In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Wahl. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Wahl in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
13.02.2024, 11:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1934&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 4. bis 8. März 2024 eine Woche der digitalen Elternabende. Eltern und ihren Kindern wird die Möglichkeit geboten, verschiedene Unternehmen mit deren Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen. Sie erhalten Einblicke in: die Rahmenbedingungen der Ausbildung / des dualen Studiums, die Unternehmenskultur und Möglichkeiten für Nachwuchskräfte nach einer erfolgreichen Ausbildung / einem erfolgreichen dualen Studium im Unternehmen, Berichte von ...
23.11.2023, 07:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64758&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Portal stellt 23.000 Links zu Themen wie deutsche Außenpolitik, politische Bildung, Sozialabbau oder Parteienfinanzierung bereit und beleuchtet die Regierungs- und Parteienarbeit, anstehende Wahlen und geschichtliche Hintergründe.
19.11.2023, 22:05 Uhr
https://www.lerntherapie-vs.de/integrative-lerntherapie/weiterfuehrende-schule/
Ein Schulwechsel kann für jedes Kind eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit sein. Aber welche weiterführende Schule ist die richtige für dein Kind? Wenn dein Kind mit Lernschwierigkeiten wie Dyskalkulie oder Legasthenie zu kämpfen hat, kommen zusätzliche Überlegungen hinzu. Wie kannst du sicherstellen, dass die neue Schule die notwendige Unterstützung bietet? Findet eine schulische Förderung […] Der Beitrag Wahl der weiterführenden Schule mit LRS und Rechenschwäche: ...
#Integrative Lerntherapie
26.10.2023, 13:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36520&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Ende der Schulzeit naht oder das Abitur bereits in der Tasche? Áber noch keine genaue Ahnung, wie es für Sie weitergehen soll? Studium, Ausbildung, Freiwilligendienst oder erst einmal eine Auszeit? In einem 2-tägigen online Workshop erhalten Sie professionelle Unterstützung für Ihre Studien- und Berufswahl.
25.04.2023, 10:43 Uhr
/aktuelles/detailseite/stereotype-vorstellungen-bei-der-berufswahl-der-kinder
Schülerinnen und Schüler bekommen Geschlechterklischees bei der Studien- und Berufswahl schon zu Hause mit. Laut einer Umfrage sehen Eltern ihre Söhne in technischen und ihre Töchter in künstlerischen oder kreativen Berufen.
#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Gleichstellung
21.04.2023, 15:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64174&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die vorliegende Auswahlbibliografie ist aus dem VET Repository des Bundesinstituts für Berufsbildung zusammengestellt worden. Bei Online-Dokumenten sind die Nachweise über die URL direkt mit den jeweiligen Volltexten verlinkt. Sie ist ein thematischer Brückenschlag von Industrie 4.0 über Wirtschaft 4.0 und Arbeit 4.0 hin zur Berufsbildung 4.0 und eine Momentaufnahme, die die Herausforderungen verdeutlicht, vor der das Bildungs- und Beschäftigungssystem angesichts technologischer ...
23.03.2023, 14:20 Uhr
/aktuelles/detailseite/inklusion-bildungspolitik-missbraucht-elternwahlrecht
Die GEW hat eine neue Ausgabe der Heftreihe „Eine für alle – Die inklusive Schule für die Demokratie“ veröffentlicht. Darin geht es um eine kritische Betrachtung des Elternwahlrechts aus rechtlicher Sicht.
#Schule!?! #Inklusion #Artikel #Hauptvorstand
13.10.2022, 09:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/mit-zeig-was-du-kannst-zur-berufswahl/
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Schulportal hat Leserinnen und Leser über Facebook und Twitter nach ihren Meinungen gefragt. Margrit Gebel ist Lehrerin der Friedrich-Junge-Schule in Kiel und ist dort vor allem im Bereich Berufsorientierung tätig. Die App „Zeig, was du kannst!“ ist Teil des gleichnamigen Förderprogramms der Stiftung der Deutschen ...
#Unterricht #Vielfalt #Kooperatives Lernen #Bildungsforschung #Fächerübergreifend #Robert Bosch Stiftung
07.10.2022, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/wahlen-des-vbe-rheinland-pfalz-und-des-bpv-klares-votum-fuer-lars-lamowski-und-hartmut-staeker
Unter dem Motto „Höchste Zeit für Schule!“ tagte die Delegiertenversammlung des VBE Rheinland-Pfalz vom 23. – 24. September 2022 in Mainz. Zum neuen Landesvorsitzenden gewählt wurde Lars Lamowski, als neuer Geschäftsführer gewählt wurde Oliver Pick. Zu den Rednerinnen und Rednern am zweiten (öffentlichen) Tag der Veranstaltung zählten die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig sowie der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) Udo ...
07.10.2022, 11:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/elternabend-elternsprecherwahl-das-highlight-jedes-elternabends/
Zu Beginn eines jeden Schuljahres ist vieles neu: Stundenplan, Laufzettel für den Schreibwarenladen, manchmal auch Lehrkräfte und Fächer. Auf eines aber ist Verlass: Es gibt garantiert immer einen Elternabend. Warum diese Frühabendveranstaltungen gleichzeitig wichtig und nervig sind, weiß unser Kolumnist Fabian Soethof aus eigener Erfahrung.
#Unterricht #Niedersachsen #Sekundarstufe II #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Kooperatives Lernen #Robert Bosch Stiftung
16.09.2021, 09:10 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/bundestagswahl-2021-parteien-antworten-auf-gew-wahlpruefsteine/
Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren wissenschaftspolitischen Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die acht Fragen vor - von einer Reform des BAföGs bis zur künftigen Hochschulfinanzierung.
#Schule!?! #Wissenschaft #Artikel #Digitalisierung #Bildungsgerechtigkeit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung #Schulsozialarbeit #GEW
Anlässlich der Bundestagswahl 2021 am 26. September 2021 hat Caroline Hartmann, Redakteurin beim Deutschen Bildungsserver, kostenlose Unterrichtsmaterialien zum Thema für Sie zusammengestellt und stellt diese in ihrem Podcast vor.
Die Bundeszentrale für Politische Bildung bietet Informationen rund um die Wahl in einfacher Sprache an. Zusätzlich gibt es eine Ausgabe als Hörbuch.
23.07.2021, 10:15 Uhr
https://www.gew.de/veranstaltungen/detailseite/bildung-krisenfest-jetzt-und-nach-der-wahl/
Was sagen CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und die FDP zu den sechs GEW-Kernforderungen zur Bundestagswahl 2021? Das will die GEW mit den Spitzenpolitikerinnen und -politikern der Parteien diskutieren. Auch Du kannst Fragen stellen!
#Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung #Bildungsbereiche #Bildung weiter denken
12.07.2021, 17:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62644&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 im Hinblick auf die anstehende Bundestagswahl mit Hate Speech, Respekt im Netz und damit, wie der Umgang miteinander auch gesellschaftliche Dimensionen hat.
12.07.2021, 17:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62642&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 im Hinblick auf die anstehende Bundestagswahl mit dem Konzept von Gerechtigkeit und seiner Alltagsrelevanz.
01.07.2021, 12:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62619&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Portal bietet interaktive Angebote, um insbesondere jüngeren Kindern einen spielerischen Einstieg in das deutsche Wahlsystem zu ermöglichen.
28.06.2021, 16:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62610&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Bundestagswahlprogramm 2021 der AfD enthält Aussagen zur Bildungspolitik im Abschnitt "Verantwortungsvolle Kinderbetreuung" ab S. 113 und im Kapitel "Bildung, Wissenschaft und Forschung" ab S. 148.
28.06.2021, 12:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62608&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Wahlprogramm wurde auf dem digitalen Parteitag vom 11. bis 13. Juni 2021 von den grünen Delegierten diskutiert und beschlossen. Die finale Fassung erscheint ab dem 9. Juli. Der vorläufige Programmtext enthält Aussagen zur Bildungspolitik in den Abschnitten Fachkräftemangel bekämpfen ab S. 32 Wir fördern Kinder, Jugendliche und Familien ab S. 48 Kapitel 4: Bildung und Forschung ermöglichen ab S. 71 Wir stärken Ausbildung und Studium ab S. 76 Wir ermöglichen lebensbegleitendes Lernen ...
01.06.2021, 07:10 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/wir-brauchen-einen-neuanfang-bundestagswahl-2021/
Anlässlich der Bundestagswahl am 26. September fordert die GEW: Fachkräftemangel, Investitionsstau, digitale Ausstattung, Ganztag, politische Bildung und gute Arbeit müssen auf die Tagesordnung der Politik und der Parteien!
#Schule!?! #Wissenschaft #Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung #Schulsozialarbeit