In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Informatik. Aktuell befinden sich über 340 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
12.09.2023, 23:20 Uhr
https://herrmess.de/2023/09/12/blue-sky-vs-mastodon/
Als sei es geplant gewesen, macht zum Start des neuen Schuljahres die Plattform Blue Sky auf einmal ordentlich Reden von sich. Keine Ahnung, was den Massenexodus zur Twitter-Alternative verursacht hat. Denn scheußlich war es bei Twitter ja schon länger. Vielleicht wurde wieder etwas neues Hanebüchenes in die Nutzungsbedingungen geschrieben. Keine Ahnung. Auf jeden Fall hat am Wochenende ein Artikel von Jan-Martin Klinge für ordentlich Furore gesorgt und sowohl auf Blue Sky, als auch X als ...
#Medien #Technik #Twitter #Allgemeines #Anekdote #mastodon #blue sky
01.09.2023, 11:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36286&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie an einem Snack-Buffet sollen Teilnehmende die Möglichkeit bekommen, Neues auszuprobieren, Bekanntes zu erweitern und Fragen zu stellen. Mit dem Angebot, kleine Häppchen von Schulsoftware zu probieren, sollen Lehrkräfte, Schulleitungen und Entscheidungsträger.innen (z.B. Schulträger) an grundrechtewahrende und datenschutzfreundliche Möglichkeiten für den digitalen Unterricht herangeführt werden. Geplante Termine: Only Office, 06. September 2023 – 18:00 UhrLinux (Linuxmuster), 13. ...
22.08.2023, 19:31 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/forder-oder-foerderbedarf-hochbegabte-kinder-erkennen/
Kinder können aus den unterschiedlichsten Gründen in ihrem Verhalten auffallen. Sie können unter anderem durch außergewöhnlich gute oder schlechte Leistungen auf sich aufmerksam machen. Doch wie stellt sich heraus, ob ein Kind schlechte Leistungen erbringt und auf Grund dessen gefördert werden sollte? Oder ob es schlechte Leistungen erbringt, weil es nicht ausreichend gefordert wird? Förder- oder Forderbedarf Der Unterschied zwischen „fördern“ und „fordern“ liegt nicht etwa nur ...
#Schüler #Hochbegabung #Fördern #Pausengespräche #Hochbegabt #Schüler*innen #Underachiever
09.08.2023, 10:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36211&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Girls'Day ist ein Tag zur Berufsorientierung, der ein Mal im Jahr stattfindet. Alle Mädchen* ab der fünften Klasse können mitmachen. Am Girls'Day lernen Mädchen Berufe kennen, in denen bisher meist Männer arbeiten – z. B. Informatikerin, Industriemechanikerin oder Tischlerin. Hier sind junge Frauen sehr gefragt!Junge Frauen in Deutschland verfügen über eine besonders gute Schulbildung. Trotzdem wählt mehr als die Hälfte der Mädchen aus nur zehn verschiedenen Ausbildungsberufen ...
08.08.2023, 12:03 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-auf-malta-ausgelegt-auf-internationale-schuelerschaft/
Das maltesische Schulsystem ist dem britischen sehr ähnlich. Dies ist auf die Geschichte des Landes zurückzuführen: Malta war bin zu dessen Unabhängigkeit im Jahr 1964 eine britische Kolonie, weshalb Englisch neben Maltesisch auch die Amtssprache des Landes ist. Trotzdem weist Malta einige Besonderheiten auf, die in diesem Artikel vorgestellt werden. Die meisten Kinder werden mit 5 Jahren eingeschult. Die Grundschule dauert 6 Jahre, sodass die Schüler[1] etwa 11 Jahre alt sind, wenn sie ...
#Bildung #Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Länder #International #Malta
07.08.2023, 19:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64399&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
INTIA richtet sich an Menschen aus der Sozialen Arbeit, Informatik und Wissenschaft, sowie an interessierte Jugendliche. Sie alle finden hier Anregungen und Werkzeuge, um Alltagsprobleme durch den spielerischen Einsatz von Technik zu lösen. Auf der Plattform werden Methoden vorgestellt, die die Durchführung von inklusiven, partizipativen Entwicklungsprozessen erleichtern - ebenso der "INTIA Koffer", eine Art mobiles Labor mit verschiedenen Modulen und Elementen. Der INTIA Koffer sowie die ...
19.07.2023, 12:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64347&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Lehrkräfte Materialien rund um die Erdbeobachtung von der ISS: Arbeitsblätter, teilw. mit Augmented Reality App, interaktive Lerntools und Module für die Fächer Sachkunde, Erdkunde, Physik, Mathematik und Informatik.
18.07.2023, 11:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64332&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Nicht erst seit dem MINT-Aktionsplan hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung seine Aktivitäten in den Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik verstärkt – schon seit einigen Jahren gibt es zahlreiche Programme und Projekte, die nun mit den im MINT-Aktionsplan genannten Handlungsfeldern verschränkt werden. Die über die Jahre entstandene Fülle an Aktionen, Handreichungen und Angeboten ist schwer zu überblicken. Überblick und Orientierung bietet der ...
25.05.2023, 07:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3870&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Berufsverband der Deutschen Geowissenschaftler e.V. (BDG) schreibt erstmalig einen Schülerwettbewerb in den Geowissenschaften zum Thema: GEOWIN – Geowissenschaften und Nachhaltigkeit aus. Das Thema ist absichtlich breit gefasst und kann Aspekte aufgreifen aus den Bereichen des Klimawandels, insbesondere der Meeresspiegeländerung und des Küsten- und Umweltschutzes, der Speicherung und Lagerung von Kohlendioxid, Wasserstoff, Kohlenwasserstoffen, sowie Abfällen (radioaktive und nicht ...
04.05.2023, 13:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1765&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Perspektiven von Berufen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sind vielversprechend. Trotzdem herrscht bei vielen Betrieben ein großer Fachkräftemangel. Das Land Hessen bietet gemeinsam mit der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit die MINT-Aktionslinie an, um junge Menschen in Projekten besser über MINT-Berufe zu informieren und ihnen MINT-Kompetenzen zu vermitteln.
27.04.2023, 12:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1760&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 27. April 2023 findet der „Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag“ statt. An diesem bundesweiten Berufsorientierungstag können Mädchen in Berufe hineinschnuppern, die sonst eher von Jungen bevorzugt werden, und in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt. In Laboren, Büros und Werkstätten erleben sie v.a. viele MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und können ihre Fähigkeiten und Interessen testen.
14.03.2023, 08:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64095&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
IT4Kids bietet grafische Programmierung für die 3. bis 6. Klasse an und baut an Schulen passende IT-Angebote auf. Studentische Kursleitungen führen IT-Kurse durch und ermöglichen einen sofortigen Start in die Welt der Informatik. Neben den Kursen bietet IT4Kids Lehrerfortbildungen für das Kollegium, Lehrmaterial und Lernsoftware für den Klassenverband an.
10.03.2023, 10:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/gleichung-mit-vielen-unbekannten
Für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gibt es immer weniger Lehrkräfte. Das hat seine ganz besonderen Gründe. Um für mehr Nachwuchs zu sorgen, werden in der GEW unterschiedliche Wege diskutiert.
#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Bildungssystem
24.02.2023, 13:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3854&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
FIRST LEGO League ist ein spannendes Bildungsprogramm, bei dem Kinder und Jugendliche wichtige Themen erforschen und an LEGO Modellen und LEGO Robotern tüfteln. Mit den zwei Angeboten, Explore (für 6- bis 10-Jährige) und Challenge (für 9- bis 16-Jährige), finden Kinder und Jugendliche einen altersgerechten Einstieg in die Bereiche Forschung, Konstruktion und Programmierung. Es wird frühzeitig das Interesse an MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) geweckt und ...
16.02.2023, 10:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35724&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Siri, Alexa und Co. sind beliebt. Vor allem Familien nutzen KI-basierte Sprachassistenten, um den trubeligen Alltag zu organisieren. Kinder lernen leicht, damit umzugehen. Welche Folgen diese Systeme auf unser Kommunikationsverhalten und unsere Beziehungen haben, hat ein Forschungsverbund unter der Leitung von Prof. Dr. Nicole Krämer, Sozialpsychologin der Universität Duisburg-Essen (UDE), im Projekt IMPACT* untersucht. Es wurde über vier Jahren von der VolkswagenStiftung mit 1,5 Mio. Euro ...
15.02.2023, 20:05 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/02/15/lehrermangel-im-ard-morgenmagazin/
Morgen früh habe ich die Gelegenheit, im ARD Morgenmagazin etwas zum Thema „Lehrermangel“ zu erzählen. Diese Möglichkeiten sind immer auch ein Tanz auf der Rasierklinge und ich nutze diesen Blogartikel (wie so viele!) dazu, meine eigenen Gedanken zu strukturieren. Medienauftritte sind zweischneidig Grundsätzlich habe ich bei einem Auftritt im Fernsehen (noch dazu live) wenig zu gewinnen. Mein Job wird morgen noch der gleiche sein und ich werde weder besser bezahlt noch gewinne ...
#Bildung #Schule!?! #Lehrer #Politik #Lehrkraft #fernsehen #Schulleitung #Lehrermangel #Bildungssystem #Morgenmagazin
09.02.2023, 10:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64022&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In diesem Podcast spricht Florian Nuxoll mit Doris Weßels und Hendrik Haverkamp über Künstliche Intelligenz. Doris Weßels ist Professorin für Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Natural Language Processing. Hendrik Haverkamp unterrichtet an einem Gymnasium, ist Fortbildner und Vorsitzender des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur. Beide berichten von ihren Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern und Studierenden im Umgang mit KI. Der Einsatz von ...
07.02.2023, 15:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64016&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Durch die beschleunigte Entwicklung und verstärkte Anwendungen von Systemen Künstlicher Intelligenz (KI) stehen uns in vielen Lebensbereichen fundamentale Veränderungen bevor, vor allem in der Bildung. Die Art, wie wir leben und arbeiten, ändert sich grundlegend. Der Hochschulbildung kommt dabei eine zentrale Rolle zu: Zum einen muss sie Menschen fit machen als Arbeitskräfte und mündige Bürger in einer von KI-Systemen geprägten Welt. Zum anderen bietet Künstliche Intelligenz ein ...
30.01.2023, 17:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35650&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Fachkräftemangel ist überall spürbar. Besonders dramatisch steht es um den Nachwuchs in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Mit Expertinnen und Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Veranstaltung sich ein Bild von der aktuellen Lage machen und Lösungen für den Norden diskutieren – hierzu lädt das Landeskuratorium Bremen im Stifterverband zu einem Round Table ein. Der Stifterverband erfüllt seine Aufgaben in den ...
23.01.2023, 17:48 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/kostenfreies-material-fuer-die-grundschule-jetzt-anmelden-fuermint-und-lesefoerderangebot-echt-jetzt/
Grundschullehrkräfte haben dank Förderung der Dieter Schwarz Stiftung noch bis 31. Januar 2023 die Chance, ganz unkompliziert beim kostenfreien Angebot der Stiftung Lesen und der Stiftung Haus der kleinen Forscher zu sein. Einfach anmelden und die nächsten zwei Ausgaben des Kindermagazins „echt jetzt?“ für die 3. und 4. Klasse inklusive pädagogischem Begleitmaterial im Klassensatz erhalten. Das Magazin verknüpft spielerisch klassische Themen der Mathematik, Informatik, ...
#3. Klasse #4. Klasse #Grundschule #Material #Unterricht #MINT #Forschen #Internet, Medien & Apps #Pressemeldungen #echtjetzt
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Informatik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de