In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Wahl. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Wahl in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
26.12.2024, 19:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38809&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
11.01.2025. Gemeinsam mit einem inklusiven Team, welches über eine öffentliche Ausschreibung gewonnen wird, werden gemeinsame Themen für die Info-Veranstaltungen ausgewählt und eine Präsentation erstellt. In den Wochen danach werden inklusive Tandem-Teams 10 Info-Veranstaltungen durchführen. Veranstalter: Akademie Frankenwarte. Link: https://www.frankenwarte.de/veranstaltungen/bildungsseminare/index.html?ev%5Bid%5D=753 .
20.12.2024, 10:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65638&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Entwurf des Regierungsprogramms der SPD befinden sich Aussagen zur Kinder-, Jugend- und Bildungspolitik in den Kapitel "4. Wir kämpfen dafür, dass gute Bildung für alle zuverlässig gelingt" (S.12-13) und "9. Wir kämpfen für einen verlässlichen Alltag für Familien." (S. 23-26).
31.07.2024, 08:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65382&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In welche Richtung entwickelt sich unsere Demokratie? Wie verändert sich die politische und die demokratische Kultur? Wie geht es mit der Bewältigung der Klimakrise weiter? Zu diesen Fragen finden Sie hier Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II. Mit der Bildungsmaterial-Reihe „… und wir!“ möchte Greenpeace Anregungen geben, wie eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlich und politisch relevanten Fragen im Unterricht angestoßen werden und im Klassenzimmer spannende ...
06.05.2024, 07:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/europawahl-2024-erstarken-rechter-bewegungen
„Um einen weiteren gesellschaftlichen und politischen Rechtsruck zu verhindern, gilt es, Demokratie und Menschenrechte entschlossen gegen die Angriffe der extremen Rechten zu verteidigen“, betont die GEW-Vorsitzende Maike Finnern in der „E&W“.
#Schule!?! #Artikel #Digitalisierung #Recht #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik
27.04.2024, 18:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37540&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ihr neues EU-Parlament für die nächsten fünf Jahre. Dieses halbe Jahrzehnt wird darüber entscheiden, wie die Menschheit die großen Herausforderungen angeht, vor denen sie steht. Gemeinsam mit Misereor lädt Brot für die Welt ein zu einer Diskussion mit Kandidatinnen und Kandidaten aus fünf Parteien.
15.04.2024, 11:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65145&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bessere Welt Info setzt sich kritisch mit der AfD auseinander und schaut auf die Gründe für den derzeitigen Erfolg.
17.01.2024, 13:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36918&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Umgang mit Hasskommentaren und Verschwörungserzählungen ist eine Herausforderung. Der Workshop soll dabei unterstützen, die eigene inhaltliche Position zu stärken sowie mehr Souveränität in der konkreten Situation zu vermitteln. Dazu zählt Wissen darüber, wie (extrem) rechte und rassistische sowie antisemitische Argumentationsstrategien funktionieren und wie wir mit ihnen umgehen können. Anhand beispielhafter Fälle aus dem Alltag der Teilnehmenden wird mittels interaktiver ...
12.09.2023, 14:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64533&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Noch bis zum 5.10. kann der Vogel des Jahres gewählt werden. Dazu hat der NABU im Vorfeld 5 Kandidaten nominiert. Sie alle haben mit Arten- und Naturschutzprobleme zu kämpfen und benötigen mehr Aufmerksamkeit. Auf diese Weise soll die Öffentlichkeit für Themen wie Insektensterben oder Lebensraumverlust sensibilisiert werden.
13.04.2023, 16:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35887&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Zentrale Herausforderungen der beruflichen Qualifizierung werden im Zusammenhang mit Prozessen wie etwa dem technologischen Wandel, der Digitalisierung und demografischen Entwicklungen diskutiert. Diese Prozesse werden vornehmlich global oder national gedacht, wobei vielfach außer Acht gelassen wird, dass sich diese Prozesse regional differenziell umsetzen. Gerade in Deutschland kommt der – hinsichtlich der Verfügbarkeit von Infrastruktur-Angeboten und besonders von Bildungs- und ...
16.12.2022, 14:30 Uhr
/aktuelles/detailseite/ein-auswahlfaehiges-angebot-an-ausbildungsstellen-gibt-es-nach-wie-vor-nicht
Die Wirtschaft klagt über fehlende Fachkräfte. Doch Unternehmen und Verwaltung bilden viel zu wenig junge Menschen aus. Über 60.000 fanden 2022 keinen Ausbildungsplatz, darunter auch viele Abiturienten.
#Artikel #Berufliche Bildung #Hauptvorstand
12.12.2022, 14:02 Uhr
https://www.planet-schule.de/thema/die-haelfte-der-welt-gehoert-uns-als-frauen-das-wahlrecht-erkaempften-teil1-film-100.html
Im 19. Jahrhundert ist die Unterdrückung der Frauen gang und gäbe. Das wollen sich viele nicht länger gefallen lassen. Doch die männlichen Politiker greifen mit aller Härte durch.
29.09.2022, 14:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63775&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Literaturnachweise zum Thema "Personal in der beruflichen Aus- und Weiterbildung" wurden aus dem vom BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung bereitgestellten VET Repository zusammengestellt. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. (Stand: 09/22)
28.09.2022, 14:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63760&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Fachartikel informiert Lehrende über die Ausbildung und den Beruf des Gerüstbauers / der Gerüstbauerin und stattet sie mit dem nötigen Wissen aus, um Schülerinnen und Schüler umfassend über das Gerüstbauer-Handwerk zu informieren und dafür zu begeistern. Übersichtlich werden Voraussetzungen, Perspektiven, Karrierechancen, die Ausbildung und der Berufsalltag beschrieben und erläutert. Ein Augenmerk liegt auf der Eignung von Frauen, ebenso wie Männern für den Beruf. ...
27.01.2022, 09:44 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9442&cHash=e3c8bf56ee23051c53fcd65a393e1ad9
Anlässlich des heutigen Holocaustgedenktags möchten wir Sie auf unsere aktuellen Fortbildungen, Angebote und Informationen für Schulen und Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz zum Thema hinweisen: 17.02.22: Förderungsmöglichkeiten für die Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen an Schulen (22133GW003) 05.04.22: Stolpersteine. Was geht mich das an? Eine Veranstaltung zu didaktischen Potentialen und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht (22133G003) 05.05.22: Ehemalige Synagoge Niederzissen als ...
#bildung-rp.de
12.01.2022, 13:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63001&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Literaturnachweise zum Thema "Berufsorientierung, Qualifizierung und Berufsausbildung von Flüchtlingen" wurden aus dem VET Repository des Bundesinstitus für Berufsbildung zusammengestellt, das als zentraler Publikationsserver für Berufsbildungsliteratur fungiert und 2019 die Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) abgelöst hat. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen.
06.01.2022, 12:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/praesenzunterricht-ja-aber-nicht-um-jeden-preis
Trotz drohender Omikron-Welle hält die KMK am Kurs für offene Schulen fest. Die GEW favorisiert Präsenzunterricht, wirft der Politik aber Versäumnisse vor. „Ganz ehrlich, es werden nicht alle Schulen aufbleiben können, sagte GEW Chefin Maike Finnern.
#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand #Schulsozialarbeit
31.03.2021, 14:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62397&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Literaturnachweise zum Thema "Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Berufsbildung" wurden aus der Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die URL nachgewiesen. Die LDBB wurde 2019 von dem VET Repository des Bundesinstitus für Berufsbildung abgelöst, das als zentraler Publikationsserver für Berufsbildungsliteratur fungiert.
30.09.2020, 14:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1167&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Artikel bezieht sich auf einen Erfahrungsbericht zum Studienstart und informiert über verschiedene Möglichkeiten der Vorbereitung auf das Studium mit weiterführenden Links.
07.08.2020, 12:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61837&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Dieser Bericht und der dazugehörige Implementierungsleitfaden (separat veröffentlicht) unterstützen Ausbilder, Arbeitgeber und Personalvermittler bei der Implementierung des Europäischen Rahmens für digitale Kompetenz (DigComp) im Kontext von Beschäftigungsfähigkeit und Beschäftigung durch die Analyse und den Austausch von 9 Praxisbeispielen und verwandten Ressourcen von DigComp-Implementierungen. Die Liste der Beispiele im Anhang des Berichts erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Wahl haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de