In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Förderschule. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 140 Einträge für die Schulart Förderschule.
19.09.2023, 11:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64547&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Jürgen Dusel, der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, fordert die Bundesländer in seinem Gastbeitrag für das Deutsche Schulportal auf, ihrer Pflicht zur inklusiven Bildung nachzukommen, denn hierbei gehe es um fundamentale Menschenrechte.
15.09.2023, 15:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/warum-wandeln-wir-foerderschulen-nicht-in-regelschulen-um/
Jürgen Dusel, der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, saß in Genf mit am Tisch bei der kritischen Staatenprüfung der UN zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland. In seinem Gastbeitrag für das Schulportal fordert er die Bundesländer auf, ihrer Pflicht zur inklusiven Bildung nachzukommen, denn hierbei gehe es um fundamentale Menschenrechte.
#Hamburg #Bayern #Nordrhein-Westfalen #Sachsen #Bildungswesen #Corona-Krise
06.09.2023, 15:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/staatenpruefung-foerderschulen-widersprechen-der-un-behindertenrechtskonvention/
Zwei Tage lang dauerte die Staatenprüfung durch die UN zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Genf. Die Expertinnen und Experten ließen keinen Zweifel, dass das Förderschulsystem in Deutschland nicht vereinbar ist mit dem Grundsatz der inklusiven Bildung. Britta Schlegel und Susann Kroworsch von der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte berichten im Interview über die Staatenprüfung zur Inklusion und was daraus folgt.
#politische Bildung #Bildungswesen #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien
02.09.2022, 11:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/warum-eltern-sich-fuer-den-erhalt-von-foerderschulen-starkmachen/
Lernen Kinder mit Förderbedarf besser in Inklusionsklassen oder in speziellen Schulen? Niedersachsen hat eine Entscheidung getroffen, doch vor der Landtagswahl regt sich Widerstand.
#Deutsch #Unterricht #Hessen #Krisenbewältigung #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Artikel aus anderen Medien #Interkulturalität #Ukraine und Schule
11.09.2019, 12:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60787&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Diese Seite des saarländischen Bildungsservers bietet einen knappen Überblick über das Förderschulwesen im Saarland.
27.06.2019, 11:09 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/konzepte/motivation-durch-erfolg-individualisiertes-lernen-an-der-foerderschule/
Die Schule am Voßbarg will ihre Schülerinnen und Schülern ganzheitlich fördern. Ein individualisierter Unterricht soll den Kindern und Jugendlichen dabei helfen, ihre Stärken zu entdecken, Vertrauen in die eigenen Fähig- und Fertigkeiten aufzubauen und Verantwortung zu übernehmen.
#Primarstufe #Wertschätzung #Nordrhein-Westfalen #Sekundarstufe I #Schulkultur #Schulleben #Gesundheitserziehung
26.10.2020, 10:17 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7848&cHash=fd837f658f91aa1e3a20d62584355697
Seit Beginn der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden vermehrten Nutzung digitaler Lehr- und Lernangebote rücken datenschutzrechtliche Fragen stärker in den Fokus von Grund- und Förderschulen, weiterführenden und berufsbildenden Schulen. Da häufig noch Unklarheiten über die korrekte Umsetzung der gesetzlichen Normen bestehen, möchten wir Ihnen im Rahmen einer Online-Fortbildung die Möglichkeit geben, Ihre Fragen zu stellen und darauf fachlich qualifizierte Antworten, ebenso wie ...
#bildung-rp.de
15.11.2023, 07:47 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10908&cHash=a2d3a2169003760565a1082f47e617f7
In den Monaten April, Mai und Juni 2024 wird zum dritten Mal bundesweit der IQB-Bildungstrend in der 9. Jahrgangsstufe durchgeführt. In dem papierbasierten Testverfahren werden die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gemäß der in den Bildungsstandards formulierten Anforderungen in den Fächern Mathematik, Biologie, Physik und Chemie (bzw. dem integrierten Fach Naturwissenschaften) überprüft. Die an der Überprüfung teilnehmenden Schulen wurden durch eine Zufallsstichprobe ...
#bildung-rp.de
16.02.2023, 14:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35728&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Erzieher*innen und Lehrkräfte aus Grund-, Haupt-, Ober-, Real- und Förderschulen – vorrangig aus dem Bereich des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Hannover –, die an ihrer Einrichtung Erasmus-geförderte Aktivitäten initiieren wollen. Es wird über das aktuelle Programm Erasmus+ informiert. Teilnehmende erfahren, welche Fördermöglichkeiten es gibt und welche Schritte eingeleitet werden müssen, um ein Kurzzeitprojekt oder ...
26.11.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/mangel-voraus-jede-fuenfte-schulleitung-will-den-job-keine-zehn-jahre-mehr-machen
Es ist mittlerweile fester Bestandteil des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK): Die Veröffentlichung der repräsentativen Befragung von über 1.300 Schulleitungen durch forsa, beauftragt durch den Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Kooperation mit Fleet Education Events. Es ist nach 2018 und 2019 sowie den beiden Erhebungen 2020 (März und November) die fünfte ihrer Art. „Die Politik ignoriert die Realität an den Schulen und bürdet den Schulleitungen immer mehr Aufgaben auf. Die ...
#Schulleitung Digitalisierung Lehrerbildung/-mangel
09.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/inklusion-stockt-fortschritt-fehlanzeige/
„Die Diskrepanz zwischen dem Stellenwert, den Politik der schulischen Inklusion in Sonntagsreden einräumt, und den Ressourcen, die sie tatsächlich bereit ist, für eine gelingende Inklusion zur Verfügung zu stellen, bleibt groß! Deshalb können die Schulen ihren Inklusionsauftrag unter den gegebenen Rahmenbedingungen nach wie vor nicht erfüllen“, kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, die Ergebnisse der repräsentativen forsa-Umfrage ...
#Inklusion
01.07.2020, 12:27 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78565
Förderschule ab Klasse 7 "eisscholles" Anleitung "Schwierige Texte leichter verstehen" habe ich in eine Version für Achtklässler der Förderschule verändert, um diesen den Umgang mit Texten, v.a. Textverstehen und Zusammenfassung, zu erleichtern. Da häufig wenig Vorwissen vorhanden ist, greifen die Erarbeitung von W-Fragen selten, weshalb das "genaue Lesen" hier optional vorgezogen werden kann. Ergänzend gibt es eine Strukturtabelle, die zu Anfang für jeden Übungstext genutzt werden ...
05.09.2017, 16:40 Uhr
https://hattifnatte.wordpress.com/2017/09/05/run-run-run-tagebuchbloggen-in-der-ersten-schulwoche/
Kuchen gegessen, Dinge getan. Gerannt (selbstredend mit schwerem Gepäck, danke der Nachfrage). Ich bin sehr gerne überpünktlich (auch an Bahnhöfen. Gerade an Bahnhöfen. Gerade an hässlichen Bahnhöfen). Mir ist es furchtbar unangenehm, zu spät zu sein, in der Schule bin ich generell viel zu früh (weil Hetze am morgen mich hektisch macht – und das kann keine wollen). Durch ungleiche Stundentaktungen des Klotzes und der Förderschule lässt es sich leider bei bestimmten ...
#Tagebuchbloggen
12.02.2017, 18:12 Uhr
http://blog.medienecken.de/in-nrw-sollen-pensionierte-lehrer-zurueck-in-die-schulen/
Dienstag, 7. Februar 2017, bemerkte ich eine Meldung, dass aufgrund von Lehrermangel Pensionäre wieder in die Schule zurückgerufen würden. Ob sie dem Ruf folgen, müssten sie für sich selbst entscheiden.…Read moreIn NRW sollen pensionierte Lehrer zurück in die SchulenRelated posts:Mediennutzung- kritisch hinterfragt Lange Jahre war ich Fachberater bei Lehrer-Online und- kritisch hinterfragt Lange Jahre war ich Fachberater bei Lehrer-Online undSinn und Unsinn zum Thema ...
#Grundschule #Schule!?! #Unterricht #Politik #Primarstufe #Nachdenkliches #Standpunkt #Ausfall #pensionierte Lehrer
07.05.2025, 11:12 Uhr
https://grundschul-blog.de/taskcards-clever-nutzen-das-online-seminar-zu-taskcards-klett-stoffverteilungsplaenen/
Online-Seminar Ihr wollt wissen, wie ihr die Stoffverteilungspläne von Klett ganz easy mit TaskCards verknüpft? Dann seid ihr in unserem Online-Seminar genau richtig! Der Referent Herr Daniel Steh zeigt euch, wie ihr Schritt für Schritt vom Sichten der Inhalte bis zum Kopieren in euren eigenen Account kommt – und wie ihr das Ganze anschließend sinnvoll in einem Wochenplan oder Lernplan einsetzt. Gemeinsam entdeckt ihr praktische Workflows, hilfreiche Kniffe und jede Menge Tipps. Und das ...
#Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Online-Seminar #TaskCards
10.04.2025, 16:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3981&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Erstellt ein Spiel zum Thema „Wasserstoff – Energieträger der Zukunft“. Euer Spiel begeistert Menschen von 6 bis 99 Jahren für das Thema Wasserstoff! Zeigt, warum Wasserstoff für das Saarland so wichtig ist und lasst eurer Fantasie freien Lauf. Ihr könnt verschiedene Aspekte einbauen: die Erzeugung von Wasserstoff, seinen Einsatz im Saarland, den Vergleich mit anderen Energieträgern, den Transport ins und im Saarland oder den Handel mit Wasserstoff. Egal ob Brettspiel, Kartenspiel, ...
07.10.2024, 13:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65481&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Reihe "Lesen mit Lisa" ist an den Kieler Leseaufbau angelehnt und eignet sich besonders für Kinder mit Förderbedarf an Regel- und Förderschulen. Die Hefte für die Kinderhand sind anschaulich und übersichtlich gestaltet. Dieser Gratis-Download enthält Beispielseiten aus allen vier Bänden.
02.10.2024, 12:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/deutscher-schulpreis-2024-siebengebirgsschule/
Die Siebengebirgsschule Bonn, eine Förderschule im Verbund, hat den klassischen Unterricht weitgehend abgeschafft. Auch Klassenräume gibt es hier nicht mehr. Die Kinder und Jugendlichen lernen eigenverantwortlich in Lernateliers, Kreativwerkstätten, in der Studyhall oder auf dem Marktplatz. Dabei werden sie individuell von den Lehrkräften begleitet. Die Kinder sind nicht nur motivierter, sondern erreichen dadurch auch bessere Lernergebnisse. Die Siebengebirgsschule ist ...
#Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsforschung #Robert Bosch Stiftung
30.08.2024, 09:11 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-08-r6Os_sonderpädagogik.html
Wortwolke "Sonderpädagogik" mit den Wörtern: Sonderpädagogik Förderung Diagnostik Förderplan FBZ Hören Sehen Lernen Sozial-Emotionale-Entwicklung ganzheitliche Entwicklung motorische Entwicklung Gutachten Förderbedarf Hilfe Förderschule Schwerpunktschule Inklusion LRS DaZ Sprache Differenzierung ADHS Autismus Schwerbehinderung Förderschwerpunkte Multiprofessionell Therapie Dyskalkulie Teilleistungsstörung Kognition IQ Integrationsfachkraft Wortwolke kostenlos als .png-Datei ...
24.05.2024, 14:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37676&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wenn Kindern das Lesen schwerfällt, kann das unterschiedliche Gründe haben. Gerade aber über die Realität lesefern aufwachsender Kinder und Jugendlicher - ob mit oder ohne Migrationshintergrund - wissen viele, die um Leseförderung bemüht sind, zu wenig Bescheid. Heidemarie Brosche zeigt, wie diese Realität aussieht, welche anderen Hürden dem Lesen im Wege stehen können und welches Vorgehen Erfolg verspricht. Zielgruppe sind Lehrer*innen der Primarstufe, der Sekundarstufe I von ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Förderschule haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de