In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Verben. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Verben in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
19.05.2021, 12:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62518&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Mit Hilfe dieses Portals werden englische Verben in den verschiedenen Zeiten durch einfaches Zuhören trainiert.
06.02.2020, 17:25 Uhr
https://deutschlernerblog.de/die-wunderbare-welt-der-praefixe-02-leben/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Tauchen wir ein in die wunderbare Welt der Präfixe, in diese Welt, die der deutschen Sprache ihre Einzigartigkeit verleiht. Mit einem einzigen Verb können wir einerseits, je nach Präfix, völlig unterschiedliche Dinge sagen. Die Präfixe erlauben uns aber andererseits auch, Feinheiten und klitzekleine Unterschiede noch präzise auszudrücken. Für den Deutschlerner ist es natürlich anfangs verwirrend und schwierig, doch hat das Ganze auch einen enormen ...
#Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #wunderbare Welt der Präfixe
01.06.2019, 18:15 Uhr
https://deutschlernerblog.de/so-kann-man-das-auch-sagen-02-gehen/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Andere Wörter für gehen – Synonyme für gehen So kann man das auch sagen, oder in diesem Fall noch treffender: So geht’s auch! Denn gehen ist nicht gleich gehen. Mal geht man langsam, mal schnell, mal rennt man. Und wie ist die Bewegung? Wie die Körperhaltung? Mit welchen Absichten und welchem Ziel bewegt man sich fort? Wie fühlt man sich dabei? Wie ist der Untergrund, auf dem man wandelt, und wie das Schuhwerk, das man trägt? Zu Fuß ...
#Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Deutsch lernen #Synonyme und ähnliche Bedeutungen #Wortschatz: So auch...
09.02.2016, 23:50 Uhr
http://hasenklasse.blogspot.com/2016/02/material-zum-prateritum.html
Die Viertklässler der Hasenklasse lernen zurzeit das Präteritum.In der Einführungsstunde gab es einen Text im Präsens und den gleichen Text im Präteritum. Beide Texte wurde ohne Kommentar nebeneinander gezeigt und anschließend kooperativ erarbeitet. Schnell wurden Unterschiede bei den Verben erkannt und der Bezug zur Vergangenheit hergestellt. Das Perfekt kannten die Schüler bereits, somit war der Schritt zum Präteritum nur ein kleiner. Die besondere Schwierigkeit für meine tauben ...
31.03.2020, 02:28 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4236-coronakrise-keine-langeweile-waehrend-der-schulschliessung-5.html
Auch zu Hause kann nicht ständig gelernt werden. Gestern habe ich die neuen Hau-Ruck-Spiele vorgestellt. Hier eine ganze Auswahl an Perlen-Spielen, die Sie Ihren Schülerinnen und Schülern zur Abwechslung senden können. Spiele, die die Schüler allein spielen können - Oster-Solitär- Buchstaben-Wörter-Reime-Solitär für die Unterstufe- Wortarten-Solitär (lateinische Bezeichnungen)- Verben: Zeitformen-Solitär- Uhrzeit / Stunde Solitär- Einmaleins-Solitär- Irregular Verbs Solitaire ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
30.03.2020, 09:11 Uhr
https://primar.blog/2020/03/30/grrrrrr-grammatik-in-der-grundschule/
Der erste Durchgang meines Fachseminars Deutsch am ZfsL nötigt es mir ab, dass ich mich in die anstehenden Themen nochmal intensiv einlese und meine gesammelten Materialien sichte, kritisch hinterfrage und bewerte. Dieses Mal war „Grammatik“ dran. [„Dieses Mal“ schreib ich im Spätsommer, als ich den Beitrag begann. Nun ist schon wieder Frühjahr und so langsam ist er fertig zur Veröffentlichung. Manchmal bleibt hier ehct was liegen…] Und da ich nun gerade eh ein ...
#Spielen #Deutschunterricht #Grundschule #Verben #Rechtschreibung #Grammatik #Nomen #Textverarbeitung #Adjektive #Satzglieder
22.11.2018, 20:40 Uhr
https://primar.blog/2018/11/22/wuerfelspiel-zu-verbformen/
Meine Drittklässler haben sich durch anhaltend recht miese RS-Leistungen einige „Wochen der Rechtschreibung“ eingebrockt. Ich habe gemerkt, dass die bislang angesprochenen und geübten Strategien kaum Anwendung finden und die durchschnittlichen Rechtschreibkompetenzen der Kinder dürftig sind. Somit nun also mal Schwerpunkt auf Strategien wie Weiterschwingen/Verlängern, Ableiten, Merkwörter und Selbstlautlänge… Diese Woche ging es um die Selbstlautlänge und dabei ...
#3. Klasse #Deutschunterricht #Grundschule #Rechtschreibung üben #Doppelkonsonanten; Rechtschreibung
16.01.2018, 18:32 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/01/16/zu-hause-ab-spr-4-7/
Im 7. Kapitel des Buches Abenteuer Sprache 4 dreht sich alles um Doppelmitlaute und das Konjugieren der Verben. Viele Materialien aus meinem Verbkoffer und dem Rechtschreibkoffer kommen zum Einsatz. Ein bisschen etwas habe ich aber noch mit dem Worksheet Crafter zusätzlich erstellt. Download Kapitelübersicht // Schreibblätter zur Konjugation von Verben Download die passenden Karten zum Erarbeiten und als Stütze sind im ...
19.08.2018, 02:06 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3707-grammatik-und-kunst.html
In den Heften der Reihe Kunst und Grammatik werden grammatikalische Regeln zu den Wortarten anhand von Kurztexten über berühmte Künstler erarbeitet oder repetiert. Sie eignen sich für die 2.-4. Klasse. Das Werk Malerei und Nomen präsentiert berühmte Maler wie Pablo Picasso, Vincent Van Gogh, Claude Monet, Marc Chagall, Gustav Klimt, Franz Marc und Juan Miró. Anhand biografischer Texte werden die Nomenregeln repetiert und geübt. Das Heft Mozart und Verben gibt einen Einblick in das ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
24.09.2023, 16:57 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/09/24/kathrin-scharer-kann-ich-alleine/
Dieses Bilderbuch feiert die Selbstständigkeit und die vielen Lernerfolge der Kinder. Schritt für Schritt erlernen sie so viele Dinge und können vieles alleine, gänzlich ohne Hilfe! Gleichzeitig mahnt es die Erwachsenen den Kindern diese Freiheit zu geben und sie ausprobieren zu lassen. Man muss den Kindern eben Neues zutrauen und Gelegenheiten bieten, damit sie Neues auch ausprobieren können. Kathrin Schärer lässt die großformatigen Illustrationen für sich sprechen. In erdigen ...
#Kinderbuch #Selbstständigkeit #ab 3 Jahren #Resilienz #Kennenlernen #Vorlieben
18.05.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lernapp-frohes-lernen/
%%% Jetzt testen! %%% Bis zum 05.06.2022 gibt es die Frohes Lernen Lern-App (In-App-Käufe und Einzelapps) zum reduzierten Preis von 0,99 € (der reduzierte Preis wird nur in den jeweiligen Stores angezeigt). .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px ...
#Grundwortschatz #Deutsch #Deutschunterricht #Klasse 1 #Rechtschreibung #Klasse 2 #App #Grammatik #Unterrichten #Digitalisierung #Lernstand #Auswertung #Lernapp #Erklärfilm #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Übungen #Frohes Lernen #Deutsch in der Grundschule #Lernstandskontrolle
23.11.2018, 16:42 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/11/23/gl%C3%BCcksrad/
Nachdem ich bei "Materialwiese" das Glücksrad vom schwedischen Möbelriesen gesehen habe, konnte ich mich mal wieder nicht beherrschen und habe in Graz neben Messebesuch auch dort einen Abstecher gemacht (bei uns in Vorarlberg gibt's das ja leider nicht!) Weil ich das Rad nicht bekleben will (auch nicht mit Klett) habe ich mir einige Listen gemacht, die je nach Übung eingesetzt werden können. // glücksrad 1 - ...
08.02.2018, 16:44 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/02/08/fr%C3%BCher-und-heute-ab-spr-4-15/
Sehr viele der heuer erstellten Materialien passen perfekt in diese Kapitel. Eine genaue Übersicht und die Verlinkung gibt es hier ... Vor allem das Präteritum (im unserem Buch nur Mitvergangenheit genannt) und die Frage d oder t / g oder k , sowie a-ä, o-ö, u-ü wird behandelt. Download Kapitelübersicht // 4 Blätter zu regelmäßigen Verben Download // ...
17.09.2017, 10:56 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2017/09/17/verbkarten/
Nun habe ich die nächste Idee aus meiner Fortbildung umgesetzt. Bei den Verbkarten ist eine Übersicht mit Erklärung dabei. Prinzipiell geht es darum, dass Schüler Grammatikregeln verinnerlichen sollen, bevor Ausnahmen vorkommen sollen... Beim Grundpaket kommen Nennform/Grundform sowie die 1. Person Mehrzahl zuerst dran, danach kann man selber entscheiden was besser ist: Zur 1.Person Singular hat der Schüler den größeren Bezug, die 3. ...
25.06.2017, 07:15 Uhr
http://ideenreise.blogspot.com/2017/06/deutschfit-kartei-teil-2.html
Deutschfit-Kartei (Verben)Der nächste Teil der Deutschfit-Kartei ist fertig. Die Datei enthält verschiedene Übungen zum Thema "Verben", die in erster Linie der Wiederholung dienen. Viel Freude mit dem nächsten "Deutschfit"- Material und euch allen einen schönen Sonntag!kleiner Einblick
22.03.2025, 22:23 Uhr
https://schulkater.de/2025/03/einfache-personalformen-2/
Unregelmäßige Personalformen Verbkarten zum Üben mit den gängigsten, unregelmäßigenVerben, inklusive Hilfsverben Verbkarten Personalformen Verbkarten Hilfsverben
#Klasse3Deutsch
29.05.2023, 11:28 Uhr
https://www.schulimpulse.de/zeitreisen-im-integrativen-deutschunterricht/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...
#Deutsch #Wortschatzarbeit #Klasse 3 #Zeit #richtig schreiben #Wortarten #Sprache untersuchen #fachübergreifend #Für sich und andere schreiben #integrativer Deutschunterricht #Lesen und mit Medien umgehen #Sprechen und Zuhören #individueller Wortschatz #Klassenwortschatz #Zeitform
11.11.2018, 09:53 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2018/11/11/christina-salem-finkentrainer-grammatik/
Der FinkenTrainer bietet 185 doppelseitig bedruckte Aufgabenkarten zu unterschiedlichen Grammatik-Themen, die von den Schülerinnen und Schülern selbstständig bearbeitet werden können. Folgende sprachliche Phänomene werden angerissen: Nomen (Plural) Nomen (Genus) Nomen (Kasus) Personalpronomen und Possessivpronomen Verben im Präsens Verben im Perfekt und Präteritum Adjektive Präpositionen Für die Bearbeitung der Aufgabenkarten werden Einstecktaschen benötigt. Im Lieferumfang ...
#Unterrichtsmaterialien #Deutschunterricht #Grammatik #Uncategorized #Finken Verlag
19.09.2018, 15:16 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/09/im-worterbuch-nachschlagen.html
im Augenblick arbeiten wir mit dem Wörterbuchund neben der Anstrengung, mir der diese Arbeit immer verbunden istsind die Aufgaben im Arbeitsheft zum Teil auch durchaus anspruchsvollich werde mich mal dransetzten,zu diesem Thema ein paar Materialien herzustellen,denn die lassen sich dann auch in der freien Arbeitszeit immer wieder sinnvoll einsetzenbei den Aufträgen orientiere ich mich an demFlex und Flora Heft zur Rechtschreibung LG Gillehier die Ansicht der ersten Stationund einsortiert ...
19.01.2018, 15:01 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/01/19/rund-ums-jahr-ab-spr-4-9/
Rund ums Jahr heißt das 9.Kapitel im Buch Abenteuer Sprache 4. Neben der Beschäftigung mit Monaten und Jahreszeiten geht es vor allem um die Bindewörter "weil" und "dass" und das stumme h. Download Übersicht Kapitel 9 // Verben mit stummem H abwandeln // Reimwörter mit stummem H suchen // Gute Wünsche Direkte Rede und Satzzeichen //
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Verben haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de