In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Informatik. Aktuell befinden sich über 340 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
31.05.2025, 16:22 Uhr
https://herrmess.de/2025/05/31/ki-krisen/
Das Thema KI taucht bei mir aktuell noch nicht so wirklich häufig im Blog auf. Das hat seinen Grund. Als braver Beamter sind bei mir viele Abläufe derart eingeschliffen, dass ich im Schulalltag kaum darüber nachdenke, gewisse Schritte einfach an eine KI abzugeben. Einen Lückentext erstellen lassen? Ach quatsch, mach ich mal selber. Aus einem Video eine Listening Comprehension mit einem Mausklick designen? Iwo. Die paar Minuten Englisch-Video kann ich mir selbst anhören. Und das ...
#Lernen #Technik #Unterricht #Schüler #Anekdote #Alltag #Experiment
13.05.2025, 10:38 Uhr
https://herrmess.de/2025/05/13/ein-bisschen-nichts-geht-mehr/
Wie Herr Rau bereits in seinem Blog schrieb, ist in der Schul-IT in München derzeit ein bisschen der Wurm drin. Erst fiel das digitale schwarze Brett aus – ein Spaß für die Vertretungsplaner, die im gesamten Schulhaus ein knappes Dutzend Din/A3-Ausdrucker unter den inaktiven Screens anbringen durften. Dann gab es massive Probleme mit dem Internet: Los ging’s mit einem Komplettausfall. Meine geplanten Informatikstunden konnte ich somit wie sie waren für zwei Tage komplett in die ...
#Medien #Technik #Unterricht #Allgemeines #Anekdote #Arbeitszeit #München #Alltag #Wut #traurig
19.03.2025, 15:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39214&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
08.09.2025. Das Motto der DELFI 2025 lautet „Digitale Technologien für gemeinsames Lehren und Lernen“. Dementsprechend widmet sich die diesjährige Konferenz den verschiedenen Kontexten und Ebenen der Zusammenarbeit im Rahmen einer innovativen, digitalen Lehre. Dabei stellt sich die Frage, wie eine technologische Unterstützung den unterschiedlichen Konstellationen - Lehrende/Lehrende, Lernende/Lehrende oder Lernende/Lernende - gerecht wird, z.B. zur gemeinsamen Erstellung und Nutzung von ...
24.02.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/programmieren-mit-lego-education/
Plötzlich Digitalisierungsbeauftragte! Und nun? Die Entwicklung von Medienkompetenz hat bei euch bestimmt auch eine sehr hohe Priorität. Die gute Umsetzung des Medienkompetenzrahmens beschäftigt uns seit vielen Jahren. Bei uns musste die Aufgabe des Digitalisierungsbeauftragten vergeben werden und ich habe mich vorsichtig gemeldet. Ich war neugierig, hatte aber noch keine richtige Idee, was da auf mich zukommt. Die sechs Kompetenzbereiche aus dem Medienkompetenzrahmen Unser Medienzentrum im ...
#digitale Medien #Unterrichtsideen #Medienkompetenz #Unterrichten #Programmieren #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienbildung/Informatik #Lego Education #Programmieren in der Grundschule
28.01.2025, 15:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38954&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
13.03.2025. Ingenieurwesen, Design und Architektur, Informatik, Asienmanagement, Wirtschaftsrecht oder BWL? Bei den Studientagen (13. März 2025) werden 20 Bachelor-Studiengänge vorgestellt und Einblicke in Studieninhalte, Berufsfelder und den Bewerbungsprozess gegeben. Zudem lernen die Teilnehmenden den Campus mit schönster Lage am Bodensee kennen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Infos Anmeldung: https://www.htwg-konstanz.de/studientage Veranstalter: Hochschule Konstanz ...
22.12.2024, 22:13 Uhr
https://herrmess.de/2024/12/22/edublogparade-2024-folge-9-rueck-besinnung/
Wir haben es geschafft. Mal wieder. Der Dezember huscht wie jedes Jahr im Eiltempo an mir vorüber. Schulaufgaben, Notenstandsberichte, Probezeitkonferenzen, dazwischen Proben für das Weihnachtskonzert, der Weihnachtsbasar, die Weihnachtsfeier. Für alles wird man wie selbstverständlich eingeplant, ohne dass man gefragt wird. Und so findet man sich im Handumdrehen mit einer Reihe von zusätzlichen Mini-Jobs, die man eigentlich gar nicht schultern kann bzw. möchte. Nein sagen möchte man da. ...
#Ferien #Allgemeines #Anekdote #Arbeitszeit #Alltag #Blogparade #Retrospektive
03.12.2024, 15:14 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/12/03/das-fragende-klassenzimmer/
Gestern Abend habe ich mich mit Kolleg*innen in einer Videokonferenz über die Ansätze und Ideen des Buches „Das denkende Klassenzimmer“ ausgetauscht. Das war ganz wunderbar und ich merke stets, wie sehr ich davon profitiere mich mit anderen Menschen auszutauschen und Neues zu lernen. Ganz besonders, wenn es auch noch Kolleg*innen anderer Schulformen und Bundesländer sind. In dem Zusammenhang haben wir uns darüber ausgetauscht, was denn sinnvolle Heftaufschriebe während des ...
#Anekdoten aus der Schule #Methoden #Fragen
13.11.2024, 19:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65570&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dem Digital Learning Campus werden unterschiedlichste Lernangebote gebündelt, die von regionalen Lernortverbünden der Hochschulen in Schleswig-Holstein mit ihren Partner*innen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft in den Regionen Kiel, Lübeck, Flensburg und Heide angeboten werden – sowohl in Form von Online-Kursen als auch in Präsenz. Behandelt werden Themen wie Künstliche Intelligenz, Zukunftstechnologie & Innovation, Informatik, digitale Kultur, Social & Media, Nachhaltige ...
13.11.2024, 17:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38606&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
28.11.2024. Enter_Zukunft_IT ist die universitätseigene Jobmesse für Informatiker*innen der Goethe Universität Frankfurt.Wer sich für Neuigkeiten aus der IT-Welt interessierrt und auf der Suche nach einem Praktikum, einer Werkstudierendentätigkeit oder einem Direkteinstieg nach dem Studium ist, ist hier genau richtig. Veranstalter: Goethe Universität Frankfurt. Link: https://aktuelles.uni-frankfurt.de/event/enter_zukunft_it-die-it-jobmesse-der-goethe-universitaet-2/ .
12.11.2024, 15:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38594&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
28.11.2024. Diese spannende Veranstaltung bietet eine Plattform für beeindruckende Frauen mit Migrationsgeschichte aus Informatik, erneuerbaren Energien und weiteren technischen Berufen. Die Referentinnen teilen ihre Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen im Studium und Beruf, ihren Arbeitsalltag und ihre Forschungsinhalte. Sie sollen Studentinnen, Abiturientinnen und weitere Interessierte inspirieren. Die Veranstaltung ermutigt Studieninteressierte insbesondere mit Migrationsgeschichte, ...
08.11.2024, 16:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38556&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
26.11.2024. Du bist weiblich, machst gerade dein (Fach-)Abi und denkst darüber nach, nach der Schule ein Studium zu beginnen? Du bist unsicher, ob eine naturwissenschaftlich-technische Laufbahn zu dir passt? Hast du in der Schule ein Interesse für Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Technik oder Informatik entwickelt, aber wenig Ideen, welche Berufsbilder dir diese Fächer eröffnen? Oder fragst du dich, wie überhaupt ein Studium an einer Hochschule aussieht und ob es für dich in Frage ...
25.10.2024, 08:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38476&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
20.11.2024. Begleitet von den Studierenden, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Campus Wilhelminenhof hautnah zu erleben, und einen ersten Eindruck vom Studium an der HTW Berlin zu gewinnen. Sie erleben den Alltag an der Hochschule aus erster Hand und können ihre Fragen zum Studium stellen. Auf dem Campus Wilhelminenhof befinden sich die Studiengänge aus den Fachrichtungen Informatik, Technik, Kultur und Gestaltung. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am Haupteingang (vor Haus A) des Campus ...
09.10.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/fotos-erstellen-als-unterrichtsinhalt/
An verschiedenen Stellen in deutschen Lehrplänen taucht die Kompetenz Fotografieren auf. Wie man das mit der Klasse umsetzen kann und wo der Gewinn für die Schülerinnen und Schüler ist, soll euch der Artikel zeigen. Die Wahrnehmung schulen Mit unseren Augen nehmen wir die Welt, die uns umgibt, tagtäglich wahr. Ein Kind entdeckt vielleicht mehr Details, die einem anderen leicht entgangen wären. Die Fähigkeit zur detaillierten Beobachtung kann in vielen Bereichen des Lebens nützlich ...
#Grundschule #Medienkompetenz #Medienbildung #foto #Unterrichten #Digitalisierung #Fotografieren #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Motiv #Medienbildung/Informatik #Digitale Projekte #Medienprojekt
24.09.2024, 14:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65465&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Unabhängigen und diversen Journalismus stärken sowie Medienkompetenz und Meinungsbildung fördern: Das ist die Devise des App-Entwicklers Articlett. Dahinter steckt ein Team aus sieben Leuten mit Hintergründen in Informatik, Physik, Pädagogik, Psychologie, Design und Medienwissenschaft. Im Rahmen des Projekts und der App Articlett.Schule wurden Unterrichtsentwürfe, Unterrichtsmaterialien, Spiele und Apps für die Stärkung von Medienkompetenz entwickelt und stehen als OER-Materialien zur ...
20.09.2024, 14:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38300&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
20.11.2024. Ingenieurwesen, Design und Architektur, Informatik, Asienmanagement, Wirtschaftsrecht oder BWL? Beim Studieninfotag am 20. November 2024 stellt die Hochschule Konstanz ihre 20 Bachelor-Studiengänge vor und gibt Einblicke in Studieninhalte, Berufsfelder und den Bewerbungsprozess. Zudem lernen die Interessierten den Campus mit schönster Lage am Bodensee kennen. Wer nicht vor Ort sein kann, schaltet sich einfach online zu! Für die Teilnahme in Präsenz ist eine Anmeldung ...
11.09.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/medienbildung-grundschule-leitfaden-unterrichtsmaterial/
Medienbildung in der Grundschule? Das ist nicht neu, aber wird immer wichtiger! In unserem Leitfaden haben wir alles Relevante für euch zusammengetragen. Passend dazu gibt es auch noch viele Unterrichtsmaterialien und Ideen zur direkten Umsetzung – los geht’s! Medienbildung? Das gibt es doch schon lange! Richtig! Und Medienbildung wird immer relevanter und vor allem: notwendiger. Kinder kommen immer früher mit digitalen Endgeräten in Berührung, recherchieren für Hausaufgaben im ...
#Grundschule #digitale Medien #Material #Unterricht #Unterrichtsmaterial #Medienkompetenz #Medienbildung #Unterrichten #Unterstützung #kostenlose Downloads #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Grundschule digital #Leitfaden #Medienbildung/Informatik #Service
10.08.2024, 13:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38058&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
28.03.2025. Einmal im Jahr öffnen die Standorte der TUM ihre Türen für alle Studieninteressierten, die sich über das Bachelorstudium informieren und gerne verschiedene Studienbereiche kennenlernen sowie ausprobieren möchten.Studienbereiche Aerospace, Chemie, Engineering Science, Informatik, Maschinenwesen, Mathematik, Physik Veranstalter: Technische Universität München. Link: https://www.tum.de/studium/von-der-schule-zur-universitaet/angebote-fuer-studieninteressierte/tum-open-campus .
20.06.2024, 08:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37832&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Sind in der Zeit von KI und ChatGPT Prüfungen noch sinnvoll und wenn ja, wie können sie dann durchgeführt werden? Schulen und Hochschulen sind gefordert sich sinnvolle Lehrinhalte und Prüfungsformen zu erarbeiten. Anhand eines Impulsvortrags werden die aktuellen Herausforderungen thematisiert und mit den Podiumsgästen mögliche Entwicklungen diskutiert. Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind: Prof.Dr. Karl-Heinz Gerholz (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Otto-Friedrich Universität ...
20.06.2024, 07:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37829&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
02.09.2024. Im Blickpunkt des 11. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen der Mensch und Computer 2024 stehen Beiträge zur Nutzung computerbasierter Lösungen in Bereichen und Situationen mit unmittelbarer Relevanz für Leben und Wohlbefinden von Menschen (Usable Safety) sowie Beiträge zu nutzerorientierten Konzepten der Resilienz technischer Systeme in Bezug auf potenzielle Angriffe (Usable Security). Veranstalter: Fachgruppe „Usable Safety & Security“ im ...
03.06.2024, 11:30 Uhr
/aktuelles/detailseite/grundkenntnisse-schon-in-vor-und-grundschulen-vermitteln
Die Informatikerin Ute Schmid hat beim GEW-Bildungstag zum Thema Künstliche Intelligenz Spiele präsentiert, mit denen schon jüngere Kinder maschinelles Lernen entdecken können.
#Schule!?! #Artikel #Digitalisierung #Hauptvorstand
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Informatik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de