In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Realschule. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 240 Einträge für die Schulart Realschule.
https://halbtagsblog.de/2019/07/14/abschiede-und-sommerferien/
Drei Tage und zahlreiche Abschiede liegen hinter mir. Meine kleine Realschule, an der ich vor mittlerweile neun Jahren im Referendariat die ersten Schritte in den Lehrerberuf gemacht habe, hat Donnerstag Abend endgültig ihre Türen geschlossen. Das Kollegium hatte eingeladen zu einem letzten, gemeinsamen Umtrunk und diese Gelegenheit habe ich mir nicht nehmen lassen. Erste Erkenntnis: Ich verbinde ausschließlich positive Erinnerungen an die Zeit und habe mich aufrichtig gefreut, die ...
#Anekdoten aus der Schule #Ferien #Abschied
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77190
Einführung weiterer Aufwands- und Ertragskonten Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen 8. Klasse Realschule Bayern
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77172
Zwei Erklärungen und Übungen zum ACI, geeignet für Realschule-Gymnasium ab Klasse 9 sowie für die Erwachsenenbildung
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77103
Pythagoras - Höhensatz - Kathetensatz... die Übersicht zeigt, was je nach gesuchter Größe angewendet werden muss. 9.Klasse, Realschule Bayern
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77101
10. Klasse, bayerische Realschule Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Thema: Brexit Quelle: Internet Guardian online mit Lösungsanhang
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76962
Viele Begriffe zum Thema Säuren und Laugen Klasse 9 Realschule. Eignet sich gut als Wiederholung zum Abschluss der Einheit Mit Lösung auf der zweiten Seite
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76870
Realschule - Beinhaltet alles ab dem 2. Halbjahr.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76681
Hör-Seh-Verstehens Aufgabe, die selbst zu einer Folge von 1Jour1Question (Youtube) erstellt wurde. Die SuS sollen sich Vokabular selbst erschließen, den Wahrheitsgehalt von Aussagen bewerten und im Video Erklärtes in deutscher Sprache kurz zusammenfassen. Es wurde nicht das ganze Video transkribiert. Ich habe diese kurze Übung für eine 9.Klasse (Realschule Thüringen) konzipiert. Der Link befindet sich auf AB.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76669
Habe diese HÜ in einer 7. Klasse Realschule plus geschrieben. Sie fragt die einfachen Kommaregeln und die Schreibung von dass/das ab.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76633
Ein Spiel, mit dem der Absolutismus sehr spaßig wiederholt werden kann. Klasse 8 BW Realschule. Klasse wurde in zwei Hälften geteilt. SuS spielten gegeneinander.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76601
Es handelt sich hier um einen Klapptest (links sind die Aufgaben, rechts die Lösungen; vor der Bearbeitung das Arbeitsblatt vertikal falten). Die Schülerinnen und Schüler können in Eigenverantwortung und mit Selbstkontrolle wichtige Gebiete der Bruchrechnung üben: Brüche addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren, kürzen, wertgleiche Brüche finden und einfache Sachaufgaben lösen Der Kompetenzcheck war die letzte Übung vor der Klassenarbeit, die ähnliche Aufgaben beinhaltete. ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76575
Es enthält einen Bogen für M (Realschule) / E (Gymnasium) und einen Bogen für G (Hauptschule) -Niveau, da die G-Niveauler noch das Regelheft mit den Formulierungshilfen verwenden durften. Zur Themenauswahl standen eine Reizwortgeschichte und 2 Bilder als Schreibanlass.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76574
Die Klassenarbeit wurde zum Kapitel "Gewalt? - Es geht auch anders!" (wortstark 7, NRW diff. Ausgabe, S. 92ff.) von mir konzipiert. Die Fakten beziehen sich auf einen realen Vorfall. Durch die tabellarische Vorgabe der W-Fragen wird die Erstellung des Berichtes erleichtert. Die Beantwortung der W-Fragen in der Tabelle gingen nicht in die Bewertung ein. Dies war den Schülerinnen und Schülern bekannt. Im 2. Teil wird die Haupt- und Nebensatzbestimmung sowie die Kommasetzung verlangt. ...
http://halbtagsblog.de/2018/12/17/vorweihnachtszeit/
Die letzten Tage vor Weihnachten laufen auf Hochtouren und obwohl ich eigentlich damit gerechnet hätte, dass ich mich mühsam in die Weihnachtsferien schleppe, stecke ich gerade voller Elan. In den kommenden Monaten habe ich außerdem mein Büro für mich alleine und so habe ich mir aus der Schminkpuppe meiner Tochter einen würdevollen Ersatz gebaut. Vormittags habe ich mich noch mit ihr unterhalten, bis eine Kollegin fragte, mit wem ich denn da so lange gesprochen habe. „Habe ...
#Anekdoten aus der Schule #Methoden #Witziges #Humor #Technik #Familie #Projekte #Feste
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76528
geeignet für Klassen 5 - 10 Es handelt sich um 56 Fragenkärtchen aus dem Bereich des christlichen Religionsunterrichts (auch Fragen zu anderen Weltreligionen). Zu Beginn jeder Stunde stelle ich den Schülern 10 Fragen aus dem Fragenkatalog und durch die ständige Wiederholen festigen sich die Fakten. Viele Schüler sind mit Begeisterung dabei. Ich verwende es an der Realschule im ev. Religionsunterricht, es ist aber auch für andere Schulformen, sowie kath. Religion und Praktische ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76412
Habe in meiner 8. Klasse Realschule ein Instagramprofil für Napoleon erstellen lassen. Zuvor haben die Schüler einen Lückentext zu ihm ausgefüllt, um eine Übersicht über sein Leben zu haben. Habe Ihnen 10 Bilder von Napoleon gegeben, die sie ausschneiden und verwenden konnten. Die Instamaske habe ich auf A3 kompiert und den ganzen Spaß eine Doppelstunde machen lassen
Mit diesen kostenpflichtigen Unterrichtsunterlagen lernen Schülerinnen und Schüler einfache Gerichte nach Rezept zuzubereiten und sie erstellen dazu eine digitale Hör-Kochanleitung für das Smartphone. Auf diese Weise erwerben sie Fach-, Medien- und Selbstkompetenz. Das Heft erklärt Schritt für Schritt, wie die Umsetzung in sechs bis sieben Doppelstunden funktioniert. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 in der Sek. I an Gesamt- Werk-, Haupt- und Realschulen, in der Sek. ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76378
Um die verschiedenen Adressierungsmöglichkeiten bei Excel kennen zu lernen durch "Ausprobieren" nach einer Erklärungsphase, setze ich diese Denksportaufgabe in der 7. Klasse der Realschule in Bayern ein. Es soll das effiziente Arbeiten mit Excel eingeübt werden. Wer es als Erster (oder die ersten 3) kann ja belohnt werden - und es anschließend den Anderen erklären.
https://halbtagsblog.de/2018/10/29/schreckgespenst-digitalisierung-in-der-schulpraxis/
Meine aufstrebende Gesamtschule hat sich zum Ziel gesetzt, im Bereich der Digitalisierung mit großen Schritten voran zu gehen. Das ist aufregend und spannend und gleichzeitig (für mich) zuweilen frustrierend. Das Medienmodell SAMR Ein recht bekanntes Modell zur Beschreibung der Integration von Lerntechnologien in den Unterricht ist das SAMR-Modell. Dabei werden (vereinfacht gesagt) vier Niveaustufen unterschieden: Ersetzung (der Beamer ersetzt das Tafelbild) Erweiterung (auf dem Beamer ...
#Technik #Microsoft #Unterricht #Politik #Twitter #Google #Apps #Digitalisierung #Apple #SAMR #Tablets
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76275
Im Rahmen eines Unterrichtsbesuchs zu einer Weiterqualifizierungsmaßnahme gezeigte Stunde in einer 9. Klasse Realschule. Die SuS verfassen aus Perspektive der namenlosen Frau einen Tagebucheintrag. Im Vorfeld erstellten die SuS zur Kurzgeschichte eine kleine Fotostory. Das Material enthält die Verlaufsskizze und ein Differenzierungsangebot.Das AB mit der Aufgabenstellung kann aus rechtlichen Gründen nicht hochgeladen werden, es kann aber aus dem Kontext der Skizze leicht selbst erstellt ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Realschule haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de