In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Informatik. Aktuell befinden sich über 250 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
17.03.2022, 16:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34232&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die #INFORMATIK2022 ist die offizielle Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), der größten Vereinigung der Informatikerinnen und Informatiker im deutschsprachigen Raum.Das Rahmenthema der INFORMATIK 2022 ist „Informatik in den Naturwissenschaften“. Dieses Thema fokussiert auf die Synergien der verschiedenen Naturwissenschaftsdisziplinen mit der Informatik. Naturwissenschaften beobachten und ergründen die Natur durch Empirie und Experimente, um sie verstehbar und nutzbar ...
19.11.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/informatik-und-medien-grundschule/
Digitale Neuigkeiten aus der Grundschule Informatik in der Grundschule?! Na klar! Wir präsentieren in der Reihe „Meine digitale Werkstatt“ zum ersten Mal Informatikmaterial für die Grundschule. Spielerisch nähern wir uns der Thematik. Die Materialien wecken das Interesse der Kinder und entwickeln ein erstes informatisches Grundverständnis. Dabei werden Fähigkeiten wie Kreativität und konstruktives Problemlösen gefördert. Schritt für Schritt werden die Aufgaben erklärt und ihr als ...
#Medien #Medienkompetenz #Informatik #Unterrichten #Programmieren #Roboter #Wettbewerb #Klett Grundschule digital #digital unterrichten #Biber-Wettbewerb #digital lernen #Meine digitale Grundschule #Spielkarten #Umgang mit Medien
19.03.2020, 09:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61434&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Bei jungen Menschen das Interesse für Informatik wecken, Begabungen aufspüren und fördern - das ist das Ziel der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF). Sie richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und bieten ihnen einen jeweils altersgerechten Einstieg in das Fach. Auf dem Portal finden Sie hunderte Informatik-Biber-Aufgaben. Mit den Biberaufgaben kann man stundenlang knobeln und Ideen der Informatik kennenlernen. Die Aufgabenhefte der Biber-Jahre ab 2008 gibt es mit und ...
10.02.2017, 00:59 Uhr
https://riecken.de/index.php/2017/02/pflichtfach-informatik-ein-streitgespraech/
Informatikunterricht? Muss das sein..!? Immer wieder tobt eine Debatte über verpflichtenden Informatikunterricht – Realität ist er aber nur in drei Bundesländern. Verpasst Deutschland beim Computerunterricht eine große Chance? Was ist eigentlich zeitgemäßer Informatikunterricht und… braucht man Programmieren wirklich? Maik Riecken und Jan-Martin Klinge streiten. Klinge: Maik, du schreibst auf deinem Blog, dass du die Fächer Deutsch und Chemie an einem Gymnasium in Niedersachen ...
#Gesellschaft #Aus der Schule #Diskussion #Idee #Informatik #Medienbildung #Pflichtfach #Streitgespräch #warum
15.10.2021, 21:35 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/komm-mach-mint-veroeffentlicht-broschueren-zur-berufsorientierung-in-den-bereichen-mathematik-informatik-naturwissenschaften-technik-und-energie/
Um Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach einem passenden Studium zu unterstützen, hat „Komm, mach MINT.“ fünf Broschüren zur Berufsorientierung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Energie herausgegeben. Zusätzlich hat „Komm, mach MINT.“ drei Handreichungen für Lehrkräfte entwickelt, die basierend auf der Mathematik-, Informatik- und Technikbroschüre spannende Unterrichtsideen, Hinweise auf Wettbewerbe ...
#Mathematik #Naturwissenschaften #Technik #Unterricht #Informatik #MINT
Innovativ, persönlich und praxisnah – das sind die Adjektive, die die Hochschule Furtwangen (HFU) charakterisieren. Mit etwa 2.800 Studierenden am Standort Furtwangen, 1750 Studierenden in Villingen-Schwenningen und 496 Studierenden am Standort Tuttlingen zählt die Hochschule Furtwangen zwar nicht zu den großen Universitäten Deutschlands, allerdings durchaus zu den namhaften. Zu den Kompetenzfeldern der HFU zählen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik, ...
15.12.2021, 11:48 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-12-fpsX_informatik.html
Wortwolke "Informatik" mit den Wörtern: Informatik Computer Handy Internet Tastatur Informatik Computer Handy Internet Tastatur Informatik Computer Handy Internet Tastatur Informatik Computer Handy Internet Tastatur Computer Handy Internet Tastatur Informatik Computer Handy Internet Tastatur Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-12-fpsX_informatik.html
21.05.2023, 01:46 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5287-fachbegriffe-in-der-informatik.html
Für Schüler und Erwachsene gleichermaßen hilfreich: 65 bekannte und weniger bekannte Begriffe aus der Informatik, kurz und einfach erklärt: Browser * Cookie * Elektronische Signatur * Filesharing * Hacker * Gigabyte * IP-Adresse * Open Source * App * Touchscreen * Twitter * WLAN usw.Die Begriffe stehen als Wandplakate zur Verfügung, die in keinem Informatikraum fehlen sollten. Download: ABC der Informatik
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
03.12.2021, 06:08 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-12-Anom_informatiker.html
Wortwolke "Informatiker" mit den Wörtern: Informatiker Englisch Programmiersprache Programmieren HTML C PHP Englisch Mathematik Atom Konzentrationsfähig Teamfähig Spaß Tastatur Maus Internet Büro Management HTML Java Computer It Informatiker Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-12-Anom_informatiker.html
25.11.2022, 12:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35308&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die zunehmende Digitalisierung in allen Lebensbereichen führt zum breiten Einsatz von Techniken und Methoden der Informatik und somit einer gestiegenen Bedeutung in der Gesellschaft. Um innovative und interdisziplinäre Lösungen für verschiedenste Fragen solcher Techniknutzung zu finden, sind divers zusammengesetzte Arbeitsgruppen und die Berücksichtigung verschiedener Perspektiven eine wichtige Bedingung. Diese Erkenntnisse stehen im Widerspruch zum Bild der Informatik in der allgemeinen ...
08.07.2020, 18:05 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_informatik-klasse-7_72014.html
Kreuzworträtsel "Informatik Klasse 7" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Während der Schulschließung genutzt, um sich auszutauschen (mit Ton und Bild)... → VIDEOKONFERENZ Ein Gerät, das zur Eingabe und Ausgabe (Wiedergabe) von Ton genutzt wird... → HEADSET Der Prozessor (CPU) gehört im EVA-Modell zur ... → VERARBEITUNG Bit ist die kleinste Speichereinheit. 8 Bit ergeben ein ... → BYTE Mit OnlyOffice in LernSax gibt es eine weitere Office-Anwendung. ...
22.06.2022, 09:42 Uhr
https://www.riecken.de/2022/06/das-dining-philosophers-problem-yeah-informatik/
Das „Dining-Philophers-Problem“ ist eine Parallelisierungsaufgabe aus der Informatik. Fünf Philosophen sitzen um einen Tisch mit für Tellern und fünf Gabeln dazwischen. Wenn einer von ihnen essen möchte, benötigt er beide Gabeln neben seinem Teller. By Benjamin D. Esham / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=56559 Damit können jeweils nur zwei Philosophen gleichzeitig essen und es muss jeweils ein Teller zwischen ihnen sein, an dem nicht ...
#Informatik #Tech-Talk #Problem #Lösung #Betriebssystem #fünf #Philosophen #Semaphore
27.01.2022, 08:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63074&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
"Turing-Bus - Reise in die Quantenzeit" ist ein Projekt der Didaktik der Informatik (FU Berlin) und der Gesellschaft für Informatik e.V., mit dem Ziel ein Unterrichts- und Fortbildungskonzept zu den grundlegenden Ideen, Prinzipien und Anwendungsmöglichkeiten von Quanteninformatik zu entwickeln. Quanteninformatik gilt als eine der vielversprechendsten neuen technologischen Entwicklungen - Forscherinnen und Forscher sprechen von einer „zweiten Quantenrevolution". Das noch junge und ...
08.02.2023, 14:13 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10276&cHash=fa0fcee2230fae144347dc2c3591f345
Im Anschluss kann man in den Stufen 3 und 4 die Unterrichterlaubnis Sek. II (Grundkurs) erwerben. Für Lehrkräfte mit Vorkenntnissen ist ein Direkteinstieg in Stufe 2 (Vorkenntnisse aus Studium/Schulzeit o.ä.) oder Stufe 3 (mit Unterrichterlaubnis Informatik Sek. I o.ä.) möglich Die einzelnen Stufen beginnen jeweils zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres und beinhalten 10 Präsenztage in Speyer. Dazu kommen über das Jahr noch vier E-Sessions am Nachmittag und selbständig zu bearbeitende, ...
#bildung-rp.de
17.03.2022, 16:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34234&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Jahr 2022 findet die SKILL- Studierendenkonferenz Informatik zum 12. Mal statt. Die Studierendenkonferenz der Gesellschaft für Informatik richtet sich an alle Studentinnen und Studenten der Informatik sowie angrenzender Disziplinen. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen studentische Arbeiten und Projekte. Bitte beachten Sie, dass Einreichungen von Doktorandinnen und Doktoranden sowie Einreichungen mit Ko-Autorenschaften von Professorinnen und Professoren nicht zugelassen werden können. ...
14.09.2021, 11:18 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_173172.html
Suchworträtsel "Informatikbegriffe" mit folgenden versteckte Suchwörtern: WIRTSCHAFTSINFORMATIK INFORMATION INFORMATIK COMPUTER DATEN EDV EVA BIT IT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden Sie die versteckten Begriffe und erklären Sie sie kurz!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_173172.html
20.01.2021, 19:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62221&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In diesem Online-Kurs bekommen Sie einen niederschwelligen Einstieg in die digitale Welt. Der Kurs stellt Bezüge zu Bildungs- und Erziehungslehrplänen sowie zum Lehrplan der Grundschule her. Die spielerische Vermittlung von grundlegenden Informatikkonzepten im Zusammenhang mit der Nutzung digitaler Medien verhilft zu sicherer Medienkompetenz. Didaktisch unterlegte Praxisanleitungen regen zur praktischen Umsetzung im Vor- und Grundschulbereich an. Ziel dieses Kurses ist es, Neugierde zu ...
Heute im Interview: Prof. Dr. Ira Diethelm - im Ursprung Lehrerin für die Fächer Mathematik, Chemie und Informatik. Mittlerweile ist Frau Diethelm Professorin für Didaktik der Informatik an der Universität Oldenburg. Parallel dazu ist Frau Diethelm Mitglied im DigitalRat Niedersachsen und Mitglied des Präsidiums der Gesellschaft für Informatik. Digitalisierung ist unsichtbar und das macht es für uns häufig so ungriffig. Die Schülerinnen und Schüler sollen nach Frau Diethelm deshalb ...
Heute im Interview: Prof. Dr. Ira Diethelm - im Ursprung Lehrerin für die Fächer Mathematik, Chemie und Informatik. Mittlerweile ist Frau Diethelm Professorin für Didaktik der Informatik an der Universität Oldenburg. Parallel dazu ist Frau Diethelm Mitglied im DigitalRat Niedersachsen und Mitglied des Präsidiums der Gesellschaft für Informatik. Digitalisierung ist unsichtbar und das macht es für uns häufig so ungriffig. Die Schülerinnen und Schüler sollen nach Frau Diethelm deshalb ...
10.07.2020, 11:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31825&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die GI-Jahrestagung INFORMATK 2020 findet in diesem Jahr zwar in einem anderen Format, aber nichtsdestotrotz mit einem sehr attraktiven Programm statt -- als virtuelle Veranstaltung. Keynotes, Themen-Sessions und Panel-Diskussion finden rein virtuell aus dem Studio in Karlsruhe und Berlin im Streaming statt. Durch das Angebot als rein virtuelle Veranstaltung sind auch die Registrierungsgebühren deutlich gesenkt, für das Hauptprogramm kann man sich sogar kostenfrei registrieren.Die ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Informatik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de