In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Verben. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Verben in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
27.01.2024, 10:34 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/27/winterzauber-kleine-uebung-5
Besonders in den ersten Schuljahren ist das Arbeitstempo unserer Mädchen und Jungen sehr unterschiedlich. Kleine strukturierte Übungen, die von den Kindern selbstständig erledigt werden können, sind da sehr hilfreich. Hier wird der Winter thematisiert. ❄️Auch hier können die Kinder wieder umfangreich üben. So werden das Lesen und Abschreiben, die Nomen sowie die Verben mit der Grundform und den gebeugten Formen gefestigt. Das Material ist an kein Lehrwerk und kann so jederzeit in ...
26.01.2024, 10:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/26/maerchenzauber-lesen-4
Das alte Literaturgut der Märchen wird seit Jahrhunderten von Jahren zuerst in mündlicher Erzählweise und später auch in schriftlicher Form von Generation zu Generation weitergegeben. Mit unseren Mädchen und Jungen Märchen zu lesen, vorzulesen, Filme zu schauen oder auch zu erzählen, es ist immer aufs Neue ein besonderes Erlebnis und durchaus lohnenswert. ??Projekte zum Thema Märchen sind sehr beliebt. Dazu passen auch kleine Übungen, die neben Basteln und anderen Tätigkeiten zur ...
24.01.2024, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/24/winterzauber-kleine-uebung-4
Besonders in den ersten Schuljahren ist das Arbeitstempo unserer Mädchen und Jungen sehr unterschiedlich. Kleine strukturierte Übungen, die von den Kindern selbstständig erledigt werden können, sind da sehr hilfreich. Hier wird der Winter thematisiert. ❄️Auch hier können die Kinder wieder umfangreich üben. So werden das Lesen und Abschreiben, die Nomen sowie die Verben mit der Grundform und den gebeugten Formen gefestigt. Das Material ist an kein Lehrwerk und kann so jederzeit in ...
20.01.2024, 08:22 Uhr
https://primar.blog/2024/01/20/digitale-doppelstunde-igelchens-tagebuch/
Diese Woche hat mich eine Kollegin eingeladen, die mir die Rahmendaten „2. Klasse, Thema Igel, gern was Kreatives“ mitgab. Herausgekommen ist ein kleines Schreibprojekt in einer gemeinsamen Pinwand, die ich hier kurz vorstellen möchte. Wie so oft bei meinen Projektchen gilt: nehmt die Idee gern mit, passt sie für eure Klasse an und bindet sie in euren Unterricht ein. Dies kann ich durch meine Kurzfristigkeit ja leider nicht leisten, sondern nur andenken. Das Ziel:Für die ...
#Tiere #Sachunterricht #Deutschunterricht #Grundschule #schreiben #Medienerziehung #Tablet #Texte verfassen #Igel #TaskCards #Digitale Doppelstunde
18.01.2024, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/18/winterzauber-kleine-uebung-3
Besonders in den ersten Schuljahren ist das Arbeitstempo unserer Mädchen und Jungen sehr unterschiedlich. Kleine strukturierte Übungen, die von den Kindern selbstständig erledigt werden können, sind da sehr hilfreich. Hier wird der Winter thematisiert. ❄️Diese ist nun auch etwas umfangreicher als die beiden vorherigen. Das Lesen und Abschreiben und auch die Nomen können hier wieder geübt werden. Hinzu kommen nun auch die Verben mit der Grundform und der gebeugten Formen. Das ...
05.01.2024, 20:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/05/begleitmaterial-zu-emil-und-die-detektive
Das Lesen von Büchern im Unterricht ist nicht nur spannend, es fördert auch die Lesekompetenz. Und so beginnen wir schon in den ersten Schuljahren damit, die Kinder für Bücher mit unterschiedlichen Themen zu begeistern. „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner gehört zu den Lektüren, die über viele Jahrzehnte hinweg Anhänger und Freunde gefunden hat und nach wie vor sehr gerne gelesen wird. ??Der Autor versteht es mit seiner einfachen Sprache sehr geschickt, die ...
04.12.2023, 14:45 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/12/04/begleitmaterial-zu-baeckerei-engel
Die vorweihnachtliche Zeit verbringen wir immer gern mit unseren Mädchen und Jungen mit Lesen und Vorlesen. Und auch für Erstleser gibt es mit den Büchern mit Silbenhilfe wunderbare Lektüren, mit denen die Kinder Freude am Lesen entwickeln können. Für die Adventszeit passt „Bäckerei Engel“ wunderbar und bringt die entsprechende Stimmung zu den Leser*innen. Bäcker Engel backt in der Weihnachtszeit seit vierzig Jahren die besten Hefeteigmänner, Stutenkerle. Doch in diesem ...
05.11.2023, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/11/05/lerngeschichte-familie-wolf-feiert-weihnachten
Jedes Jahr warten unsere Mädchen und Jungen auf das bevorstehende Weihnachtsfest mit Spannung und Neugier. Mit vielen Projekten und einem fächerübergreifenden Unterricht versuchen wir, den Kindern diese Zeit bunt und interessant zu gestalten. Auch Lerngeschichten können dieses Vorhaben unterstützen. ?Zum Inhalt:Familie Wolf lebt mit ihren Kindern im kleinen Wald in einer gemütlichen Wohnung unter den Wurzeln einer alten Eiche. Besonders die Zwillinge Lasse und Ole sind zwei ...
05.11.2023, 16:38 Uhr
https://primar.blog/2023/11/05/seminarblog-sprachsensibler-unterricht/
Aktuell steht im Fachseminar das Thema „Sprachsensibler (Mathematik)Unterricht“ auf dem Plan. Ich versuche hier mal ein Fazit der Schwerpunkte zu teilen. Theorien:Meine Kolleginnen und ich stellen nach der Unterscheidung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache das WEGE-Konzept und die Idee des Scaffolding in den Mittelpunkt. Josef Leisen widmet sich auf der Seite sprachsensiblerfachunterricht.de intensiv dem Thema und beschreibt hier, wie sich Alltagssprache und Bildungssprache ...
#Grundschule #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #sprachsensibler Unterricht
04.11.2023, 18:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/11/04/lerngeschichte-familie-maus-freut-sich-auf-weihnachten
In den kommenden Wochen erleben wir gemeinsam mit unseren Mädchen und Jungen die wohl schönste Zeit des Jahres, die Adventszeit. ?️Malen, Basteln, Backen und vieles mehr stehen nun im Vordergrund. Auch gelesen und vorgelesen wird jetzt viel. Da passen auch Lerngeschichten gut in den Schulalltag. ?Zum Inhalt:Vor vielen, vielen Jahren gab es ein kleines Dorf, Maushausen. Hier leben nur wenige Familien glücklich und zufrieden. Auch Familie Mausmann mit ihren Kindern lebt in einem ...
01.10.2023, 11:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/10/01/herbstzauber-kleine-deutschuebungen-10
Nun wird es langsam Herbst. In der bunten Jahreszeit gibt es viele Möglichkeiten, mit den Mädchen und Jungen eine tolle Zeit und spannende Projekte zu erleben. ? Ein fächerübergreifender Unterricht ist so möglich. Auch im Deutschunterricht kann der Herbst ein interessantes Thema sein.Mit kleinen übersichtlichen Übungen können wichtige Schwerpunkte zum richtigen Schreiben gefestigt werden. Hier werden das richtige Abschreiben, das Erkennen der Satzanfänge, Satzzeichen, die Nomen, ...
27.09.2023, 12:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/27/herbstzauber-kleine-deutschuebungen-9
Nun wird es langsam Herbst. In der bunten Jahreszeit gibt es viele Möglichkeiten, mit den Mädchen und Jungen eine tolle Zeit und spannende Projekte zu erleben. ? Ein fächerübergreifender Unterricht ist so möglich. Auch im Deutschunterricht kann der Herbst ein interessantes Thema sein.Mit kleinen übersichtlichen Übungen können wichtige Schwerpunkte zum richtigen Schreiben gefestigt werden. Hier werden das richtige Abschreiben, das Erkennen der Satzanfänge, Satzzeichen, die Nomen, ...
25.09.2023, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/25/herbstzauber-kleine-deutschuebungen-8
Nun wird es langsam Herbst. In der bunten Jahreszeit gibt es viele Möglichkeiten, mit den Mädchen und Jungen eine tolle Zeit und spannende Projekte zu erleben. ? Ein fächerübergreifender Unterricht ist so möglich. Auch im Deutschunterricht kann der Herbst ein interessantes Thema sein.Mit kleinen übersichtlichen Übungen können wichtige Schwerpunkte zum richtigen Schreiben gefestigt werden. Hier werden das richtige Abschreiben, das Erkennen der Satzanfänge, Satzzeichen, die Nomen, ...
21.09.2023, 14:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/21/herbstzauber-kleine-deutschuebung-6
Nun wird es langsam Herbst. In der bunten Jahreszeit gibt es viele Möglichkeiten, mit den Mädchen und Jungen eine tolle Zeit und spannende Projekte zu erleben. ? Ein fächerübergreifender Unterricht ist so möglich. Auch im Deutschunterricht kann der Herbst ein interessantes Thema sein.Mit kleinen übersichtlichen Übungen können wichtige Schwerpunkte zum richtigen Schreiben gefestigt werden. Hier werden das richtige Abschreiben, das Erkennen der Satzanfänge, Satzzeichen, die Nomen und ...
19.09.2023, 12:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/19/herbstzauber-kleine-deutschuebungen-5
Nun wird es langsam Herbst. In der bunten Jahreszeit gibt es viele Möglichkeiten, mit den Mädchen und Jungen eine tolle Zeit und spannende Projekte zu erleben. ? Ein fächerübergreifender Unterricht ist so möglich. Auch im Deutschunterricht kann der Herbst ein interessantes Thema sein.Mit kleinen übersichtlichen Übungen können wichtige Schwerpunkte zum richtigen Schreiben gefestigt werden. Hier werden das richtige Abschreiben, das Erkennen der Satzanfänge, Satzzeichen, die Nomen und ...
15.09.2023, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/15/herbstzauber-kleine-deutschuebungen-4
Nun wird es langsam Herbst. In der bunten Jahreszeit gibt es viele Möglichkeiten, mit den Mädchen und Jungen eine tolle Zeit und spannende Projekte zu erleben. ? Ein fächerübergreifender Unterricht ist so möglich. Auch im Deutschunterricht kann der Herbst ein interessantes Thema sein.Mit kleinen übersichtlichen Übungen können wichtige Schwerpunkte zum richtigen Schreiben gefestigt werden. Hier werden das richtige Abschreiben, das Erkennen der Satzanfänge und die Nomen und Verben ...
11.09.2023, 18:43 Uhr
https://materialwiese.de/2023/09/lernwoertersammlung.html
In vorherigen Beiträgen zum Thema Lernwörter, habe ich euch immer mal wieder meine Lernwörterlisten als Grundlage meiner Lernwörterarbeit gezeigt. Häufig erreichte mich danach die Bitte, meine Listen hier zu teilen. Nach wochenlanger Arbeit und Optimierung, ist dies ab heute nun endlich möglich und ich kann euch meine umfangreiche und sechsfach differenzierte Lernwörtersammlung für die Grundschule endlich vorstellen. Außerdem möchte ich den Einsatz des Materials und meine ...
#Deutsch #Rechtschreibung #Verlag #schulstart #Alle Beiträge #Lernwörter
11.09.2023, 11:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/11/herbstzauber-kleine-deutschuebungen-3
Nun wird es langsam Herbst. In der bunten Jahreszeit gibt es viele Möglichkeiten, mit den Mädchen und Jungen eine tolle Zeit und spannende Projekte zu erleben. ? Ein fächerübergreifender Unterricht ist so möglich. Auch im Deutschunterricht kann der Herbst ein interessantes Thema sein.Mit kleinen übersichtlichen Übungen können wichtige Schwerpunkte zum richtigen Schreiben gefestigt werden. Hier werden das richtige Abschreiben, das Erkennen der Satzanfänge und die Nomen und Verben ...
10.09.2023, 09:34 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2023/09/buchstabenrad.html
In den letzten Tagen habe ich an ein paar neuen Vorlagen für das Glücksrad gebastelt. Heute kommt die erste Scheibe online. Mit dem Buchstabenrad kann man verschiedene Übungen machen, wie zum Beispiel Wörter zu einem Buchstaben suchen (Nomen, Verben, Adjektive, zu bestimmten Themen...), das Anlautbild nennen, Sätze schreiben...Damit die Herstellung der Scheibe etwas einfacher wird, gibt es die Datei in zwei Versionen. Einmal in A4 zum individuellen Vergrößern und einmal in ...
31.08.2023, 20:55 Uhr
https://alphaprof.de/2023/08/nach-den-ferien-auffrischung-mit-worterjagd-und-zahlenjagd/
Spielerische Automatisierung wichtiger Lerninhalte Am Ende der Ferien und in den ersten Schulwochen ist es besonders hilfreich, schon gelernte Inhalte zu wiederholen und im besten Fall zu automatisieren. Das gibt Sicherheit und freie Kapazitäten für das neue Schuljahr. Übung macht die Meister*innen Wortarten unterscheiden – das lernen Kinder in der Grundschule. Irgendwie ist das Ganze ja klar: Wie ist etwas? Aha, ein Wiewort oder Adjektiv! Was tut man? Die Frage führt zu einem Tunwort ...
#Lernspiel #Rechnen #Lesen #Aktuelles #LegaKids #Lernspiele #schreiben #Apps #Automatisierung Kopfrechnen #Einmaleins #Wortschatz #Wörterjagd #Zahlenjagd
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Verben haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de