In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Chemie. Aktuell befinden sich über 200 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
28.09.2023, 16:20 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/09/28/mein-bestes-geben/
Ich würde gerne das komplizierte Gebilde aus Biochemie, Psychologie und Umweltfaktoren verstehen, das mein tägliches Empfinden bestimmt. Durch manche Tage schleppt man sich irgendwie durch, es gibt Wochen, die in die Kategorie „Arbeitssieg“ fallen, wenn man Freitag ins Bett fällt. Und dann gibt es Wochen, in denen „die Maschine auf Hochtouren läuft“ und man jeden weiteren Ball spielend in die Jonglage aufnimmt. Ich würde dieses Zusammenspiel gerne verstehen, weil ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Fortbildung #Technik #Familie #Gesundheit #Psychologie #Belastung #Ehrungen #Leistung
06.03.2023, 11:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64066&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Lehrkräftemangel in den MINT-Fächern fällt noch mal deutlich höher aus als in anderen Fächern. Dies hängt zum einen damit zusammen, dass viele Lehrerinnen und Lehrer, die jetzt MINT-Fächer unterrichten, dann in den Ruhestand gehen, zum anderen nimmt aber auch die Zahl der Lehramtsstudierenden ab, die ein MINT-Fach gewählt haben. Das Schulportal hat Mathias Ropohl, Professor für Didaktik der Chemie an der Universität Duisburg-Essen, nach den Ursachen für diesen Rückgang gefragt ...
01.03.2023, 10:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/mathias-ropohl-wie-der-lehrermangel-in-mint-faechern-die-wirtschaft-trifft/
Der Lehrkräftemangel in den MINT-Fächern fällt noch mal deutlich höher aus als in anderen Fächern. Dies hängt zum einen damit zusammen, dass viele Lehrerinnen und Lehrer, die jetzt MINT-Fächer unterrichten, dann in den Ruhestand gehen, zum anderen nimmt aber auch die Zahl der Lehramtsstudierenden ab, die ein MINT-Fach gewählt haben. Das Schulportal hat Mathias Ropohl, Professor für Didaktik der Chemie an der Universität Duisburg-Essen, nach den Ursachen für diesen Rückgang gefragt ...
#Gesundheit #Schulkultur #Kommunikationskultur #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Artikel aus anderen Medien
18.02.2023, 14:51 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/02/18/was-macht-so-eine-lehrkraft-eigentlich-den-ganzen-tag/
Donnerstag war ich im ARD Morgenmagazin zu Gast und durfte dem Thema „Lehrermangel“ ein paar Gedanken beisteuern. Im Vorfeld lief ein kurzer Bericht über eine Firma, die mathematisch bewanderte Mitarbeiter in die Schule abstellte, um den Unterricht zu stützen. Den Ansatz, Fachkräfte in die Schulen zu holen und die Arbeit zu unterstützen finde ich toll und das Engagement der Firma herausragend. Punkt. Etwas Bauchschmerzen hatte ich bei dem Filmbeitrag allein deswegen, weil das ...
#Schule!?! #Lehrer #Schüler #Lehrkraft #Aufgaben
09.08.2022, 08:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34871&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Medizinisches Vorsemester, Intensivkurse Chemie oder Physik und TMS-Vorbereitung – das sind Optionen, gut vorbereitet in das Medizinstudium zu starten. Seit 25 Jahren ermöglicht das Institut für Medizin und Biologie (IFBM) am RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln künftigen Medizin-Studierenden ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse zu festigen. Am 26.8.2022 um 14 Uhr lädt das IFBM zur Online-Informationsveranstaltung ein. Die Institutsleitung stellt die verschiedenen Vorbereitungskurse ...
14.06.2021, 04:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/14/schulentwicklung-projektunterricht/
Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern. In dieser Artikelreihe beschreibe ich, wie meine Schule diesen Transformationsprozess angeht. Heute: Projektunterricht. Die Fächer Erdkunde, Geschichte und Politik werden an Gesamtschulen in NRW zum Fach „Gesellschaftslehre“ (GL) zusammengefasst, ebenso wie die Fächer Biologie, Chemie und Physik oft zu ...
#Schule!?! #Schulentwicklung #Schulleitung #Projektunterricht #Corona #Corona-Pandemie
11.09.2020, 05:31 Uhr
https://alphaprof.de/2020/09/gute-lerntherapie-finden/
Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten benötigen individuelle Förderung. Doch wie findet man eine geeignete Lerntherapie? Worauf muss man achten? Was macht eine gute Lerntherapie bei LRS/Legasthenie aus? Natürlich ist der fachliche Hintergrund der Therapeutin, des Therapeuten wichtig. Lerntherapie und Legasthenietherapie sind keine geschützten Begriffe. Daher sollte man sich genau erkundigen bzw. auf der Website der Anbieter recherchieren, welche Ausbildungen und Erfahrungen ...
#Legasthenie #Aktuelles #LRS #Förderung #Lerntherapie #Lerntherapeuten #lerntherapeutische Praxis
28.08.2020, 15:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61890&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das interdisziplinäre Projekt "Fach-ProSa" zwischen Bildungsforschung im Fach Germanistik und im Fach Chemie widmet sich dem Ansatz, die Sprache im Fachstudium zu fokussieren und eine Lehrerprofessionalisierung zu gestalten, die bei der fachsprachlichen Ausbildung der Studierenden in ihrem eigenen Fachstudium ansetzt und auf dieser Basis Fähigkeiten zur fachbezogenen Sprachvermittlung und -förderung in Bildungssituationen in den Fächern Deutsch und Chemie anlegt.
01.07.2020, 13:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61732&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Im Rahmen des ersten Clusters Chemie wurde der Themenschwerpunkt „Atombau und PSE“ bearbeitet. In der Zusammenstellung sind klassische mediale Elemente, wie Graphiken und Texte mit praktischen Handlungsvorschlägen und konkreten Versuchsvorschriften kombiniert. Dabei soll die Komplexität der grundsätzlichen Vorgänge und ablaufenden chemischen Prozesse mit Hilfe anschaulicher, alltäglicher Beispiele und unter Einsatz neuer medialer Ansätze in unterschiedlichem Fokus beleuchtet und ...
15.05.2020, 07:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61599&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Website zum kostenlosen Schulversuchskoffer der Wacker Chemie AG bietet Animationen zu Wechselwirkungen, zur Verbrennung, zur Polyaddition, zur Fehlingreaktion und zu Cyclodextrinen (Wirt-Gast-Komplexbildung). Außerdem gibt es didaktisch aufbereitete Informationen zur Herstellung von Siliconen (Silane, Monomere, Polymere, Müller-Rochow-Synthese) und zu Stoff-Eigenschaftsbeziehungen bei Siliconen Die Animationen wurden in Zusammenarbeit mit den Chemiedidaktiken der Universitäten ...
13.05.2020, 23:38 Uhr
https://schulkater.de/einmaleinsreihen-ins-heft-schreiben-und-mit-aufgaben-ergaenzen/
Kleiner Exkurs – bei Zeitmangel den Absatz überspringen Eine Erfahrung, die ich im Homeschooling mit meinem Sohn gemacht habe: Er hasst Hefteinträge. Kopien und Lücken im Buch auszufüllen ist ja oft auch bequemer und ansprechender Das wollte ich aber nicht so hinnehmen, auch wenn eine Lieblingskollegin von mir immer sagt, sie hasse diese Spaßgesellschaft und es müsse nicht alles Spaß machen. Ich erinnerte mich derweil an meinen Chemielehrer vom Gymnasium, der so sehr Wert auf ...
#Blog
20.04.2020, 07:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61538&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Was ist der Unterschied zwischen Gefahrstoff und Gefahrgut? Solche Fragen bzw. Antworten vermittelt die kostenlose Plattform Safechemical. Neben einem Quiz über die Grundlagen der Chemie und Physik bietet die Plattform ein Prüfungsprogramm zur "Fach-" und "Sachkunde" für Gefahrstoffe. Dies dient beispielsweise der Prüfungsvorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Chemiestudium. Das Ziel von Safechemical ist die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses für Gefahrstoffe.
21.10.2019, 13:32 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/tatort-schuelerlabor-so-spannend-kann-mint-sein/
Nachwuchs im MINT-Bereich wird händeringend gesucht, doch die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für Fächer wie Mathematik, Chemie oder Physik hält sich oft in Grenzen. Schülerlabore wollen das ändern. Hier machen Kinder und Jugendliche außerhalb des Klassenraums praktische Lernerfahrungen in Naturwissenschaften und Technik. Inzwischen gibt es bundesweit fast 400 solcher außerschulischen Lernorte, die meisten sind an Hochschulen und Forschungseinrichtungen angesiedelt. Ihr Ziel ...
#Bildungspolitik #Noten #Leistungsbeurteilung #Sachsen #Sekundarstufe I #Bildungswesen #Soziale Kompetenzen
01.10.2019, 06:16 Uhr
https://alphaprof.de/2019/10/videoreihe-film-5-gute-lerntherapie-bei-lrs-legasthenie/
Kurz – klar – kompetent: Verständliche Kurzfilme geben Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS/Legasthenie). Im fünften Clip spricht Dr. Britta Büchner über die Merkmale einer guten Lerntherapie. Im ersten Clip wird erklärt, was LRS oder Legasthenie überhaupt ist. Im zweiten Film geht es um die vielfältigen Ursachen von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten. Und im dritten Film erfahren Sie, woran man LRS, Legasthenie eigentlich erkennt. Der ...
#Erklärvideo #Aktuelles #Lerntherapie #kurz-klar-kompetent #Kurzfilm #LegaKids-Video #gute Lerntherapie #Kriterien
20.02.2019, 17:10 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/02/20/anmeldungen-und-tabletklasse-buchprojekte-und-sketchnotes-didacta-und-weiteres/
Vergangene Woche habe ich viele Dutzend Gespräche mit potentiellen neuen Schülern und Eltern geführt. Fragen über unsere Schule beantwortet und in viele neue Gesichter geblickt. Im kommenden Jahr wollen wir an unserer Gesamtschule eine Tabletklasse einrichten und haben entsprechend alle Eltern gefragt, ob sie ihre Kinder in diese eine Tabletklasse setzen wollten. Das war für mich ein wirklich spannender Punkt, weil ich mich seit nun Monaten damit auseinandersetze, wie man eine solche ...
#Schule!?! #Digitales #Fortbildung #Technik #DIY #Unterricht #Bücher #Projekte #Schulleitung #Tabletklasse #Anmeldung #Sketchnotes
19.03.2025, 20:05 Uhr
https://halbtagsblog.de/2025/03/19/aufgeraeumt-abstand-detox/
Ich bin sehr sportlich ins Jahr gestartet – jeden Tag Kraftsport und Laufband. Bis mich die Grippe niedergelegt hat. Eine Woche ging gar nichts und obwohl ich seit zwei Wochen wieder voll diensttauglich bin, merke ich doch, dass da überall noch Kraft fehlt. Eine Weile habe ich versucht, morgens angeleitet zu meditieren – aber irgendwie gibt mir das nichts. Es heißt, dass man 100 Tage braucht, um sich eine neue Routine anzugewöhnen – aber dafür bin ich definitiv zu ...
#Schule!?!
03.03.2025, 12:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39129&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
06.03.2025. In diesem Kursteil werden folgende Inhalte thematisiert: - Grundverständnis zu Grafikformaten - Erstellen von Versuchsskizzen - Export- und Konvertierungsfunktionen - Bearbeiten von Skizzen Veranstalter: Goethe-Universität Frankfurt in Zusammenarbeit mit der scimint GmbH. Link: https://anmeldung.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/chemiedidaktik2/ .
08.11.2024, 16:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38556&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
26.11.2024. Du bist weiblich, machst gerade dein (Fach-)Abi und denkst darüber nach, nach der Schule ein Studium zu beginnen? Du bist unsicher, ob eine naturwissenschaftlich-technische Laufbahn zu dir passt? Hast du in der Schule ein Interesse für Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Technik oder Informatik entwickelt, aber wenig Ideen, welche Berufsbilder dir diese Fächer eröffnen? Oder fragst du dich, wie überhaupt ein Studium an einer Hochschule aussieht und ob es für dich in Frage ...
16.09.2024, 13:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65448&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dieser Webseite sind Methoden für neue und alte Tiefdrucktechniken sowie zu den historischen photochemischen Reproduktionsverfahren gesammelt und nachvollziehbar beschrieben. Zu entdecken sind auf 180 Seiten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für konventionelle sowie experimentelle Tiefdrucktechniken und zur ‚radierenden Alchemie‘. Gehortet sind zahlreiche Herstellungsmethoden zu Varianten der Radierung und zu den analogen Techniken aus der Anfangszeit der Photographie.
10.09.2024, 12:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65434&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mithilfe von KI und Machine Learning erarbeiten die Schüler*innen Inhalte des STEM-Lehrplans. Auf der PictoBlox-Plattform trainieren sie Modelle, entwickeln Programme und testen die Lösungen, um ihre eigenen digitalen Lernanwendungen zu kreieren. In diesem Material werden drei Beispielaktivitäten für Inhalte des Chemie-, Biologie- und Mathematikunterrichts dargestellt. Diese lassen sich auf andere Themen und Fächer übertragen. Die hier präsentierten Unterrichtseinheiten nutzen Methoden ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Chemie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de