähigt Lehrende, eine Unterrichtseinheit, einen Projekttag oder auch eine Projektwoche zu den Themen Papiersparen, Vorteile von Recyclingpapier, Trennung von Altpapier sowie Labelkunde durchzuführen, deren Gestaltung selbständiges, zukunftsorientiertes Handeln durch Erleben und Mitwirken fördert. Der fachliche Input beleuchtet die ökologischen sowie sozialen und entwicklungspolitischen Folgen unseres Papierverbrauchs und zeigt ...
26.11.2024. Klimaschutz kurz & knapp ist eine Fortbildungsreihe des Referats für Umwelterziehung und Klimaschutz (LIF 16) rund um die Themenbereiche Umwelterziehung und Klimaschutz. Die Fortbildungsreihe findet in der Regel jeden letzten Dienstag im Monat zwischen 17-18 Uhr als Onlineseminar statt.Die Themen reichen von kurzen fachlichen Informationen und Materialien bis hin zu pädagogischen Konzepten. Veranstalter: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg. Link: ...
20.02.2025. In diesem zweitägigen Workshop werden individuelle und wirkungsvolle Klimaschutzmaßnahmen im privaten Alltag erarbeitet. Der Klimawandel ist bereits heute spürbar. Mehr und mehr Menschen möchten eine klimaschonende Lebensweise führen, wissen aber nicht wie.Im Workshop des Umweltzentrums Gut Karslhöhe „Green Habits – Deine Alltagsroutine für den Klimaschutz“ wird gemeinsam daran gearbeitet. Gestartet wird mit einer individuellen Bestandsaufnahme: Wie groß ist der ...
14.11.2024. Die Stiftung Naturschutz Berlin widmet sich schon lange dem Thema Biodiversität. Gemeinsam wollen wir zunächst im Rahmen einer Führung über einen Berliner Friedhof die Biodiversität in urbanen Räumen erkunden. Zudem erhalten die Teilnehmenden Tipps wie eine Führung geplant und durchgeführt werden kann. Nach einem Mittagsspaziergang zu den Räumen der Stiftung erhalten sie einen Einblick in die Arbeit der Stiftung Naturschutz Berlin, zur Biodiversität in Berlin und ...
Gewinnerprojekte des Ideenwettbewerbs kommen aus Baden-Württemberg, Brandenburg und Sachsen-AnhaltMorgen gehen die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ zu Ende und bereits heute können die Organisatoren ein durchweg positives Fazit ziehen: Erneut haben zehntausende Kinder an den Aktionstagen teilgenommen. Schulklassen und Kitagruppen in ganz Deutschland waren zwei Wochen lang aufgerufen, selbstständig zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule und zum Kindergarten ...
#Nachhaltigkeit
Die Europäische Union ist auf dem Weg in eine grünere Zukunft: Wie der Europäische Grüne Deal gestaltet wird, muss von Kindern und Jugendlichen mitentschieden werden. Was können Schülerinnen und Schüler konkret für den Umweltschutz tun? Was sollten wir in Zukunft in Europa beim Klimaschutz anders machen? Egal, ob umweltfreundliche Technologien, Projekte zur Müllvermeidung, Konzepte für erneuerbare Energien oder Initiativen zur Bewusstseinsbildung – alle Vorschläge mit Bezug zum ...
https://primar.blog/2024/09/04/rezension-mukiza/
Titel: „Mukiza. Die wahre Geschichte eines Berggorillas“Verlag: CalmeMara (hier klicken)Autor: Hannes Jaenicke Illustrationen: Julius BrümmerISBN: 978-3-948877-60-6 Zum Inhalt:Mukizaist einer von nur noch etwa 1000 Berggorillas in Uganda. Wir begleiten ihn als Leser:innen von seiner Geburt bis ins Erwachsenenalter und sehen ihn laufen lernen, spielen, in Gefahr geraten und selbst eine Familie gründen. Dabei beruhen alle Darstellungen im Buch auf echten Geschehnissen aus dem Leben des ...
#Tiere #Rezensionen #Rezension #Erzählen #Bilderbuch #Vorlesen #Umweltschutz #BNE
18.10.2024. Macht und Ungleichheiten prägen unsere Gesellschaft in allen Bereichen, ob in Bezug auf Umwelt und Klima, auf Arbeit oder beim Wohnraum. Sie zu beachten ist daher auch für politische Bildung und Globales Lernen überaus wichtig. Im Seminar wird sich mit Konzepten machtkritischer und transformativer Bildungsarbeit anhand vielfältiger Methoden an Beispielen von Wirtschaft und Umweltgerechtigkeit auseinandersetzt. Es wird Raum geben zum praktischen Ausprobieren und Diskutieren neuer ...
20.09.2024. Unternehmen aus dem Bereich Umwelt- und Klimaschutz werden in der Ansprache von Fachkräften als attraktiver wahrgenommen. Ist das wirklich so, und was folgt daraus für eine glaubhafte Darstellung ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten? Diesen Fragen geht das kostenlose Webinar des Netzwerk Grüne Arbeitswelt in Kooperation mit dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. nach. Veranstalter: Netzwerk Grüne Arbeitswelt, B.A.U.M. e. V.. Link: ...
10.09.2024. Die 17 Nachhaltigkeitsziele sind unter zahlreichen Begriffen bekannt: Sustainable Development Goals (SDGs), Global Goals, Ziele der Agenda 2030, UN-Nachhaltigkeitsziele, Ziele für nachhaltige Entwicklung oder Weltziele. Bis zum Jahr 2030 sollen diese weltweit gültigen Ziele umgesetzt worden sein. Was genau beinhalten die SDGs und was kann man selbst dazu beitragen? Im eigenen Bildungskontext scheint die Umsetzung und Vermittlung der recht komplexen SDGs oft als ...
13.09.2024. Wo kann der Gletscher eine Aufsichtsbeschwerde gegen den weltweiten Temperaturanstieg einreichen? Wen kann der Fluss aufgrund anhaltender Dürre verklagen? Angesichts unseres Umgangs mit der Natur stellt sich für die Philosophie wie für die Rechtswissenschaft die Frage, ob nicht auch die Natur Rechte hat und ein Rechtssubjekt sein kann oder werden muss. Deshalb steht die diesjährige philosophisch-politische Sommerakademie im Zeichen dieser hochaktuellen Problematik. Dr. Peter ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) zeigen sich schockiert über die Ergebnisse einer Befragung von Kindern zum Thema Schulwegsicherheit: Bundesweit fühlen sich fast ein Fünftel, nämlich 18 Prozent, auf dem Schulweg unsicher. In Orten mit über 100.000 Einwohnenden steigt diese Zahl auf ein Viertel der Kinder (24 Prozent). In Thüringen, dem ersten Bundesland, in dem die Schule wieder startet, sagten immer noch 13 ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
19.08.2024. In dem Weiterbildungshighlight BNE-Sommerakademie erwartet Pädagoginnen und Pädagogen aus dem schulischen und außerschulischen Bildungsbereich ein breites Workshopangebot mit Ideen und Werkzeugen für die eigene Bildungsarbeit. Das Ziel ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die globalen Nachhaltigkeitsziele mit Leben zu füllen. Analog wie digital. Bildung braucht Bewegung. Es wird ausreichend Raum und Zeit für das Erkennen von Zusammenhängen, für ...
https://grundschul-blog.de/a-b-oder-c-ein-spielerischer-einstieg-ins-programmieren/
Programmierungen im Alltag Programmierung ist heute in zahlreichen Aspekten unseres Alltags und unserer Umwelt präsent. Zum Teil ist sie so selbstverständlich geworden und uns mitunter gar nicht immer als Programmierung präsent. Vieles ist aus unserem Alltag auch gar nicht mehr wegzudenken. Moderne Haushaltsgeräte wie intelligente Kühlschränke, Waschmaschinen, Saugroboter, Küchenmaschinen und Thermostate sind oft mit Software ausgestattet, die bestimmte Funktionen steuert oder ...
#Quiz #Spiel #Coding #Unterrichten #Programmieren #Information #kostenlose Downloads #Bildkarte #Medienbildung/Informatik #analoges Coding #Programmierungen im Alltag
Aktive in BNE, Umweltbildung, Naturschutz und Pädagogik in Wildnis und Natur sind eingeladen zur dritten Bundestagung zu Draußenlernen und Draußenschule mit dem Thema "Draußen macht Schule | zukunftsfähig. Transformation und Wandel durch Draußenlernen" in Pielenhofen (Bayern). Die Veranstaltenden sind überzeugt, dass das Draußenlernen (Outdoor Education) wesentlich zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und zum Schutz unserer Welt beitragen kann. Draußenlernen, Naturschutz, ...
Das BNE-Festival NRW ist das große Zusammenkommen aller BNE-Aktiven und BNE-Interessierten aus NRW. BNE und Festival – das bedeutet fachlicher Austausch aber auch Freude am bereits erreichten. Die Stars des BNE-Festivals sind die vielen BNE-Engagierten aus NRW. Sie stehen im Mittelpunkt, präsentieren ihre Arbeit, geben Hilfestellungen und laden zum Mitmachen ein. Das BNE-Festival NRW ist eine gemeinsame Veranstaltung des Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes ...
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-05-0YoB_globalisierung.html
Wortwolke "Globalisierung" mit den Wörtern: Globalisierung Umwelt Wirtschaft Politik Technologie Umweltschutz Erderwärmung Klima Verbundenheit Bündnisse Kommunikation Integration Fortschritt Freiheit Handel Entwicklungsländer Schwellenländer Insustrieländer gute Infrastruktur Abhängigkeit Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-05-0YoB_globalisierung.html
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Umwelt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
SpieleZukunftAktivDeutschlandProjektDatenschutzKlimaschutzEuropaJahr