In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Hauswirtschaft. Aktuell befinden sich über 40 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
01.10.2023, 16:29 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81479
Ausbildungsinhalt der Fachpraktiker Hauswirtschaft Ausbildung Ordnerstruktur; Planungsvorlage
26.09.2020, 14:21 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78781
Klassen 7-10 Rezepte für den Hauswirtschaftsunterricht
25.01.2023, 07:51 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_258908.html
Suchworträtsel "Hauswirtschaft" mit folgenden versteckte Suchwörtern: GEFAHRENQUELLE PFANNENWENDER SCHAELMESSER KRALLENGRIFF DURCHSCHLAG TUNNELGRIFF ERNAEHRUNG HYGIENE REZEPT WAAGE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde 10 Wörter zum Thema Hauswirtschaft Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_258908.html
27.09.2021, 15:52 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80151
Schülerbogen für das Schriftwesen mit Lehrplankompetenzen (zusammengefasst) für die 7. Jahrgangsstufe MS, Ernährung und Soziales, Bayern
08.10.2018, 13:53 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76255
Diese Klassenarbeit wurde mit einer Ausgleichsklasse im Rahmen des BVJ in Sachsen Anhalt geschrieben. Themen: Hygiene, Unfallschutz, Küchengeräte, Grundtechniken und Garmethoden
06.08.2017, 09:38 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74732
Ab Klasse 9 setze ich das Protokoll im HW-Unterricht ein. Es kommt in die Mappe der Schüler und muss zu jeder Stunde von jedem Schüler angefertigt werden. Es ist leicht überschaubar und die Schüler erhalten durch mich Feedback zu ihrer Leistung, wenn ich die Mappen einsammele.
16.10.2023, 12:42 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10862&cHash=e6e98c88a2f88574944940698ea1bdb9
Weiterbildungslehrgang für das Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft Das Pädagogische Landesinstitut bietet für das Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft (TuN) der Realschule plus einen neuen Weiterbildungslehrgang an, der einen starken Fokus auf die Anwendungsfelder der technischen Informatik haben wird. Ziel des Weiterbildungslehrganges ist es, Lehrkräfte in einem zusätzlichen Unterrichtsfach zu qualifizieren. Begleitend zur Ausbildung sollte das Fach mindestens sechs ...
#bildung-rp.de
22.12.2016, 14:04 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_17381.html
Suchworträtsel "Hauswirtschaft/Küchengeräte" mit folgenden versteckte Suchwörtern: FLASCHENBUERSTE TOMATENMESSER ZUCKERSTREUER SPUELMASCHINE PFANNENWENDER SPUELBUERSTE KUEHLSCHRANK WASSERKOCHER SCHOEPFKELLE KAFFEETASSE KLARSPUELER BROTMESSER SCHUESSEL SCHWAMM LOEFFEL SPUELE LAPPEN TELLER BECHER PFANNE GABEL EIMER TABS HERD SIEB GLAS TOPF Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde 27 WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...
23.05.2022, 20:56 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/05/23/spannungsfeld-schulleitung/
„Was tut ein Schulleiter eigentlich?“, hat mich heute ein 5er auf dem Schulhof gefragt. Ja, was tut man in der Schulleitung eigentlich? Im gleichen Maß, wie sich das aktuelle Schuljahr dem Ende zuneigt, richtet sich mein Augenmerk Stück für Stück auf das kommende. An Gesamtschulen in NRW wählen die Kinder (bzw. ihre Eltern) zu Beginn des 7. Schuljahres ein viertes Hauptfach. Derzeit bieten wir an: Spanisch Informatik Naturwissenschaft Darstellen und Gestalten Arbeitslehre ...
#Wahl #Schulleitung #Zufriedenheit #Puffer
25.03.2021, 12:59 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8322&cHash=d73b536e9e13f1db9f5a04215af35a79
Pandemie-bedingt konnte das für die Realschule plus so wichtige Orientierungsangebot in den Wahlpflichtfächern Hauswirtschaft und Sozialwesen, Technik und Naturwissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung und Französisch der Klassenstufe 6 nicht wie gewohnt oder nur ansatzweise stattfinden. Um in dieser Situation dennoch als Schülerin oder Schüler gemeinsam mit den Lehrkräften und Eltern eine verantwortbare Wahlpflichtfach-Entscheidung treffen zu können, hat die Beratungsgruppe für die ...
#bildung-rp.de
11.05.2022, 18:10 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/05/11/wie-gehts-dir/
Am Sonntag fragte mich eine Freundin, wie es mir eigentlich ginge. Interessanterweise unterhielten wir uns im Folgenden gar nicht mehr darum, wie es uns jeweils ginge, sondern die Bedeutungs(-losigkeit) der Frage. Und seltsam passend schrieb die Journalistin Nicole Diekmann am Montag in ihrem Blog über grundsätzlich glückliche oder unglückliche Menschen und stellt die Frage: Kommt erst das Leben oder erst die (Un-)Zufriedenheit? Meine Tage sind gerade geprägt von schulischer Nachbereitung ...
#Schule!?! #Lehrer #Gesundheit #Schulleitung #Befinden
28.03.2019, 13:09 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76961
Gefährdungsbeurteilung Beispielvorlage. Erstellt im Studium/Ref. Erste Seite zum selbst ausfüllen, zweite Seite GBU zu verdünnter HCl.Für alle Klassen und alle Schularten verpflichtend notwendig bei Verwendung von Gefahrstoffen (auch bei Verwendung von Waschmittel etc in Hauswirtschaft beispielsweise) Für die Fächer: Chemie, Bio, Physik, AES (Hauswirtschaft), Technik und Kunst (beispielsweise für Lacke)
25.11.2018, 15:46 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/11/25/creativity-creativity/
Für einen ganz wesentlichen Bestandteil des Lehrerberufs halte ich die Lust auf Kreativität. Es darf nicht darum gehen, einfach einen Stapel Arbeitsblätter abzuarbeiten. Oder sich strikt an eine vorgegebene Reihenfolge von Themen und Stunden zu halten. Die Didaktik, das wie ist essentieller Bestandteil des Berufs und – ich behaupte – bei vielen guten Lehrern in hohem Maß zu finden. Blickt man auf Twitter, findet man ohne Ende Lehrer, die sich mit Begeisterung in kreative ...
#Mathematik #Kreativität #Schule!?! #Methoden #Lehrer #Fortbildung #Technik #Lerntheke #Unterricht #Bücher #Arbeitslehre #Lerntheken
18.08.2017, 17:21 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/08/18/exakt-1052-grnde-zu-feiern/
Neue Themen und Fächer zu unterrichten ist in gleichem Maße spannend wie unbefriedigend. Oft kenne ich mich mit der Thematik nicht wirklich aus, weiß noch nicht genau, wo die Einheit mich hinführt und hangele ich mich von Woche zu Woche.Das ist schön, weil man ständig dazulernt und wild und kreativ neue Stunden plant – aber auch doof, weil man etwas blindlings umherirrt. Aus dieser Unzufriedenheit über meinen Unterricht habe ich mich an die alten Englisch-Workbooks erinnert. Sie ...
#Methoden #Technik #Unterricht #Bücher #Arbeitslehre #Workbook #Hauswirtschaft
24.11.2023, 19:21 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/11/24/lehrergesundheit-und-leidenschaft/
Kollege Mess schrieb zuletzt über die „Woche der Lehrergesundheit“. Als Mitglied einer Familie mit vielen Krebstoten, treibt mich das das unentwegt an: Möglichst intensiv, möglichst gesund leben. In Zeiten, da „Lehrer“ häufig negativ konotiert ist, alltenhalben über Lehrermangel gesprochen wird und das Bildungssystem systematisch unterfinanziert wird, gewinnt das Thema „Lehrergesundheit“ zusätzlich an Bedeutung: Wie können wir diejenigen, die (noch) da ...
#Schule!?! #Lehrer #Unterricht #Gesundheit #Schulleitung #Lehrergesundheit #Hobby #Leidenschaft
21.03.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/dramatische-zuspitzung-personalmangel-gefaehrdet-fruehkindliche-bildung
DKLK-Studie 2023: Umfrage unter 5.387 Kitaleitungen „Hochgerechnet etwa 10.000 Kitas haben im letzten Jahr in Deutschland in mehr als der Hälfte der Zeit in aufsichtspflichtrelevanter Personalunterdeckung gearbeitet. Das sind zweieinhalbmal so viele wie noch 2021 und 1.000 mehr als 2022. Anders ausgedrückt: Diese Kitas konnten den Betrieb im Durchschnitt an mehr als jedem zweiten Tag nur unter Gefährdung der Sicherheit der zu betreuenden Kinder aufrechterhalten. Mehr als 7 von 10 ...
#Frühkindliche Bildung Lehrkräftebildung/-mangel
06.03.2023, 09:42 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81198
Vorlage zum schreiben eines Rezeptes in Hauswirtschaft.
07.10.2022, 06:08 Uhr
https://alphaprof.de/2022/10/checkliste-staerken-der-kinder-2/
Stärken stärken schwächt Schwächen „Die Stärken eines Kindes erkennen und fördern“ – das sagt sich so leicht, aber oft liegt der Fokus doch relativ stark auf dem, was einem Kind (noch) nicht so gut gelingt – besonders, wenn ein Kind mit den Buchstaben kämpft. Wird das Können eines Kindes in anderen Bereichen wahrgenommen und gefördert, wächst sein Selbstvertrauen und das vermindert die Wahrscheinlichkeit eines Scheiterns in der Schule. Wir haben eine kleine ...
#Aktuelles #LRS #Förderung #Begabungsprofil #Fähigkeiten erkennen #Selbstbewusstsein #Stärken
01.06.2022, 18:18 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/06/01/5-minuten-schulleitung-ausser-haus/
Eine benachbarte Grundschule feierte heute ein „Gesundheits-Schulfest“ und durch eine Fügung hat einer unserer Hauswirtschaftskurse angeboten, die Kolleg*innen in der Küche zu unterstützen. Weil mir viel an gegenseitiger Wertschätzung liegt, habe ich den Vormittag außer Haus verbracht und das Fest besucht. Mit aktuellen und zukünftigen Eltern gesprochen („Hallo, Herr Klinge, ich habe mich so gefreut, dass…“), mit zukünftigen Schülern („Bist du nicht ...
#Grundschule #Schulleitung
06.04.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/politik-faehrt-fruehkindliche-bildung-vor-die-wand-personalunterdeckung-alarmierend
DKLK-Studie 2022: Umfrage unter 4.827 Kitaleitungen„Schätzungsweise 9.000 Kitas haben in Deutschland im zurückliegenden Jahr in über der Hälfte der Zeit in aufsichtspflichtrelevanter Personalunterdeckung gearbeitet. Das sind mehr als doppelt so viele Kitas wie ein Jahr zuvor. Übersetzt heißt das: Diese Einrichtungen konnten den Betrieb im Durchschnitt an mehr als jedem zweiten Tag nur unter Gefährdung der Sicherheit der zu betreuenden Kinder aufrechterhalten! Am anderen Ende der Skala ...
#Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit Bildungsfinanzierung
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Hauswirtschaft haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de