In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Chemie. Aktuell befinden sich über 200 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
01.02.2023, 17:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35664&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie können neue Bildungsmodelle die Exzellenz in der Berufsbildung stärken? Welche Rolle spielen Fortbildungen für die Zukunftsfähigkeit und Attraktivität von Berufen und für die Gleichwertigkeit des beruflichen Bildungssystems? Und wie gestalten wir innovatives und digitales Lernen und Lehren in der Aus-, Fort- und Weiterbildung? Auf diese und weitere Fragen will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem Innovationswettbewerb InnoVET Antworten geben. 17 ...
19.01.2023, 13:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63980&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie Lernmaterialien und Seminararbeiten für die Fächer Deutsch, Englisch, Politik, Mathematik, Informatik, Mathematik, Physik und Chemie.
17.01.2023, 11:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63969&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise einer Brennstoffzelle kennen. Dabei wird auch die Elektrolyse thematisiert. Verschiedene großtechnische Herstellungsmethoden des Wasserstoffs und die Frage ihrer Nachhaltigkeit stehen ebenfalls im Mittelpunkt.. Außerdem wird Wasserstoff hinsichtlich einer möglichen zukünftigen Antriebstechnologie beleuchtet. Die Unterrichtseinheit ist für den Chemieunterricht der Sekundarstufe ...
16.01.2023, 13:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63958&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Anhand dieser Unterrichtseinheit von “Handwerk macht Schule” erlernen die Schülerinnen und Schüler anhand des Autobaus verschiedene chemische und physikalisch-technische Zusammenhänge in Bezug auf die Werkstoffzusammensetzung von Autos und deren Recyclingmöglichkeiten. Darüber hinaus werden Bezüge zu Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Ökologie hergestellt. Die Unterrichtseinheit lehnt sich an die Vorgaben des Lehrplans für die Sekundarstufe I für die Fächer Physik und Chemie an.
13.01.2023, 12:36 Uhr
https://www.riecken.de/2023/01/chatgpt-und-co-der-versuch-eines-blickes-unter-die-haube/
Wenn man in sozialen Netzwerken über Sprachmodelle wie GPT‑3 liest, bleiben genau wie in den Feuilletons die meisten Analysen und Bewertungen auf der phänomenologischen Ebene stehen: Was kann ich im Unterricht damit machen? Was muss ich tun, damit ein Fehler in der Ausgabe auftritt? Welchen Einfluss werden Sprachmodelle auf die Schule der Zukunft haben? Warum sollten Sprachmodelle in der Schule nicht verboten werden? […] Eine Analogie Wenn ich mit Schulklassen das erste Mal mit ...
#Deutschunterricht #Fortbildung #Gesellschaft #Aus der Schule #Problem #ChatGPT #Sprachmodell
09.12.2022, 19:05 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/12/09/raketenwissenschaftler-in-der-schule/
Der Bildungsjournalist Christian Füller (Wikipedia) zitiert an dieser Stelle eine repräsentative Umfrage von Brockhaus, nach der digitale Medien weder ‚Kritisches Denken‘ noch ‚Kreativität‘ in besonderem Maße fördern. Zwei gewichtige Säulen des 4-K-Modells der Pädagogik zu den wesentlichen Kompetenzen, die Menschen im 21. Jahrhundert brauchen. Eine steile Vorlage für Kritiker. Ich habe meine Schwierigkeit mit der Aussagekraft von Umfragen. Ganz generell, weil die ...
#Bildung #Schule!?! #Politik #Raketenwissenschaft #Raketenwissenschaftler
11.11.2022, 08:30 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_hygiene_216909.html
Kreuzworträtsel "Hygiene" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie wird das Haften von Krankheitserregern auf der Haut oder auf Gegenständen benannt? → KONTAMINATION Wie wird das Entfernen von Verunreinigungen von Gegenständen oder Personen genannt? → DEKONTAMINATION Bei welchem Verfahren wird eine Keimreduktion um 50-90% erreicht? → REINIGUNG Bei welchem Verfahren wird eine absolute Keimfreiheit erreicht? → STERILISATION Mit welchem Verfahren wird eine ...
26.10.2022, 09:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63817&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die vorliegende Sammlung von Versuchen für das Unterrichtsfach Naturwissenschaften 5/6 wurde als gemeinsames Projekt von DESY und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg erstellt. Mit einem Team von Lehrkräften der naturwissenschaftlichen Fächer (Physik, Biologie, Chemie) erarbeitete DESY diese Versuche und Protokolle. Im Fokus stand dabei, Lehrerinnen und Lehrern für das Fach Naturwissenschaften 5/6 Mut zu machen, mit Kindern zu experimentieren und ihnen ...
18.10.2022, 08:53 Uhr
https://herrmess.de/2022/10/18/moodle-mebis-barcamp-moodlebande-muenchen/
Samstag Morgen, sieben Uhr früh. Es regnet in Strömen, als der Wecker surrt. An einem normalen Morgen würde ich mich einfach noch einmal umdrehen und weiterschlafen. Die Arbeitswoche war wirklich kein Zuckerschlecken. Schlaf wär echt a Gschicht. Aber heute ist kein normaler Samstag. Ich habe mich eingecheckt zu meinem ersten Barcamp. Und nicht nur irgendeins. Die Moodlebande ist in der Stadt. Patrick hat sie in seine Schule am Oberwiesenfeld geladen. Und alle sind sie gekommen. Auf ...
#Lernen #Medien #Lehrer #Fortbildung #Technik #Unterricht #Arbeitszeit #mebis #Prüfungen
02.10.2022, 01:18 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5089-die-herbstliche-f%C3%A4rbung-der-bl%C3%A4tter.html
Wir alle freuen uns an den wunderschönen Farben der Herbstblätter. Jahr für Jahr betrachten wir mit Staunen die Veränderungen der Natur. Da stellen die Schülerinnen und Schüler bald einmal Fragen nach dem Wie und Warum dieses Farbwechsels. Ihre Antworten können Sie mit Hilfe des Heftes Blätter im Herbst vertiefen und die Erkenntnisse mit passenden Experimenten zu den Herbstfarben der Blätter untermalen. Wussten Sie das?Was haben Herbstblätter und unreife Bananen gemeinsam?Die grüne ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
07.09.2022, 08:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34944&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 4. April 2023 öffnen zahlreiche Arbeitsgruppen ihre Labortüren für interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist eine Anmeldung unter www.chemie.fau.de/schule erforderlich.
07.09.2022, 08:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34943&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Osterzeit steckt voller naturwissenschaftlicher Geheimnisse: Wie lassen sich am besten Eier färben? Welche chemischen Experimente kann man zusätzlich mit handelsüblicher Ostereierfarbe machen? Warum lassen sich Hühnereier in der Mikrowelle nicht hartkochen? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser neuen, unterhaltsamen, interaktiven Online-Experimentalvorlesung geklärt. Viele Experimente können anschließend auch zu Hause oder in der Schule selbst durchgeführt werden. Hierzu ...
07.09.2022, 08:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34942&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Was haben Vanillekipferl mit Kuhfladen gemeinsam? Wie gefährlich sind Zimtsterne? Kann man wirklich mit Gurkenwasser die Straßen enteisen? Diese und viele weitere naturwissenschaftliche Geheimnisse zur Weihnachtszeit werden in dieser unterhaltsamen Online-Experimentalvorlesung für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer aller Jahrgangsstufen und Schulformen geklärt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen finden ...
19.07.2022, 21:32 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-brasilien-zwischen-schulpflicht-und-kinderarbeit/
Brasilien ist vor allem für Karneval, deftiges Essen und traumhafte Skylines bekannt. Doch auch die Alltagskriminalität, insbesondere in den Favelas, wird regelmäßig in den internationalen Medien thematisiert. Die Armut in diesen Bezirken hat Einfluss auf des Bildungssystem des Landes. Standardmäßig wird die Schule dort für 9 Jahre besucht. Eingeschult werden die Kinder mit 6 Jahren, mit 14 Jahren endet ihre Schulpflicht. Allerdings können noch 3 Jahre an einer weiterführenden Schule ...
#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Länder #Brasilien #International
28.06.2022, 10:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63520&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Portal hausaufgaben-24.de bietet kostenloses Lernmaterial und Hausaufgaben für die Fächer Biologie, Chemie, Deutsch, Geschichte und Politik.
22.06.2022, 19:13 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/wie-erklaerfilme-und-erklaervideos-den-unterricht-aufpeppen-koennen/
Ihre Schülerinnen und Schüler lieben die abwechslungsreiche Gestaltung des Schulunterrichts. Nichts ist langweiliger als dauerhafter Frontalunterricht an der Tafel, bei dem permanent mitgeschrieben werden muss. Dementsprechend schnell sinkt die Motivation der Kinder und Jugendlichen in den Keller und Sie als Lehrkraft sind dazu gezwungen, neue Unterrichtsmethoden auszuprobieren. Doch nicht immer müssen Sie dabei das Rad neu erfinden: Erklärfilme und kürzere Erklärvideos können helfen, ...
#Youtube #Filme #Videos #Lernvideo #Erklärvideos #erstellen #Internet, Medien & Apps #Erklärsfilme
30.05.2022, 14:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34509&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie können Lehrende in den Naturwissenschaften kooperieren, um gemeinsam hochwertige digitale Lehr-/Lernmaterialien zu erstellen? Wie kann ich freie Materialien, sogenannte Open Educational Resources (OER) erfolgreich in meine Lehre integrieren? Und wie kann ich in den Naturwissenschaften das Potenzial von OER nutzen? Lehrende aus NRW, die selbst aktuell umfangreiche OER-Projekte umsetzen, berichten aus ihrer Praxis. Das Themenspektrum reicht dabei von der Förderung fachspezifischer ...
16.05.2022, 10:50 Uhr
https://www.schulimpulse.de/der-gestaltungstag-eine-form-individuellen-lernens/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...
#Blog #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Förderung #Begabung #Differenzierung #Projekt #Präsentation #Fächerübergreifend #Öffnung #Begabungsförderung #fachübergreifend #Miteinander Lernen #Enrichment #fächerverbindender Unterricht #Gestaltungstag #integrative Begabtenförderung #integrative Begabungsförderung #Lernkultur #Schul- und Unterrichtsentwicklung
03.05.2022, 12:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3816&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Eine Infografik visualisiert komplexe Zusammenhänge besonders effizient. Ohne langes Lesen werden Verbindungen und Strukturen eindrücklich dargestellt und schnell erfasst. Mit dem Sonderpreis für die beste Infografik soll frisch Promovierten die Möglichkeit gegeben werden, ein zentrales Forschungsergebnis oder eine neu entwickelte Methode einer nichtwissenschaftlichen Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Themen können sich beispielsweise von „Wie wirkt die Corona-Impfung?“ hin zu ...
23.03.2022, 20:46 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-03-QWw7_nawi.html
Wortwolke "NaWi" mit den Wörtern: NaWi Physik Chemie Biologie Experimente Labor Regeln Natur Erde Leben Pflanze NaWi Physik Biologie Experimente Labor Regeln Natur Erde Leben Tiere Tiere Pflanzen Wald Wissenschaft Mikroskop Wasser Elemente Lebewesen Wirtschaft Lebensraum Umwelt Blüte Auge Blatt Blüte Chlorophyll Mensch Klima Nahrung Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-03-QWw7_nawi.html
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Chemie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de