In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Deutsch. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
12.10.2023, 13:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/10/12/deutsch-fuer-ukrainische-kinder-9
Der Krieg in der Ukraine geht nun schon so lange, ein Ende ist nicht in Sicht. Viele Menschen mussten und müssen noch immer ihr Land verlassen. Für die Kinder ist dies sehr schlimm. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders unter dieser Situation. Jetzt sind oder kommen sie zu uns in die Schulen und sollen bestmöglich beschult werden. ?️ Hier können Haustiere gelernt werden. Mit dem Material wird es sowohl den ukrainischen Schüler*innen als auch den Lehrer*innen erleichtert, ...
20.09.2023, 09:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36342&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Inklusion ist Menschenrecht: Deutschland hat sich 2009 mit der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet, ein inklusives Bildungssystem zu realisieren. Nach 14 Jahren UN-BRK wird hier diskutiert, wie es um die inklusive Bildung in Deutschland steht. Aktuelle Zahlen des Deutschen Schulbarometers 2023 zum Status Quo werden in der Veranstaltung vorgestellt.
15.05.2023, 14:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36015&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland mit Interesse an Kontakten zu Kolleginnen und Kollegen polnischer Schulen ein, um gemeinsam schulische Austauschprojekte zu Themen der historisch-politischen Bildung zu entwickeln und umzusetzen. Das Treffen soll dazu anregen, neue deutsch-polnische Schulpartnerschaften zu initiieren. Teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrern wird gezeigt, wie sie ein Austauschprojekt vorbereiten, bei dem Geschichte zu einer ...
08.02.2023, 11:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64019&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dem Webportal des Goethe-Instituts „Mein Weg nach Deutschland“ finden Sie kostenlose Deutschübungen (Niveau A1-B2), Podcasts und Videos sowie Infotexte in 30 Sprachen zum Leben und Arbeiten in Deutschland.
12.09.2022, 21:19 Uhr
https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-deutsch-lernen-11-000-woerter-von-funeasylearn/
Deutsch Lernen – 11.000 Wörter (von FunEasyLearn) Diesmal stellen wir eine App vor, die beim Lernen der deutschen Sprache helfen soll. Diese App beinhaltet rund 6.000 deutsche Wörter (die häufigsten Substantive, Verben, Adjektive usw.) und ca. 5.000 deutsche Sätze. Es sind dies Sätze für tägliche Gespräche und Reisen. Die Wörter und Sätze sind in unterschiedliche Stufen und Themen kategorisiert. Die App ist für Schüler als auch für Erwachsene (z.B. auch auf Reisen) sehr ...
#Lernen #Lerntraining #Android #Smartphone #Legasthenie #lesekompetenz #Wörter #Deutsch #Schule!?! #Dolch Wörter #Lese- und Rechtschreibschwäche
04.02.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/frohes-lernem-mimi-fasching/
Kinder lieben Höhepunkte im Jahreskreis. Fasching ist für Kinder eine besondere Zeit. Vor allem die jüngeren verkleiden sich gerne und können so immer wieder in neue Rollen schlüpfen und ausgelassen spielen. Vieles wird allerdings auch in diesem Jahr in der Schule nicht möglich sein. Hier findet ihr Anregungen und Downloads, wie ihr trotzdem ein wenig Fasching in die Schule bringen könnt und die sowohl im eingeschränkten Präsenzunterricht als auch im Distanzunterricht einsetzbar ...
#Deutsch #Rätsel #Unterrichten #lesen lernen #Fasching #Frohes Lernen #Mimi
24.06.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/vereinfachte-praktische-einfuehrung-nomen-hugo-hilft/
Nomen für alle! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper ...
#Deutsch #Tiere #Grundschule #Inklusion #Förderschule #Förderbedarf #Pflanzen #Unterrichten #Nomen #Lesestrategien #Einführung #Fördern #Niko #Hugo #Dinge #Groß- und Kleinbuchstaben zuordnen #Groß- und Kleinschreibung #Hugo Hörnchen #Lesen; ab Klasse 1 #Menschen #Wort-Bild-Zuordnung
26.10.2020, 07:05 Uhr
https://grundschul-blog.de/sachthema-facetten-des-deutschunterrichts-abdecken/
Zugegeben: Ich habe den Hang dazu, verschiedene Aufgaben miteinander zu kombinieren. Aus der Not habe ich eine Tugend gemacht. Denn in den letzten beiden Jahren hatte ich eine Kombiklasse und zeitgleich – familiär bedingt – ein recht kompaktes Stundendeputat. Trotzdem wollte ich alles unter einen Hut bekommen. In der von mir geliebten Atelierarbeit (nähere Informationen auf meinem Instagram-Account, s. Link unten) wird deutlich, wie sehr eine Verzahnung verschiedener Lernbereiche ...
#Deutsch #Sachunterricht #Klasse 3 #Klasse 4 #Medienkompetenz #Unterrichten #Differenzierung #Fächerübergreifend #Homeschooling #Kompetenzen #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #fächerübergreifender Unterricht #Homeschooling Grundschule #Hybrid-Lernen #Hybrid-Unterricht #Medienkompetenz fördern #Vorläuferfähigkeiten
09.11.2018, 13:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=59911&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
deutsch.info ist eine Online-Plattform zum Erlernen der deutschen Sprache, die sich moderner didaktischer Werkzeuge bedient und gleichzeitig praktische Informationen über das Leben und Arbeiten in Deutschland und Österreich bietet. Ein Grammatik, Wörterbücher sowie praktische Informationen und Test zur Landeskunde sind frei zugänglich, für Kurse und die Nutzung der Mediathek ist eine Anmeldung erforderlich.Anbieter ist ein Projekt-Team mit Mitstreitern aus verschiedenen Sektoren, aus NGOs ...
24.06.2024, 11:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65305&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie kreativ sind Schülerinnen und Schüler in Deutschland? Antworten auf diese Frage liefert die PISA-Studie 2022. Im Dezember bescheinigte sie den 15-Jährigen hierzulande die schlechtesten jemals gemessenen Leistungen in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften. Am 18. Juni 2024 wurden nun die Ergebnisse der Sondererhebung zu kreativem Denken veröffentlicht. Es ist das erste Mal, dass diese Kompetenz in einer PISA-Studie erfasst wird. Das Deutsche Schulportal stellt die wichtigsten ...
28.03.2024, 15:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65097&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) trat am 1. Juli 2016 in Kraft. Die aktuell gültige Fassung enthält die Änderungen der Änderungsverordnungen vom 21. März 2017, 5. Dezember 2018, 1. August 2019, 1. März 2020, 20. Mai 2020, 19. Oktober 2020 und 21.Dezember 2022. Die Durchführung der berufsbezogenen Deutschsprachförderung ist Aufgabe des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
04.03.2024, 10:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65046&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie lernen zugewanderte Kinder und Jugendliche am besten Deutsch? Sprachbad im Regelunterricht oder DaZ-Unterricht in Kleingruppen? Das Schulportal hat sich zwei verschiedene Konzepte von Schulen aus dem Preisträgernetzwerk des Deutschen Schulpreises angesehen. Sie zeigen vor allem eines: Die Bedarfe zugewanderter Schülerinnen und Schüler sind unterschiedlich, entsprechend verschieden sind auch die Wege, die zum Erfolg führen.
20.02.2024, 10:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65008&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Sie bilingual aufbereitete Materialien mit DGS und deutscher Sprache für die Fächer Mathematik und Deutsch in der Grundschule.
22.08.2023, 09:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64444&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Seit mehr als einem Jahr arbeiten ukrainische Lehrerinnen und Lehrer an Schulen in Deutschland, vor allem in Willkommensklassen. Und dort werden sie dringend gebraucht. Wie geht es ihnen heute, haben sie mittlerweile anerkannte Zeugnisse und unbefristete Anstellungen an den Schulen? Das Deutsche Schulportal hat mit Oksana Potelchak, Willkommenslehrerin in Berlin, und mit Iryna Mikulska, Englischlehrerin im schleswig-holsteinischen Norderstedt, gesprochen.
02.06.2022, 15:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63476&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dem interaktiven Lernportal des Deutschen Historischen Museums finden Sie Beiträge zu verschiedenen Themen und Epochen der deutschen und europäischen Geschichte: Die Seiten verbinden kurze Einführungstexte zu Epoche, Ereignissen und Personen mit interaktiven Elementen. Hierfür nutzt IDA die freie Software H5P und integriert nicht nur das klassische Wissensquiz, sondern auch 360°-Panoramen, die Suche nach Hotspots in Bildern und Branching-Szenarien. Darin beeinflussen Nutzer*innen durch ...
29.04.2022, 10:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63415&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die langsam gesprochenen Nachrichten der Deutschen Welle bieten von Montag bis Samstag aktuelle Tagesnachrichten aus aller Welt. Das langsam und verständlich gesprochene Audio trainiert das Hörverstehen. Zusätzlich gibt es den vollständigen Text zum Mitlesen. Die Audio-Datei kann auch heruntergeladen werden. Niveaustufe: B2 Medien: Audio, Text Sprache: Deutsch
14.09.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lernerfolg-mit-den-deutsch-apps-jetzt-auch-als-schulversion/
Für alle die ihren Deutsch-Unterricht digitaler gestalten wollen: Die Zebra-App, Piri-App und die aktualisierte Niko-App sind nun als Schulversion erhältlich. Wir stellen euch hier die grundsätzlichen Vorteile der Schulversionen vor und wie diese euren Deutschunterricht bereichern können. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px ...
#Deutsch #Unterrichten #Digitalisierung #Schulversion #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Grundschul-Apps
11.03.2021, 18:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62339&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) bündelt das Wissen über die deutschsprachigen Frauenbewegungen und lädt dazu ein, Themen, Akteurinnen und Netzwerke der Frauenbewegungen aus zwei Jahrhunderten kennenzulernen. Dazu präsentiert es neben Essays von Expertinnen digitalisiertes Material aus 40 Frauenarchiven, -bibliotheken und -dokumentationsstellen, die im i.d.a.-Dachverband organisiert sind.
07.07.2020, 15:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3688&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
solaris CUP Deutschland, die Deutsche Meisterschaft der Solar-Modellfahrzeuge, bringt Schülerteams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. In verschiedenen Rennklassen und der Kreativklasse streben etwa 150 junge Tüftler aus dem gesamten Bundesgebiet im Alter von 10 bis 18 Jahren mit ihren selbstgebauten, schuhkartongroßen Fahrzeugen den Meistertitel an. Wer ein nachhaltiges Konzept beim Bau verfolgt, gute Rennergebnisse erzielt oder ein tolles Poster rund um die Mobilität von morgen ...
06.07.2020, 16:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3688&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
solaris CUP Deutschland, die Deutsche Meisterschaft der Solar-Modellfahrzeuge, bringt Schülerteams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. In verschiedenen Rennklassen und der Kreativklasse streben etwa 150 junge Tüftler aus dem gesamten Bundesgebiet im Alter von 10 bis 18 Jahren mit ihren selbstgebauten, schuhkartongroßen Fahrzeugen den Meistertitel an. Wer ein nachhaltiges Konzept beim Bau verfolgt, gute Rennergebnisse erzielt oder ein tolles Poster rund um die Mobilität von morgen ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Deutsch haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de