Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Zukunft - Unterrichtsmaterialien | Seite 9 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zukunft. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zukunft in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Workshop KrisenFest - Wir gestalten Zukunft!

01.04.2025, 13:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39253&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

16.05.2025. Wie können wir aktuelle Krisen auf lokaler Ebene gewaltfrei und demokratisch bearbeiten? Im Spiel „KrisenFest“ stellen sich die Mitspieler:innen der Herausforderung, einzelne Orte zum Ausdruck einer lebendigen demokratischen Konfliktkultur zu machen. Zum Spiel: Eine Stadt feiert Jubiläum. Dazu werden unterschiedliche Einwohnendengruppen eingeladen, sich zu beteiligen. Doch die Realität wirkt mit vielen Krisen auf den Ort ein: ungerechte Verteilung von Wohlstand, ...

ZUKUNFTSFLIEGER-Wettbewerb

04.03.2025, 09:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3960&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der ZUKUNFTSFLIEGER-Wettbewerb für Grundschulkinder ist in die neue Runde gestartet. Teilnahmeberechtigt sind Klassen der Primarstufe drei und vier, des Weiteren Grundschul-AGs dieser Klassenstufen. In kreativen Projektarbeiten können die Kinder ihre Begeisterung für MINT-Themen entdecken und ihre Fähigkeiten erweitern. Das Gewinnerteam kann sich auf einen tollen Drohnen-Workshop freuen. Baut zusammen mit eurer Klasse eine Rakete. Ihr könnt dazu alle Materialien nutzen, die ihr aus dem ...

BNE eins, zwei, drei - Ein fakultatives Querschnittsthema auf allen Ebenen oder ein verbrieftes Recht auf Zukunftskompetenzen?

25.02.2025, 15:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39105&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

05.03.2025. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist seit 2019 als Querschnittsthema für die nordrhein-westfälischen Schulen benannt und durch die BNE-Leitlinie NRW konkretisiert worden. Mit der KMK-Empfehlung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule von Juni 2024 sind diese Zusammenhänge noch einmal auf Bundesebene bestätigt und ausgeschärft worden. Doch was bedeutet das für unsere Schüler*innen im konkreten Schulalltag? Ist BNE ein netter Zugewinn auf AG- und ...



KI-gestützte Weiterbildung: Effizienz und Innovation für die Zukunft des Lernens

25.02.2025, 14:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39104&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

28.03.2025. Dieser Workshop zeigt, wie Künstliche Intelligenz die Erwachsenenbildung verändert. Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Erwachsenenbildung und eröffnet neue Möglichkeiten, Lernprozesse zu personalisieren, Inhalte effizient zu erstellen und innovative Lehrmethoden zu entwickeln. Zudem wird die Bedeutung von KI-Kompetenzen für die Arbeitswelt und ethische sowie rechtliche Aspekte wie Datenschutz und algorithmische Gerechtigkeit behandelt. Veranstalter: Deutsche ...

Wie wollen wir in Zukunft wirtschaften?

18.02.2025, 18:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39052&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

31.03.2025. Möglichkeiten einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise Angesichts der vielfältigen sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit, wird der Wunsch nach einer Transformation des Wirtschaftens zunehmend stärker. Doch wie soll ein "neues zukunftsfähiges Wirtschaften" aussehen? Welche Möglichkeiten gibt es, nachhaltig im Einklang mit Mensch und Natur zu wirtschaften, so dass auch zukünftige Generationen weiterhin die Chance auf ein gutes Leben haben? Was kann ich ...

Energiesysteme der Zukunft (ESYS). Eine Initiative der deutschen Wissenschaftsakademien

03.02.2025, 15:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65734&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit der Initiative "Energiesysteme der Zukunft" (ESYS) geben acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Impulse für die Debatte über Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Deutschland. In der Initiative erarbeiten mehr als 160 Fachleute aus Wissenschaft und Forschung Handlungsoptionen zur Umsetzung einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen ...



Freiheit wählen, Zukunft gestalten! Programm von Bündnis Deutschland für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag

24.01.2025, 09:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65708&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Aussagen zur Bildungs-, Kinder- und Jugendpolitik finden sich in den Kapiteln "Zukunft Wirtschaft - Ein neues Wirtschaftswunder ist möglich" (S. 22-35) und "Soziales, Kultur und Familie" (S. 52-63).

Alle Kinder brauchen Zukunft – Strategien gegen Kinderarmut

23.12.2024, 13:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38804&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

14.01.2025. Expert/innen sind sich einig – Kinderarmut ist kein individuelles, sondern ein gesellschaftlich-strukturelles Problem. Trotzdem oder gerade deshalb ist der Kampf um die Minderung der Folgen von Kinder- und Familienarmut eine zentrale Herausforderung für alle Bereiche der Politik. Veranstalter: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.. Link: https://www.der-paritaetische.de/termin-detailansicht/alle-kinder-brauchen-zukunft-strategien-gegen-kinderarmut/ .

Künstliche Intelligenz in Klassenarbeiten: Ein Schritt in die Zukunft

18.12.2024, 17:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/bob-blume-kuenstliche-intelligenz-in-klassenarbeiten-ein-schritt-in-die-zukunft/

Klassenarbeiten gelten als das Herzstück schulischer Leistungsüberprüfung. Sie sollen messen, was Schülerinnen und Schüler können, sie bewerten und dabei auch noch fair sein. Doch in einer Welt, die sich digital rasant verändert, drängt sich die Frage auf: Wie zeitgemäß sind diese Prüfungen noch, wenn sie oft an einer Realität vorbeigehen, in der künstliche Intelligenz (KI) längst Einzug gehalten hat? Warum nutzen wir nicht die Werkzeuge, die in der Welt außerhalb der Schule ...

#Eltern #Gewalt #Schulkultur #ZEIT ONLINE #Artikel aus anderen Medien



Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie

12.12.2024, 10:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65618&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ein weltweit steigender Energiebedarf, begrenzte Ressourcen und der Klimawandel stellen Regierungen und Industrie, aber auch Bürgerinnen und Bürger vor neue Herausforderungen. Sie geben Anlass, schon heute über die Energieversorgung von morgen nachzudenken. Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich den Lösungen, Ideen und ungelösten Fragen, an denen die Energieforschung arbeitet.

Zukunft mit KI – Gamechanger oder Demokratiekiller?

29.11.2024, 12:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38680&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

04.12.2024. Während KI-Systeme bereits politische Inhalte filtern, Deepfakes von Politiker:innen erstellen und Behördenentscheidungen beeinflussen, steht unsere Demokratie vor einer Zerreißprobe. In diesem Web-Talk schauen die Teilnehmenden hinter die Kulissen von KI, großen Versprechungen und Ideen, die unsere Gesellschaft umkrempeln. Keine Panik - aber auch keine naive Technikgläubigkeit! Bei dieser Veranstaltung wird veranschaulicht, wie Desinformationen entlarvt, algorithmische ...

Zukunftsfähiger Umgang mit Papier – Schüler*innen aktivieren, Wald, Klima und Arten zu schützen

28.11.2024, 14:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38677&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

10.12.2024. Die kostenfreie digitale Fortbildung befähigt Lehrende, eine Unterrichtseinheit, einen Projekttag oder auch eine Projektwoche zu den Themen Papiersparen, Vorteile von Recyclingpapier, Trennung von Altpapier sowie Labelkunde durchzuführen, deren Gestaltung selbständiges, zukunftsorientiertes Handeln durch Erleben und Mitwirken fördert. Der fachliche Input beleuchtet die ökologischen sowie sozialen und entwicklungspolitischen Folgen unseres Papierverbrauchs und zeigt ...



Fachtagung "Zukunftsorientiert weiterbilden. Die Transformation nachhaltig gestalten"

22.11.2024, 13:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38641&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

04.02.2025. Das BMBF-Programm Nachhaltigkeit im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB) sowie die Nationale Koordinierungsstelle der Europäischen Agenda Erwachsenenbildung der Nationale Agentur Bildung für Europa laden zur Tagung Weiterbildungsakteure sowie die interessierte Fachöffentlichkeit ein. Die Veranstaltung findet unter dem Dach des Deutscher Weiterbildungstags (DWT) statt.  Veranstalter: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Link: https://www.bibb.de/de/200119.php .

Enter_Zukunft_PÄDAGOGIK / Die Jobmesse für Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt

19.11.2024, 15:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38627&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

30.01.2025. Du bist hier richtig,wenn Du Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit studierst..wenn Du einen Job oder ein Praktikum suchst und den Alltag in einer Einrichtung oder Institution kennenlernen möchtest…wenn Du eine passende Stelle für Deinen beruflichen Einstieg finden möchtest….wenn Du Dich beruflich verändern und/oder neu orientieren möchtest. Veranstalter: Career-Service Goethe-Universität Frankfurt. Link: ...

Konferenz: Campus der Zukunft

31.10.2024, 15:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38526&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

06.11.2024. Die Veranstaltung hat es sich seit ihrer ersten Auflage im Jahr 2014 zur Aufgabe gemacht, die Einflussfaktoren auf den Lernerfolg der Studierenden von heute und morgen zu thematisieren und Wege und Lösungsansätze aufzuzeigen.„Lernräume gestalten und erleben“ lautet das Motto der diesjährigen Konferenz in der neu erbauten SRH Berlin University of Applied Sciences, die während der Konferenz besichtigt werden kann. Praxisorientierte Projekte, die moderne Lernwelten bereits ...



Fachtag „ZUKUNFT DER DEMOKRATIE: DIE ROLLE VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ UND INFLUENCERN“

31.10.2024, 12:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38523&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

11.11.2024. Dass Künstliche Intelligenz die Gesellschaft und die Demokratie verändert, ist unbestritten. Wie stark hängt von den Szenarien ab, in denen Künstliche Intelligenz eingesetzt wird. Im Rahmen dieses Fachtags wollen wir uns mit den Einflüssen Künstlicher Intelligenz und politischer Influencer auf die Demokratie beschäftigen.Im ersten Vortrag spricht Magdalena Riedl – Soziologin an der Uni Jena – über die Rolle von (politischen) Influencern in der Willensbildung. Welchen ...

CHEForum | Zukunft gestalten: Brücken zwischen akademischer und beruflicher Bildung

16.10.2024, 15:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38415&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

26.11.2024. Fachkräftemangel, hohe Abbruchzahlen in Studium und Ausbildung und immer heterogenere Bedarfe – es braucht jetzt eine erfolgreiche und systemisch verankerte nachschulische Bildung. Nur so können verlässliche und flexible Übergänge geschaffen werden, damit Bildungsbiografien nicht in Sackgassen enden. Und nur so werden vorhandene Potentiale genutzt, zum Wohle der Individuen aber auch der gesamten Gesellschaft. Wie notwendige Schnittstellen gut gestaltet und standardisierte ...

Innovative Bildung: Brücken bauen und Zukunft gestalten

09.10.2024, 17:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38368&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

14.11.2024. Diese Konferenz thematisiert die aktuellen Herausforderungen im globalen Bildungsbereich, etwa den Zugang zu und die Qualität von Bildung. Internationale Bildungsexpert:innen diskutieren, wie digitale Technologien und innovative Ansätze genutzt werden können, um eine gerechte Bildungslandschaft für alle zu schaffen. Veranstalter: Alumniportal Deutschland. Link: https://www.alumniportal-deutschland.org/de/innovative-bildung-bruecken-bauen-und-zukunft-gestalten/ .



NEU im bildungsserverBlog: Zukunft von KI-Tutoren in der Schule - Interview mit Leon Mächler

02.07.2024, 15:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2013&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dieser Podcast-Folge von „Bildung auf die Ohren“ spricht unsere Redakteurin Caroline Hartmann mit Herrn Leon Mächler über die neuesten Entwicklungen im Bereich KI in der Schule und über die Zukunft von KI-Tutoren im Unterricht. In dem Interview beschreibt Herr Mächler die neuen technischen Möglichkeiten für den Schulalltag in 10-15 Jahren.Dabei thematisiert Mächler auch die Arbeitserleichterungen, die interaktive KI-Tools für Lehrkräfte bedeuten könnten, sowie die Hoffnung, ...

Auf dem Weg zur Schule der Zukunft

19.06.2024, 13:40 Uhr
/aktuelles/detailseite/auf-dem-weg-zur-schule-der-zukunft

Auf drei Regionalkonferenzen der GEW zur Zukunft der Schule 2022 und 2023 folgte Mitte Juni die Abschlusskonferenz in Dresden. Das Ziel: schulpolitische Positionen der Bildungsgewerkschaft zu aktualisieren und weiterzuentwickeln.

#Schule!?! #Inklusion #Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gute Arbeit #GEW


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zukunft haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

EnergieDemokratieWordMedienProjekt