In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Umwelt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Umwelt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
Sie wollen Campusluft schnuppern? Sie überlegen, ob oder was Sie studieren sollen? Sie möchten sich über die Studiengänge an der HAWK informieren? Nutzen Sie den Hochschulinfotag „Open Campus“ am 23. November!Die HAWK ist eine staatliche Hochschule mit Standorten in Hildesheim, Holzminden und Göttingen. Die rund 6.500 Studierenden verteilen sich auf 48 Bachelor- und Masterstudiengänge. In Holzminden bietet die HAWK sechs Bachelor- und drei Masterstudiengänge in den Bereichen ...
Ob Qualitätsmanagementsysteme, pädagogische Leitbilder, Gebäudemanagement und Gestaltung der Liegenschaften oder Vorgaben zur nachhaltigen Bewirtschaftung und Beschaffung – Träger setzen den Rahmen für die Arbeit der Kitas. Hinzu kommt die Anforderung an Kitas, Klima- und Ressourcenschutz vorzuleben, pädagogisch zu vermitteln und dabei die Kriterien der Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) im Blick zu haben. Wie gelingt es nun, diese Themen zusammenzubringen und damit Klima- und ...
Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) versammelt verschiedene Publikationen zum Thema Third Mission / Dritte Mission der Hochschulen. So lautet der Begriff, der sich in den letzten 30 Jahren für Aktivitäten herausgebildet hat, die nicht ausschließlich den Bereichen Lehre und Forschung zuzuordnen sind. Im Laufe der Zeit wurden diese Aktivitäten zu einer eigenen „Mission“ neben Forschung und Lehre. Diese dritte Mission ist die Verflechtung der Hochschulen mit ihrer Umwelt – der ...
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/augmented-reality-sinnvoller-einsatz-im-unterricht/
Augmented Reality schafft eine direkte Verbindung zwischen der theoretischen Welt des Computers und der erleb- und greifbaren Wirklichkeit. Diese Verbindung ist völlig neuartig und braucht ein Höchstmaß an Technologie und Software. Doch was genau ist Augmented Reality und wie könnte der Unterricht mithilfe dieser neuartigen Technik aussehen? Augmented Reality – eine Begriffsdefinition Augmented Reality meint die Ausdehnung der menschlichen Wahrnehmung durch den gezielten Einsatz diverser ...
#Medien #Unterricht #Brille #Digitalisierung #Internet, Medien & Apps #VR #AR #AR-Unterricht #Augmented #Augmented Reality #Reality #Virtual
Wie funktioniert ein Leben mit Blindheit, wie furchtbar ist das denn am Ende wirklich und wie sieht der Alltag von blinden Menschen aus? Wie barrierefrei ist die Umwelt? Gibt es Dinge, die ein blinder Mensch einfach nicht kann? Wie orientiert man sich? Wie bewegt man sich blind in der digitalen Welt? "Echt Behindert!" hat zwei Menschen zu Gast, die sich mit Blindheit auskennen und in ihren Blogs darüber schreiben. Lydia Zoubek schreibt auf Lydia's Welt über den Alltag einer blinden Mutter ...
Der Begriff der Inklusion kursiert bereits seit geraumer Zeit im Bildungskontext, das dazugehörige menschenrechtliche Verständnis, die nötige Haltung und die entsprechende Umsetzung jedoch leider noch nicht. Inklusion ist eng mit der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) verbunden. Viele Ideen und Ansätze lassen sich jedoch auch auf andere Diskriminierungsdimensionen wie etwa Rassismus übertragen. Als wesentliche Grundsätze der UN-BRK werden u.a. benannt: Nichtdiskriminierung, ...
Gemeinsam regionale Bündnisse stärken! Warum das für die Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz wichtig ist, und wie es gelingen kann, ist Thema auf der diesjährigen Jahreskonferenz des Netzwerk Grüne Arbeitswelt. Am 21. November 2023 sind in Hannover Vertreter*innen aus Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft herzlich eingeladen, Berufsorientierungsangebote aus ganz Deutschland kennenzulernen, über Herausforderungen zu diskutieren und mit Mitstreiter*innen Lösungsstrategien ...
Das Thema Energie spielt in unterschiedlichen Schulfächern eine Rolle – im naturwissenschaftlichen Unterricht, aber auch in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Das Portal möchte Lehrkräfte mit praxisnahen, sachlich-neutralen und didaktisch erprobten Materialien unterstützen. Diese sind altersgemäß zusammengestellt, online bestellbar und werden versandkostenfrei zugeschickt. Ziel der Bildungsinitiative ist es, Kinder, Jugendliche, Studierende und Berufseinsteigende für Energie-, ...
https://papillionisliest.com/2023/10/12/elise-gravel-pilzparade/
Anstelle von Lamellen hat der Pfifferling lauter kleiner Falten, wie die Gesichtsfalten deiner Großeltern. Pilze sammeln ist wie eine von der Natur organisierte Schatzsuche. Und was es da alles zu entdecken gibt! Elise Gravel taucht in diesem Sachbilderbuch den Wald in ein modern illustriertes Gewand. Die Farbpalette gibt eine große Bandbreite an Braun- und Grüntönen, die vom Waldboden in Ocker bis hin zu dattelbraunen Baumstämmen reichen. Diese konkurrieren gekonnt mit weinroten ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Natur #Umwelt #Sachbilderbuch #Herbst #Wald #Pilze #Sporen
Das Schulgelände bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich aktiv und im praktischen Tun mit Natur, Umweltschutz, Artenvielfalt und BNE auseinanderzusetzen. Bei diesem Erfahrungsaustausch dreht sich alles um die Nutzung eines naturnahen Schulgeländes als Bewegungsraum. In den Blick genommen werden dabei die Psychomotorik – also der Zusammenhang von Bewegungsverhalten und psychischer Befindlichkeit – sowie die positiven Effekte, die sich aus der Bewegung auf einem naturnahen, begrünten ...
„Schulgärten sind nicht nur ein wichtiger Lehr- und Lernort für die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie bringen ein Stück Natur in den Alltag, schaffen gleichzeitig einen angenehmen Aufenthaltsort für die Schülerinnen und Schüler sowie wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen.Zudem sind sie wichtige Orte für mehr Klimaschutz, Klimaresilienz und Artenvielfalt – vor allem unserer städtischen Lebensräume. Sie können einen großen Beitrag zur nachhaltigen ...
#bildung-rp.de
Im Rahmen der EPALE Community Conference 2023 veranstaltet EPALE Deutschland in Kooperation mit dem Wochenschau Verlag ein nationales Side Event zum Thema "Fake News & Antisemitismus". Gemeinsam mit Fachautoren werden Handlungsstrategien im Umgang mit Verschwörungserzählungen vorgestellt und diskutiert. Folgende Fachautoren werden sich mit Inputs beteiligen:Dr. Thorben Prenzel ist seit mehr als 20 Jahren in der deutschen und internationalen Politik tätig. Er arbeitete u.a. im ...
Bei diesem Projekt werden die Schüler*innen in das Citizen-Science Projekt eingeführt. Dabei erfahren sie, wie man Lichtverschmutzung lokalisiert, welche Auswirkungen das künstliche Licht auf Lebewesen hat, wie sich Lichtverschmutzung regional unterscheidet und was man für seine Gesellschaft und Umwelt beitragen kann.
Dieses kostenpflichtige Trainingsheft behandelt die Textgattungen Diagramme, Statistiken und Infografiken. Umfangreiches grafisches Material z.B. aus den Themenbereichen Ausbildung und Beruf, Gesundheit, Konsumverhalten, Freizeitgestaltung und Mediennutzung oder Umwelt bietet den Lernern auf den Sprachniveaus B1-C1 vielfach Gelegenheit, sich auf wichtige Inhalte der gängigen DaF-Prüfungen vorzubereiten.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81456
Unterrichtsmaterial zum Kinderbuch von Judith Allert ›Die wilden Pfifferlinge – Dann retten wir eben die Welt!‹ Zum Inhalt des Buches: Die 9-jährige Luca kann es nicht ertragen, wenn Menschen Tiere und Natur schlecht behandeln. Als sie und ihre Freunde ein verlassenes Baumhaus entdecken, ist klar: Das wird ihr Bandentreffpunkt und sie werden von dort aus versuchen, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Denn jedes Lebewesen ist wichtig. Egal ob Mensch, Maus, Mücke oder ...
Kino statt Klassenzimmer - das können Schulklassen vom 16. bis 24. November während der 21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz erleben. Unter dem Motto "Fantastische Welten" lädt das filmpädagogische Projekt mit einer breit gefächerten Filmauswahl ein, die einerseits sichtbare und unsichtbare Welten zeigt, ebenso wie das, was uns bewegt. Zu sehen ist in diesem Rahmen auch das Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2023 "Unser Universum", ein Programm zur UN-Agenda 2030 "17 ...
#bildung-rp.de
Welche Auswirkungen hat Konsum auf die Artenvielfalt? Und wovon sprechen wir eigentlich, wenn wir von Biodiversität reden? Was sind die Dimensionen und Ursachen des Artensterbens? Gibt es tragfähige Lösungsansätze oder nur gute Ideen? Diese Fragen werden bei der Lehrkräftefortbildung beantwortet.Das von Greenpeace entwickelte Unterrichtsmaterial „Auf der Kippe“ beschreibt die Zusammenhänge der Themen Umwelt, Frieden und Konsum, erklärt die Ursachen des Verlusts der Biodiversität ...
In dieser Reihe von experimentellen Aktivitäten untersuchen Schüler*innen die Überlebensfähigkeiten von Bärtierchen (Tardigrada), auch bekannt als Wasserbären. Die Schüler*innen erforschen, wie sie Wasserbären sammeln können und welche extremen Bedingungen sie im Labor simulieren können. Das Ziel dieses Experiments ist die Untersuchung der Widerstandsfähigkeit der Bärtierchen in extremen Umweltbedingungen. Daraus lassen sich Rückschlüsse über ihre Überlebensfähigkeit im ...
Kulturelle und politische Bildung, Umweltbildung, MINT-Bildung und Medienbildung - die Themen außerschulischer Bildungsangebote sind so zahlreich und unterschiedlich wie die Lernorte, an denen sie stattfinden. Unsere neue Übersichtsseite bündelt die vielfältigen Informationen dazu und führt kurz und knapp in die einzelnen Themenbereiche ein.Mit diesem Dossier begleiten wir das diesjährige Bildungspolitische Forum zum Thema "Außerschulische und informelle Lernorte für Kinder und ...
https://grundschul-blog.de/schoepfung/
Über die Schöpfung staunen: Im Sommer und Herbst macht es Spaß, nach draußen zu gehen und die Welt zu entdecken. Viele Dinge lassen sich bestaunen. Kinder fragen sich: Wie ist eigentlich alles entstanden? Wer hat unsere Welt gemacht? Packt eure Entdeckerfernrohre aus und macht euch mit der Reli-Reise auf Entdeckungstour. Über die Schöpfung staunen Über den Schutz unserer Umwelt wird zurzeit viel diskutiert. Oft steht dabei die Zerstörung im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Kinder machen ...
#Grundschule #Klasse 1 #Klasse 2 #Unterrichtsmaterial #Anfangsunterricht #Unterrichten #Kopiervorlagen #Religion/Ethik #evangelische Religion #Reli-Koffer #Reli-Reise #Die Reli-Reise
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Umwelt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de