In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zukunft. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zukunft in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
11.07.2025, 11:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39646&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
05.12.2025. Der Fachtag zur Zukunft der Kindertagespflege bildet den Abschluss des Projekts „Qualifizierungsniveau nachhaltig sichern - Blended Learning etablieren und stärken". Der Fachtag wird nicht nur die erreichten Meilensteine der letzten drei Jahre präsentieren, sondern auch die Wirksamkeit des Projekts beleuchten. Außerdem gibt es Vorträge und Statements vom Bundesverband für Kindertagespflege sowie aus einzelnen Bundesländern zum Stand der Kindertagespflege und zum Ausblick. ...
01.07.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/100-milliarden-fuer-die-zukunft-aber-bitte-mit-qualitaet
Mit dem neu geschaffenen Infrastruktursondervermögen stellt der Bund 100 Milliarden Euro zur Verfügung. Diese Summe soll direkt den Ländern und Kommunen zugutekommen. Dabei sollen mindestens 60 Prozent der Mittel an die Kommunen gehen. Verteilt wird in neun Handlungsfeldern, darunter Verkehr, Energie, Gesundheitswesen – und Bildung. Gerade die Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur ist dringend auf finanzielle Impulse angewiesen: Laut dem KfW-Kommunalpanel beläuft sich der Investitionsstau ...
#Schulbau
27.06.2025, 10:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39606&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
12.07.2025. Wenn die Schule endet, beginnen die großen Fragen. Viele junge Menschen sind erst einmal unsicher, wie es weitergehen soll – und das ist völlig normal. Was nun zählt, ist eine fundierte Orientierung, damit Entscheidungen getroffen werden können, die wirklich passen. GET Global Education Tumulka hilft mit ihrem Career Camp – Zukunftstag dabei, Klarheit zu schaffen und unterstützen individuell bei allen Themen wie: Wäre ein Gap Year Aufenthalt der perfekte Einstieg für ...
08.04.2025, 14:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39291&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
15.05.2025. Durch das seit 2021 in Kraft getretene Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ist neuer Schwung in die Inklusionsdebatte gekommen. Der KTK-Bundesverband begleitet den inklusiven Weg (katholischer) Kindertageseinrichtungen und hat Zukunftsperspektiven für Akteure im frühpädagogischen Bildungsbereich erarbeitet. Veranstalter: Deutscher Caritasverband e.V.. Link: ...
26.03.2025, 09:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39229&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
15.05.2025. Erinnerungen prägen unsere Gegenwart und sind der Stoff, aus dem wir Zukunftsvisionen entwickeln. Erinnerungsarbeit befördert Lernprozesse, die uns befähigen, gesellschaftlichen Herausforderungen sinnvoll zu begegnen. Körperliche Erfahrungen und insbesondere das Hören sind aufs Engste verbunden mit unserem Erinnerungsvermögen. Daraus erwächst Potential, Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden und Zukunft zu gestalten. Im kreativen Spiel mit Erinnerungen und auditiven ...
14.03.2025, 10:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39189&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
17.06.2025. Am 17. Juni 2025 findet der zentrale Aktionstag der MINTmachtage statt. Welche Energieformen gibt es und wie kann ich Energie umwandeln und speichern? Im Fokus der MINTmachtage 2025 steht die Frage, wie wir uns eine moderne, klimafreundliche Energieversorgung der Zukunft vorstellen und welche Ideen und Innovationen uns jetzt schon helfen bei der Energiewende. Die Stiftung Kinder forschen lädt Kitas, Horte und Grundschulen in ganz Deutschland ein, den Aktionstag zu feiern – ob mit ...
14.03.2025, 10:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39188&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
03.06.2025. Schüler*innen die überlegen Lehramt zu studieren, vielleicht sogar in einem MINT-Fach sind hier genau richtig. Die Schülerstipendienprogramme „Lehramt Mintoring“ und „Zukunft Lehramt“ unterstützen Schüler*innen bereits in der Schulzeit und begleiten sie auf ihrem Weg ins Studium durch Workshops, Coachings & digitale Angebote, engagierte Lehramtsstudierende als Mentorinnen und Mentoren, monatliche Förderung von 25 € sowie Unterstützung in den letzten Schuljahren ...
10.02.2025, 14:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39011&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
02.04.2025. Im deutschen Bildungssystem scheint die Zeit still zu stehen, während sich die Welt weiter dreht, verändert und digitaler wird. Damit wir gemeinsam die Bildung der Zukunft gestalten können, muss sich unser Bildungs- und Lernverständnis grundlegend ändern. Wie können wir diesen Veränderungsprozess gemeinsam voranbringen? Welche Vision von Bildung treibt uns dabei an? Welche Tools können uns dabei unterstützen, unser Bildungssystem endlich zukunftsfähig aufzustellen? Auf der ...
27.01.2025, 11:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65710&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Für Teach First Deutschland bedeutet gute Bildung, dass jedes Kind in der Schule die Möglichkeit erhält, Zukunftskompetenzen zu erwerben, die es dazu befähigen, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten, seine Potenziale zu entfalten und zu Leadern – das bedeutet für uns zu Gestalter*innen in unserer Gesellschaft – zu werden. Kinder und Jugendliche sollen sich dabei als handelnde Akteur*innen ihres Lebens verstehen und neben fachlichen Inhalten vor allem das Lernen selbst lernen. ...
13.11.2024, 17:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38606&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
28.11.2024. Enter_Zukunft_IT ist die universitätseigene Jobmesse für Informatiker*innen der Goethe Universität Frankfurt.Wer sich für Neuigkeiten aus der IT-Welt interessierrt und auf der Suche nach einem Praktikum, einer Werkstudierendentätigkeit oder einem Direkteinstieg nach dem Studium ist, ist hier genau richtig. Veranstalter: Goethe Universität Frankfurt. Link: https://aktuelles.uni-frankfurt.de/event/enter_zukunft_it-die-it-jobmesse-der-goethe-universitaet-2/ .
13.11.2024, 16:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38604&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
05.12.2024. Enter_Zukunft_WIWI ist die universitätseigene Jobmesse für Wirtschaftswissenschaften der Goethe Universität Frankfurt. Hier eröffnen attraktive Arbeitgeber*innen aus der Region spannende Perspektiven. Zudem besteht die Möglichkeit, das persönliche Business-Netzwerk zu erweitern und mit zukünftigen Kolleg*innen in Kontakt zu treten.Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Vorabanmeldung ist nicht notwendig. Auch Studierende/ Absolvent*innen anderer Universitäten, verwandter ...
15.10.2024, 16:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38414&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
06.11.2024. Die Integration von Augmented und Virtual Reality könnte das Lernen und Unterrichten in Schulen revolutionieren. Welche neuen Lernerfahrungen können Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) ermöglichen? Welche zukunftsweisenden Best Practices existieren bereits? Wo gibt es noch Lücken in Know-How und Forschung? Wie können sich Lehrkräfte, Schulleitungen und Fortbildner:innen bereits jetzt auf die Nutzung dieser Technologien vorbereiten? Und welche Herausforderungen und ...
27.09.2024, 15:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38325&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
07.11.2024. Die Tagung wird eine Vielzahl von Themen, wie flexible Studienstrukturen, die Öffnung der Hochschulen für neue Zielgruppen, Zugangswege und Übergänge ins Studium sowie den Einsatz digitaler Technologien im Student Life Cycle beleuchten. Die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Mobilität und Durchlässigkeit sowie Anerkennung und Anrechnung werden berücksichtigt. Die Tagung richtet sich an Hochschulleitungen, Lehrende, Verwaltungsmitarbeitende, Studierende und ...
19.09.2024, 14:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38289&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
30.09.2024. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe richtet das diesjährige Symposium des Hochschulverbands für Geographiedidaktik aus. Erwartet werden rund 150 Wissenschaftler:innen und Geographielehrkräfte. Auf der Agenda der Tagung vom 30. September bis 2. Oktober steht der Austausch über aktuelle Forschungsthemen und unterrichtspraktische Konzepte. Mit welchen Ideen, Konzepten und konkreten Impulsen für ein aktives Tun kann sich das Fach Geographie und seine Didaktik am ...
18.09.2024, 15:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3935&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Europäische Union ist auf dem Weg in eine grünere Zukunft: Wie der Europäische Grüne Deal gestaltet wird, muss von Kindern und Jugendlichen mitentschieden werden. Was können Schülerinnen und Schüler konkret für den Umweltschutz tun? Was sollten wir in Zukunft in Europa beim Klimaschutz anders machen? Egal, ob umweltfreundliche Technologien, Projekte zur Müllvermeidung, Konzepte für erneuerbare Energien oder Initiativen zur Bewusstseinsbildung – alle Vorschläge mit Bezug zum ...
30.08.2024, 09:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38242&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
09.10.2024. Die 50. Jahrestagung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) unter dem Motto „Zukunftskompetenz Deutsch“ strebt der Dialog zwischen Fachwissenschaftler*innen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache mit Akteur*innen aus Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit an, um gemeinsam die zentrale Aufgabe der Deutschvermittlung vor den aktuellen Herausforderungen der Fach- und Arbeitskräftegewinnung und Integration von zugewanderten Menschen zu diskutieren. Die vier Tagungstage ...
30.07.2024, 22:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38025&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
12.09.2024. Der BNE-Fachtag markiert den Beginn des 3-teiligen BNE-Projekts "Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft". Angesprochen sind Interessierte in der frühkindlichen Bildung aus dem Raum Kiel und Umgebung: Pädagogische Fachkräfte und Kita-Leitungen sowie Träger, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Fachschülerinnen und -schüler und Eltern.Die Teilnehmenden können das Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) entdecken und entwickeln in einer Zukunftswerkstatt ...
17.07.2024, 13:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37988&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
16.09.2024. Anlässlich des Weltkindertages veranstaltet die Initiative #wirfürschule auch in diesem Jahr eine digitale Zukunftswoche, die ganz im Zeichen von Schulinnovationen steht. In Meet Ups, Workshops von inspirierenden Bildungsinitiativen, Expert:innengesprächen und Community Calls werden visionäre Ideen geteilt und ganz konkrete Methoden und Anwendungsbeispiele vorgestellt, die den Weg zu einer modernen Schullandschaft ebnen.Eingeladen sind Schulleitungen, Lehrkräfte, ...
08.07.2024, 16:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37924&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit Zukunft Lehramt in Baden-Württemberg möchten wir dem größten Lehrkräftemangel in Deutschland seit Jahrzehnten begegnen. Ziel des Schülerstipendienprogramms ist es, den Lehrberuf für Jugendliche wieder attraktiver zu machen. Während der Förderung werden das Interesse für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gestärkt und erfolgreiche Wege zum Studien- und Berufseinstieg als Lehrkraft aufgezeigt.Zukunft Lehramt bieten wir ab 2024 in Kooperation mit der Dieter Schwarz Stiftung an. ...
25.06.2024, 15:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37886&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Aktive in BNE, Umweltbildung, Naturschutz und Pädagogik in Wildnis und Natur sind eingeladen zur dritten Bundestagung zu Draußenlernen und Draußenschule mit dem Thema "Draußen macht Schule | zukunftsfähig. Transformation und Wandel durch Draußenlernen" in Pielenhofen (Bayern). Die Veranstaltenden sind überzeugt, dass das Draußenlernen (Outdoor Education) wesentlich zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und zum Schutz unserer Welt beitragen kann. Draußenlernen, Naturschutz, ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zukunft haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de