In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Wortschatz. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Wortschatz in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
23.06.2018, 08:32 Uhr
https://deutschlernerblog.de/lecker-lebenskuenstler-zusammenhalt-schoene-deutsche-woerter-152-154/
Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern In der Reihe Die schönsten deutschen Wörter – Wortschatz lernen mit Bildern lernt ihr besondere und schöne deutsche Wörter mit Definitionen, Bildern und Beispielen. In diesem Beitrag lernt ihr die Wörter lecker, Lebenskünstler und Zusammenhalt. lecker ganz besonders gut schmeckend Beispiele Das ist wirklich lecker. Das musst du unbedingt probieren. Wir haben uns ein leckeres Essen gekocht. Und, schmeckt’s? – Ja, lecker! ...
#Wortschatz Deutsch #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #die schönsten deutschen Wörter
11.02.2018, 09:17 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/02/11/silbenlese-training-teil-2/
Total überrascht war ich vom sprunghaften Anstieg der Zugriffe auf mein Silbenlesetraining - würde mich interessieren, wo ihr davon erfahren habt ... Auf alle Fälle gibt es jetzt einen Teil 2 - zum Teil ziemlich kunterbunte Durcheinandersätze, die ich immer rund um einen Buchstaben gemacht habe. Benutzt habe ich den Grundwortschatz von hier .... Im Worksheetcrafter dann wieder ziemlich zügig erstellt. Download Silbenlese-Training 2 //
08.02.2018, 05:49 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/02/uber-zahlen-sprechen-klasse-1.html
Für meine Schüler ist Mathematik eine große Herausforderung. Und das schon ab der ersten Klasse. Mathematik wird auf Deutsch unterrichtet und das bedeutet, dass das komplette Vokabular neben den mathematischen Kompetenzen auch noch aufzubauen ist.In der letzten Woche erhielt ich eine Mail mit der Frage: Warum hast du beim Ziffernschreibkurs dieses Blatt mit den Kästchen und Bildern dabei, bei jeder Zahl?Das will ich gerne erklären: mathematisch haben meine Schüler es schnell raus, wie sie ...
06.11.2017, 01:48 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2017/11/arbeitsblatter-als-zusatzmaterial-fur.html
Ich sitze ja gerade mit rauchendem Kopf an einem Paket zu den Buchstaben. Das ist ganz schön kompliziert. Denn nicht immer finden sich leicht Wörter zu den Buchstaben, die kurz, leicht zu lesen, klar darzustellen, möglichst nicht mit anderen Sachen zu verwechseln, Teil des Grundwortschatzes etc. sind.Gleichzeitig hatte ich mir in den Kopf gesetzt, dass die Arbeitsblätter unabhängig von einem Lehrwerk einsetzbar sein sollen, weil man Lehrwerke ab und zu wechselt. Aber Arbeitsblätter zum ...
28.04.2017, 09:08 Uhr
http://alphaprof.de/2017/04/deutsch-als-zweitsprache/
Je 100 Übungshefte I und II der Reihe „Willkommen in Deutschland“ – so lange der Vorrat reicht – Sie sind Lehrkraft oder Förderkraft bzw. haben privat mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen zu tun? Dann wissen Sie, wie wichtig es ist, den jungen Menschen schnell einen Zugang zur deutschen Sprache zu ermöglichen. Die Hefte der Reihe „Willkommen in Deutschland“ unterstützten Sie dabei. An die ersten 100 Einsender eines frankierten Rückumschlages können wir mit ...
#Rezensionen #Aktuelles #Alphabetisierung #Bildungspolitik #Deutsch als Zweitsprache #Lehrkräfte #Mildenberger Verlag
15.04.2017, 21:23 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/04/2-weitere-kategorien-und-sinneinsatz_35.html
So, hier mal noch knapp vor Ostern die Ferien etwas genutzt und die nächsten beiden Schubladenfüllungen vorbereitet ? Wörter mit ll Wörter mit tt Außerdem bin ich nun vermehrt per Email nach meinem Konzept hinter meiner Rechtschreib-Schatzkiste gefragt worden. Ich weiß schon, warum sich diese Anfrage seit ein paar Tagen häuft und möchte nur ganz allgemein mal sagen, dass ich persönlich niemals etwas von Kollegen/Kolleginnen als schlecht/undurchdacht oder gar sinnfrei bezeichnen würde. ...
11.03.2017, 15:59 Uhr
http://materialwiese.blogspot.com/2017/03/lets-make-sandwich.html
Beim Stöbern im Netz habe ich diesen tollen Sandwich-Baukasten aus Filz gefunden und konnte natürlich nicht widerstehen, auch wenn das Thema bei uns erst im nächsten Schuljahr ansteht. Ich freue mich auf jeden Fall schon jetzt darauf, mit diesem Material zu arbeiten.Ich werde das Material für die Wortschatzeinführung zum Thema "Sandwich" nutzen. Wenn der Wortschatz gefestigt ist, können die Kinder anschließend in Gruppen ihr Lieblingssandwich belegen und dafür den neuen Wortschatz ...
02.09.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/taeglich-lesen-einfache-lesestreifen-zur-foerderung-der-lesekompetenz-in-der-2-klasse/
„Wer gut lesen kann ist besser dran!“ Lesen ist die Voraussetzung für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung und die Basis allen Lernens. Wir wollen alle, dass unsere Schülerinnen und Schüler ein positives Leseselbstkonzept aufbauen und von sich behaupten, dass sie gute Leser sind. Aber aller Anfang ist schwer. Weder Eltern noch Lehrkräfte sollten dem Kind das Lesen abnehmen, auch dann nicht, wenn es sich schwer dabei tut. Denn die anfängliche Anstrengung in der 1. Klasse, die Technik ...
#2. Klasse #Lesen #Deutsch #Leseförderung #Lesestrategien #Leseflüssigkeit #kostenlose Downloads #Förderung der Lesekompetenz #Im Unterricht
14.05.2025, 10:40 Uhr
https://primar.blog/2025/05/14/erzahlanlass-wie-kommt-das-dahin/
Heute gibt es mal wieder eine Idee für einen Schreib- oder Erzählanlass: Ich habe mit KI (in diesem Fall ideogram.ai) Bilder generiert, die Tiere (bzw. Personen / Dinge) in seltsamen Situationen zeigen. Alle Bilder sollen die Irritation „Wie ist das dahin gekommen?“ oder „Was ist denn da passiert?“ auslösen und die Kinder so zum Erzählen der Vorgeschichte anregen. Ein bisschen erinnert das Vorgehen an die „Genau-so-Geschichten“ von Rudyard Kipling, in ...
#Geschichten #Deutschunterricht #schreiben #Erzählen #Medienerziehung #Fantasie #KI #mündlicher Sprachgebrauch #Künstliche Intelligenz #fanstasieren
12.04.2025, 20:46 Uhr
https://primar.blog/2025/04/12/erzahlen-mit-bildkarten/
Aktuell darf ich wieder mal meine LAA mit in den Unterricht nehmen, wofür eine liebe Kollegin mir ihre vierte Klasse „leiht“. Da die Klasse gerade eine Reihe zu Märchen beendet und ich vor Kurzem das zauberhafte Bildkartenset „Storybox Fantasy“ entdeckt habe, gibt es dieses Mal ein kleines Projekt zum fantasievollen mündlichen Erzählen. Vorbereitung: Als Plattform für dieses Projekt habe ich TaskCards gewählt. Ich habe eine Master-Pinnwand angelegt (erstes Bild). ...
#4. Klasse #Deutschunterricht #Grundschule #Erzählen #Märchen #Medienerziehung #Hospitation #BookCreator #mündlicher Sprachgebrauch #Lehrerausbildung im ZfsL #Erzählanlass #TaskCards #Audioaufnahme
16.03.2025, 12:26 Uhr
https://www.schulimpulse.de/gedichtform-elfchen-fruehling-in-elf-worten/
Kinder und Gedichte Kinder begegnen bereits im Kindergarten- und Vorschulalter ersten Versen und Gedichten. Gedichte erzählen oft Geschichten oder Begebenheiten in kurzer Form und sind dadurch für viele Kinder besonders ansprechend. Durch einprägsame Reime und markante Sprechrhythmen lernen sie diese meist schnell auswendig und tragen sie gern einem Publikum vor. Indem Kinder Reime sprechen und Reimwörter erkennen, wird die phonologische Bewusstheit als wichtige Vorläuferfertigkeit im ...
#Blog
12.03.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/advertisements-around-us-werbeanzeigen-im-englischunterricht/
Die Nutzung und das Interesse für Medien ist bereits bei Kindern im Grundschulalter weit verbreitet. Auch die KIM-Studie des Jahres 2022 verweist auf die Zunahme der privaten Nutzung von Medien bei Kindern, auch ohne Begleitung von Erwachsenen. So wird es umso wichtiger, einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu fördern und Inhalte rund um Medien in den Unterricht zu integrieren. Ein zentraler Inhalt in der Medienwelt ist die Werbung, die nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder ...
#Medienkompetenz #Englischunterricht #Unterrichten #Soziale Medien #Medienbildung/Informatik #Werbeanzeigen
05.01.2025, 17:02 Uhr
https://www.schulimpulse.de/year-months-and-seasons/
Komplexe Leistungen stellen neben Klassenarbeiten und Kurzkontrollen eine Möglichkeit der Leistungsbewertung dar. Sie bestehen in der Regel aus praktischen, mündlichen und schriftlichen Aufgabenteilen und können wie eine Klassenarbeit bewertet werden. Sie bieten den Kindern die Möglichkeit, an komplexen, kindgemäßen Aufgaben zu arbeiten. Zur Ergebnisorientierung klassischer Kurzkontrollen und Klassenarbeiten kommt bei Komplexen Leistungen eine prozessorientierte Bewertung hinzu. Das ...
#Blog
15.11.2024, 19:40 Uhr
https://primar.blog/2024/11/15/rezension-einfach-so-fur-daz/
Titel: „Einfach so!“ – Hör-Lese-BuchVerlag: Finken (hier klicken)Bestellnummer beim Verlag: 3071, 3072 und weitere Ich durfte mir mit einer LAA, die DaZ als Ausbildungsfach hat, das Hör-Lese-Buch für den 2. Jahrgang aufwärts von Finken ansehen. Das ganze Lehrwerk ist als Ergänzungsmaterial für den Regelunterricht angelegt. Es eignet sich insbesondere als Differenzierungsmaterial mit dem Fokus auf der Förderung der Sprachkompetenz von spracharmen Kindern oder ...
#Rezensionen
25.10.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/eine-unterrichtsstunde-zum-thema-bewegte-luft/
Wind ist ein spannendes Naturphänomen. Kinder können Wind spüren, hören und sehen, wie er die Umwelt verändert. Dabei kann diese bewegte Luft in unterschiedlichen Formen auftreten. Eine leichte Sommerbrise kann wohltuend wirken. Bilder von zerstörerischen Windhosen sind faszinierend oder teils beängstigend. Zu diesen verschiedenen Windarten möchte ich euch eine Unterrichtsstunde zum Thema „Bewegte Luft“ vorstellen. Ausgangspunkt zu dieser Unterrichtsstunde ist die Buchseite 57 aus ...
#Lesen #Deutsch #Sachunterricht #Natur #Unterrichten #Luft #HSU #Fächerübergreifend #Sachtexte #Lehrwerksunabhängig #Piri #Wind
04.06.2024, 19:51 Uhr
https://primar.blog/2024/06/04/guter-deutschunterricht-was-heist-das-eigentlich/
– Untertitel: Ein Plädoyer gegen die „Verheftelung“ – Mit dem neuen Fachseminar lag der Fokus zu Beginn der Ausbildung ganz klar auf den absoluten Grundlagen guten Deutschunterrichts und wie man solchen plant. Vor allem durch die unheimlich breite Aufstellung des Fachs ist dies gar nicht so einfach – man denke allein an die vier doch sehr unterschiedlichen Lehrplanbereiche Lesen, Schreiben, Sprechen/Zuhören und den Sprachgebrauch…Für uns Fachleiterinnen ...
#1. Klasse #2. Klasse #3. Klasse #4. Klasse #Deutschunterricht #Grundschule #Schule!?! #Deutsch als Zweitsprache #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #integrativer Deutschunterricht #Bartnitzky #Fachseminar #Prinzipien
02.06.2024, 20:31 Uhr
https://www.schulimpulse.de/mit-zahlenraetseln-das-verstaendnis-fuer-zahlbeziehungen-foerdern/
Am Ende eines Schuljahres ist es besonders wichtig, das im Laufe des Jahres erworbene Wissen anwenden zu können. Zahlenrätsel bieten dafür eine hervorragende Möglichkeit. Sie fördern nicht nur das Verständnis von Zahlbeziehungen und mathematischen Inhalten, sondern motivieren die Schülerinnen und Schüler, sich aktiv mit ihrem Wissen auseinanderzusetzen. Durch das Erstellen von Zahlenrätseln können die Lernenden ihre Kenntnisse im erweiterten Zahlenraum nutzen und die Fachsprache der ...
#Mathematik
25.01.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/rico-und-die-tuchlaterne-ein-tolles-erstlesebuch-aus-der-reihe-einfach-lesen-lernen/
Rico – ein besonderes Kind Rico kann zwar um Ecken denken, aber nicht um Ecken laufen, weil er sofort vergisst, um welche Ecke er gerade gelaufen ist. Weil er sich deshalb oft verläuft, bleibt er lieber zu Hause. Dass Rico anders denkt, langsamer und um Ecken herum, ist erst spät aufgefallen. Jetzt soll er bald in die Schule gehen und der Schultest steht an. Sehen, hören und auf einem Strich gehen, kann Rico prima. Aber dann soll Rico ein Dreieck zeichnen. Rico malt ein Haus, Bäume und ...
#Deutsch #Kinderbuch #Unterrichtsideen #Unterrichten #lesen lernen #Lehrwerksunabhängig #Lektüre #Erstlesebuch #Andreas Steinhöfel #Rico #Rico und die Tuchlaterne
07.01.2024, 17:11 Uhr
https://www.schulimpulse.de/vom-sehen-zum-verstehen-das-schaetzen-ab-klassenstufe-1-entwickeln/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...
#Mathematik #Klasse 1 #Klasse 2 #Anfangsunterricht #Lehrplan #Argumentieren #Größen #Strategien #Schätzen #Kompetenzen #Mengen #Bildungsstandards #Kommunizieren #Größenvorstellungen #Modellieren #Muster und Strukturen #Messen #Blitzblick #strukturierte Mengen #Zahlauffassung #Größen und Messen #Schätztechniken #Stützpunktvorstellung #unstrukturierte Mengen #Zahl und Operation
21.11.2023, 18:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64751&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen einer App unterstützt das lustige Fabelwesen Dandelin Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren dabei, selbstständig die deutsche Sprache zu entdecken. Die behandelten Themen umfassen Bereiche, die für Kinder in diesem Alter besonders relevant sind: zu Hause, in der Schule und im Park. Fantasievolle Videos führen in den Wortschatz ein und mit interaktiven Spielen werden diese Wörter direkt trainiert. Ebenfalls gibt es einprägsame Lieder, die den Wortschatz zusätzlich festigen. Für ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Wortschatz haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de