Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Wolf - Unterrichtsmaterialien | Seite 12 von 24

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Wolf. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 460 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Wolf in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Märchenmappe

17.10.2024, 05:45 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2024/10/17/m%C3%A4rchenmappe/

Im Unterricht "Technik und Design" (früher mal Werkerziehung) arbeiten wir jede Woche zu einem neuen Märchen. Dabei versuche ich verschiedene Techniken einzuführen und zu üben.   Bisher hatten wir folgende Themen   Schneewittchen (Apfel prickeln) Rapunzel (Mauerverband, Flechten) Sterntaler (benutzen von Schablonen) Der Wolf und die 7 Geißlein (Schablonen) Der fliegende Teppich (Papierweben) // ...

Halloween Words - Suchsel (Wortsuchrätsel)

16.10.2024, 12:45 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_305386.html

Suchworträtsel "Halloween Words" mit folgenden versteckte Suchwörtern: TRICKORTREAT LIGHTNING HALLOWEEN SKELETON WEREWOLF VAMPIRE IRELAND LANTERN PUMPKIN COSTUME MONSTER ENGLAND SPOOKY SPIDER CANDLE SCREAM ZOMBIE BLACK MOORE CANDY NIGHT BLOOD GHOST MUMMY SCARY WITCH CAVE KIDS CAT OWL BAT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Look for the hidden wordsDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_305386.html

SWK-Empfehlungen - ein Blick in die Praxis der Demokratiebildung - beim Deutschen Schulportal

23.09.2024, 09:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65454&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der KMK hat Mitte Juli 2024 eine Stellung­nahme zu „Demokratie­bildung an Schulen“ veröffentlicht. Angesichts des Wahl­verhaltens junger Menschen in den vergangenen Land­tags­wahlen ist die Forderung nach mehr Demokratie­bildung an Schulen dringlicher denn je. Doch reichen die in der Stellung­nahme genannten Vorschläge und Forderungen aus? Die Pädagogen Wolfgang Beutel und Michaele Geweke sehen das kritisch und zeigen im Artikel des ...



Abschauen erlaubt: Ein Blick in die Praxis der Demokratiebildung

17.09.2024, 15:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/abschauen-erlaubt-ein-blick-in-die-praxis-der-demokratiebildung/

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der KMK hat Mitte Juli 2024 eine Stellung­nahme zu „Demokratie­bildung an Schulen“ veröffentlicht. Angesichts des Wahl­verhaltens junger Menschen in den vergangenen Land­tags­wahlen ist die Forderung nach mehr Demokratie­bildung an Schulen dringlicher denn je. Doch reichen die in der Stellung­nahme genannten Vorschläge und Forderungen aus? Die Pädagogen Wolfgang Beutel und Michaele Geweke sehen das kritisch. Und zeigen im Artikel ...

#Bildungspolitik #Bildungswesen #Extremismus #Artikel aus anderen Medien

Förderung von Selbstregulation – eine gemeinsame Verantwortung

13.09.2024, 17:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/foerderung-von-selbstregulation-eine-gemeinsame-verantwortung/

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert, die Selbstregulation im Bildungssystem zu einer Leitperspektive im Bildungssystem zu machen. Zu Recht, finden Dagmar Wolf und Andrea Preußker vom Bildungsbereich der Robert Bosch Stiftung. In ihrem Gastbeitrag erklären sie, warum die Förderung dieser Kompetenz so wichtig ist und wie sie gestärkt werden kann, auch durch das Engagement der Zivilgesellschaft.

#Eltern #Hamburg #Schleswig-Holstein #Schulkultur #Kommunikationskultur

Seminar: Gesundheitsförderung in der institutionellen Kinderbetreuung

11.09.2024, 18:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38277&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

05.11.2024. Die Effekte von Gesundheitsförderung in der KiTa halten nachweislich über Jahre an. In diesem Seminar wird auf die jeweiligen Möglichkeiten in Ihrer KiTa geschaut. Referentin: Kirsten Büthe Anmeldungen nimmt die EFB Wolfenbüttel online entgegen (siehe Programmflyer)Heidrun Ripke: (0 53 31) 802 452 Veranstalter: nifbe RTS SüdOst. Link: https://www.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen?view=item&id=1329:gesundheitsfoerderung-in-der-institutionellen-kinderbetreuung&catid=0 .



Vom Anlaut zum Endlaut

10.09.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/vom-anlaut-zum-endlaut/

Mit kleinen Schritten Großes bewirken Den Endlaut Schritt für Schritt üben In der Regel erschließen sich die Kinder mithilfe der Anlauttabelle schnell alle Buchstaben und schaffen damit ihre Basis für den Leseerwerb. Kinder, die für das Erlernen und Verstehen des Anlauts mehr Zeit und Differenzierung brauchten, werden auch mehr Aufmerksamkeit für den Endlaut benötigen. Ich zeige euch am Beispiel des Endlautes f, wie ich den Kindern mit kleinschrittigen Übungsaufgaben den Weg zum ...

#Lesen #Deutsch #Grundschule #Inklusion #Förderbedarf #Unterrichten #Sonderpädagogik #Anlaute #Anlaut #Anlauttabelle #Niko #Hugo #Auffälligkeiten #Herausforderung #Leseeinstieg #Wahrnehmungsstörung #differenziertes Lernen #Klasse 1-4 #Anlautbild #geistige Entwicklung #kleinschrittig #körperliche Einschränkungen #Autismus-Spektrum-Störung #Endlaut #handlungsorientiertes Lernen

Seminar: Eltern, die in Trennung leben – was ist für Kinder hilfreich?

05.09.2024, 13:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38254&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

11.09.2024. Die Trennung von Eltern ist nicht nur für die partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Kita bedeutsam, sondern kann für Kinder auch zum Entwicklungsrisiko werden. Schwerpunkte des Seminars sind daher der Umgang mit Eltern sowie mögliche Auffälligkeiten bei Kindern und Umgang damit in der KiTa. Veranstalter: EFB Wolfenbüttel & nifbe SüdOst. Link: https://www.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen?view=item&id=1327:eltern-die-in-trennung-leben&catid=0 .

Mit Lernheften selbstständig lernen: Tiere im Wald

04.09.2024, 11:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/04/mit-lernheften-selbststaendig-lernen-tiere-im-wald

Ein wunderbares Thema, welches die Mädchen und Jungen immer wieder begeistert, sind die Waldtiere. In jeder Jahreszeit können hier tolle Projekte stattfinden und ein interessanter Unterricht ist so möglich. Dabei kann dieses Lernheft hilfreich sein. ?Durch die einfache Struktur können die Kinder sich schon ab der zweiten Klasse hier Wissen zu den Tieren im Wald aneignen und festigen. Die übersichtlichen Sachtexte sind vom Umfang für die Mädchen und Jungen passend und ...



PISA-Offensive Bayern mit neuer Stundentafel für Englisch

04.09.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/pisa-offensive-bayern-mit-neuer-stundentafel-fuer-englisch/

Das Schuljahr 2024/25 startet in den bayerischen Grundschulen mit einer Neuausrichtung der Stundentafel. Für wie viele Wochenstunden Englisch hat sich eure Schule entschieden – eine oder zwei? PISA-Offensive Bayern Die PISA-Offensive stärkt die Basiskompetenzen und gewährt mehr Zeit für Lesen, Schreiben und Rechnen. In allen vier Jahrgangsstufen der Grundschule kommt jeweils eine Stunde Deutsch hinzu, außerdem gibt es in der ersten und dritten Klasse jeweils eine zusätzliche Stunde ...

#Englisch #Grundschule #Klasse 3 #Klasse 4 #Fremdsprache #Colour Land

Zoozauber: Tiere basteln – ein Giraffenkind

15.08.2024, 11:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/08/15/zoozauber-tiere-basteln-ein-giraffenkind

Zum Thema Zoo rundet und lockert das Basteln von Zootieren ? den Unterricht auf. Tierkinder begeistern jung und alt und so werden sicher die Mädchen und Jungen mit dieser Giraffe viel Spaß haben. Das Basteln schaffen auch schon jüngere Kinder.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann kann auch schon geklebt werden. Die braunen Hufe kommen an die Beine und die Hörner bekommen die braunen Teile aufgesetzt. Nun können auch die Vorderbeine passend ...

Es ist da! Unser Wimmelbild „Vielfalt leben – miteinander sind wir stark!“ mit Gewinnspiel und methodischen Anregungen

31.07.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/didaktische-hinweise-zum-wimmelbild-vielfalt-leben-miteinander-sind-wir-stark/

Liebe Lehrkräfte, in unserer Blogreihe zur Demokratiebildung haben wir ein ganz besonderes Highlight für euch! Wir haben ein fröhliches und buntes Wimmelbild gestaltet, das ihr kostenlos herunterladen oder sogar als Plakat für euer Klassenzimmer gewinnen könnt. Das Wimmelbild ist nicht nur ein farbenfroher Hingucker, sondern bietet auch eine Fülle an Möglichkeiten, die Themen Vielfalt und Gemeinschaft im Unterricht lebendig und anschaulich zu gestalten. Im ...

#Deutsch #Sachunterricht #Grundschule #Unterrichten #Plakat #Demokratie #Vielfalt #Wimmelbild #Religion/Ethik #demokratische Bildung #didaktische Hinweise



Muss der „Schweigefuchs“ verboten werden?

25.07.2024, 14:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/muss-der-schweigefuchs-verboten-werden/

Die Stadt Bremen überlegt, in Kitas und Schulen eine Geste zu verbieten, die Kinder zur Ruhe bringen soll – wegen ihrer optischen Nähe zum „Wolfsgruß“. Aber gerade in der Kindererziehung spielen Gesten eine wichtige Rolle.

#Bildungswesen #Demokratisch Handeln #Vielfalt #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien

Zoozauber: Zootiere lesen und schreiben 2

24.07.2024, 15:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/07/24/zoozauber-zootiere-lesen-und-schreiben-2

Tiere sind immer ein Thema, welches unsere Mädchen und Jungen begeistert. Jedoch kennen die Kinder oft gar nicht so viele Tiere beim Namen. Hier können sie Zootiere genauer kennenlernen. ?Mit diesem Material werden verschiedene Zootiere mit Bild vorgestellt. Das Lesen der Tiernamen, die Zuordnung zum Bild und das richtige Schreiben der Tiernamen wird hier mit den Mädchen und Jungen geübt. ?Das Material ist an kein Lehrwerk gebunden und ist für eine zusätzliche Übung einsetzbar. Ein ...

Lernen mit Erklärvideos: So nutzen Schülerinnen und Schüler digitale Lernangebote

22.07.2024, 07:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65360&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im BMBF-geförderten Projekt „Digitale außerschulische lern- und bildungsbezogene Handlungspraxen von Jugendlichen“ hat ein Forschungsteam um Prof. Dr. Sven Kommer, Dr. Ilona Andrea Cwielong und Prof. Dr. Karsten D. Wolf Veränderungen des Lern- und Rezeptionsverhaltens Jugendlicher an den Schnittstellen formaler und non-formaler Bildungsangebote untersucht. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beleuchteten interdisziplinär in vier Teilprojekten digitale außerschulische lern- und ...



„Vielfalt leben – miteinander sind wir stark!“ – Beitragsreihe zum Thema Demokratie und Teilhabe in der Grundschule

01.07.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/vielfalt-leben-miteinander-sind-wir-stark-beitragsreihe-demokratie-grundschule/

Wie gelingt Demokratiebildung in der Grundschule? „Demokratiebildung“ – ein Wort, das sicher viele von euch schon oft gehört haben. Aber was genau ist Demokratiebildung und wie gelingt sie in der Grundschule? Dieser Frage widmen wir uns in den kommenden Wochen. Wir möchten euch mit Beiträgen und Materialien zum Download anregen, das Thema Demokratie in euren Klassen aufzugreifen. Schule ist kein abgeriegelter Raum, sondern Teil der Gesellschaft und Ort lebendiger Demokratie und ...

#Deutsch #Sachunterricht #Grundschule #Unterricht #Unterrichten #Miteinander #Demokratie #Vielfalt #Wimmelbild #Religion/Ethik #Demokratiebildung

Lernhefte für alle: Tiere im Wald

10.05.2024, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/05/10/lernhefte-fuer-alle-tiere-im-wald

Der Wald und seine Bewohner ist nicht nur facettenreich sondern auch zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Verbunden mit tollen Projekten wird der Unterricht bunt und interessant. Das Lernheft zu den Waldtieren unterstützt und untermauert das Vorhaben, den Mädchen und Jungen Wissen zu diesem Thema zu vermitteln. ?️Durch die einfache Struktur können die Kinder sich schon ab der zweiten Klasse hier Wissen zu den Tieren im Wald aneignen und festigen. Die übersichtlichen Sachtexte ...

Kulturelle Bildung ist bunt! Methoden und Impulse zur Demokratiebildung

18.04.2024, 20:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37481&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Methoden und Prinzipien der Kulturellen Bildung sind dadurch auch immer eine Grundlage zur Demokratiebildung, die in diesem Fachtag in den Fokus genommen wird:Mit Vorträgen, Praxisbeispielen und Workshops aus Kunst, Politik und Bildung beziehet die Veranstaltung Stellung für eine starke demokratisch legitimierte Zivilgesellschaft. Um den aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen und radikalisierten antidemokratischen und rassistischen Strömungen entgegen zu treten, wollen die ...



Der Hirsch - Suchsel (Wortsuchrätsel)

10.04.2024, 19:16 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_303941.html

Suchworträtsel "Der Hirsch " mit folgenden versteckte Suchwörtern: KAHLKOPFRUDEL PLATZHIRSCH SECHSENDER SCHMALTIER HIRSCHKALB HIRSCHKUH PAARHUFER ROTWILD HIRSCH GEWEIH FEGEN LUCHS BAST BAER WOLF Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Wieviele Hirschwörter findest du?Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_303941.html

Blogparade: Lehrkräfte, die mich beeindruckt haben

07.04.2024, 01:46 Uhr
https://primar.blog/2024/04/07/blogparade-lehrkrafte-die-mich-beeindruckt-haben/

Eine neue Runde der Blogparade u.a. von Herrn Mess ausgerufen, läuft und ich mag mich kurz vor Schluss noch mit ein paar Erinnerungen einbringen. Das Thema wurde sehr retrospektiv gewählt: ein Blick in die eigene Schulzeit und auf die Lehrer:innen, die mich nachhaltig beeindruckt haben – positiv wie negativ. Mir gingen bei diesem Thema direkt zwei Personen durch den Kopf: meine Grundschulklassenlehrerin Frau P und mein Mittel- und Oberstufenenglischlehrer Herr M, die maßgeblich dazu ...

#Allgemein #Schule!?! #Blogparade #autobiografisch #Rückschau


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Wolf haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

TiereWaldDemokratieMalWahlWaldtiereHalloweenWordWörterBasteln