In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Chemie. Aktuell befinden sich über 200 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
10.09.2024, 12:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65434&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mithilfe von KI und Machine Learning erarbeiten die Schüler*innen Inhalte des STEM-Lehrplans. Auf der PictoBlox-Plattform trainieren sie Modelle, entwickeln Programme und testen die Lösungen, um ihre eigenen digitalen Lernanwendungen zu kreieren. In diesem Material werden drei Beispielaktivitäten für Inhalte des Chemie-, Biologie- und Mathematikunterrichts dargestellt. Diese lassen sich auf andere Themen und Fächer übertragen. Die hier präsentierten Unterrichtseinheiten nutzen Methoden ...
10.08.2024, 13:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38058&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
28.03.2025. Einmal im Jahr öffnen die Standorte der TUM ihre Türen für alle Studieninteressierten, die sich über das Bachelorstudium informieren und gerne verschiedene Studienbereiche kennenlernen sowie ausprobieren möchten.Studienbereiche Aerospace, Chemie, Engineering Science, Informatik, Maschinenwesen, Mathematik, Physik Veranstalter: Technische Universität München. Link: https://www.tum.de/studium/von-der-schule-zur-universitaet/angebote-fuer-studieninteressierte/tum-open-campus .
10.08.2024, 13:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38056&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
14.03.2025. Einmal im Jahr öffnen die Standorte der TUM ihre Türen für alle Studieninteressierten, die sich über das Bachelorstudium informieren und gerne verschiedene Studienbereiche kennenlernen sowie ausprobieren möchten.Studienbereiche Agrarwissenschaften, Bioprozesstechnik, Biowissenschaften, Brau- und Lebensmitteltechnologie, Landschaftsarchitektur, Lebensmittelchemie, Ernährung, Forstwissenschaft Veranstalter: Technische Universität München. Link: ...
22.07.2024, 07:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65360&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im BMBF-geförderten Projekt „Digitale außerschulische lern- und bildungsbezogene Handlungspraxen von Jugendlichen“ hat ein Forschungsteam um Prof. Dr. Sven Kommer, Dr. Ilona Andrea Cwielong und Prof. Dr. Karsten D. Wolf Veränderungen des Lern- und Rezeptionsverhaltens Jugendlicher an den Schnittstellen formaler und non-formaler Bildungsangebote untersucht. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beleuchteten interdisziplinär in vier Teilprojekten digitale außerschulische lern- und ...
02.05.2024, 13:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65199&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie Multiple-Choice-Übungen für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Chemie, Erdkunde, Geschichte, Biologie, Sozialkunde und Physik.
28.02.2024, 07:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65035&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Um mehr über den Amazonas-Regenwald und seine Erforschung zu lernen, können Jugendliche in die Rolle von Reporter*innen schlüpfen und fiktiv die echte Forschungsstation ATTO im Amazonas Regenwald besuchen. Um dieses brandaktuelle Thema in die Klassenzimmer zu bringen, haben Mitarbeiter*innen des Forschungsprojekts fächerübergreifende Bildungsmaterialen (Biologie, Chemie und Physik) für aktives Lernen konzipiert. Die Materialien sind so gestaltet, dass sich Schüler*innen ab Klassenstufe 8 ...
03.01.2024, 11:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36817&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Welche Tricks gibt es, Flecken zu entfernen? Diese und viele weitere Fragen werden in einer neuen, unterhaltsamen, interaktiven Online-Experimentalvorlesung geklärt. Viele Experimente können anschließend auch zu Hause oder in der Schule selbst durchgeführt werden. Hierzu sind interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist eine Anmeldung über www.chemie.fau.de/schule erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten die ...
20.12.2023, 08:16 Uhr
https://www.riecken.de/2023/12/die-schule-muss-ein-raum-ohne-noch-mehr-bildschirmzeit-bleiben/
Zunehmend erlebe ich in Beratungssituationen, dass sich Lehrerkollegien – vorwiegend im gymnasialen Bereich – gegen eine 1:1 Ausstattung aussprechen und – falls sich das durch öffentlichen Druck nicht verhindern lässt – dann wenigstens für eine möglichst späte, etwa in der Oberstufe. Tatsächlich halte ich es für falsch, den Grad der Digitalität einer Schule an der möglichst häufigen Nutzung digitaler Geräte zu messen. 1:1‑Klassen mit elternfinanzierten Geräten sind noch ...
#Gesellschaft #kollegium #Aus der Schule #iPad #Tabletklasse #Abwehr #Mechanismus #Projektion #Technologiekritik #Widerstand
18.12.2023, 13:10 Uhr
https://bobblume.de/2023/12/18/unterricht-interviews-mit-der-ki-fuehren-fuer-alle-faecher/
Sogenannte Rollenbiographien werden im Deutschunterricht oder beim Theater dafür genutzt, sich in eine Figur hineinzuversetzen. Die Leitfragen für solche Rollenbiografien sind wunderbare Prompt-Anleitungen für fiktive Interview mit der KI, z.B. im Geschichtsunterricht- oder Fremdsprachenunterricht. Aber auch für alle andere Fächer. Ein Impuls. Anlass ChatGPT und Co. kann nicht nur für schnelle Antworten oder kurzes Nachfragen genutzt werden, sondern für einen motivierenden Unterricht ...
#Bildung #digitale Bildung
13.12.2023, 19:17 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81619
Bei dieser praktischen Forschungsaufgabe führen die Schüler*innen eine Verbrennungsreaktion anhand eines Gemischs von Alkohol und Luft in einer Plastik-Wasserflasche durch. Sie beobachten eine rasch ablaufende Reaktion, die von einem dramatischen „Zisch“-Geräusch begleitet wird, das simuliert, was passiert, wenn Treibstoffe bei einem realen Raketenstart gezündet werden. Durch die Beantwortung mehrerer Fragen kommen die Schüler*innen zunächst zu dem Schluss, dass Verbrennungsreaktionen ...
15.11.2023, 07:47 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10908&cHash=a2d3a2169003760565a1082f47e617f7
In den Monaten April, Mai und Juni 2024 wird zum dritten Mal bundesweit der IQB-Bildungstrend in der 9. Jahrgangsstufe durchgeführt. In dem papierbasierten Testverfahren werden die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gemäß der in den Bildungsstandards formulierten Anforderungen in den Fächern Mathematik, Biologie, Physik und Chemie (bzw. dem integrierten Fach Naturwissenschaften) überprüft. Die an der Überprüfung teilnehmenden Schulen wurden durch eine Zufallsstichprobe ...
#bildung-rp.de
14.10.2023, 11:43 Uhr
https://bobblume.de/2023/10/14/unterricht-chatgpt-4-und-seine-bilderkennung-einige-anregungen-fuer-schule-und-bildung/
Dass die Entwicklungen im Bereich KI eine immer größere Geschwindigkeit annehmen, daran haben wir uns gewöhnt. Nun folgt ein weiterer Schritt, der sich auf das schulische Lernen auswirken wird. Die jüngste Version von OpenAIs Chatbot-Technologie, ChatGPT-4, beinhaltet nun die “Fähigkeit” der Bilderkennung, die weitreichende Implikationen und Anwendungen für das schulische und außerschulische Lernen verspricht. Dass diese Entwicklung einmal mehr Fragen aufwirft, die jenseits ...
#Bildung #digitale Bildung
04.10.2023, 11:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64605&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Oberthema dieses Arbeitsblattes ist die Elektrochemie und die Schüler*innen bauen eine Volta´sche Säule (Batterie). Anschließend erarbeiten sich die Schüler*innen Kenntnisse über die Elektrolyse und die Brennstoffzelle.
12.09.2023, 07:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64522&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit "Diagnose und Fördern" von Cornelsen überblicken Lehrkräfte den Lernstand ihrer Klasse und können ihre Schülerinnen und Schüler individuell fördern: Über 70 000 passende Lern- und Fördermaterialien können hier für die Fächer Deutsch, Mathe, Englisch, Französisch sowie Geschichte, Physik, Chemie und Biologie in der Sekundarstufe I automatisch zugewiesen werden.
08.09.2023, 14:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1832&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen im MINT-Bereich experimentieren? Sie möchten ein Chemie-Labor einrichten und mit den Mädchen virtuelle Welten programmieren oder eine Robotik-AG an der eigenen Schule gründen? Ihre Schülerinnen interessieren sich für Schaltkreise oder wollten schon immer mal wissen, welche Wissenschaftlerinnen mit ihren Erkenntnissen in die Geschichte eingegangen sind? Dann bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt! Füllen Sie einfach die Bewerbungsunterlagen aus und senden ...
04.09.2023, 13:06 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10765&cHash=88765be933f5c7ca5e7b893d55f7a7aa
Die "Digitale Drehtür" ist eine länderübergreifende Bildungsinitiative, die sich 2020 aus einer Zusammenarbeit der Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen aus acht Bundesländern entwickelt hat. Die Angebote zum selbstregulierten Lernen können Schulen beim Individualisierungsauftrag im Regelunterricht unterstützen und entlasten. Unter dem Motto "Alle haben Potenziale, hier kannst du deine entfalten!" bietet die Digitale Drehtür die Möglichkeit, digitales, ...
#bildung-rp.de
18.08.2023, 10:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3876&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Deutsche Olympiade der Geowissenschaften ist ein bundesweiter Wettbewerb, der erstmals 2023 stattfindet – er baut auf Schulwissen aus der Geographie sowie aus Chemie, Physik und Biologie auf und vermittelt tiefere Einblicke in die Geowissenschaften. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Interesse und den Ehrgeiz der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit geowissenschaftlichen Aufgabenstellungen zu fördern. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. Die Deutsche ...
26.06.2023, 19:09 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81358
Dieser Sirup ist zusammen mit kaltem Mineralwasser ein erfrischendes Getränk an heißen Tagen. Man kann damit auch Hugo als Aperitif herstellen. Durh frische Zitronen kommt es ohne Chemie aus.
25.05.2023, 07:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3870&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Berufsverband der Deutschen Geowissenschaftler e.V. (BDG) schreibt erstmalig einen Schülerwettbewerb in den Geowissenschaften zum Thema: GEOWIN – Geowissenschaften und Nachhaltigkeit aus. Das Thema ist absichtlich breit gefasst und kann Aspekte aufgreifen aus den Bereichen des Klimawandels, insbesondere der Meeresspiegeländerung und des Küsten- und Umweltschutzes, der Speicherung und Lagerung von Kohlendioxid, Wasserstoff, Kohlenwasserstoffen, sowie Abfällen (radioaktive und nicht ...
23.03.2023, 19:06 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81227
Unterrichtsskizze und Material für eine Doppelstunde zu Proteinen in der 8. Klasse Realschule, Baden-Württemberg. Neben Funktionen und Aufbau von Proteinen, individueller Proteinbedarf und Proteinquellen ist auch Material zu einer Stationenarbeit/Gruppenpuzzle mit Experimenten zur Denaturierung von Eiweiß enthalten, die mit etwas Ausrüstung aus dem Fach Chemie, der Lehrküche und ein paar Lebensmitteln einfach vorzubereiten ist.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Chemie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de