In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Wald. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Wald in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
28.08.2024, 08:47 Uhr
https://primar.blog/2024/08/28/waldweg-metapher/
Des Jünsten Schulweg führt uns, wenn wir wollen, durch den Wald. Sehr idyllisch, ruhig, spannend, lehrreich … Seit Jahren begleite ich dort entlang meine Jungs und seit Jahren fällt immer mal wieder ein Baum um (ach was!) und blockiert unseren üblichen Weg. In den ersten Tagen sieht man dann meist, wie Menschen über den Stamm klettern, um auf ihrer Route zu bleiben. Das kann sehr lustig aussehen, wenn sie noch Hunde dabei haben oder einen Regenschirm balancieren.Dann entstehen ...
#Grundschule #Schule!?! #Methoden #Differenzierung #Zusammenarbeit #Teamwork #Neues probieren
08.10.2022, 11:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/08/im-wald-raetsel-6
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst ? wird es gerne aufgegriffen. In Partner– und Gruppenarbeit arbeiten hier gerne die Mädchen und Jungen zusammen. Und auch Knobelaufgaben und Rätsel sind immer sehr beliebt. ?In diesem Rätsel wird Wissen zu den Tieren und Pflanzen des Waldes vertieft. Hier können die Mädchen und Jungen in dem Rätselgitter die Wörter eintragen. Als kleine Auflockerung oder für ...
02.10.2022, 13:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/02/im-wald-raetsel-5
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst ? wird es gerne aufgegriffen. In Partner– und Gruppenarbeit arbeiten hier gerne die Mädchen und Jungen zusammen. Und auch Knobelaufgaben und Rätsel sind immer sehr beliebt. ?In diesem Rätsel wird das Wissen um einige einheimische Waldbewohner vertieft. In dem Text werden Aussagen über drei Tiere getroffen, die nun von den Kindern in der Tabelle richtig eingetragen ...
24.09.2022, 09:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/24/im-wald-raetsel-4
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst ? wird es gerne aufgegriffen. In Partner– und Gruppenarbeit arbeiten hier gerne die Mädchen und Jungen zusammen. Und auch Knobelaufgaben und Rätsel sind immer sehr beliebt. ?In diesem Rätsel wird Wissen zu den Tieren und Pflanzen des Waldes vertieft. Hier können die Mädchen und Jungen in dem Rätselgitter die Wörter eintragen. Als kleine Auflockerung oder für ...
22.09.2022, 18:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/22/im-wald-igel-basteln
Ein beliebtes und interessantes Thema ist der Wald und seine Bewohner. ?? Hier ist ein bunter und fächerübergreifender Unterricht möglich und auch das Thema Umwelt und Naturschutz kann hier gut eingebunden werden. Das Basteln von Tieren, wie hier der Igel ? wird den Mädchen und Jungen gefallen.Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Nun wird geklebt, auf das Stachelkleid kommt der Körper. Jetzt können die Hinterpfoten auf und hinter den Körper ...
12.09.2022, 19:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/12/im-wald-raetsel-2
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst ? wird es gerne aufgegriffen. In Partner– und Gruppenarbeit arbeiten hier gerne die Mädchen und Jungen zusammen. Und auch Knobelaufgaben und Rätsel sind immer sehr beliebt. ?In diesem Rätsel wird Wissen zu den Tieren und Pflanzen des Waldes vertieft. Hier können die Mädchen und Jungen in dem Rätselgitter die Wörter eintragen. Als kleine Auflockerung oder für ...
13.11.2021, 10:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2018/9/19/cvlj7ivytr36r7ywj7uttyexs6wpvv-8sr2j
Zu dem Thema Waldtiere passt dieser Wolf ? zum Basteln prima. Er ist auch nicht schwer herzustellen. Alle Vorlagen werden wieder auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Der Schwanz wird zwischen die beiden Körperteile geklebt, dann kann der Kopf aufgeklebt werden. Nun wird das zweite Kopfteil auf den Kopf platziert und aufgeklebt. Jetzt werden noch die Schnauze, die Pfoten und die Augen aufgeklebt. Es empfiehlt sich, die Konturen mit weißem Stift zu malen, die Schnauze ...
13.09.2021, 02:27 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4713-waldregeln.html
Der Herbst lädt ganz besonders dazu ein, durch einen Wald zu wandern. Er ist für uns Menschen ein ganz besonderer Platz, um Erholung zu finden und Kraft zu tanken. Jeder von uns verbindet schöne Erlebnisse beim besonderen Duft des Waldes, bei der Ruhe und Stille, beim Geschmack von süßen Walderdbeeren uvm. Wälder sind meist in Privatbesitz, jedoch für die Allgemeinheit zum Besuch und für Freizeitaktivitäten freigegeben. Auch hier bedarf es einiger Regeln, damit der Lebensraum ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
06.06.2021, 06:51 Uhr
https://materialwiese.de/2021/06/interaktive-lesespur-wald.html
Da mein Lieblingsthema im Sachunterricht der Grundschule ansteht, habe ich mich mal wieder etwas mit dem Thema Wald auseinandergesetzt und in diesem Zuge weiteres Material erstellt. Nun gibt es meine Lesespur „Spurensuche im Wald“ seit heute auch als interaktive Version. Hierfür ist kein ausgedrucktes Material und kaum Vorbereitung nötig, da die Kinder die Lesespur ganz einfach auf dem Tablet oder Computer bearbeiten und so eine direkte Rückmeldung bekommen, ob sie richtig ...
#Deutsch #Sachunterricht #interaktiv #Alle Beiträge #Wald #Lesespur #Lesespur Wald
20.09.2020, 21:45 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/09/20/projekt-wald-kleine-sachtexte/
// Nun wird es Herbst. Die Natur stellt sich um und die Bäume färben sich bunt. 🍂 Die Kinder sammeln Kastanien und andere Früchte. Spaziergänge sind jetzt wieder besonders interessant. Auch im Sachunterricht passen die Themen Wald und Bäume besonders. 🌳 Viele tolle Projekte sind dazu möglich. Für das genauere Kennenlernen unserer heimischen Laubbäume eignen sich die kleinen übersichtlichen Sachtexte. Hier ...
30.04.2020, 12:39 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2020/04/30/schlaubatz-geschichte-03-karl-die-wald-kiefer/
// schlaubatz und karl die Wald-Kiefereine Geschichte für Kinder zum Entdecken der Natur // Als schlaubatz am Morgen aufwacht, sich streckt und räkelt, hat er plötzlich das Gefühl, uralt geworden zu sein. Denn bei jeder Bewegung knackt es - wie bei Uroma Elli. Was ist das bloß? Oder kommt das Knacken gar nicht von ihm selbst, sondern es lauert ihm im Unterholz jemand auf? Hör rein und finde es heraus! Ich habe noch ...
25.11.2019, 18:18 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/11/25/waldtiere-haiku-schreiben/
// Das freie Schreiben fällt vielen Kindern schwer. Ihnen fallen meist nicht die treffenden Worte ein und sehr viele Mädchen und Jungen brauchen Impulse. Eine schöne Übungsform sind Gedichte in Form von Elfchen oder auch Haikus. Hier bekommen die Kinder ein Schreibformat vorgelegt, an welches sie sich halten müssen. Das Thema Waldtiere eignet sich natürlich ausgesprochen gut, Tiere wecken immer das Interesse der Kinder. 🦡 Es ist ratsam, mit den ...
08.02.2023, 19:32 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_der-tropische-regenwald_229827.html
Kreuzworträtsel "Der tropische Regenwald" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Name eines Landes im Amazonasgebiet → PERU Neben Südamerika und Afrika findet man tropische Regenwälder auch auf diesem Kontinent → ASIEN In der Krautschicht leben große, gestreifte Tiere, nämlich ... → TIGER Die untere Baumschicht besteht aus kleineren Baumarten, wie zum Beispiel dem... → GUMMIBAUM Im obersten Stockwerk des Regenwalds findet man die... → URWALDRIESEN ...
21.10.2022, 09:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/21/im-wald-sudoku-3
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst ? wird es gerne aufgegriffen. Beliebt bei den Mädchen und Jungen sind dann auch Sudokus, wie hier zu den Waldtieren. ?Sudokus fordern von den Schüler*innen eine hohe Konzentration ab. Und trotzdem wird das Knobeln immer wieder gern von ihnen gemacht. Für eine Auflockerung ist es gut geeignet. Sie können die Tiere malen oder auch ausschneiden. Für die Kontrolle ...
01.10.2022, 10:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/01/im-wald-sudoku-2
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst ? wird es gerne aufgegriffen. Beliebt bei den Mädchen und Jungen sind dann auch Sudokus, wie hier zu den Waldtieren. ?Sudokus fordern von den Schüler*innen eine hohe Konzentration ab. Und trotzdem wird das Knobeln immer wieder gern von ihnen gemacht. Für eine Auflockerung ist es gut geeignet. Sie können die Tiere malen oder auch ausschneiden. Für die Kontrolle ...
20.09.2022, 14:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/20/im-wald-gruenspecht-basteln
Ein beliebtes und interessantes Thema ist der Wald und seine Bewohner. ?? Hier ist ein bunter und fächerübergreifender Unterricht möglich und auch das Thema Umwelt und Naturschutz kann hier gut eingebunden werden. Das Basteln von Tieren, wie hier der Grünspecht ? wird den Mädchen und Jungen gefallen.Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Nun wird geklebt, auf den beigen Körper kommen das grüne Flügelteil, darauf das hellgrüne und schwarze ...
19.09.2022, 10:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/19/im-wald-raetsel-3
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst ? wird es gerne aufgegriffen. In Partner– und Gruppenarbeit arbeiten hier gerne die Mädchen und Jungen zusammen. Und auch Knobelaufgaben und Rätsel sind immer sehr beliebt. ?In diesem Rätsel wird das Wissen um einige einheimische Baumarten vertieft. In dem Text werden Aussagen über drei Bäume getroffen, die nun von den Kindern in der Tabelle richtig eingetragen ...
07.09.2022, 09:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/07/im-wald-sudoku-1
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst ? wird es gerne aufgegriffen. Beliebt bei den Mädchen und Jungen sind dann auch Sudokus, wie hier zu den Waldtieren. ?Sudokus fordern von den Schüler*innen eine hohe Konzentration ab. Und trotzdem wird das Knobeln immer wieder gern von ihnen gemacht. Für eine Auflockerung ist es gut geeignet. Sie können die Tiere malen oder auch ausschneiden. Für die Kontrolle ...
04.09.2022, 14:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/04/im-wald-raetsel-1
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst ? wird es gerne aufgegriffen. In Partner– und Gruppenarbeit arbeiten hier gerne die Mädchen und Jungen zusammen. Und auch Knobelaufgaben und Rätsel sind immer sehr beliebt. ?In diesem Rätsel wird das Wissen um einige einheimische Baumarten vertieft. In dem Text werden Aussagen über drei Bäume getroffen, die nun von den Kindern in der Tabelle richtig eingetragen ...
22.11.2021, 16:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/11/22/ku51r6rit1cgw91utfswtgap7gandq
Da die meisten Kinder Tiere besonders mögen, wird sicher dieser Adventskalender auf große Zustimmung stoßen. Kleine Waldtiere können hier gebastelt werden. ob Eichhörnchen, Waschbär, Wolf oder Fuchs - jedes Tier ist einfach süß und wird jeweils sechsmal für den Kalender gebraucht. Natürlich können auch mehr Füchse oder… gebastelt werden. ????Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann kann geklebt werden. Die Bilder helfen euch dabei. ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Wald haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de