Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Informatik - Unterrichtsmaterialien | Seite 13 von 18

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Informatik. Aktuell befinden sich über 340 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft

13.09.2021, 16:16 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80111

Künstliche Intelligenz ist ein Zukunftsthema und dieser Unterrichtsentwurf bereitet KI am Anwendungsbeispiel von Precision Farming auf. Durch Präzisionslandwirtschaft können Ressourcen wie Wasser eingespart und Dünger effizienter eingesetzt werden. Schüler*innen der Oberstufe erlernen neben den Grundbegriffen zu differenzieren was KI ist und was nicht. Das Material kann in folgenden Fächern besprochen werden: Informatik, Biologie, Physik, Geographie und Geschichte

#HackTheSummer Academy

24.08.2021, 09:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62692&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Mit der #HackTheSummer Academy startet die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), ein neues Jugendbildungsprojekt auf der Schnittstelle von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Es soll junge Menschen dazu ermutigen und befähigen, eigene Nachhaltigkeitsideen zu entwickeln und umzusetzen. Dafür können Jugendliche innerhalb oder außerhalb der Schulen kostenfrei unterschiedliche Expert*innen aus den Themenbereichen ...

MINT auf Mission: Webvideos zur MINT-Berufswelt - BMBF

04.08.2021, 17:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62674&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

"MINT auf Mission" ist eine 24-teilige Webvideoserie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Jugendlichen Lia, Anna, Firoz und Max interviewen Beschäftigte zu ihrem spannenden Arbeitsalltag und besuchen Einrichtungen, die Wege in die MINT-Berufswelt eröffnen. Die ersten Folgen widmeten sich der Berliner Feuerwehr und einem Internet-Institut, weitere sind zu verschiedenen Themen und Branchen geplant: Daten-Analyse, Bioinformatik, Klimaforschung, Süßwarentechnologie, ...



Fabeln ordnen

18.07.2021, 20:04 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80010

Aufgabe: Im Folgenden sind die Texte dreier Fabeln (1. Der Wolf und der Storch; 2. Der Fuchs und der Storch und 3. Der Schafhirte und der Wolf) gut durchgeschüttelt worden. Schneide die einzelnen Textteile samt den 3 Überschriften aus und ordne jede Fabel richtig an. Oder ordne die Fabeln am Computer. Hier kann man noch entsprechende Bilder einfügen. Gehe dabei nach dem Aufbau einer Fabel vor. Deutsch oder Informatik

make.code.create – das RoboLabProjekt: Ausgewählte Schulen starten in das neue Projekt

14.07.2021, 15:50 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8628&cHash=43f3b353b87688f68e08db9b1f0c735c

Minicomputer, Miniroboter und 3D-Drucker: Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz können im „RoboLabProjekt“ digitale Technologie kennenlernen, verstehen und ausprobieren. Das Programm richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schülern an Grundschulen und in der Sekundarstufe I der weiterführenden Schulen. Im Projekt können sie die Funktionsweisen und grundlegenden Prinzipien der digitalen Welt und die Logik des Programmierens außerhalb des Informatikunterrichts kennen und ...

#bildung-rp.de

Der Computervirus oder die kleine Hexe Teeei?

07.07.2021, 18:44 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79992

Eine verärgerte Hexe Teeei hat diesmal alle "s" und "ß" in ihren Sack gesteckt. Informatik, Deutsch



Schulentwicklung: Organisation der Wahlen und Werkstätten #6

06.07.2021, 19:49 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/07/06/organisation-der-wahlen-6/

Wie organisiert man hunderte von Wahlzetteln für dutzende von Werkstätten? Die Lösung dieses Problems hat mich viele Wochen Arbeit gekostet.  Vorbemerkung Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern. In dieser Artikelreihe beschreibe ich, wie meine Schule diesen Transformationsprozess angeht – denn wir wollen nicht zurück nach 2018. Die ganze Reihe zum nachlesen findest du ...

#Schule!?! #Schulentwicklung #Entwicklung #Organisation #Schulleitung #Corona #Excel

UNBLACK THE BOX: Für einen (selbst)bewussten Umgang mit digitalen Datentechnologien in Bildungseinrichtungen

23.06.2021, 14:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62593&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

UNBLACK THE BOX ist eine im Jahr 2019 gegründete Netzwerkinitiative von Wissenschaftlerinnen aus Erziehungswissenschaft, Soziologie, Bildungsinformatik, Medien- und Gesundheitspädagogik sowie Lehrkräften in Schule, Hochschule bzw. Lehreraus- und -fortbildung. Sie verfolgt das Ziel, Bildungseinrichtungen, Lehrkräfte und DozentInnen zu befähigen, der wachsenden Verdatung und Digitalisierung von Bildung auch ohne umfangreiche informatische Kenntnisse mit aufgeklärter, kritisch-bewusster ...

INTIA: Inklusive Entwicklung von Methoden und Technologien für Hilfen zur Alltagsbewältigung in der Behinderten- und Erziehungshilfe

22.06.2021, 11:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62585&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Einrichtungen und Träger der Sozialen Arbeit erkennen zunehmend, wie gesellschaftlich relevant die digitale Teilhabe ihrer Klient*innen ist. Es mangelt ihnen jedoch an konkreten individuellen Lösungen, die für Teilhabe und selbstbestimmte Alltagsbewältigung ihrer Klient*innen hilfreich sind, Risiken reduzieren, deren Implementierung und Betrieb keinen hohen Aufwand verursacht, und die unproblematisch hinsichtlich von Haftungs- oder Datenschutzfragen einsetzbar sind. Gesucht werden ...



Schule als chinesischer Garten.

11.06.2021, 19:23 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/11/schule-als-chinesischer-garten/

Axel Krommer, Dozent der „Didaktik der deutschen Sprache“, beschreibt in einem spannenden Artikel das Klassenzimmer als „chinesisches Zimmer“. Zusammengefasst beschreibt er folgendes Gedankenexperiment: In einem geschlossenen Zimmer sitzt ein Mann, der beliebige chinesische Zeichen X nach einem Handbuch in ein passende chinesische Zeichen y umwandelt, ohne auch nur ein einziges Zeichen zu verstehen. Wenn durch einen Briefschlitz auf der einen Seite ein Zettel mit ...

#Schule!?! #Methoden #Didaktik #Schulentwicklung #chinesischer Garten

Fünf nach zwölf

21.04.2021, 10:27 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/fuenf-nach-zwoelf/

Der Lehrkräftemangel in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) wird in den kommenden Jahren zunehmen. Das zeigt eine aktuelle Studie.

#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem

MINT – Wissen gewinnt! Das Mitmachbuch für Nachwuchsmathematiker

12.04.2021, 13:30 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/mint-wissen-gewinnt-das-mitmachbuch-fuer-nachwuchsmathematiker/

Mathecracks aufgepasst! Ihr habt Spaß am Rätseln und Tüfteln, denkt gerne logisch und Mathe jagt euch keinen Schrecken ein? Dann habe ich hier das richtige Buch für euch: Das Mitmachbuch für Nachwuchsmathematiker* von Alice James, Eddie Reynolds und Darran Stobbart, erschienen im Usborne Verlag. Erster Eindruck: Schon am quietschbunten Cover sieht man, dass es nicht um graue Theorie geht, sondern Mathe hier Spaß macht. Die Aufforderungen in den Comicsprechblasen, einen Geheimcode zu ...

#Blog #Lesen und Lernen



Arbeitslehre Technik im Fernunterricht

10.04.2021, 06:19 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/04/10/arbeitslehre-technik-im-fernunterricht/

Nach einer Woche dringend nötiger Erholung sitze ich wieder am Schreibtisch: Neben Organisatorischem und Korrekturen steht auch Unterrichtsvorbereitung im Fokus. Konkret: Der Technikunterricht ist im Distanzunterricht überaus mühsam. Mein Fokus liegt auf einem Strategiewechsel. Was bisher geschah Ich habe zwei Technikkurse. Für jene, die dieses Fach nicht kennen: Hier werden handwerklich orientierte Inhalte thematisiert. Die Schüler:innen bearbeiten Holz, Metall oder Kunststoff und lernen ...

#Technik #Uncategorized #Arbeitslehre Technik #Corona #Fernunterricht #Distanzunterricht #Papierbrücken

Fächerübergreifendes Coding mit Robo Wunderkind

05.04.2021, 10:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62401&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Ob fächerübergreifend im regulären Unterricht oder im Zuge des Informatikunterrichts - es gibt viele Möglichkeiten, Programmieren in der Schule zu integrieren. Lernen Sie Neues über Robotik und Programmieren und wie digitale Bildung in der Volks- und Mittelschule eingesetzt werden kann. Die Lehrunterlagen von Robo Wunderkind ermöglichen es, Coding und Robotik in unterschiedlichen Fächern einzusetzen.

Schlauistwow - Matheportal

22.03.2021, 07:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62378&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auf der Seite findet man Lernblätter zur Mathematik, über 130 anschauliche und leicht verständliche Lernvideos aus den Bereichen Mathematik, Informatik und Physik sowie Übungsaufgaben-Generatoren für viele mathematische Themenbereiche der Klassen 5-13. Bei den Aufgaben-Generatoren auf Excel-Basis lassen sich per Klick immer neue Aufgaben generieren. Außerdem werden für die Selbstkontrolle auch die Lösungen incl. der Lösungswege mit angezeigt.



Nachruf auf ein Blog

16.03.2021, 21:58 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/03/16/ein-blog-nachruf/

Weblogs bieten einen oft authentischen Einblick in die Lebenswelt anderer. Ein bekanntes Blog wurde diese Woche geschlossen und das ist schlicht ein herber Verlust. Aber auch eine Aufforderung! Blogs? Weblogs? Hm? Seit ziemlich genau 30 Jahren gibt es Weblogs und damit sind sie genauso alt, wie das kommerzielle Internet. Platt formuliert, könnte man ein sogenanntes Blog auch als „online Tagebuch“ bezeichnen. Die Ausrichtungen und Inhalte sind dabei so unterschiedlich wie die ...

#Blog #Technik #Gesellschaft #Bloggen

Wie „Brilliant“ in meinen Unterricht drängt.

14.02.2021, 06:59 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/02/14/brilliant-im-unterricht/

„Brilliant“ bietet online-Kurse zum Selbststudium an. Ich scheitere bei jedem einzelnen Kurs und überlege doch, wie sich das Prinzip auf meinen Unterricht übertragen ließe. Der Disclaimer gleich zu Beginn: Es gibt keine bezahlten Artikel auf Halbtagsblog.de und weder bin ich eine Partnerschaft mit „Brilliant“ eingegangen noch stehe ich in Kontakt mit den Machern. Grundlage dieses Artikels ist meine Erfahrung. Was ist „Brilliant“? „Brilliant“ ...

#Lernen #Schule!?! #Methoden #App #OneNote #Brilliant #h5p

Excelumfrage in Word beschrieben

12.02.2021, 14:36 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79473

Umfrage: Maskenpflicht in der Schule (bzw. Wie gefällt es dir in der Schule) Ausführliche Beschreibung; Prozentrechnung; Kreis- + Säulendiagramm in Excel Informatik + Mathematik



Was haben Bodylotion und Mayonnaise gemeinsam? - Das Online-Spiel "SuperMINT" gibt die Antwort.

05.02.2021, 14:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1239&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Seit dem 1. Februar 2021 stehen 160 neue Wissensfragen aus den MINT-Bereichen unter supermint.de für ein kurzweiliges Lernerlebnis bereit: Was haben Bodylotion und Mayonnaise gemeinsam? Ist Zahnschmelz härter als Stahl? Die Kommunikationsoffensive #MINTmagie kreierte das Online-Spiel SuperMINT im Auftrag des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es soll 13- bis 16-Jährige für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern und da ...

Institut für Jugendmanagement

20.01.2021, 18:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62218&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

"Wissen ist Zukunft, die Spaß macht!" – Die vom Institut für Jugendmanagement angebotenen Programme sollen bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an den gesellschaftlich sehr wichtigen MINT-Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördern und schulergänzend weiterbilden. Das fundierte Lehrprogramm wurde stufenweise mit Exkursionen und Expeditionen sowie Fähigkeitsworkshops erweitert und um Blended-Learning ergänzt. Auch ein schulbegleitendes Fernstudium (in ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Informatik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ExcelWahlJahrMalZahlenMedienProjektFabelLesenHolz