In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Informatik. Aktuell befinden sich über 340 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
02.12.2023, 17:02 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81586
In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Schüler*innen, wie Radiowellen in Kommunikationssystemen verwendet werden und verstehen, wie diese im Rahmen eines CanSat Projekts eingesetzt werden können. Zunächst müssen sie jedoch die wichtigsten Eigenschaften von Radiowellen sowie deren Verortung im elektromagnetischen Spektrum begreifen. Anschließend finden sie heraus, welche unterschiedlichen Arten von Radiowellen es gibt und welche unterschiedlichen Funktionen und Anwendungen diese ...
02.12.2023, 17:02 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81585
In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Schüler*innen, wie Radiowellen in Kommunikationssystemen verwendet werden und verstehen, wie diese im Rahmen eines CanSat Projekts eingesetzt werden können. Zunächst müssen sie jedoch die wichtigsten Eigenschaften von Radiowellen sowie deren Verortung im elektromagnetischen Spektrum begreifen. Anschließend finden sie heraus, welche unterschiedlichen Arten von Radiowellen es gibt und welche unterschiedlichen Funktionen und Anwendungen diese ...
02.12.2023, 17:02 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81584
In dieser Übungsreihe machen sich die Schüler* innen mit dem logischen Denken vertraut, indem sie eine einfache Mission auf dem Mond planen, testen und ausführen. Sie werden während einer Partnerarbeit unter anderem sowohl die Rolle des „Missionsleiters“ und des „Rovers“ einnehmen. Der Missionsleiter gibt Anleitungen, um den blinden Rover über die Mondoberfläche zu navigieren und die Kommunikationskompetenz wird damit ausgebaut, vorausschauendes Denken geübt und das Vertrauen ...
02.12.2023, 17:02 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81584
In dieser Übungsreihe machen sich die Schüler* innen mit dem logischen Denken vertraut, indem sie eine einfache Mission auf dem Mond planen, testen und ausführen. Sie werden während einer Partnerarbeit unter anderem sowohl die Rolle des „Missionsleiters“ und des „Rovers“ einnehmen. Der Missionsleiter gibt Anleitungen, um den blinden Rover über die Mondoberfläche zu navigieren und die Kommunikationskompetenz wird damit ausgebaut, vorausschauendes Denken geübt und das Vertrauen ...
02.12.2023, 17:01 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81583
In dieser Übungsreihe machen sich die Schüler* innen mit dem logischen Denken vertraut, indem sie eine einfache Mission auf dem Mond planen, testen und ausführen. Sie werden während einer Partnerarbeit unter anderem sowohl die Rolle des „Missionsleiters“ und des „Rovers“ einnehmen. Der Missionsleiter gibt Anleitungen, um den blinden Rover über die Mondoberfläche zu navigieren und die Kommunikationskompetenz wird damit ausgebaut, vorausschauendes Denken geübt und das Vertrauen ...
02.12.2023, 17:01 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81582
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schüler*innen mit den Kernpunkten der CanSat-Hauptmission, bei der die jeweiligen Teams Temperatur und Druck messen und die Daten an ihre Bodenkontrollstation übermitteln. Die Schüler*innen lernen die Unterschiede der zur Verfügung stehenden Sensoren kennen und machen sich mit den Herausforderungen vertraut, die ihnen beim Erfüllen der Hauptmission begegnen werden. Diese Unterrichtseinheit kann in Kombination mit zahlreichen anderen ...
01.12.2023, 15:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36693&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf der Berliner Schülermesse Traumberuf IT&TECHNIK erfähren Besucher von Hochschul- und Ausbildungsexperten alles über die unterschiedlichen Studien- und Ausbildungsformate. Zahlreiche Hochschulen, Behörden und Unternehmen sind mit einem Infostand da und bieten Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in den Bereichen Informatik, Naturwissenschaften oder Technik an (Mittlerer Abschluss oder Abitur). Nach der Teilnahme bei der Traumberuf IT&TECHNIK Schülermesse Berlin erhälten Besuchern ...
30.11.2023, 13:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36681&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) spielen eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft. Sie bilden die wesentliche Grundlage für den technologischen Fortschritt und zukunftsweisende Innovationen. Gleichzeitig stehen wir vor enormen Herausforderungen im Hinblick auf die nachhaltige Nutzung von natürlichen Ressourcen. Bislang werden die Themenfelder Ressourcenschonung und -effizienz sowie MINT-Themen zumeist getrennt voneinander betrachtet, aber MINT-Fächer und ...
28.11.2023, 21:59 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81561
Dieser Weltraumkontext baut auf das Material „Lillys Reise zum Mond” auf. Sie lässt sich aber auch unabhängig durchführen. Es werden die Original-Aufgaben aus der WeDo-Anleitung verwendet, nur jeweils eingebunden in eine Aufgabe bzgl. der Reise zum Mars. Hiermit kann ein Beitrag zum Fach Informatik in JG 5 und 6 geleistet werden. Zielgruppe: 4. – 6. Klasse
16.11.2023, 12:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1872&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Interesse an generativer Künstlicher Intelligenz (KI) ist groß. Doch was kann KI in der Wissens- und Kreativarbeit leisten? Wo liegen ihre Potenziale und Grenzen? Die Online-Redaktion von „Bildung + Innovation“ sprach mit Prof. Dr. Eva Bittner, Leiterin der Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik, Sozio-Technische Systemgestaltung (WISTS) an der Universität Hamburg, über generative KI-Modelle wie ChatGPT, seine Hauptanwendungsfelder und die Rolle des Menschen als kritischer Betrachter ...
09.11.2023, 14:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36588&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am Donnerstag, den 23. November 2023, sind alle Studieninteressierten herzlich eingeladen, sich ausführlich über das College Studienmodell und Bachelor-Studienangebot an der Leuphana Universität Lüneburg zu informieren.Expert(inn)en und Studierende präsentieren das grundständige Bachelor Studium am Leuphana College:Digital Media, B.A.Economics, B.Sc.Global Environmental and Sustainability Studies, B.Sc.Ingenieurwissenschaften, B.Eng.International Business Administration & ...
16.10.2023, 12:42 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10862&cHash=e6e98c88a2f88574944940698ea1bdb9
Weiterbildungslehrgang für das Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft Das Pädagogische Landesinstitut bietet für das Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft (TuN) der Realschule plus einen neuen Weiterbildungslehrgang an, der einen starken Fokus auf die Anwendungsfelder der technischen Informatik haben wird. Ziel des Weiterbildungslehrganges ist es, Lehrkräfte in einem zusätzlichen Unterrichtsfach zu qualifizieren. Begleitend zur Ausbildung sollte das Fach mindestens sechs ...
#bildung-rp.de
13.10.2023, 11:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36419&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ziel von NFDIxCS ist der Aufbau einer organisatorischen und technischen Infrastruktur, welche die bereits existierenden Dienstleistungen auf dem Gebiet des Managements wissenschaftlicher Daten für die Informatik bündelt und unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit weiterentwickelt. Von zentraler Bedeutung für die gemeinsame Arbeit im NFDIxCS-Netzwerk sind die FAIR-Prinzipien: Wissenschaftliche Daten sollen auffindbar (findable), zugänglich (accessible), uneingeschränkt kompatibel ...
12.10.2023, 12:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36414&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die digitale Transformation verändert unsere Gesellschaft stark. Im Bildungsbereich ermöglicht sie tiefgreifende Veränderungen in Lehr- und Lernprozessen. Adaptives Lernen, intelligente tutorielle Systeme, Chatbots und ähnliches bieten neue Ansätze für den Umgang mit Heterogenität in Lerngruppen und die individuelle Förderung von Lernenden. Die Frage nach der pädagogisch-didaktischen Einbettung von KI in Bildungsprozesse und die Gestaltung von Lehr-Lernanwendungen ist aktuell vielfach ...
10.10.2023, 15:19 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/warum-eigentlich-kunstunterricht/
Angesichts des Lehrer:innenmangels, aber auch im Zuge einer generellen Neuausrichtung von Schule stehen die künstlerisch-musischen Fächer unter Druck: Reduzierungen in den Stundentafeln und die Einordnung hinter vermeintlich wichtigeren Fächern wie Informatik oder Wirtschaft, die massiv ausgebaut werden, deuten die Probleme an. Wieso also festhalten am Kunstunterricht? Ziele des Kunstunterrichts Wesentlich für die Begründung des Kunstunterrichts sind seine spezifischen Zielsetzungen: ...
#Kunst #Unterricht #BK #Bildende Kunst
27.09.2023, 15:20 Uhr
https://www.riecken.de/2023/09/was-muessen-wir-zukuenftig-wissen-und-koennen/
Es geht hoch her in Bildungsdiskussionen. Ein Mathematikprofessor aus NRW äußert sich kritisch zum Stand der aktuellen Mathematikdidaktik. Bildungstwitter geht steil nach eher konservativen Äußerungen einer ehemaligen Lehrkraft zu neuen Prüfungsformaten. Im Kern geht es um die Frage, was ein Individuum in einer Welt der Digitalität individuell beherrschen muss und was über Kompetenzen in einer digitalisierten Welt durch digitale Technologie (die meist nur ein Portal in einen virtuellen ...
#Lernen #Gesellschaft #Aus der Schule #Zukunft #Freiheit #Digitalisierung #Wissen #Zwang
21.09.2023, 15:28 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/09/21/von-uni-bis-berufsmesse-mehr-als-schule-und-ueber-den-tellerrand/
Diese Woche stand im Zeichen außerschulischen Engagements: Ein Vortrag an der Uni und eine hauseigene Berufsmesse lassen in mir den Wunsch aufkommen, öfter in andere Berufe zu schnuppern. Dienstag durfte ich am Fachtag der Universität Siegen einen Vortrag/Workshop halten zum Thema „Digitalisierung, und dann…?!“ Das hat mir sehr viel Freude bereitet, war aber vermutlich nicht für jeden etwas: Einige der Teilnehmer hätten sich gewünscht, dass konkrete Apps für den ...
#Schule!?! #Praktikum #Uni #Berufsmesse
12.09.2023, 23:20 Uhr
https://herrmess.de/2023/09/12/blue-sky-vs-mastodon/
Als sei es geplant gewesen, macht zum Start des neuen Schuljahres die Plattform Blue Sky auf einmal ordentlich Reden von sich. Keine Ahnung, was den Massenexodus zur Twitter-Alternative verursacht hat. Denn scheußlich war es bei Twitter ja schon länger. Vielleicht wurde wieder etwas neues Hanebüchenes in die Nutzungsbedingungen geschrieben. Keine Ahnung. Auf jeden Fall hat am Wochenende ein Artikel von Jan-Martin Klinge für ordentlich Furore gesorgt und sowohl auf Blue Sky, als auch X als ...
#Medien #Technik #Twitter #Allgemeines #Anekdote #mastodon #blue sky
01.09.2023, 11:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36286&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie an einem Snack-Buffet sollen Teilnehmende die Möglichkeit bekommen, Neues auszuprobieren, Bekanntes zu erweitern und Fragen zu stellen. Mit dem Angebot, kleine Häppchen von Schulsoftware zu probieren, sollen Lehrkräfte, Schulleitungen und Entscheidungsträger.innen (z.B. Schulträger) an grundrechtewahrende und datenschutzfreundliche Möglichkeiten für den digitalen Unterricht herangeführt werden. Geplante Termine: Only Office, 06. September 2023 – 18:00 UhrLinux (Linuxmuster), 13. ...
22.08.2023, 19:31 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/forder-oder-foerderbedarf-hochbegabte-kinder-erkennen/
Kinder können aus den unterschiedlichsten Gründen in ihrem Verhalten auffallen. Sie können unter anderem durch außergewöhnlich gute oder schlechte Leistungen auf sich aufmerksam machen. Doch wie stellt sich heraus, ob ein Kind schlechte Leistungen erbringt und auf Grund dessen gefördert werden sollte? Oder ob es schlechte Leistungen erbringt, weil es nicht ausreichend gefordert wird? Förder- oder Forderbedarf Der Unterschied zwischen „fördern“ und „fordern“ liegt nicht etwa nur ...
#Schüler #Hochbegabung #Fördern #Pausengespräche #Hochbegabt #Schüler*innen #Underachiever
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Informatik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de