Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Deutsch - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Deutsch. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Deutsche Lehrer liegen bei Teamarbeit und Fortbildung international weit zurück - beim Deutschen Schulportal

11.06.2024, 08:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65279&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In Deutschland nehmen Lehrkräfte viel seltener an Fortbildungen teil als in anderen Ländern. Auch Kooperation findet im internationalen Vergleich in deutschen Kollegien deutlich weniger statt. Das geht aus den Daten des Deutschen Schulbarometers hervor, die erstmals einen Vergleich zur internationalen TALIS-Studie (Teaching and Learning International Survey) zulassen. Bisher war ein solcher Vergleich nicht möglich, weil Deutschland an der TALIS-Studie nicht teilnimmt. Das Schulportal hat ...

Ziele beim Lesen realistisch erreichen

31.03.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/ziele-beim-lesen-realistisch-erreichen/

Didaktische Vorentlastung – Schlüssel zu realistischeren Zielen im Lese-Lern-Prozess .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% ...

#Lesen #Deutsch #Leseschwäche #Unterrichten #Wortschatz #Lesepakt #Niko #Lesefluss trainieren #Vorentlastung #KlettLesepakt #lange Texte #Lese- und Sprachförderseiten #Niko 4 Lesebuch #Regenbogenkind #schwere Texte

Deutschland trifft China - Tage des deutsch-chinesischen Austauschs

04.02.2022, 15:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34001&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Schulpartnerschaftsfonds Deutschland - China bietet Schülerinnen und Schülern ein hybrides Format, das persönliche Begegnung, den Ausbau globaler Kompetenzen, Chinakenntnisse und virtuelle Projektarbeit mit chinesischen Peers ermöglicht.  "Deutschland trifft China - Tage des deutsch-chinesischen Austauschs“ ist ein neues Format des Schulpartnerschaftsfonds Deutschland-China und richtet sich an Schulen, die bereits durch den Schulpartnerschaftsfonds gefördert wurden.



Gratisaktion: Deutsch als Zweitsprache

28.04.2017, 09:08 Uhr
http://alphaprof.de/2017/04/deutsch-als-zweitsprache/

Je 100 Übungshefte I und II der Reihe „Willkommen in Deutschland“ – so lange der Vorrat reicht – Sie sind Lehrkraft oder Förderkraft bzw. haben privat mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen zu tun? Dann wissen Sie, wie wichtig es ist, den jungen Menschen schnell einen Zugang zur deutschen Sprache zu ermöglichen. Die Hefte der Reihe „Willkommen in Deutschland“ unterstützten Sie dabei. An die ersten 100 Einsender eines frankierten Rückumschlages können wir mit ...

#Rezensionen #Aktuelles #Alphabetisierung #Bildungspolitik #Deutsch als Zweitsprache #Lehrkräfte #Mildenberger Verlag

Bildungsfreiheit. Schulpflicht in Deutschland – sinnvoll oder nicht? (Deutschlandfunk)

18.06.2025, 15:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66091&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Beitrag des Deutschlandfunks reflektiert den Sachstand zur Schulpflicht und zum Homeschooling in Deutschland und erläutert die Positionen der Befürworter und Gegner. Konzepte außerhalb Deutschlands werden kurz vorgestellt. Auf weitere Beiträge zum Thema wird verlinkt.

Interview: Gut prompten statt perfekt schreiben? So verändert KI den Deutschunterricht - beim Deutschen Schulportal

19.02.2024, 12:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64998&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

„ChatGPT“ und andere KI-Tools sind längst im Schulalltag angekommen. Aber wie sinnvoll umgehen mit der künstlichen Intelligenz im Klassenzimmer? Gerade der Deutschunterricht kann von den neuen Möglichkeiten und der Zeitersparnis durch Chatbots profitieren, findet Hendrik Haverkamp, Deutschlehrer am Evangelisch Stiftischen Gymnasium in Gütersloh. Das Deutsche Schulportal hat mit dem Erfinder des KI-basierten Feedback-Tutors „fiete.ai“ über Chancen, Risiken und Zukunftskompetenzen ...



Interaktives Arbeitsbuch für Deutschlernende: Level A1, A2, B1, B2, C1 & Wirtschaftsdeutsch

13.11.2023, 09:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64714&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

anyone4german.com ist ein interaktives Arbeitsbuch mit inzwischen 1400 Aufgaben für Deutschlernende ab 16 Jahren. Es ist eine Offene Bildungsressource (OER), die fortlaufend ergänzt und auf den neuesten Stand gebracht wird. Die Einteilung der Aufgaben richtet sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Die Aufgaben wurden von Dagmar Fischer, Dozentin für Deutsch an der TU Dublin, erstellt. Sie gehen über einfache Multiple-Choice- und Matching-Übungen hinaus, ...

Deutsch für ukrainische Kinder 9

12.10.2023, 13:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/10/12/deutsch-fuer-ukrainische-kinder-9

Der Krieg in der Ukraine geht nun schon so lange, ein Ende ist nicht in Sicht. Viele Menschen mussten und müssen noch immer ihr Land verlassen. Für die Kinder ist dies sehr schlimm. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders unter dieser Situation. Jetzt sind oder kommen sie zu uns in die Schulen und sollen bestmöglich beschult werden. ?️ Hier können Haustiere gelernt werden. Mit dem Material wird es sowohl den ukrainischen Schüler*innen als auch den Lehrer*innen erleichtert, ...

Deutsches Schulbarometer 2023 – Inklusive Bildung in Deutschland

20.09.2023, 09:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36342&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Inklusion ist Menschenrecht: Deutschland hat sich 2009 mit der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet, ein inklusives Bildungssystem zu realisieren. Nach 14 Jahren UN-BRK wird hier diskutiert, wie es um die inklusive Bildung in Deutschland steht. Aktuelle Zahlen des Deutschen Schulbarometers 2023 zum Status Quo werden in der Veranstaltung vorgestellt.



Den Blick zurück, gemeinsam nach vorn! - Seminar für Lehrkräfte aus Deutschland und Polen, die an der Durchführung deutsch-polnischer Jugendbegegnungen mit Schwerpunkt Geschichte interessiert sind

15.05.2023, 14:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36015&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland mit Interesse an Kontakten zu Kolleginnen und Kollegen polnischer Schulen ein, um gemeinsam schulische Austauschprojekte zu Themen der historisch-politischen Bildung zu entwickeln und umzusetzen. Das Treffen soll dazu anregen, neue deutsch-polnische Schulpartnerschaften zu initiieren. Teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrern wird gezeigt, wie sie ein Austauschprojekt vorbereiten, bei dem Geschichte zu einer ...

„Mein Weg nach Deutschland“ mit kostenlosen Deutschübungen - vom Goethe-Institut

08.02.2023, 11:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64019&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem Webportal des Goethe-Instituts „Mein Weg nach Deutschland“ finden Sie kostenlose Deutschübungen (Niveau A1-B2), Podcasts und Videos sowie Infotexte in 30 Sprachen zum Leben und Arbeiten in Deutschland.

App der Woche für Android: „Deutsch Lernen – 11.000 Wörter (von FunEasyLearn)“

12.09.2022, 21:19 Uhr
https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-deutsch-lernen-11-000-woerter-von-funeasylearn/

Deutsch Lernen – 11.000 Wörter (von FunEasyLearn) Diesmal stellen wir eine App vor, die beim Lernen der deutschen Sprache helfen soll. Diese App beinhaltet rund 6.000 deutsche Wörter (die häufigsten Substantive, Verben, Adjektive usw.) und ca. 5.000 deutsche Sätze. Es sind dies Sätze für tägliche Gespräche und Reisen. Die Wörter und Sätze sind in unterschiedliche Stufen und Themen kategorisiert. Die App ist für Schüler als auch für Erwachsene (z.B. auch auf Reisen) sehr ...

#Lernen #Lerntraining #Android #Smartphone #Legasthenie #lesekompetenz #Wörter #Deutsch #Schule!?! #Dolch Wörter #Lese- und Rechtschreibschwäche



Frohes Lernen – Mit Mimi durch den Fasching

04.02.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/frohes-lernem-mimi-fasching/

Kinder lieben Höhepunkte im Jahreskreis. Fasching ist für Kinder eine besondere Zeit. Vor allem die jüngeren verkleiden sich gerne und können so immer wieder in neue Rollen schlüpfen und ausgelassen spielen. Vieles wird allerdings auch in diesem Jahr in der Schule nicht möglich sein. Hier findet ihr Anregungen und Downloads, wie ihr trotzdem ein wenig Fasching in die Schule bringen könnt und die sowohl im eingeschränkten Präsenzunterricht als auch im Distanzunterricht einsetzbar ...

#Deutsch #Rätsel #Unterrichten #lesen lernen #Fasching #Frohes Lernen #Mimi

Die vereinfachte und praktische Einführung der Nomen. Hugo hilft.

24.06.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/vereinfachte-praktische-einfuehrung-nomen-hugo-hilft/

Nomen für alle! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper ...

#Deutsch #Tiere #Grundschule #Inklusion #Förderschule #Förderbedarf #Pflanzen #Unterrichten #Nomen #Lesestrategien #Einführung #Fördern #Niko #Hugo #Dinge #Groß- und Kleinbuchstaben zuordnen #Groß- und Kleinschreibung #Hugo Hörnchen #Lesen; ab Klasse 1 #Menschen #Wort-Bild-Zuordnung

Mit einem Sachthema möglichst viele Facetten des Deutschunterrichts abdecken

26.10.2020, 07:05 Uhr
https://grundschul-blog.de/sachthema-facetten-des-deutschunterrichts-abdecken/

Zugegeben: Ich habe den Hang dazu, verschiedene Aufgaben miteinander zu kombinieren. Aus der Not habe ich eine Tugend gemacht. Denn in den letzten beiden Jahren hatte ich eine Kombiklasse und zeitgleich – familiär bedingt – ein recht kompaktes Stundendeputat. Trotzdem wollte ich alles unter einen Hut bekommen. In der von mir geliebten Atelierarbeit (nähere Informationen auf meinem Instagram-Account, s. Link unten) wird deutlich, wie sehr eine Verzahnung verschiedener Lernbereiche ...

#Deutsch #Sachunterricht #Klasse 3 #Klasse 4 #Medienkompetenz #Unterrichten #Differenzierung #Fächerübergreifend #Homeschooling #Kompetenzen #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #fächerübergreifender Unterricht #Homeschooling Grundschule #Hybrid-Lernen #Hybrid-Unterricht #Medienkompetenz fördern #Vorläuferfähigkeiten



deutsch.info - Mehrsprachige Webseite zum Deutschlernen

09.11.2018, 13:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=59911&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

deutsch.info ist eine Online-Plattform zum Erlernen der deutschen Sprache, die sich moderner didaktischer Werkzeuge bedient und gleichzeitig praktische Informationen über das Leben und Arbeiten in Deutschland und Österreich bietet. Ein Grammatik, Wörterbücher sowie praktische Informationen und Test zur Landeskunde sind frei zugänglich, für Kurse und die Nutzung der Mediathek ist eine Anmeldung erforderlich.Anbieter ist ein Projekt-Team mit Mitstreitern aus verschiedenen Sektoren, aus NGOs ...

PISA-Sondererhebung: Kreatives Denken ist an Schulen in Deutschland seltener gefragt - beim Deutschen Schulportal

24.06.2024, 11:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65305&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie kreativ sind Schülerinnen und Schüler in Deutschland? Antworten auf diese Frage liefert die PISA-Studie 2022. Im Dezember bescheinigte sie den 15-Jährigen hierzulande die schlechtesten jemals gemessenen Leistungen in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften. Am 18. Juni 2024 wurden nun die Ergebnisse der Sondererhebung zu kreativem Denken veröffentlicht. Es ist das erste Mal, dass diese Kompetenz in einer PISA-Studie erfasst wird. Das Deutsche Schulportal stellt die wichtigsten ...

Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (Deutschsprachförderverordnung - DeuFöV)

28.03.2024, 15:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65097&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) trat am 1. Juli 2016 in Kraft. Die aktuell gültige Fassung enthält die Änderungen der Änderungsverordnungen vom 21. März 2017, 5. Dezember 2018, 1. August 2019, 1. März 2020, 20. Mai 2020, 19. Oktober 2020 und 21.Dezember 2022.  Die Durchführung der berufsbezogenen Deutschsprachförderung ist Aufgabe des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.



Zuwanderung Deutsch als Zweitsprache – diese Schulen haben erfolgreiche Konzepte entwickelt - beim Deutschen Schulportal

04.03.2024, 10:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65046&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie lernen zugewanderte Kinder und Jugendliche am besten Deutsch? Sprachbad im Regelunterricht oder DaZ-Unterricht in Kleingruppen? Das Schulportal hat sich zwei verschiedene Konzepte von Schulen aus dem Preisträgernetzwerk des Deutschen Schulpreises angesehen. Sie zeigen vor allem eines: Die Bedarfe zugewanderter Schülerinnen und Schüler sind unterschiedlich, entsprechend verschieden sind auch die Wege, die zum Erfolg führen.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Deutsch haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppLesenFaschingDeutschlandTiereWörterWaldNomenOrdnungDiktat