In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zukunft. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zukunft in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
26.06.2024, 16:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37894&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die ABI Zukunft Messe, die wohl größte Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur, bietet interessierten Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften die Chance, sich bei den Ausstellern zu den Themen Auslandsaufenthalt, duales Studium, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Studium und vieles mehr zu informieren. Auf der ABI Zukunft Hannover können alle Besucher/-innen im direkten Gespräch mit den regionalen, überregionalen und internationalen Ausstellern alle Antworten und ...
26.06.2024, 16:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37893&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die ABI Zukunft Messe, die wohl größte Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur, bietet interessierten Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften die Chance, sich bei den Ausstellern zu den Themen Auslandsaufenthalt, duales Studium, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Studium und vieles mehr zu informieren. Auf der ABI Zukunft Ulm/Neu-Ulm können alle Besucher/-innen im direkten Gespräch mit den regionalen, überregionalen und internationalen Ausstellern alle Antworten ...
26.06.2024, 16:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37891&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die ABI Zukunft Messe, die wohl größte Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur, bietet interessierten Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften die Chance, sich bei den Ausstellern zu den Themen Auslandsaufenthalt, duales Studium, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Studium und vieles mehr zu informieren. Auf der ABI Zukunft Heilbronn können alle Besucher/-innen im direkten Gespräch mit den regionalen, überregionalen und internationalen Ausstellern alle Antworten und ...
26.06.2024, 16:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37892&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die ABI Zukunft Messe, die wohl größte Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur, bietet interessierten Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften die Chance, sich bei den Ausstellern zu den Themen Auslandsaufenthalt, duales Studium, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Studium und vieles mehr zu informieren. Auf der ABI Zukunft Osnabrück können alle Besucher/-innen im direkten Gespräch mit den regionalen, überregionalen und internationalen Ausstellern alle Antworten und ...
20.12.2023, 08:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36804&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Eine klimabedingt notwendige Energie- und Mobilitätswende oder die zunehmende Digitalisierung sind vieldiskutierte Themen. Hinter diesen Entwicklungen stehen technologische Neuerungen wie Elektrofahrzeuge oder Zukunftstechnologien, die den Rohstoffhunger vergrößern. Deutschland verbraucht im globalen Vergleich schon jetzt enorme Mengen an metallischen Rohstoffen, deren Abbau mit Umweltverschmutzung und Menschenrechtsverletzungen im Globalen Süden einhergehen. Durch den zukünftigen ...
20.09.2023, 11:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36344&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 14. November 2023 findet an der Hochschule Darmstadt der Tag der Nachhaltigkeit zum Thema ZukunftsBildung – bereit für die Herausforderungen unserer Zeit statt.Was sind Anforderungen an eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)?Welche Kompetenzen braucht es für die sozial-ökologische Transformation?Wie können wir gemeinsam Hochschulen und Bildungsangebote verändern?Wie finde ich als Lehrende:r einen Einstieg in das Thema?Und welche Rollen können und sollten Studierende auf dem ...
16.08.2023, 11:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36228&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 21. und 22.09.2023 findet die Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) an der FernUniversität (FeU) in Hagen statt. Das Tagungsmotto lautet: „Mit Medienpädagogik in die Zukunft. Entwürfe, Begründungen und (inter-)disziplinäre Begegnungen“.Das Motto der Tagung „Mit Medienpädagogik in die Zukunft“ umfasst verschiedene Themenbereiche, die zugleich auch in verschiedenen Themenheften der Zeitschrift MedienPädagogik ...
11.07.2023, 13:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36146&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Deutsche Liga für das Kind veranstaltet jährlich eine öffentliche Jahrestagung, auf der ein Kinder betreffendes Thema in wissenschaftlicher, praktischer und politischer Perspektive behandelt wird. Auf der Tagung 2023 wird erörtert, wie Zukunft gerecht gestaltet werden kann und wie Kinder darüber mitbestimmen können.Kinder haben sowohl den Anspruch auf ein gutes Aufwachsen heute als auch auf eine lebenswerte Zukunft. Die UN-Kinderrechtskonvention legt fest, dass das Wohl von Kindern ...
01.06.2023, 16:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36053&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Welche Chancen und Perspektiven bietet die nachhaltige Arbeitswelt? Wie finde Ich einen zukunftsfähigen Job, der zu mir passt? Das Jobfestival hat das Ziel, jungen Menschen Orientierung zu geben: In Zeiten des Klimawandels sowie in einer unübersichtlicher werdenden Berufslandschaft. Die erlebnisorientierte und modulare Ausrichtung des Events bietet Anknüpfungspunkte für alle Schularten. Die Schüler*innen erwartet ein buntes Programm aus u.a.: Impulsgespräch zur Frage Wie können wir ...
18.01.2023, 14:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35587&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
"Gewissheiten sind keine Gewissheiten mehr“, so beschreiben viele Menschen ihre Sicht auf die politische Welt der letzten 10 Jahre: Brexit, Sturm auf das US-Kapitol, Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, beängstigende Naturkatastrophen und drängende Befunde über den nahenden Klimakollaps haben das Vertrauen in immerwährende Stabilität und stetigen Fortschritt erschüttert. Auch in Deutschland nehmen innergesellschaftliche Spannungen in der Auseinandersetzung mit den zahlreichen Krisen zu. ...
24.03.2022, 13:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63267&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Eckpunkte für ein Förder- und Investitionsprogramm "Innovative Schulbauten für die Bildung der Zukunft", herausgegeben von der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, dem Bund Deutscher Architekten BDA und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE), ), 26.05.2020. Die Initiatoren fordern, dass angesichts der aktuellen Entwicklung – trotz wirtschaftlicher Einbußen in den Kommunen – ohne Verzögerung in zukunftsfähigen Schulbau investiert wird. Sie schlagen vor, dass Bund und Länder den ...
15.03.2022, 16:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63204&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Bildungsmaterialien des Futuriums – ein "Haus der Zukünfte" mit Ausstellung, Lab und Forum – laden zum spielerischen Erkunden der Zukunft ein. Die Materialien basieren auf Methoden der Zukunftsforschung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und dem Design Thinking. Sie unterstützen Schüler*innen dabei, die Zukunft als Chance zu begreifen, die sie bewusst und selbstbestimmt mitgestalten können. Die Bildungsmaterialien gibt es zu den Themen Städte, Ernährung, Energie, Arbeit, ...
10.03.2022, 13:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/die-zukunft-von-schule-und-bildung-gestalten/
Die Auswahl der sechs Bände für diese Sammelrezension verdeutlicht, dass es nicht den einen Weg für die Gestaltung der Zukunft von Schule und Bildung geben kann. Schulentwicklung lebt auch von der Vielfalt der Lösungs- ansätze, der an Bildung Beteiligten und der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen. So unterschiedlich die Perspektiven auf die Zukunft von Schu- le und Bildung und die Zugänge zum Thema sind, eint doch alle Bände der gemeinsame Tenor, dass jetzt die Zeit zu handeln ...
#Unterricht #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Krisenbewältigung #Schulpsychologie
16.08.2021, 00:21 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80057
Die SchülerInnen wählen zehn Ziele aus, die ihnen persönlich am wichtigsten sind und nehmen dann eine Reihung vor: 10 Punkte = am wichtigsten, 9 Punkte = am zweitwichtigsten usw. Abschließend Vergleich und Gespräch in der Kleingruppe oder gemeinsame Auswertung im Klassenverband.
21.07.2021, 08:06 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8636&cHash=1f3399c83047c450d7d7ffca08b6969d
Es war ein enorm herausforderndes Schuljahr, bei dem Schulgemeinschaften oftmals bis an ihre Grenzen und darüber hinaus gegangen sind. Dafür gebührt Ihnen allen mein herzlicher Dank. Wichtig ist nun, dass wir das, was in der Corona-Krise entwickelt und gut funktioniert hat, nutzen und weiterentwickeln. Die Digitalisierung hat einen riesigen Schub erfahren und auch neue Formen des selbstbestimmten Lernens wurden erfolgreich in der Fläche umgesetzt. Wir wollen unsere Schulen gut für die ...
#bildung-rp.de
Heute im Interview: Prof. Dr. Olaf-Axel Burow - Lehrer, Gestaltpädagoge und Professor für Allgemeine Pädagogik sowie Bildungs-, Kreativitäts und Zukunftsforscher. Seit über 40 Jahren lehrt, forscht und publiziert Prof. Dr. Burow zu Fragen der Zukunftsgestaltung. Im Interview spricht Herr Prof. Dr. Burow von dem Fahrstuhl-Effekt gesellschaftlicher Entwicklung, zeigt Möglichkeiten einer "resilienten Schule" auf, beschreibt viele Modell-Schulen und deren Ansätze für gelungene (digitale) ...
05.10.2019, 10:26 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77454
Fast jede*r nutzt öffentlichen Nahverkehr – das ist auch wichtig, denn unsere Städte drohen zu verstopfen und zu verschmutzen. Welche innovativen und technisch komplexen Ideen gerade rund um ökologische und komfortable Personenbeförderung entstehen, verraten diese Materialien. Geeignet vor allem für den Physik- und Technikunterricht. Themen: Magnetismus, Vakuum, Reibung, Arbeit, Fossile Brennstoffe und Alternativen, Technische Innovation, Technikgeschichte
12.09.2019, 19:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30901&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In der Debattenreihe „Zukunft der Geschlechtergerechtigkeit“ haben wir verschiedene Bereiche des gesellschaftlichen Lebens diskutiert – jeweils aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive. Zum Abschluss der Reihe stellen wir das Thema Sprache und Sprechen ins Zentrum einer öffentlichen Tagung.Wenn Sprechen soziale Wirklichkeit schafft, dann kann es auch zu einer geschlechtergerechteren Zukunft beitragen. Daher wollen wir auf der Abschlusstagung fragen: Wie kann Sprache zu einer ...
21.12.2017, 19:24 Uhr
http://blog.medienecken.de/lasst-uns-weihnachten-feiern-und-danach-die-zukunft-gestalten/
Kennen Sie das? Die leichte Melancholie, die in der Vorweihnachtszeit langsam und unbemerkt die Psyche entert und in Besitz nimmt. Man hat den Eindruck, als würde dieses Phänomen durch die langen Nächte, die kurzen, trüben und regnerischen Tage verstärkt. Früher, als ich jünger war, habe ich das nicht so wahrgenommen. Vielleicht hängt das mit dem Alter zusammen, vielleicht auch mit…Read moreLasst uns Weihnachten feiern und danach die Zukunft gestalten!Related posts:Es ist geboren ...
#Nachdenkliches #Standpunkt #Zukunft #Freude #Wünsche #advent #Weihnacht #Besinnlichkeit #Gedanken #Lachen #Weinachten
05.08.2025, 09:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66302&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Karriere-Kompass des Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergie gibt Anregungen für Berufswege mit Energiebezug. Er fragt nach persönlichen Stärken sowie naturwissenschaftlichen und beruflichen Interessen. So gelangen die Nutzerinnen und Nutzer Schritt für Schritt zu ihrer individuellen Berufsempfehlung. Die zehn im Entscheidungsbaum eingebundenen Berufsbilder stehen alle im thematischen Bezug zum Thema „Zukunftsenergie“ und werden jeweils in kurzen, informativen Texten ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zukunft haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
MedienJahrPandemieCoronaWeihnachtenAbschlussNikolausMenschDeutschland