In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zukunft. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zukunft in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
07.02.2018, 20:29 Uhr
https://herrplanet.blog/2018/02/07/elternsprechtag-ein-versuch-kategorien-zu-bilden/
Einmal im Jahr findet bei uns an der Schule der Elternsprechtag statt. Wobei der Begriff „Elternsprechtag“ in meinem Fall unpassend ist – „Elternsprechwoche“ trifft es besser, denn an drei Nachmittagen biete ich den Eltern Gesprächstermine an. In der Vorwoche haben sie einen Brief mit den Terminoptionen bekommen und sollten ankreuzen, wann es ihnen passt. Daraufhin habe ich eingeteilt und Rückmeldung gegeben. Heute habe ich Termine bis 19:30 Uhr angeboten. Ich nutze die Gespräche, ...
#Grundschule #Allgemein #Grundschulblog #Herr Planet #Unterrichtsideen
05.07.2017, 02:28 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3276-verben-zeitformen-ueben.html
Mit diesem Würfelspiel üben je zwei Spieler die Zeitformen der Verben. Die Regeln sind einfach und die beiden Partner können selbständig spielen. Sie finden die Hefte in zwei Varianten, einmal mit den lateinischen Bezeichnungen (Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur I) und einmal mit den deutschen Bezeichnungen (Gegenwart, 1., 2., 3. Vergangenheit und Zukunft). Auf dem ersten Spielfeld müssen Sätze im Präsens und Präteritum (bzw. 1. und 2. Vergangenheit) gebildet ...
14.08.2025, 12:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39778&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
04.11.2025. Junge Menschen haben klare Vorstellungen von ihrer Zukunft und den gesellschaftlichen Herausforderungen ihrer Zeit. Doch gerade in ländlichen und strukturschwachen Regionen fehlt es oft an Gelegenheiten, zentrale (Zukunfts)Themen in einem offenen und konstruktiven Rahmen zu diskutieren. Das Bildungsprojekt „Stimme(n) der Jugend“ schafft genau diesen Raum: ein Forum für junge Erwachsene, um sich auszutauschen, eigene Perspektiven zu schärfen und gesellschaftliche Debatten ...
13.08.2025, 12:34 Uhr
https://halbtagsblog.de/2025/08/13/jede-menge-stille/
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und zuletzt bin ich in eine – etwas unfreiwillige – Stille hineingerutscht: Nach einem schönen Familienurlaub im Westen Frankreichs bei bestem Wetter und unvergesslichen Erlebnissen, sind meine Frau und meine älteste Tochter im Anschluss direkt weitergereist – ich blieb mit den beiden Jüngsten zu Hause. Eine wunderbare Zeit. Zunächst. Jeden Tag ein wenig am Haus und Grundstück arbeiten und eigene Projekte verfolgen. Zeit für die ...
#Erziehung & Familie
13.08.2025, 10:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39773&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
08.10.2025. Mit dieser Veranstaltung bringt die Allianz für Future Skills Akteurinnen und Akteure aus Hochschule und Wirtschaft zusammen, um gemeinsam an der Weiterentwicklung des Future Skills Frameworks zu arbeiten und zentrale Zukunftskompetenzen für die Arbeitswelt von morgen zu gestalten.Ziel des Online-Forums ist es, den Dialog zwischen Hochschulen und Unternehmen zu vertiefen und die Perspektiven der Community gezielt in die Finalisierung des neuen Future Skills Frameworks sowie in die ...
06.08.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/fuenf-tipps-wie-kinder-moeglichst-sicher-zur-schule-kommen
Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen zu einem aktiven Start ins neue Schuljahr auf. Das gelingt aus Sicht der Verbände am besten, wenn möglichst alle Kinder ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zurücklegen – altersangemessen mit tatkräftiger Unterstützung von Erwachsenen. Ein aktiver Start in den Tag fördert ihre körperliche und geistige Entwicklung und sorgt dafür, dass sie im ...
#Gesundheit&Zufriedenheit Frühkindliche Bildung
29.07.2025, 14:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39713&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
25.09.2025. Ausbildung als Schlüssel zur ZukunftDie Themen des Ausbildertages 2025 orientieren sich an den drängendsten Herausforderungen der technischen beruflichen Bildung. Ihnen wollen wir eine Bühne bieten und konkrete Wege aufzeigen, sie zu meistern.Wie gewinnen wir gute Auszubildende, wenn Fachkräfte rar sind?Wie können wir den Einstieg in die Ausbildung so gestalten, dass junge Menschen bleiben, sich entwickeln und zu Leistungsträgern werden?Wie schließen wir die Lücken, die der ...
29.07.2025, 14:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39712&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
23.10.2025. Ausbildung als Schlüssel zur ZukunftDie Themen des Ausbildertages 2025 orientieren sich an den drängendsten Herausforderungen der technischen beruflichen Bildung. Ihnen wollen wir eine Bühne bieten und konkrete Wege aufzeigen, sie zu meistern.Wie gewinnen wir gute Auszubildende, wenn Fachkräfte rar sind?Wie können wir den Einstieg in die Ausbildung so gestalten, dass junge Menschen bleiben, sich entwickeln und zu Leistungsträgern werden?Wie schließen wir die Lücken, die der ...
15.07.2025, 08:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66202&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die SCHULBAU – Internationaler Salon und Messe widmet sich dem Bildungsbau der Zukunft – mit Fokus auf nachhaltige Architektur, moderne Lernräume, Digitalisierung, energetische Sanierung und zukunftsorientierte Bildungsplanung. Pädagogik und Architektur werden dabei konsequent zusammengedacht. Diskutiert werden aktuelle Herausforderungen und Best Practices für Schulen, Kitas und andere Bildungseinrichtungen. Die Veranstaltung richtet sich an Architekten, Stadtplaner, kommunale ...
25.06.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/signal-aber-keine-richtungsentscheidung
Beschluss des Bundeskabinetts zum BundeshaushaltDer Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, begrüßt die Bereitstellung von 6,5 Milliarden Euro für die Handlungsfelder Digitalisierung und Betreuung in der Schule. Nachdem im letzten Sommer der Digitalpakt ausgelaufen war, warten die Schulen auf die dringend benötigten Investitionen. So zeigten aktuelle, repräsentative forsa-Umfragen im Auftrag des VBE, dass 6 Prozent der befragten Lehrkräfte und sogar 10 ...
#Digitalisierung Schulbau
15.06.2025, 12:02 Uhr
https://halbtagsblog.de/2025/06/15/gedanken-zur-binnendifferenzierung/
In den kommenden Wochen steht bei uns eine spannende Entscheidungsfindung an, was die Zukunft unseres Mathematikunterrichts in den höheren Jahrgangsstufen angeht. Für jene, die nicht ganz im Thema sind, eine kurze Randbemerkung zum Konzept „Gesamtschule“ wie es in NRW praktiziert wird: Während eine Klasse Sport, Geschichte und Reli etc. gemeinsam hat, werden in einigen Fächern (u.a. Deutsch, Mathe, Englisch) Kurse in unterschiedlichen Niveaustufen gebildet: Wer gut ist, kommt in ...
#Mathematik #Methoden #Schulleitung #Differenzierung #Gesamtschule #Binnendifferenzierung
28.03.2025, 11:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39245&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
15.06.2025. Die EDEN Digital Learning Europe Annual Conference 2025 beleuchtet die Zukunft der Bildung im Zeitalter der KI. Sie thematisiert Chancen und Herausforderungen generativer KI sowie deren Auswirkungen auf Lehren, Lernen und Bewertung aus verschiedenen Perspektiven. Schwerpunkte sind die Integration von KI in Bildung, Chancengleichheit, ethische Fragen und der Einfluss des Bologna-Prozesses. Besonders im Fokus steht die Rolle von KI in der Weiterbildung und Umschulung für die Zukunft ...
28.03.2025, 10:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39244&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
08.05.2025. Bei der Collaboration Conference 2025 bieten inspirierende Keynotes, ein spezieller Themen-Stream zu KI, interaktive Workshops und Praxis-Cases wertvolle Einblicke in das Thema KI. Der Austausch mit Expert:innen aus People & Culture, Team- und Organisationsentwicklung sowie Change Management ermöglicht praxisnahe Impulse für die erfolgreiche Gestaltung der Zukunft. Die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und Gesellschaft erfordert neue Kompetenzen. Doch ...
28.03.2025, 08:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39242&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
26.05.2025. Auf der Fachbereichsübergreifenden Konferenz werden konkrete Ideen entwickelt, wie Zukunftskompetenzen als Querschnittsthema an vhs „gelebt“ werden können und wie sich vhs zukünftig in Hinblick auf die Förderung von Future Skills aufstellen und präsentieren möchten. Auf der Tagung können Leitungs-, pädagogisches oder Verwaltungspersonal die Perspektiven Ihrer Arbeitsbereiche in die Debatte einbringen und Beispiele dafür kennenlernen, wie Wandel in Bildungsprozessen und ...
28.03.2025, 07:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39240&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
08.12.2025. IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Entwicklung, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, Datenbanken, IT-Security, Agile und IT-Management. Die IT-Konferenz des Fachmagazins Informatik Aktuell ermöglicht es, eigenes Wissen zu vertiefen und Kontakte zu knüpfen. Die Teilnehmenden erwartet mit 16 Subkonferenzen, über 220 Vorträgen, Workshops, Labs- und Keynotes – vier Tage voller spannender Inhalte, Begegnungen mit Top-Expert:innen sowie ein aufregendes Abendprogramm. Im ...
24.03.2025, 13:59 Uhr
https://bobblume.de/2025/03/24/kurzgeschichten-sammlung-moderner-kurzgeschichten-fuer-die-schule/
Kurzgeschichten werden in der Schule oft gelesen. Sie erlauben einen Fokus und bieten dennoch die Möglichkeit für Analyse, Interpretation und Perspektivwechsel. Oftmals werden dabei Klassiker gelesen, was sicherlich seine Berechtigung hat. An dieser Stelle möchte ich Kurzgeschichten anbieten, die ich in den letzten Jahren geschrieben habe. Nicht explizit für die Schule, jedoch wurde "Deutschstunde" schon in einem Schulbuch übernommen. Die Qualität selbst muss von anderen bewertet werden, ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
03.03.2025, 12:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39130&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
13.03.2025. Bilder von Krieg und Gewalt dominieren derzeit die Nachrichten. Und dennoch gibt es sie – die Menschen, die Feindschaften überwinden und sich für ein Miteinander ohne Gewalt einsetzen. Allzu oft bleiben ihr Engagement und ihre Geschichten unsichtbar. Für die Friedensbildungsarbeit hat das Forum ZFD eine Ausstellung gestaltet, die sie sichtbar macht. Die Ausstellung „Gesichter des Friedens“ kommt an Schulen und in der Öffentlichkeit zum Einsatz. Sie stellt zehn Menschen ...
27.02.2025, 09:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39118&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
16.06.2025. Junge Stimmen, frische Ideen, und ein gemeinsamer Blick in die Zukunft: Das Organic Future Camp 2025 (OFC), initiiert und finanziert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), lädt junge Menschen zwischen 16 und 32 Jahren ein, aktiv die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft von morgen mitzugestalten! In einem Camp-Format erleben die Teilnehmenden eine spannende Reise: von kreativen Workshops und Diskussionen mit Expert:innen bis hin zur Entwicklung ...
27.02.2025, 08:54 Uhr
https://bobblume.de/2025/02/27/diskussion-schulentwicklung-kritische-und-unwillige-kolleginnen-ein-update-2025/
Innerhalb der letzten 15 Jahre, in denen ich mich mit der Veränderung von Schule befasse, haben sich viele Dinge verändert. Was gleich geblieben ist, ist eine Frage, die viele änderungswillige Lehrkräfte umtreibt: Wie kann man Veränderung beginnen? Und wie geht man mit jenen um, die sich einer Veränderung versperren? Ein Update zu einem Artikel von 2022. Hinweis: Dieser Artikel basiert auf meinem ursprünglichen Kommentar vom Mai 2022. Ich habe ihn nun erweitert und ergänzt, um ...
#Bildung #Diskussion
17.02.2025, 14:03 Uhr
https://bobblume.de/2025/02/17/diskussion-existentielle-risiken-der-kuenstlichen-intelligenz-ein-weckruf/
Eine ehemalige Kollegin von mir schickte mir eine lange Mail zu ihren Befürchtungen zu den Fortschritten der Künstlichen Intelligenz. Sie fragte mich, ob es eine Möglichkeit gäbe, dies unter die Menschen zu bringen. Gerne möchte ich ihr diesen Wunsch erfüllen. Bei allen Hoffnungen, die wir in Künstliche Intelligenz haben, gibt es nicht wenige Menschen, die sich Sorgen machen. Wenn man sich die - auch in diesem Artikel - genannten Experten dazu anhört, dann sind dies durchaus berechtigte ...
#Bildung #Diskussion
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zukunft haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de