Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Informatik - Unterrichtsmaterialien | Seite 11 von 18

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Informatik. Aktuell befinden sich über 340 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Wintersport in allen Sprachen

19.01.2023, 15:16 Uhr
https://moderne-schulen.blogspot.com/2023/01/wintersport-in-allen-sprachen.html

Wortschatz üben auf die spielerische Art und Weise, zum Beispiel mit einem Würfelspiel, einem Domino; je nach Ausstattung der Schule LÜK, Minilük, Logico oder Profax, ... und natürlich auch am Computer. Die folgenden elektronischen Übungen haben Kinder meiner Klasse im Rahmen des Fachs Medien und Informatik erstellt. Ich habe die Rechtschreibung überprüft und sie dann freigeschaltet.Zuerst einmal auf deutsch: https://learningapps.org/28560486Und dann noch auf ...

#Fremdsprachen #Fernunterricht #Computerunterstützter Unterricht

Arbeitsmaterialien und Seminararbeiten für die Sekundarstufe I und II bei 15punkte.com

19.01.2023, 13:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63980&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie Lernmaterialien und Seminararbeiten für die Fächer Deutsch, Englisch, Politik, Mathematik, Informatik, Mathematik, Physik und Chemie.

ChatGPT und Co. – der Versuch eines Blickes unter die Haube

13.01.2023, 12:36 Uhr
https://www.riecken.de/2023/01/chatgpt-und-co-der-versuch-eines-blickes-unter-die-haube/

Wenn man in sozialen Netzwerken über Sprachmodelle wie GPT‑3 liest, bleiben genau wie in den Feuilletons die meisten Analysen und Bewertungen auf der phänomenologischen Ebene stehen: Was kann ich im Unterricht damit machen? Was muss ich tun, damit ein Fehler in der Ausgabe auftritt? Welchen Einfluss werden Sprachmodelle auf die Schule der Zukunft haben? Warum sollten Sprachmodelle in der Schule nicht verboten werden? […] Eine Analogie Wenn ich mit Schulklassen das erste Mal mit ...

#Deutschunterricht #Fortbildung #Gesellschaft #Aus der Schule #Problem #ChatGPT #Sprachmodell



DISKUSSION: ChatGPT, Lernen und die Systemkrise

11.01.2023, 12:51 Uhr
https://bobblume.de/2023/01/11/diskussion-chatgpt-lernen-und-die-systemkrise/

Die neue künstliche Intelligenz ChatGPT hat das Potenzial, das Schulsystem in eine tiefe Krise zu stürzen. Zumindest dann, wenn es sich weiterhin daran orientiert, dass Leistung über einen Output definiert wird, dessen Entstehung keine Rolle spielt. Die Entstehung der Leistung als Prozess kann man als Lernen sehen. Insofern muss die Frage des schulischen Lernens neu gestellt werden.  Themenschwerpunkte Mittlerweile gibt es einige Themenschwerpunkte rund um ChatGPT, die von der Frage ...

#Bildung #Diskussion

Raketenwissenschaftler in der Schule

09.12.2022, 19:05 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/12/09/raketenwissenschaftler-in-der-schule/

Der Bildungsjournalist Christian Füller (Wikipedia) zitiert an dieser Stelle eine repräsentative Umfrage von Brockhaus, nach der digitale Medien weder ‚Kritisches Denken‘ noch ‚Kreativität‘ in besonderem Maße fördern. Zwei gewichtige Säulen des 4-K-Modells der Pädagogik zu den wesentlichen Kompetenzen, die Menschen im 21. Jahrhundert brauchen. Eine steile Vorlage für Kritiker. Ich habe meine Schwierigkeit mit der Aussagekraft von Umfragen. Ganz generell, weil die ...

#Bildung #Schule!?! #Politik #Raketenwissenschaft #Raketenwissenschaftler

Ohne MINT wird es nix! MINT-Bildung als Garant der Innovationsfähigkeit deutscher Wirtschaft?

18.11.2022, 17:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35272&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

MINT ist ein Initialwort und bildet sich auch den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Diese schulischen, wissenschaftlichen und praktischen MINT-Fächer bilden in ihrer Summe die zentralen wirtschaftlichen Innovationssektoren in Deutschland. Bereits vor 20 Jahren warnte das Deutsche Institut der Wirtschaft erstmals vor zu wenigen Ingenieuren in der Wirtschaft und forderte mehr Anstrengungen in Politik und Gesellschaft, junge Menschen für einen Beruf in den ...



MINT und Wirtschaft 2023 | Berufsorientierungstage für Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Klasse an der Hochschule Hannover

15.11.2022, 15:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35263&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Hochschule Hannover bietet zwei kompakte und sehr informativ gestaltete Berufsorientierungstage mit Schwerpunkt MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) meets Wirtschaft an der Hochschule Hannover für Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Klasse an. Teilnehmende können zwischen Donnerstag, 2. Februar oder Freitag, 3. Februar 2023, von 9:30 bis 13 Uhr wählen! Vorträge und Laborbesichtigungen rund um das Thema Berufs- und Studienorientierung erwarten Schülerinnen ...

Greenpeace Unterrichtsmaterial: Digitalisierung und Nachhaltigkeit: ein Widerspruch? (Sek I & II)

08.11.2022, 09:08 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80989

Unsere Welt ist im steten Wandel und die voranschreitende Digitalisierung fordert den nachhaltig ausgerichteten Umgang mit Daten und Technologien. Die Themenliste ist lang: Big Data, Datenmengen, künstliche Intelligenz, Digital Divide, Big Tech bis hin zu Fragen von digitalen Beteiligungsformen. Alle Themen wirken sich zunehmend auf das private, schulische und berufliche Leben aus. Umso mehr gibt es die Notwendigkeit, unseren Umgang mit der Digitalisierung auch im Bildungskontext näher in den ...

Greenpeace Unterrichtsmaterial: Digitalisierung und Nachhaltigkeit: ein Widerspruch? (berufliche Schulen)

08.11.2022, 09:08 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80988

Unsere Welt ist im steten Wandel und die voranschreitende Digitalisierung fordert den nachhaltig ausgerichteten Umgang mit Daten und Technologien. Die Themenliste ist lang: Big Data, Datenmengen, künstliche Intelligenz, Digital Divide, Big Tech bis hin zu Fragen von digitalen Beteiligungsformen. Alle Themen wirken sich zunehmend auf das private, schulische und berufliche Leben aus. Umso mehr gibt es die Notwendigkeit, unseren Umgang mit der Digitalisierung auch im Bildungskontext näher in den ...



Greenpeace Unterrichtsmaterial: Digitalisierung und Nachhaltigkeit: ein Widerspruch?

14.09.2022, 16:13 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80917

Unsere Welt ist im steten Wandel und die voranschreitende Digitalisierung fordert den nachhaltig ausgerichteten Umgang mit Daten und Technologien. Die Themenliste ist lang: Big Data, Datenmengen, künstliche Intelligenz, Digital Divide, Big Tech bis hin zu Fragen von digitalen Beteiligungsformen. Alle Themen wirken sich zunehmend auf das private, schulische und berufliche Leben aus. Umso mehr gibt es die Notwendigkeit, unseren Umgang mit der Digitalisierung auch im Bildungskontext näher in den ...

acatech am Dienstag: MINT-Bildung – Woher kommen die Fachkräfte von morgen?

07.09.2022, 14:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34950&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Globale Herausforderungen und Veränderungen wie Klimawandel sowie der Umstieg auf erneuerbare Energiesysteme betreffen die aktuellen und nachfolgenden Generationen. Dafür ist ein gut ausgebildeter Nachwuch in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) unerlässlich. Nur so können diese Aufgaben gemeistert und die Zukunftsfähigkeit des Innovationsstandorts Deutschland gesichert werden. Der Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt und die Herausforderungen bei ...

Der rote Gartentisch.

24.08.2022, 09:00 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80891

Die kleine Hexe Teeei hat wieder einmal alle e gestohlen. Schreibe die Geschichte richtig auf und beantworte dann noch alle Fragen. Deutsch, Informatik



Kostenloses Webinar zu geschlechtersensibler Pädagogik: Jedes Kind kann MINT! Klischeefrei forschen in Kita und Grundschule

08.08.2022, 17:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1622&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Interesse von Kindern an MINT-Themen ist keine Frage des Geschlechts. Vor allem Sprache und gesellschaftliche Stereotype haben Einfluss auf die Entwicklung von geschlechterspezifischen Interessen an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im kostenlosen Webinar "Jedes Kind kann MINT! Klischeefrei forschen" der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" erhalten Erzieherinnen, Erzieher und Grundschullehrkräfte wertvolle Tipps und pädagogisches Hintergrundwissen, um im ...

MINT-Schüleruni für die Mittelstufe

29.06.2022, 20:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34645&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

 Für Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums gilt: Du solltest die 8. oder 9. Klassenstufe vor den Sommerferien abgeschlossen haben Für Schülerinnen und Schüler einer Gesamt- und Realschule gilt: Du solltest die 10. Jahrgangsstufe in den Sommerferien abgeschlossen haben Für die Teilnahme ist kein spezielles Vorwissen erforderlichDas erwartet dich  An jedem Tag der MINT-Schüleruni lernst du jeweils ein anderes Schülerlabor der RWTH Aachen kennen. Neben den Schülerlaboren der RWTH ...

Vorgestellt: Der Buchfindomat

27.06.2022, 17:45 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/vorgestellt-der-buchfindomat/

In diesem Beitrag stellen wir euch Buchfindomat.de vor. Mit dem Buchfindomat können Kinder und Jugendliche tolle Buchempfehlungen finden, bei denen es sich absolut lohnt sie zu lesen! Das Besondere? Kurze Texte & Audio-Leseproben zu jedem Buch! Wie toll die Welt der Literatur ist, merken Kinder erst, wenn sie ein Buch lesen, das sie begeistert.Die Suche nach dem Lieblingsbuch kann Spaß machen – besonders dann, wenn BuchhändlerInnen, LehrerInnen oder BibliothekarInnen tolle Bücher ...

#Lesen #Unterricht #Bücher #Buch #Antolin #Internet, Medien & Apps #Ausprobiert & getestet #Ausprobiert #Bücher finden #Buchfindomat #Getestet #Produktempfehlung



KI2022 - 45th German Conference on Artificial Intelligence

02.06.2022, 16:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34538&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

KI2022 is the 45th German Conference on Artificial Intelligence and organized in cooperation with the Fachbereich Künstliche Intelligenz der Gesellschaft für Informatik (GI-SIG AI). The German AI Conference basically started 47 years ago with the first GI-SIG AI meeting on Oct. 7, 1975 (see the archive of GI-SIG AI).KI is one of the major European AI conferences and traditionally brings together academic and industrial researchers from all areas of AI, providing an ideal place for exchanging ...

Der Buchfindomat für Kinder

01.06.2022, 18:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63475&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Kinder, die gern lesen, sollen gute Bücher finden. Kinder, die bisher noch nicht viel lesen, sollen dazu motiviert werden. Damit die Suche nach dem nächsten Lesestoff so einfach und angenehm wie möglich ist, haben die Literaturvermittlerin Tina Kemnitz und der Medieninformatiker Kaspar Ensikat den Buchfindomat entwickelt. Interaktiv, attraktiv und humorvoll werden Bücher für Kinder bis zum Alter von 12 Jahren präsentiert.

Und was ist mit Chromebooks?

30.05.2022, 10:25 Uhr
https://www.riecken.de/2022/05/und-was-ist-mit-chromebooks/

Die Geschichte hinter der Geschichte Ich habe vergangene Woche einen Artikel bei Heise-Online zu der Frage veröffentlicht, warum iPads in deutschen Schulen so weit verbreitet sind. Das Publikum bei Heise-Online ist i.d.R. eher technikaffin und wesentlich bunter gemischt als z.B. im Twitterlehrer:innenzimmer. Dementsprechend kann man es niemandem Recht machen, weil immer irgendwas nicht erwähnt oder zu verkürzt  dargestellt ist – oder man wahlweise eh keine Ahnung hat. Das ist der ...

#Schule!?! #Gesellschaft #Unterricht #Datenschutz #Tech-Talk #iPad #Einsatz #Alternative #Chromebook



Night of Science 2022

10.05.2022, 15:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34425&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In mehr als 70 Vorträgen werden Schüler*innen, Studierenden und Interessierten bis zum frühen Morgen neue Erkenntnisse der Naturwissenschaften, Medizin, Mathematik und Informatik vorgestellt. Dabei werden ihnen alltägliche Phänomene erklärt, spannende Experimente gezeigt und fachspezifische Sachverhalte auf einfache Art verständlich gemacht. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm aus Führungen, Vorstellungen und Mitmachexperimenten. Studieninteressierte erfahren aus erster Hand von ...

KlarText-Sonderpreis für die beste Infografik

03.05.2022, 12:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3816&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Eine Infografik visualisiert komplexe Zusammenhänge besonders effizient. Ohne langes Lesen werden Verbindungen und Strukturen eindrücklich dargestellt und schnell erfasst. Mit dem Sonderpreis für die beste Infografik soll frisch Promovierten die Möglichkeit gegeben werden, ein zentrales Forschungsergebnis oder eine neu entwickelte Methode einer nichtwissenschaftlichen Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Themen können sich beispielsweise von „Wie wirkt die Corona-Impfung?“ hin zu ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Informatik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

DigitalisierungLesenMenschTiereMalMedienAppGrammatikDatenschutzWord