Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Wahl - Unterrichtsmaterialien | Seite 11 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Wahl. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Wahl in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Einstieg Frankfurt - die Berufswahlmesse

28.05.2025, 08:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39501&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

08.05.2026. Was soll ich bloß nach der Schule machen? Jugendliche, die sich dieser Frage stellen wollen, kommen am besten zur kostenlosen Berufswahlmesse Einstieg Frankfurt. Hier finden sie Antworten auf alle Fragen, die kurz vorm Schulabschluss drängen, und jede Menge Infos und Beratung rund um Ausbildung, Studium und Gap Year. Neben zahlreichen Ausstellenden gibt es interessante Bühnenvorträge, spannende Mitmachaktionen und einen Bewerbungsunterlagen-Check. Veranstalter: Einstieg GmbH. ...

Informationen zur Papstwahl - von theology.de

09.05.2025, 10:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66014&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf theology.de wird die Wahl des Papstes, das Konklave, der offizielle Titel des Papstes sowie seine Unfehlbarkeit beschrieben.

Auswahlbibliografie "Demokratie lernen in der Berufsbildung"

17.03.2025, 12:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65892&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Auswahlbibliografie zu "Demokratie lernen in der Berufsbildung" ist aus dem VET Repository zusammengestellt worden und beinhaltet chronologisch absteigend Literaturnachweise aus den vergangenen Jahren. Bei Online-Dokumenten sind die Nachweise über die URL direkt mit den jeweiligen Volltexten verlinkt. Das VET Repository ist der zentrale Publikationsserver für Berufsbildungsliteratur. (Stand: Januar 2025 Version 1.0)



Bundesregierung warnt vor russischer Desinformation - Kontext Bundestagswahl

20.02.2025, 14:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65823&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Russland versucht schon länger, in und über Deutschland Desinformationen in Umlauf zu bringen. Die Behörden und Geheimdienste schauen deshalb sehr genau hin. Vor der Bundestagswahl lassen sich neue Muster erkennen.

Online-Workshop: Du hast die Wahl - Wie vielfältig wird das Kinderbuchregal? Teil 3

11.02.2025, 15:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39014&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

14.05.2025. Der Online-Workshop ist einer von drei Workshops zum Thema "Vielfalt im Kinderbuchregal" der Literaturpädagoginnen Simone Bernert und Nadine Hochrein. Der 3. Workshop beschäftigt sich mit den Fokusthemen Rassismus und Own Voices und geht der Frage nach: Welche Formen von Rassismus gibt es und wie zeigt sich ihr Einfluss auf Kinderbücher?Es werden Angeboten und Veranstaltungen zur intensiven Auseinandersetzung mit Rassismus vorgestellt sowie zahlreichen Buchempfehlungen, eine ...

Online-Workshop: Du hast die Wahl - Wie vielfältig wird das Kinderbuchregal? Teil 2

11.02.2025, 15:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39013&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

07.04.2025. Wie vielfältig wird das Kinderbuchregal?Der 2. Workshop beschäftigt sich mit den Fokusthemen:Geschlechter- und GendersensibilitätInklusion und AbleismussensibilitätWas versteht man darunter? Welche Worte verwendet man in diesem Zusammenhang?Es werden geeignete Kinderbücher und Hintergrundlektüren für und über die verschiedenen Zielgruppen vorgestellt sowie eine Liste aller vorgestellten Titel und eine Zusammenfassung des Workshops bereitgestellt.Folgenden Breakout-Sessions ...



Aus Politik und Zeitgeschichte: Demokratie jenseits von Wahlen - von der Bundeszentrale für politische Bildung

11.02.2025, 08:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65765&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auch abseits von Wahlen kann man sich für die Demokratie einsetzen – etwa durch ehrenamtliches Engagement, Bürgerinitiativen, der Teilnahme an Bürgerräten oder an friedlichen Protesten. Verbunden sind alle diese Formen der politischen Teilhabe durch den Einsatz für das Gemeinwohl. Impulse aus der Demokratiebildungsarbeit an Schulen zeigen, dass eine funktionierende Demokratie wesentlich mit dem Erfahren von Selbstwirksamkeit verbunden ist – und dass Demokratie immer auch Anstrengung ...

Bundestagswahl 2025

27.01.2025, 07:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/bundestagswahl-2025

Durch die vorgezogene Bundestagswahl können politische Weichen neu gestellt werden. Deutschland braucht einen klaren Kurswechsel in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik.

#Wissenschaft #Gesundheit #Artikel #Digitalisierung #Bildungsgerechtigkeit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Migration #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Internationales #Bildungsfinanzierung #Schulsozialarbeit #Gute Arbeit #GEW #Demokratiebildung

Berufsbild - Hilfe bei der Berufswahl

16.12.2024, 09:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65620&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In der Berufsbilder Datenbank werden unterschiedliche Berufsbilder detailliert beschrieben mit allgemeinen Infos zu Beruf, Anforderungen, Gehalt, Karrieremöglichkeiten und Zukunftsaussichten. Das Angebot ist zu 100% werbefrei und richtet sich vor allem an Schüler*innen, Student*innen und Menschen, die sich beruflich weiter orientieren möchten. Es gibt außerdem einen informativen Ratgeber zu den Rubriken Bewerbung, Vorbereitung, Work & Life und wichtigen Themen rund um die Berufswahl.



"Klar soweit? Jeder nur zwei Kreuze!" - der Helmholtz Wissenschaftscomic zur Bundestagswahl

06.11.2024, 09:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65553&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In diesem Comic wird die Frage behandelt, wie wir in Deutschland wählen: Welche Wahlsysteme gibt es? Was unterscheidet Erst- und Zweitstimme? Was sind Überhangmandate? Was passiert, wenn ich nicht wähle und warum sollte man überhaupt noch wählen gehen?

US-Präsidentschaftswahlen 2024: Welche Rolle spielt das Thema Bildung?

23.10.2024, 06:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2067&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 5. November 2024 entscheidet sich, ob die demokratische Kandidatin Kamala Harris oder der republikanische Kandidat Donald Trump die USA in den nächsten vier Jahren anführen wird.Im ameri­kanischen Bildungs­sektor werden die Positionen der Kandidat*innen zu verschiedenen Bildungs­themen genau beobachtet und analysiert.Unser Webdossier bietet einen Einblick in die Positionen Harris' und Trumps und bietet Vergleiche ihrer Vorhaben bei Themen wie Lehrkräftegehältern, Waffen­verbote an ...

Reden wir über Europa! USA und Europa: Eine Beziehung vor der Wahl

15.10.2024, 16:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38413&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

23.10.2024. Eine Podiumsdiskussion im Vorfeld der US-Wahlen im IEG mit Prof. Dr. Mita Banerjee vom Obama Institute der JGU Mainz, Prof. Dr. Philipp Gassert von der Universität Mannheim und Andrew Hammel, US-amerikanischer Anwalt, Autor, freiberuflicher Übersetzer und Journalist. Apl. Prof. Dr. John Carter Wood, IEG, moderiert die Diskussion.Die Teilnahme ist (kostenfrei) vor Ort oder online möglich. Um Anmeldung über info@ieg-mainz.de wird gebeten. Veranstalter: Eine Kooperation des ...



Englische Erklärvideos zum US-Wahlsystem - von der U.S. Embassy London

24.09.2024, 08:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65462&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf diesem Portal finden Sie mehrere Erklärvideos zu dem Ablauf der US-Präsidentschaftswahlen und zu deren Geschichte.

Informationen zur Geschichte der Vereinigten Staaten sowie zu den US-Wahlen für den Englischunterricht - ab 14 Jahren

24.09.2024, 07:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65460&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bei den "Learning Adventures" des Portals finden Sie englische Informationen für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren zu den Wahlen der US-Präsidenten und US-Senatoren sowie zu der Geschichte der USA.

Interaktives Modul und Unterrichtseinheit zum Thema Wahlen - adenauercampus.de

16.09.2024, 11:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65446&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf der Plattform für digitale politische Bildung der Konrad Adenauer Stiftung finden Sie ein interaktives, digitales Unterrichtsmodul zum Thema Wahlen mit Erklärvideos und einer praxisorientierten Unterrichtseinheit.



Europäische Asyl- und Migrationspolitik – entscheidend für die Europawahl?

24.05.2024, 15:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37679&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In der Asyl- und Migrationspolitik waren die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten in den letzten Jahren mit großen Herausforderungen konfrontiert. Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems zielt nun vor allem darauf ab, die sogenannte irreguläre Migration nach Europa einzudämmen. Damit verbunden ist die häufig geäußerte Ansicht, dass viele der Schutzsuchenden keinen Schutz in der EU finden sollten. Es diskutieren Kandidatinnen und Kanditaten der Wahl für das ...

Zwei interaktive Games-Formate zur Europa-Wahl ab Klasse 10 - von doppelstunde4.eu

13.05.2024, 07:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65220&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem vom Berliner Senat geförderten Portal doppelstunde4.eu finden Sie zwei interaktive Games-Formate für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse zur anstehenden Europa-Wahl mit Informationen zur Vorbereitung der Doppelstunde, Unterrichts- und Begleitmaterial zum Download sowie einem Methodenkoffer mit weiterführenden Ideen.

Wiederwahl bei den VBE-Frauen

27.04.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/wiederwahl-bei-den-vbe-frauen

Wenn etwas richtig gut läuft, soll man es nicht ändern – und durch eine Wiederwahl bestätigen. Das taten die Frauen im VBE bei ihrem Bundestreffen in Erfurt Ende April. Sie bestätigten für drei weitere Jahre die Geschäftsführung. Tanja Küsgens (2. v. r.) bleibt die Bundessprecherin, Maria Stöckel (2. v. l.) ihre Stellvertreterin. Lena Köhler (links) und Astrid Geißelbrecht (rechts) komplettieren das Team.



Auswahlbibliografie zum Thema: "Internationale Zusammenarbeit und Transfer in der Berufsbildung"

17.04.2024, 13:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65156&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die vorliegende Auswahlbibliografie mit Stand 2019 zu internationaler Zusammenarbeit und Transfer in der Berufsbildung beleuchtet die Aktivitäten der vergangenen Jahre auf diesem Gebiet. Außerdem werden grundlegende Publikationen der Jahre 1988-2003 berücksichtigt, die die Programme und Ergebnisse der Berufsbildungshilfe skizzieren. Die Zusammenstellung basiert auf Nachweisen aus dem vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erstellten BIBB Repository und beinhaltet chronologisch ...

Geschichte des Frauenwahlrechts in Deutschland - von addf-kassel.de

07.03.2024, 13:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65062&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem Portal finden Sie einen guten Überblick über die Geschichte des Frauenwahlrechts in Deutschland sowie einen Abriss über die erste Frauenbewegung, die Positionskämpfe und wichtige und prägende Persönlichkeiten in Europa ab dem 18. Jahrhundert.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Wahl haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

EuropaUhrDemokratieTrumpWahlenJahrAktivBundestagswahl