Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Informatik - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 18

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Informatik. Aktuell befinden sich über 350 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Wortschatztraining am Computer (DisDonc 5, Unité 1) 22.09.2024, 13:46 Uhr

https://moderne-schulen.blogspot.com/2024/09/wortschatztraining-am-computer-disdonc.html

Die Fünftklässler haben zwei neue Schulfächer: Medien und Informatik sowie Französisch: eine neue Sprache lernen!Dass "Sprache von "sprechen kommt und man dazu Wörter, ja einen ganzen Wortschatz, braucht, wissen sie schon aus der dritten und vierten Klasse aus dem Englischunterricht. Und auch wie man Wörter üben kann.Wörter übt man natürlich auch im Unterricht mit kleinen Spielen, mündlichen Übungen, Dominos, Legekärtchen, dem schlauen Schacht und zwischendurch auch einmal am ...

#Fremdsprachen #Computerunterstützter Unterricht #Erfolg

Studieninfotag (Bachelor) auf dem Campus digital 20.09.2024, 14:48 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38300&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

20.11.2024. Ingenieurwesen, Design und Architektur, Informatik, Asienmanagement, Wirtschaftsrecht oder BWL? Beim Studieninfotag am 20. November 2024 stellt die Hochschule Konstanz ihre 20 Bachelor-Studiengänge vor und gibt Einblicke in Studieninhalte, Berufsfelder und den Bewerbungsprozess. Zudem lernen die Interessierten den Campus mit schönster Lage am Bodensee kennen. Wer nicht vor Ort sein kann, schaltet sich einfach online zu! Für die Teilnahme in Präsenz ist eine Anmeldung ...

Medienbildung in der Grundschule – Leitfaden und Unterrichtsmaterial 11.09.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/medienbildung-grundschule-leitfaden-unterrichtsmaterial/

Medienbildung in der Grundschule? Das ist nicht neu, aber wird immer wichtiger! In unserem Leitfaden haben wir alles Relevante für euch zusammengetragen. Passend dazu gibt es auch noch viele Unterrichtsmaterialien und Ideen zur direkten Umsetzung – los geht’s! Medienbildung? Das gibt es doch schon lange! Richtig! Und Medienbildung wird immer relevanter und vor allem: notwendiger. Kinder kommen immer früher mit digitalen Endgeräten in Berührung, recherchieren für Hausaufgaben im ...

#Grundschule #digitale Medien #Material #Unterricht #Unterrichtsmaterial #Medienkompetenz #Medienbildung #Unterrichten #Unterstützung #kostenlose Downloads #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Grundschule digital #Leitfaden #Medienbildung/Informatik #Service



TUM Open Campus (Garching) - Uniluft schnuppern für Studieninteressierte 10.08.2024, 13:57 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38058&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

28.03.2025. Einmal im Jahr öffnen die Standorte der TUM ihre Türen für alle Studieninteressierten, die sich über das Bachelorstudium informieren und gerne verschiedene Studienbereiche kennenlernen sowie ausprobieren möchten.Studienbereiche Aerospace, Chemie, Engineering Science, Informatik, Maschinenwesen, Mathematik, Physik Veranstalter: Technische Universität München. Link: https://www.tum.de/studium/von-der-schule-zur-universitaet/angebote-fuer-studieninteressierte/tum-open-campus .

KI im Bildungswesen: Segen, Fluch oder akademischer Untergang? 20.06.2024, 08:42 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37832&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Sind in der Zeit von KI und ChatGPT Prüfungen noch sinnvoll und wenn ja, wie können sie dann durchgeführt werden? Schulen und Hochschulen sind gefordert sich sinnvolle Lehrinhalte und Prüfungsformen zu erarbeiten. Anhand eines Impulsvortrags werden die aktuellen Herausforderungen thematisiert und mit den Podiumsgästen mögliche Entwicklungen diskutiert. Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind: Prof.Dr. Karl-Heinz Gerholz (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Otto-Friedrich Universität ...

11. Workshop „Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen“ – Mensch und Computer, Karlsruhe (MuC’24) 20.06.2024, 07:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37829&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

02.09.2024. Im Blickpunkt des 11. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen der Mensch und Computer 2024 stehen Beiträge zur Nutzung computerbasierter Lösungen in Bereichen und Situationen mit unmittelbarer Relevanz für Leben und Wohlbefinden von Menschen (Usable Safety) sowie Beiträge zu nutzerorientierten Konzepten der Resilienz technischer Systeme in Bezug auf potenzielle Angriffe (Usable Security). Veranstalter: Fachgruppe „Usable Safety & Security“ im ...



Grundkenntnisse schon in Vor- und Grundschulen vermitteln 03.06.2024, 11:30 Uhr

/aktuelles/detailseite/grundkenntnisse-schon-in-vor-und-grundschulen-vermitteln

Die Informatikerin Ute Schmid hat beim GEW-Bildungstag zum Thema Künstliche Intelligenz Spiele präsentiert, mit denen schon jüngere Kinder maschinelles Lernen entdecken können.

#Digitalisierung

Programmierenlernen in der Grundschule – Coding für alle! 10.05.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/programmierenlernen-in-der-grundschule-coding-fuer-alle/

Programmieren in der Grundschule – nicht mein Thema? Bislang wurde das Thema Programmieren oder Coding von vielen Kolleginnen und Kollegen gerne umgangen oder dankbar an Personen des Kollegiums abgegeben, die sich mit dem Thema wohlfühlen, sich um eine Ausstattung gekümmert und mit dieser vertraut gemacht haben. So wurde der Bereich, wenn überhaupt, meist als AG angeboten und eher selten in den Fächerkanon integriert. Warum das Programmieren in der Grundschule jedoch für alle Kolleginnen ...

#Grundschule #Informatik #Medienbildung #Coding #Unterrichten #Roboter #Medienbildung/Informatik #Blockprogrammierung

„Herr Schön zeigt, dass er selbst für seine Fächer brennt“ 29.04.2024, 11:28 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/deutscher-lehrerpreis-herr-schoen-zeigt-dass-er-selbst-fuer-seine-faecher-brennt/

Günther Schön vom Geschwister-Scholl-Gymnasium in Ludwigshafen ist Lehrer des Jahres. Er gewinnt den  Deutscher Lehrkräftepreis 2023 für Rheinland-Pfalz in der Kategorie Ausgezeichnete Lehrkräfte. Der wird vom Philologenverband und von der Heraeus Bildungsstiftung vergeben. Er unterrichtet Mathematik, Biologie und Informatik und ist der Coach der sogenannten GSG-Robots – der Robotik AG.

#Bremen #Schulkultur #Vielfalt #ZEIT ONLINE



Entdecke die Möglichkeiten! 25.04.2024, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/entdecke-die-moeglichkeiten

VBE zum Girls‘ & Boys‘ DayTanja Küsgens, Bundessprecherin der Frauen im Verband Bildung und Erziehung (VBE), ermutigt alle Schülerinnen und Schüler, die Chance wahrzunehmen und Erfahrungen außerhalb der leider immer noch gängigen Denkmuster zu machen:„Der Girls‘ & Boys‘ Day bietet eine einzigartige Möglichkeit, aus den Erwartungen auszubrechen und einen Blick in ein Arbeitsfeld zu wagen, das sonst möglicherweise nicht zu den Optionen bei der Berufswahl gezählt hätte. Es ...

IT-Tage 2024 19.04.2024, 15:05 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37490&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Alles unter einem Dach!“ ist das Motto der IT-Tage, der Jahreskonferenz des Fachmagazins Informatik Aktuell in Frankfurt am Main. So unterteilt sich die Konferenz in Sub-Konferenzen zu allen wichtigen IT-Themen. Darunter sind die DevOps-Tage, die Cloud-Tage, IT-Security-Tage, die KI-Tage und die Java-Tage, die Datenbanktage, die Entwicklertage, die Software-Architekturtage sowie die Agile-Tage. Die IT-Tage bieten als einzige IT-Konferenz im DACH-Gebiet das gesamte Spektrum an Entwickler- und ...

Ratespiel – Tiere mit Doppelbuchstaben 13.04.2024, 17:14 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81834

Jeder Mitspieler hat ein Blatt und einen Stift. Es wird willkürlich ein Buchstabe (außer A und Z) ausgewählt z. Bsp. F auf das Blatt geschrieben. Daneben der Vorgängerbuchstabe und danach der Nachfolgebuchstabe. Bei „Los“ muss jeder je ein Tier zu den drei Anfangsbuchstaben mit Doppelbuchstaben finden. Wenn der erste Spieler alle drei Wörter gefunden hat, sagt er „Stopp“. Deutsch, Informatik



19. iMedia am 14. Mai in Ingelheim - der Countdown läuft 08.04.2024, 13:45 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11134&cHash=6b4fa39ae3b5b9323baf0b61cd15cca4

Regionale Vernetzung und BeratungSchul- und Unterrichtsentwicklung - digital unterstütztLernen im SchulcampusBildung im Zukunftslabor Schule Das komplette Angebot finden Sie unter https://bildung.rlp.de/imedia/programm/gesamtuebersicht. Auf unserer Community-Fläche erhalten Sie Gelegenheit, viele Beratungs- und Unterstützungsangebote kennenzulernen sowie einige digitale Neuentwicklungen unter Anleitung selbst auszuprobieren. Einige Highlights Unser Bühnenprogramm: Die Zukunft ...

#bildung-rp.de

Schulgeschichte(n) – Orientierung an einem praxisnahen Unterricht 29.03.2024, 20:19 Uhr

https://www.lehrer24.net/schulgeschichte/schulgeschichten-orientierung-an-einem-praxisnahen-unterricht/

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Deutschland unter den Siegermächten aufgeteilt. Während der Westen unter den USA, Großbritannien und Frankreich aufgeteilt wurde, isolierte sich der von Russland geführte Osten komplett. So entstanden auf beiden Seiten völlig unterschiedliche politische Systeme, die sich selbstverständlich auch auf Leben der dort ansässigen Deutschen auswirkten. Daraus entstanden auch zwei völlig unterschiedliche Schulsysteme, wobei vor allem das der DDR einige ...

#Pädagogik #Geschichte #DDR #Nachkriegszeit #Schulgeschichte

Stay in Tech! – Policies and practices of attracting and retaining female tech talent 19.03.2024, 14:47 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37326&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Trotz erheblicher Investitionen von Regierungen, Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen in ganz Europa in Initiativen wie der Geschlechtergleichheitsstrategie der EU und Women4IT zeigt sich lediglich ein geringer Anstieg des Frauenanteils in IT-Berufen: Innerhalb der letzten sieben Jahre stieg dieser lediglich von 17 Prozent auf 18,5 Prozent. Um dem Mangel an signifikanter Entwicklung bei der Bindung weiblicher Technik-Talente entgegenzuwirken, organisieren der Council of European ...



KI2024: 47. Deutsche Jahrestagung für Künstliche Intelligenz 19.03.2024, 14:10 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37324&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die KI2024 ist die 47. Deutsche Jahrestagung für Künstliche Intelligenz und wird von dem Fachbereich Künstliche Intelligenz der Gesellschaft für Informatik (GI-FBKI) ausgerichtet. Die Deutsche Jahrestagung für Künstliche Intelligenz (KI) begann vor 49 Jahren  Jahren mit der ersten GI-FBKI KI-Tagung am 7. Oktober 1975 (siehe das Archiv des GI-FBKI). Die KI ist eine der wichtigsten europäischen KI-Konferenzen und bringt traditionell akademische und industrielle Forscher aus allen ...

Fachtagung: Die SDGs 7 "Bezahlbare und Saubere Energie" und 13 "Maßnahmen zum Klimaschutz" im Fokus 18.03.2024, 15:47 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37318&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 24. April 2024 findet bereits zum dritten Mal der Fachtag für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Rheinland-Pfalz statt. Das Motto lautet „Zukunft lernen – nachhaltig handeln“. Damit stehen in diesem Jahr die Themen "bezahlbare und saubere Energien" (SDG 7) und "Maßnahmen zum Klimaschutz" (SDG 13) im Mittelpunkt.Das Programm richtet sich hauptsächlich an pädagogische Fachkräfte sowie Lehrerinnen und Lehrer. Ein bunter Markt der Möglichkeiten und Workshops, begleitet von ...

IdeenExpo 2024 12.02.2024, 07:47 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37068&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier wird Berufsorientierung groß geschrieben! Zum neunten Mal öffnet die IdeenExpo ihre Tore – vom 8. bis 16. Juni findet Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften auf dem Messegelände Hannover statt. Der außerschulische Lernort bietet Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Das Ziel: Neugierde wecken und Neues entdecken! Produktion, Mobilität, Luft- und Raumfahrt, ...



Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk im Zeitalter der Digitalisierung 31.01.2024, 15:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64954&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Fachartikel thematisiert die zunehmende Integration digitaler Technik im Handwerksbereich, insbesondere im Berufsfeld der Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen. Im Fokus steht das breite Aufgabenspektrum dieses Berufs, welches das Warten, Instandsetzen und Reparieren sowohl traditioneller als auch hoch technologisierter Maschinen und Fahrzeuge umfasst. Der technologische Fortschritt führt zu einer Ausweitung der erforderlichen Kenntnisse und Qualifikationen für (angehende und ...

UNTERRICHT: Interviews mit der KI führen – für alle Fächer 18.12.2023, 13:10 Uhr

https://bobblume.de/2023/12/18/unterricht-interviews-mit-der-ki-fuehren-fuer-alle-faecher/

Sogenannte Rollenbiographien werden im Deutschunterricht oder beim Theater dafür genutzt, sich in eine Figur hineinzuversetzen. Die Leitfragen für solche Rollenbiografien sind wunderbare Prompt-Anleitungen für fiktive Interview mit der KI, z.B. im Geschichtsunterricht- oder Fremdsprachenunterricht. Aber auch für alle andere Fächer. Ein Impuls.  Anlass ChatGPT und Co. kann nicht nur für schnelle Antworten oder kurzes Nachfragen genutzt werden, sondern für einen motivierenden Unterricht ...

#Bildung #digitale Bildung


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Informatik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienSpieleTiereProgrammierenJahrComputerAppInternetMenschUhr