In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Deutsch. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
06.07.2020, 16:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3688&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
solaris CUP Deutschland, die Deutsche Meisterschaft der Solar-Modellfahrzeuge, bringt Schülerteams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. In verschiedenen Rennklassen und der Kreativklasse streben etwa 150 junge Tüftler aus dem gesamten Bundesgebiet im Alter von 10 bis 18 Jahren mit ihren selbstgebauten, schuhkartongroßen Fahrzeugen den Meistertitel an. Wer ein nachhaltiges Konzept beim Bau verfolgt, gute Rennergebnisse erzielt oder ein tolles Poster rund um die Mobilität von morgen ...
01.07.2020, 22:26 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/07/01/deutsch%C3%BCbungen-h%C3%BCpfdiktate-i/
// Hüpfdiktate bringen Abwechslung in den Deutschunterricht. Und die Kinder mögen diese Art Übung recht gern. Das Material habe ich in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, so können die Mädchen und Jungen nach ihrem Leistungsstand arbeiten. Schwierigkeitsgrad 1: Hier werden die Sätze mit Hilfe der Buchstaben und Zahlen gebildet und aufgeschrieben. Schwierigkeitsgrad 2: Hier werden die Sätze mit Hilfe der Buchstaben und Zahlen gebildet und ...
23.06.2020, 11:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61703&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und rheinland-pfälzische Bildungsministerin, Dr. Stefanie Hubig, haben am Dienstag, 23.06.20, gemeinsam mit dem Sprecher der Autorengruppe, Prof. Dr. Maaz (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) den Bericht „Bildung in Deutschland 2020“ vorgestellt. Der nunmehr achte Bildungsbericht beschreibt die Gesamtentwicklung des deutschen ...
19.11.2019, 19:50 Uhr
https://deutschlernerblog.de/fragen-und-antworten-dialogkarten-a1-fuer-erste-gespraeche-auf-deutsch/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog 162 Fragen und Antworten für erste Gespräche auf Deutsch 162 Dialogkarten mit 162 Fragen, vielen möglichen Antworten und über 500 weiterführenden Fragen für erste Gespräche auf Deutsch zum Herunterladen oder online. Wer Deutsch lernen will, muss auch deutsch sprechen, und zwar von Anfang an und so viel wie möglich. Besonders im Anfängerunterricht kommt das freie und längere Sprechen oft zu kurz. Dabei können auch Deutschlernende im A1 Niveau schon ...
#Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen A1 #Thema Geschmack und Vorlieben #Thema Verkehr und Verkehrsmittel #Thema Arbeit und Beruf #Thema Schule und Studium #Thema Stadt #Thema Urlaub und Reisen #Deutsch sprechen #Dialogkarten #Deutsch sprechen A1
12.11.2019, 07:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60972&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem Portal finden Sie deutsch-deutsche Geschichten von 1948-1989 und zahlreiche exklusive Aufnahmen wie z.B. Stasi-Mitschnitte von Prozessen in der DDR.
25.11.2024, 12:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65585&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Erstmals hat die Robert Bosch Stiftung im Rahmen des Deutschen Schulbarometers Schülerinnen und Schüler zu ihrem psychischen und schulischen Wohlbefinden befragt. Die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage sind alarmierend: Bei etwa jedem fünften jungen Menschen (21 Prozent) im Alter von 8 bis 17 Jahren gibt es laut Selbstauskunft Hinweise auf psychische Auffälligkeiten. Auf einen Therapieplatz warten die Hilfesuchenden im Schnitt fast fünf Monate. Das Schulportal hat die wichtigsten ...
03.06.2024, 11:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1998&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In der Reihe "Deutsch als Zweitsprache" unseres Podcasts "Bildung auf die Ohren" geht es in einem Interview mit Iris Beckmann-Schulz von der Passage GmbH in Hamburg darum, wie es um den Zweitsprachenerwerb im beruflichen Kontext steht. Seit Januar 2024 werden anstelle der bisherigen Berufssprachkurse, auch BSK genannt, die sogenannten Job-BSK, also Job-Berufssprachkurse, angeboten. Sie sind Teil des vom Arbeitsministerium aufgesetzten Job-Turbos, der Geflüchtete schneller in den Arbeitsmarkt ...
29.04.2024, 19:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1975&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
"Immer häufiger erhalten Eltern kleiner Kinder die Nachricht: Die Kita macht später auf, schließt früher oder bleibt geschlossen. Das ist Stress für die Eltern und auch für Arbeitgeber problematisch. Kann sich die Lage wieder verbessern?" Johannes Kulms geht im Wochenendjournal vom 27. April 2024 dieser Frage nach. Zusätzlich zu dieser Sendung können auf der Seite des Deutschlandfunks weitere Beiträge und Podcasts zu Personalnot in Kitas und fehlenden Kitaplätzen angehört werden.
30.01.2024, 10:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64938&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit der Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse im Dezember 2023 ging ein Ruck durch die Bildungslandschaft: Die deutschen Schülerinnen und Schüler schnitten so schlecht ab wie nie zuvor. Vor allem in Mathematik ist der Absturz dramatisch. Weniger Beachtung in der öffentlichen Diskussion fand die Zusatzstudie zum Matheunterrichts, die PISA mitlieferte. Dabei gibt sie Aufschluss über die Ursachen des Leistungsabfalls. Bildungsexperte Werner Klein hat sich die Auswertung dazu genauer angesehen ...
22.01.2024, 09:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64891&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Zugewanderte Lehrkräfte sind gerade angesichts des Lehrermangels ein großes Potenzial für Schulen. Doch größtenteils bleibt das ungenutzt. In vier von fünf Fällen gelingt es nicht, Lehrerinnen und Lehrer aus dem Ausland entsprechend ihrer Qualifikation in Deutschland zu beschäftigen. Rufaida Mahmoud, ausgebildete Lehrerin aus Syrien, hatte Glück. Mit dem Programm „Lehrkräfte PLUS“ gelang es ihr, als Französischlehrerin an einer Schule in NRW zu arbeiten. Dem Schulportal erzählte ...
20.06.2023, 13:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64270&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
15 Schulen haben es in die Endrunde des Deutschen Schulpreises 2023 geschafft. Sie werden zur Preisverleihung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 12. Oktober dabei sein. Alle Finalisten hatten zuvor ein aufwendiges Bewerbungsverfahren durchlaufen. Im Zentrum stand dabei die Unterrichtsqualität.
15.11.2022, 12:03 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalender-2023-zum-deutschlernen/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kostenlose Kalender zum Deutschlernen für den Klassenraum und zu Hause Habt ihr schon einen Wandkalender für das Jahr 2023? Mit Bildern von unseren Seiten Deutschlernerblog und Deutschwortschatz haben wir für euch drei Kalender zum Deutschlernen bzw. zur Dekoration eures Klassenraums erstellt. Diese könnt ihr als PDF kostenlos in unserem Shop herunterladen und dann im Format Din A4 oder Din A3 ausdrucken (lassen). Natürlich könnt ihr die Kalender auch ...
#Kalender #Deutsch lernen #Shop
08.11.2022, 07:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63831&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Sie die sechs Kernforderungen der Initiative der deutschen digitalen Bildungsanbieter. Diese umfassen u.a. die Schaffung eines unbürokratischen Zugangs zu digitaler Bildungsförderung, die Auflösung des Bildungsföderalismus, das gemeinsame Aufsetzen einer zukunftsfähigen Lern-Agenda, eine transparentere Gestaltung von Bildung sowie ein jährliches Investitionspaket in digitale Lern- und Lehrmaterialien.
10.07.2022, 13:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34679&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
30 Jahre nach dem Fall der Mauer und der friedlichen Wiedervereinigung verblassen die Spuren der ehemaligen DDR. Der Alltag in der DDR, die tatsächliche Situation der Menschen, will das Seminar „Das doppelte Deutschland“ nachzeichnen. Neben Gängelung und Zensur gab es Freiräume und Privatleben. Es gab „ein Richtiges im Falschen“ (Joachim Gauck). Herzliche Einladung zu diesem zeithistorischen Seminar in der Kulturstadt Weimar. Alle zeithistorisch interessierten Bürgerinnen und ...
07.02.2022, 11:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63103&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Informationen zum Leben junger Menschen in Deutschland, zum Beispiel Freiwilliges Soziales Jahr, junge Frauen in der Politik, studentisches Leben.
05.08.2021, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/frohes-lernen-2-sprachbuch-und-arbeitsheft-va-und-sas-sind-erschienen/
Zusammen mit dem Projektteam haben die Autorinnen Julia Schwarzer, Anett Dymalla, Martina Halser und Petra Wende das Sprachbuch Frohes Lernen 2 überarbeitet. Das Autorinnenteam freut sich sehr, ihr Werk nun in Händen zu halten! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px ...
#Deutsch #Unterrichten #fresch #richtig schreiben #Lernwörter #Rechtschreibstrategien #Sprachbuch #Sprechen und Zuhören #Frohes Lernen #ABC; Sprache untersuchen
08.07.2019, 02:05 Uhr
https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-iphone-und-ipad-deutsch-perfekt-lernen-von-spotlight-verlag-gmbh/
Deutsch perfekt lernen (von Spotlight Verlag GmbH) Wir stellen diesmal eine tolle Deutsch Lern-App vor. Mit dieser App kann man die deutsche Sprache lesen, hören und üben. Laut Entwickler werden mit dem Deutsch-Sprachtraining die Deutschkenntnisse und die Grammatik in allen Lebensbereichen verbessert. Toll ist das Training anhand aktueller Themen, man erfährt jeden Monat Neues über Gesellschaft, Politik und Alltag in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die App ist ideal für alle ...
#Lernen #Bildung #IOS Apple iPhone iPad #Legasthenie #lesekompetenz #Deutsch #Lese- und Rechtschreibschwäche
13.11.2018, 10:45 Uhr
https://deutschlernerblog.de/deutsch-fuer-den-beruf-pruefungen/
Lernt ihr Deutsch für den Beruf? Möchtet ihr in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz arbeiten? Habt ihr bald eine Deutschprüfung, in der eure Deutschkenntnisse für einen bestimmten Beruf abgefragt werden? Hier findet ihr einige Modellprüfungen Deutsch für den Beruf, mit denen ihr eure Deutschkenntnisse im Bereich Arbeit und Beruf verbessern und testen könnt. Prüfungsvorbereitung: Hörverstehen trainieren Mit diesen Übungen zum Hörverstehen bereitet ihr euch optimal auf den ...
#Deutsch lernen #Thema Arbeit und Beruf #Deutschprüfungen #Deutsch für den Beruf #Deutschprüfungen für den Beruf #Tourismusdeutsch #Wirtschaftsdeutsch
19.03.2025, 14:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65911&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Broschüren des Kompetenzverbunds lernen:digital bieten mithilfe von Informationstexten und Unterrichtsentwürfen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien, Werkzeugen und Methoden im Fachunterricht. Zudem wird über bestehende Fortbildungsangebote informiert, in denen interessierte Leser*innen ihr Wissen vertiefen und anwenden können. Die Broschüren richten sich an Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Referendar*innen und Verantwortliche der Aus-, Fort- und ...
24.01.2025, 09:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65708&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Aussagen zur Bildungs-, Kinder- und Jugendpolitik finden sich in den Kapiteln "Zukunft Wirtschaft - Ein neues Wirtschaftswunder ist möglich" (S. 22-35) und "Soziales, Kultur und Familie" (S. 52-63).
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Deutsch haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
AppDeutschlandWörterKalenderDiktatHörverstehenZahlenPrüfungGrammatikBericht