Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Chemie - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 10

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Chemie. Aktuell befinden sich über 200 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



112 – „Escape Games – Begeisterung des Spielens im Unterricht für die Schüler/innen erlebbar machen!“ // Interview mit Fabian Bendlow, Lehrer für Biologie und Chemie

16.08.2021, 11:00 Uhr

Heute im Interview: Fabian Bendlow, Lehrer für Biologie und ChemieEine Bombe in einem Kaufhaus? Entschärft werden kann sie nur mit dem passende Code, aber wie kann der nur herausgefunden werden? Wer schonmal ein Escape Games gemacht hat, kennt ähnliche Storys und das dazugehörige Rätseln. Dabei trifft man sich mit Freuden oder Kollegen Zuhause, um ein Escape Game zu spielen oder man lässt sich vor Ort bei einem Live-Escape begeistern. So ähnlich ist es auch Fabian Bendlow ergangen, der ...

Naturwissenschaften24.com - alles rund um Physik, Biologie & Chemie

12.10.2020, 10:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61970&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

In dem werbefinanzierten Online-Portal zum Thema Naturwissenschaften werden Themen aus den Schulfächern Physik, Biologie und Chemie diskutiert und für Schüler näher erläutert.

Kostenlose App: Organische Chemie 3D

18.05.2020, 10:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61603&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Hier finden Lehrkräfte für ihre Schülerinnen und Schüler die 12 wichtigsten Themen in der organischen Chemie in über 80 Animationen und in mehr als 200 3D-Strukturen. 



Unterrichtskonzepte und Fortbildungsangebote: Sachunterricht, Physik, Biologie und Chemie - vom Kompetenzverbund lernen:digital

19.03.2025, 13:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65908&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Broschüren des Kompetenzverbunds lernen:digital bieten mithilfe von Informationstexten und Unterrichtsentwürfen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien, Werkzeugen und Methoden im Fachunterricht. Zudem wird über bestehende Fortbildungsangebote informiert, in denen interessierte Leser*innen ihr Wissen vertiefen und anwenden können. Die Broschüren richten sich an Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Referendar*innen und Verantwortliche der Aus-, Fort- und ...

Die Mini-Flasche mit dem Zisch: Mit Raketen Verbrennungsreaktionen verstehen - Unterrichtsmodul für den Chemieunterricht

26.09.2023, 09:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64576&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bei dieser praktischen Forschungsaufgabe führen die Schüler*innen eine Verbrennungsreaktion anhand eines Gemischs von Alkohol und Luft in einer Plastik-Wasserflasche durch. Sie beobachten eine rasch ablaufende Reaktion, die von einem dramatischen „Zisch“-Geräusch begleitet wird, das simuliert, was passiert, wenn Treibstoffe bei einem realen Raketenstart gezündet werden. Durch die Beantwortung mehrerer Fragen kommen die Schüler*innen zunächst zu dem Schluss, dass Verbrennungsreaktionen ...



Landwirtschaft - Wie kommen wir weg von der Chemie?

05.09.2022, 10:44 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/746.html

Viel und billig - die industrielle Landwirtschaft verspricht Profit.Die Kehrseite: Das Trinkwasser ist mit Nitrat verschmutzt, die Insekten sterben und die Böden sind ausgelaugt. Welche Alternativen gibt es zur industriellen Landwirtschaft? Brauchen wir eine radikale Wende? Und was können Verbraucher tun?

Aufgaben zur Elektrochemie des Neurons - bei Serlo

26.07.2022, 10:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63618&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Elektrolyte, also in Körperflüssigkeiten gelöste Ionen, haben starke Wirkung auf Körper und Stimmung. Eine Störung des Elekrolythaushaltes kann verschiedenste Folgen haben, von Fehlern im Herzrhythmus bis hin zu einer angegriffenen Psyche. Wichtige Elektrolyte sind etwa Kalium- Natrium-, Calcium- und Magnesium-Kationen oder aber Phosphat- und Chlorid-Anionen. Auch in den Axonen der Nervenzellen herrscht ein sensibles Ionen-Gleichgewicht. Bei Serlo finden Sie verschiedene Aufgaben mit ...

Die Chemie muss stimmen

01.03.2022, 10:50 Uhr
/aktuelles/detailseite/die-chemie-muss-stimmen

Beate Ritter hat sich fünf Jahre lang mit einer Kollegin die Stelle der Konrektorin am August-Ruf-Bildungszentrum in Ettenheim geteilt – und Vor- und Nachteile des Jobsharings kennengelernt. Heute ist Ritter Schulleiterin – mit ihrer Kollegin als Konrektorin.

#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Gleichstellung



Die Osmose - bei chemie-grundlagen.de

23.06.2020, 11:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61701&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Bei der Osmose wandern Wassermoleküle aus einer Lösung geringerer Konzentration in eine Lösung höhere Konzentration durch eine spezielle Trennwand. Man spricht bei dieser Trennwand auch von einer Membran oder einem Diaphragma. Handelt es sich dabei um eine semipermeable Membran, dann können nur die Wassermoleküle da durch und nicht die Teilchen der gelösten Stoffe. 

Tag der offenen Labortür für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse

03.01.2024, 11:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36816&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am Dienstag, den 26. März 2024 (Osterferien in Bayern) lädt das Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe ins Department Chemie und Pharmazie ein. Zahlreiche Arbeitsgruppen werden an diesem Tag ihre Labortür öffnen und mit Experimenten und weiteren Demonstrationen Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten der Chemie geben. Darüber hinaus haben die Teilnehmenden die ...

Classcraft im Unterricht #4 – Ein Beispiel aus dem Unterricht.

04.06.2020, 20:28 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/06/04/classcraft-beispiel/

Via Twitter habe ich Kontakt mit dem Kollegen @TeacherRogueOne aufgenommen, der seit langem einige Unterrichtskurse in ein langes Rollenspiel („Classcraft“) verwandelt hat. Diesen Ansatz finde ich extrem spannend und hatte ihn gebeten, das Spiel an für Einsteiger vorzustellen. Dieser Bitte ist er freundlicherweise an dieser Stelle nachgekommen und viele von euch haben um mehr Details und einen tieferen Einblick gebeten. Nun: Vernetzung lebt von Austausch, Wertschätzung und Rückmeldung ...

#Spiele #Methoden #Unterricht #Rollenspiel #Classcraft



Chemistry on tour - Experimentalvorträge direkt in der Schule

23.08.2024, 10:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38192&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

17.03.2025. Bereits deutlich mehr als 150 Experimentalvorträge an Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen in ganz Bayern und angrenzenden Regionen sprechen für sich: Chemistry on tour bietet die interaktive, abwechslungsreiche und gleichzeitig auch unterhaltsame Kombination aus Experimenten, Vorlesungselementen sowie die aktive naturwissenschaftliche Diskussion mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der jeweiligen Einrichtung. Ziel ist es zu zeigen, dass Chemie auch ohne Feuer-, ...

Tag der offenen Labortür für interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse

23.08.2024, 13:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38194&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

15.04.2025. Zahlreiche Forschungsgruppen des Departments Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg öffnen die Labortüren für alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen unter www.chemie.fau.de/schule. Veranstalter: Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Link: ...

Pflichtfach Informatik? Ein Streitgespräch.

10.02.2017, 00:59 Uhr
https://riecken.de/index.php/2017/02/pflichtfach-informatik-ein-streitgespraech/

Informatikunterricht? Muss das sein..!? Immer wieder tobt eine Debatte über verpflichtenden Informatikunterricht – Realität ist er aber nur in drei Bundesländern. Verpasst Deutschland beim Computerunterricht eine große Chance? Was ist eigentlich zeitgemäßer Informatikunterricht und… braucht man Programmieren wirklich? Maik Riecken und Jan-Martin Klinge streiten. Klinge: Maik, du schreibst auf deinem Blog, dass du die Fächer Deutsch und Chemie an einem Gymnasium in Niedersachen ...

#Gesellschaft #Aus der Schule #Diskussion #Idee #Informatik #Medienbildung #Pflichtfach #Streitgespräch #warum



Hilfe, ich habe Lochfraß! - Naturwissenschaftliche Fun Facts und Experimente zum Thema Korrosion

23.08.2024, 13:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38195&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

03.04.2025. Ein interaktiver Online-Experimentalvortrag zum Thema Rosten und Korrosion. Viele Experimente können zu Huase oder in der Schule selbst ausprobiert werden. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.chemie.fau.de/schule. Veranstalter: Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Link: https://www.chemie.nat.fau.de/schueler/schueler/online-experimentalvortraege/naturwissenschaftliche-fun-facts-und-experimente/ .

Experimente sicher und erfolgreich für die W-Seminararbeit durchführen

23.08.2024, 10:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38190&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.11.2024. Online-Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler in einem naturwissenschaftlichen W-Seminar. Weitere Informationen und Anmeldung: www.chemie.fau.de/w-seminar Veranstalter: Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Link: https://www.chemie.nat.fau.de/schueler/schueler/w-seminararbeiten/online-live-events-fuer-naturwissenschaftliche-w-seminare/ .

15 Schritte zur erfolgreichen W-Seminararbeit

23.08.2024, 09:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38189&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.11.2024. Online-Veranstaltung für interessierte Schülerinnen und Schüler in einem naturwissenschaftlichen W-Seminar. Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich unter www.chemie.fau.de/w-seminar. Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstalter: Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Link: https://www.chemie.nat.fau.de/schueler/schueler/w-seminararbeiten/online-live-events-fuer-naturwissenschaftliche-w-seminare/ .



Blogparade #8: Von der Teeküche zum Schokoladenbrunnen. Heute noch Lehrkraft werden?

08.10.2024, 21:03 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/10/08/teekueche-schokoladenbrunnen-heute-noch-lehrkraft-werden/

Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, (möglichst) alle Beiträge zum aktuellen Thema sind unter dem Beitrag zu finden. Wer sich beteiligen möchte, aber keinen Blog hat, kann gerne einen Beitrag einreichen – er wird dann als Gastbeitrag publiziert. Dies ist die achte Runde. Vorbemerkung 2: Mit dem aktuellen Thema zur Blogparade („Warum ...

#Schule!?! #Zukunft #Beruf #Lehrkraft #Blogparade

Augmented Reality – Sinnvoller Einsatz im Unterricht

26.10.2023, 20:04 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/augmented-reality-sinnvoller-einsatz-im-unterricht/

Augmented Reality schafft eine direkte Verbindung zwischen der theoretischen Welt des Computers und der erleb- und greifbaren Wirklichkeit. Diese Verbindung ist völlig neuartig und braucht ein Höchstmaß an Technologie und Software. Doch was genau ist Augmented Reality und wie könnte der Unterricht mithilfe dieser neuartigen Technik aussehen? Augmented Reality – eine Begriffsdefinition Augmented Reality meint die Ausdehnung der menschlichen Wahrnehmung durch den gezielten Einsatz diverser ...

#Medien #Unterricht #Brille #Digitalisierung #Internet, Medien & Apps #VR #AR #AR-Unterricht #Augmented #Augmented Reality #Reality #Virtual


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Chemie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleMalMärchenWaldTiereKriegJahrSatzgliederEscapeHeute