Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Zukunft - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zukunft. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zukunft in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Zukunftsgipfel Klima-Engagement 2024

13.06.2024, 16:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37794&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bei dem "Zukunftsgipfel Klima-Engagement" handelt es sich um eine zweitägige Konferenz, die im Rahmen des Programms ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ stattfindet. Der Gipfel bringt Handelnde aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zusammen und bietet vertrauensvolle Räume für Ideenaustausch, Debatte und Vernetzung. Das BBE fordert mit dem „Zukunftsgipfel Klima-Engagement“ verantwortliche Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft ...

Jugendforum „Umwelt. Krise. Zukunft?“

24.05.2024, 16:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37680&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die vielfältigen Krisen der heutigen Zeit belasten auch junge Menschen deutlich. Doch welche Rolle spielt der Schutz von Umwelt und Klima angesichts der vielen Krisen für Jugendliche? Was erwarten sie von der Politik, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft? Und wo verorten sich junge Menschen dabei selbst? Diese und weitere Fragen hat die Studie „Zukunft? Jugend fragen! 2023“ untersucht.Anlässlich der Veröffentlichung der Studie lädt das Umweltbundesamt junge Menschen von 16 bis 22 ...

Profis für den Klimaschutz – zukunftsfähige Mobilität

18.04.2024, 17:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37477&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Eine Seminarreihe, die neben den jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkten der Veranstaltungen immer auch die Berufsorientierung aufgreift.Im ersten Termin ging es um technische und gesellschaftliche Herausforderungen der Windenergienutzung. Im Windpark Neuengamme wurden Erzeugungsanlagen aus der Nähe gezeigt und es konnten viele Aspekte vor Ort eindrucksvoll vermittelt werden. Im Veranstaltungsteil zur Berufsorientierung ging es um alle Berufe rund um die Windenergienutzung.Die zweite ...



Letzter Online Infotermin für Schülerstipendienprogramme "Lehramt Mintoring" & "Zukunft Lehramt" in Baden-Württemberg

22.02.2024, 13:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37159&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg für die Schülerstipendienprogramme Lehramt Mintoring und Zukunft Lehramt bewerben. Mit dieser Initiative sollen junge Menschen für den Lehrberuf begeistert werden, unter anderem in den MINT-Fächern. Die Stipendienprogramme bieten Workshops, Coachings und digitale Angebote sowie eine materielle Unterstützung in Höhe von 25€ monatlich. Die ideelle und finanzielle Förderung startet in den letzten Schuljahren und ...

3. Online Infotermin für Schülerstipendienprogramme "Lehramt Mintoring" & "Zukunft Lehramt" in Baden-Württemberg

22.02.2024, 13:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37158&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg für die Schülerstipendienprogramme Lehramt Mintoring und Zukunft Lehramt bewerben. Mit dieser Initiative sollen junge Menschen für den Lehrberuf begeistert werden, unter anderem in den MINT-Fächern. Die Stipendienprogramme bieten Workshops, Coachings und digitale Angebote sowie eine materielle Unterstützung in Höhe von 25€ monatlich. Die ideelle und finanzielle Förderung startet in den letzten Schuljahren und ...

2. Online Infotermin für Schülerstipendienprogramme "Lehramt Mintoring" & "Zukunft Lehramt" in Baden-Württemberg

22.02.2024, 13:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37157&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg für die Schülerstipendienprogramme Lehramt Mintoring und Zukunft Lehramt bewerben. Mit dieser Initiative sollen junge Menschen für den Lehrberuf begeistert werden, unter anderem in den MINT-Fächern. Die Stipendienprogramme bieten Workshops, Coachings und digitale Angebote sowie eine materielle Unterstützung in Höhe von 25€ monatlich. Die ideelle und finanzielle Förderung startet in den letzten Schuljahren und ...



1. Online Infotermin für Schülerstipendienprogramme "Lehramt Mintoring" & "Zukunft Lehramt" in Baden-Württemberg

22.02.2024, 13:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37156&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg für die Schülerstipendienprogramme Lehramt Mintoring und Zukunft Lehramt bewerben. Mit dieser Initiative sollen junge Menschen für den Lehrberuf begeistert werden, unter anderem in den MINT-Fächern. Die Stipendienprogramme bieten Workshops, Coachings und digitale Angebote sowie eine materielle Unterstützung in Höhe von 25€ monatlich. Die ideelle und finanzielle Förderung startet in den letzten Schuljahren und ...

Zukunftsmission Bildung - Stifterverband

16.02.2024, 11:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64991&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit der Zukunftsmission Bildung will der Stifterverband ein Bildungssystem für eine Welt im Wandel gestalten, das schnell mehr Menschen mit den notwendigen Kompetenzen aus- und weiterbildet. Dazu bringt er relevante Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in einer Gemeinschaftsinitiative zusammen und entwickelt gemeinsam mit ihnen Aktivitäten in vier Allianzen, die im Laufe des Jahres 2024 angestoßen werden. Den Anfang macht die Allianz für Lehrkräfte im März, Mitte des ...

Neue Schulbaurichtlinie für flexible und zukunftsfähige Räume in Kraft - neue PäB-Beratungsgruppe Schulbau unterstützt beim pädagogischen Konzept

18.01.2024, 14:06 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11001&cHash=eb71648564cdce6fc3a6dc962908cd2e

Mit der sogenannten Schulbaurichtlinie, konkret der Verwaltungsvorschrift „Bau von Schulen und Förderung des Schulbaus“, regelt das Land zum einen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um den aktuellen pädagogischen Anforderungen zu entsprechen. Zum anderen ist darin geregelt, wann sich das Land an den Baumaßnahmen der Schulträger beteiligt und diese finanziell fördert. Ausführliche Informationen finden Sie auf den Seiten des Bildungsministeriums. Das Pädagogische ...

#bildung-rp.de



Wie drei geflüchtete Schüler aus der Ukraine in die Zukunft blicken

22.12.2023, 00:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/wie-drei-gefluechtete-schueler-aus-der-ukraine-in-die-zukunft-blicken/

Vor Weihnachten geht der Krieg gegen die Ukraine in unverminderter Härte weiter. Drei geflüchtete Jugendliche erzählen, wie es ihnen damit geht und wie sie in die Zukunft blicken. Vor fast zwei Jahren sind sie nach Deutschland gekommen. Seitdem leben sie in Niedersachsen und besuchen dort die Waldschule Hatten. Seit ihrem Ankommen dort haben wir sie begleitet. Beim ersten Treffen gelang die Verständigung nur mit Übersetzungsapps. Inzwischen sprechen sie gut Deutsch und denken bereits ...

#digitale Medien #Medienkompetenz #Schule im Umfeld

Zukunftswerkstatt Kindertagespflege in Hessen

17.10.2023, 10:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36429&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Es werden Interessierte aus der Kindertagespflege eingeladen, um sich an dem Gestaltungsprozess für die Zukunft der Kindertagespflege zu beteiligen. Ziel ist es, aus der Zukunftswerkstatt wertvolle Impulse zur Sicherung und Weiterentwicklung der Kindertagespflege in Hessen zu gewinnen. Es gibt zwei Termine: 23.11. und 14.12.2023 je von 16.00 – 19.00 Uhr. Die beiden Termine sind nur zusammen buchbar und setzen an dem bisherigen Geschehen und dessen Ergebnissen an. Die Veranstaltung ist ...

"Es lohnt sich, Schüler*innen zu fragen und einzubinden." Schüler*innen machen Vorschläge für das Lernen in der Zukunft

24.08.2023, 17:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1824&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt "enorM: Lernen von (ÜBER)MORGEN - Wie wollen wir in Zukunft lernen?" war Teil des Wissenschaftsjahrs 2022 - Nachgefragt! und wurde von Kommunikationsexpert*innen des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main durchgeführt. Im Rahmen des Projekts wurden Schüler*innen aufgefordert, ihre Sicht auf das Lernen (in der Zukunft) zu äußern und ihre Fragen und Ideen mit ...



Audio-Linkempfehlungen: „Schule der Zukunft“ – Veröffentlichungen und Studien zum Thema

18.07.2023, 10:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64328&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen der bildungsserverBlog-Reihe „Schule der Zukunft“ stellt Caroline Hartmann interessante Veröffentlichungen sowie einige herausragende Projekte und Initiativen rund um das Thema Zukunftsperspektiven im deutschen Schulwesen vor. Vielleicht können sie Bildungsakteur*innen zur Reflexion darüber anregen, wie wir zukünftig unsere Schulen und unseren Unterricht gestalten sollten?

Zukunftsforum überbetriebliche Ausbildung

05.06.2023, 12:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36066&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Forum hat zum Ziel, die Zukunft der überbetrieblichen Ausbildung zu skizzieren und die berufliche Ausbildung zu stärken. Leitmotiv des Zukunftsforums ist eine betriebsnahe Ausbildung auf Augenhöhe mit akademischen Angeboten. Dabei müssen auch für überbetriebliche Ausbildungsstätten (ÜBS) Konzepte entwickelt werden. Aspekte sind unter anderem Demografie, Digitalisierung, Internationalisierung, Nachhaltigkeit; Ziel ist es, Exzellenz im beruflichen Kontext neu zu definieren. ...

Zukunftswerkstatt Lehrkräftebildung - Stifterverband

23.05.2023, 11:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64233&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft hat die Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" ins Leben gerufen um gemeinsam mit Beteiligten aus allen Phasen der Lehrkräftebildung sowie aus Politik und Wirtschaft einen Masterplan für eine zukunftsorientierte Lehrkräftebildung zu erarbeiten. Grundlage sind die Empfehlungen des Stifterverbandes an Bund und Länder vom März 2023, die zum Herunterladen bereit stehen, weitere Überlegungen gehen von der Auftaktveranstaltung Ende ...



Das Bauwerk der Demokratie. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Paulskirche als politisches Symbol

15.05.2023, 15:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36018&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Paulskirche ist ein dialektischer politischer Ort: Sie zeugt von den Versuchen demokratischer Anfänge und Gründungen wie auch vom Scheitern derselben, ohne dass die Hoffnung, es möge einst gelingen, ausgelöscht werden konnte. Sie ist mithin der Ort der nicht abgeschlossenen deutschen Demokratiegeschichte. Im Zuge des anstehenden 175-jährigen Jubiläums der Nationalversammlung im Mai 2023 wird eine breite gesellschaftliche Debatte zur Zukunft der Paulskirche geführt. Ziel ist, die ...

Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ (NIB). 1. Förderphase 2023-2025

31.01.2023, 11:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64003&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) informiert über das Förderprogramm des BMBF „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ (NIB). 1. Förderphase 2023-2025. Gefördert wird die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals mittels Durchführung, Verbreitung und Verankerung entsprechender Weiterbildungsangebote. NIB unterstützt die Umsetzung der modernisierten Standardberufsbildposition "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" als Pflichtbestandteil einer zukunftsorientierten ...

Mein Auto, meine Idee, mein Zukunftsmobil

23.01.2023, 14:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63989&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Fragestellung auseinander, welche Visionen sie vom Automobil der Zukunft haben. Die Lernenden zeichnen dafür eigene Zukunftsmobile und schreiben ihre Merkmale und Besonderheiten. Die Entwürfe werden dann schließlich in einer Ausstellung im Schulgebäude präsentiert.



Ein Tag, um für die Zukunft zu lernen

18.12.2022, 00:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/adventskalender/tag-18-ein-tag-um-fuer-die-zukunft-zu-lernen/

Die ehemalige Schulleiterin und Schulreformerin Margret Rasfeld plädiert in ihrem Buch „Frei Day – Die Welt verändern lernen! Für eine Schule im Aufbruch“ für neue Lernformate. Diese sollen Schülerinnen und Schüler nicht nur besser auf die Zukunft vorbereiten, sondern ihnen auch ihre Interessen und ihr Können vor Augen führen.

#Sozialraum #Buch-Tipp #24 Bücher, die für Bildung und Schule neue Impulse geben

Tag der Lehre der Universität Greifswald "Lehr-Lern-Räume der Zukunft"

27.10.2022, 12:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35149&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Beim diesjährigen Tag der Lehre wird sich alles um das Thema Lehr-Lern-Räume der Zukunft drehen: Wie müssen diese Räume ausgestattet sein, um didaktisch gute Lehre durchführen zu können und zwar im reellen, virtuellen und hybriden Raum? Wie lässt sich Barrierefreiheit in solchen Räumen erreichen? Über diese und ähnliche Fragen wird gemeinsam reflektiert, Best-practice-Beispiele erlernt und auf Grundlage des Inputs von Experten und Expertinnen Konzepte erarbeitet.Als Keynote wird Anne ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zukunft haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

DemokratieKircheUmweltBerufe