In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema April. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 430 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema April in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
13.01.2021, 14:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/lehrer-umfrage-deutsches-schulbarometer-spezial-corona-krise-folgebefragung/
Auch der Start in den zweiten Lockdown ist an vielen Schulen holprig. Dabei haben Lehrkräfte und Schulen 300 Tage nach den ersten Schulschließungen im März 2020 viel dazugelernt. So setzt fast die Hälfte der Lehrkräfte digitale Tools nun auch vermehrt im Präsenzunterricht ein, und die große Mehrheit der Schulen arbeitet mit digitalen Lern- und Arbeitsplattformen. Das geht aus der Folgebefragung von Lehrkräften für das Deutsche Schulbarometer Spezial zur Corona-Krise hervor. Die erste ...
#Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsföderalismus
07.01.2021, 10:25 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7996&cHash=e9eae0b8c868cea46b569940c41da8c2
In den Monaten April, Mai und Juni 2021 wird bundesweit der IQB-Bildungstrend in der vierten Jahrgangsstufe durchgeführt. Dabei wird der Lernstand der Schülerinnen und Schüler gemäß der in den Bildungsstandards für die Primarstufe formulierten Anforderungen in den Fächern Deutsch und Mathematik überprüft. Die an der Überprüfung teilnehmenden Schulen wurden durch eine Zufallsstichprobe ermittelt. Landesweit werden 2021 in Rheinland-Pfalz 98 Grundschulen und 10 Förderschulen an zwei ...
#bildung-rp.de
11.11.2020, 14:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1190&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Unterscheidet sich Ihre heutige berufliche Situation von den Arbeitsbedingungen vor Ausbruch der Corona-Pandemie und was ist seit dem ersten Lockdown in Ihrem Handlungsfeld geschehen? Im Projekt "Soziale Arbeit Macht Gesellschaft: Bedingungen und Wahrnehmungen von Professionalität während der Corona-Pandemie (SozArbTRANSFER)" fragen die Gewerkschaft ver.di und die Hochschule Fulda danach, wie der berufliche Alltag in der Praxis Sozialer Arbeit derzeit aussieht. Die Online-Befragung richtet ...
22.10.2020, 12:13 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/neue-ausstellung-zur-arbeit-der-gew-stiftung/
Im April 2021 wird die GEW-Stiftung fair childhood zehn Jahre alt. Zum Jubiläum gibt es eine Ausstellung über die Zusammenarbeit der Stiftung mit Lehrkräfte-Gewerkschaften im globalen Süden und in der Bildungsinternationale.
#Artikel #Hauptvorstand
06.10.2020, 09:50 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7821&cHash=2f146ff40c0890d0f5333c24565bc547
Wie im EPoS-Schreiben vom 30. April mitgeteilt, stellt das Land Schulen ab November BigBlueButton in der landeseigenen Infrastruktur zur Verfügung. Damit der Übergang vom bis zum 31. Oktober nutzbaren System fließend gestaltet werden kann, wird BigBlueButton bereits ab Oktober zur Verfügung stehen. Alle Lehrkräfte mit Webex-Zugang wurden ab Anfang Oktober per E-Mail kontaktiert und können den Zugang zu BigBlueButton über einen mitgeschickten Link aktivieren. Auch zu BigBlueButton bietet ...
#bildung-rp.de
Heute im Interview: Eva Deinert vom Bayerischen Rundfunk & Dr. Elisabeth Fink aus der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau. In Zusammenarbeit zwischen dem Bayerischen Rundfunk und der Gedenkstätte ist ein virtueller Rundgang mit AR-Technologie über die Befreiung des Konzentrationslagers am 29. April 1945 entstanden. In beeindruckender Weise verschmelzen sowohl auf der Website "Die Befreiung" als auch in einem AR-Rundgang vor Ort die aktuellen Orte mit Fotografien vom Tag der ...
08.09.2020, 15:30 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/769.html
Auf der ganzen Welt kämpfen die Menschen gegen das Coronavirus. Kinder sind von der Pandemie besonders betroffen. Ihr ganzer Alltag hat sich verändert, alles ist ungewiss und die Erwachsenen sind ratlos. Trotz aller Lockerungen - das Leben ist nicht mehr dasselbe, bei niemandem. In allen Ländern müssen Kinder nun lernen damit umzugehen. Dabei zeigen sie oft sehr viel Mut und Phantasie. In der Reihe: "Wie geht es dir?" erzählen Kinder und Jugendliche aus mehreren Ländern von ihrem neuen ...
28.08.2020, 09:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61880&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Innerhalb der Projektlaufzeit (April 2019 bis März 2022) werden die professionellen Kompetenzen von Lehrkräften in Schule und Erwachsenenbildung beim Unterrichten von Deutsch als Zweitsprache in sprachlich heterogenen Lerngruppen erfasst. Das Projekt adressiert somit die besonderen Anforderungen an Lehre und Didaktik, die bildungsbereichsübergreifend durch neu zugewanderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene entstanden sind. Die Untersuchungen finden im realen Unterrichtskontext mit ...
26.08.2020, 14:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31930&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf Grund der aktuellen Corona-Entwicklungen wurde die geplante Tagung vom November 2020 auf den 22./23. April 2021 verschoben und zugleich den CfP ktualisiert. Die neue Einreichungsfrist ist der 15. September 2020.Die diesjährige Tagung der Reihe „Neue Perspektiven auf die Gewerkschaftsgeschichte“ widmet sich der Problematik des Gender Pay Gaps und der mit ihm verknüpften Fragestellungen in historischer Perspektive.
31.07.2020, 14:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/vernetzung-gefaehrdet/
Arme Kinder sollten während der Corona-Krise Geld für Laptops bekommen, hieß es im April. An einer Schule im hessischen Schwalbach warten sie noch immer.
#Schule im Umfeld #Bildungsforschung #Chancengerechtigkeit #Corona-Krise
27.06.2020, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/flexibel-und-konstruktiv-frauenvertretungen-planen-um/
Wie so viele Veranstaltungen fiel auch der dbb bundesfrauenkongress, der eigentlich im April 2020 in Berlin stattfinden sollte, aus. Neben der Verabschiedung der Grundsatzpositionen für die nächsten Jahre sollte hier auch gewählt werden. Mit der rechtlichen Absicherung durch die erlassenen Gesetze für Verbände und Gewerkschaften konnten jedoch bei einer Sitzung der Hauptversammlung der dbb bundesfrauenvertretung am 28. Juni 2020 in Bonn die durch Rücktritt offenen Positionen neu gewählt ...
22.06.2020, 18:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61698&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Mit Einsetzen der Corona-Pandemie wurde der Hochschulbetrieb vor große Herausforderungen gestellt. Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, wurde die Präsenzlehre ab Mitte März 2020 ausgesetzt. Schnell mussten daher digitale Lösungen für das Lehren und Lernen gefunden werden. Besonders kreative Lösungen dafür, wie Forschen, Lehren und Prüfen in Krisenzeiten gelingen kann, will der Stifterverband sichtbar machen, indem er von April bis Juni jeden Monat ein Projekt als "Hochschulperle ...
20.06.2020, 09:00 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2020/06/20/minist%C3%B6rche-am-stra%C3%9Fenrand/
// dein forscherauftrag:warum heisst diese pflanze storchschnabel? Auf dieser Entdeckungstour schauen wir uns mal die Ministörche am Straßenrand, im Wald oder im Garten an. Die Rede ist vom Storchschnabel. Geranium wird die Pflanze wissenschaftlich genannt und umfasst weltweit etwa 300 Arten. Zart und rosafarben begegnet sie uns im Wald - Foto oben Mitte -, angepflanzt als Bodendecker finden wir sie im Garten oder in der Stadt - Foto ...
16.06.2020, 15:44 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/andreas-schleicher-mehr-eigenverantwortung-fuer-schulen-in-der-pandemie/
In einer Studie hat die OECD gemeinsam mit der Harvard-Universität in 59 Ländern ermittelt, wie die Schulen mit der Corona-Pandemie umgehen. Die Befragung der Schulverwaltungen und Lehrkräfte fand in der Zeit vom 25. April bis 7. Mai 2020 statt. Das Schulportal sprach mit Andreas Schleicher, Bildungsdirektor der OECD, über die wichtigsten Erkenntnisse aus der Umfrage. Im Interview plädiert der Bildungsexperte für mehr Eigenverantwortung der Schulen, wenn’s um die Strategie der ...
#Bericht #Bildungswesen #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien #taz
30.04.2020, 15:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61557&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Aufgrund der Corona-Pandemie haben alle Hochschulen in Deutschland im Sommersemester den Start der Präsenzveranstaltungen verschoben. Zugleich empfiehlt die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), das Semester unbedingt als regulären Teil des Studiums anerkennen zu lassen. So sind viele Hochschullehrende jetzt aufgefordert, ihre Lehre ganz oder zum Teil mit Hilfe digitaler Medien in Online-Formate umzubauen. Das Qualifzierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" des Portals e-teacing.org bietet ...
22.04.2020, 10:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61557&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Aufgrund der Corona-Pandemie haben alle Hochschulen in Deutschland im Sommersemester den Start der Präsenzveranstaltungen verschoben. Zugleich empfiehlt die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), das Semester unbedingt als regulären Teil des Studiums anerkennen zu lassen. So sind viele Hochschullehrende jetzt aufgefordert, ihre Lehre ganz oder zum Teil mit Hilfe digitaler Medien in Online-Formate umzubauen. Das Qualifzierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" des Portals e-teacing.org bietet ...
22.04.2020, 09:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61556&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Online-Plattform will lokale und regionale Kontakte erleichtern zwischen Freiwilligendienstleistenden aus BFD, FSJ und FÖJ (Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligem Sozialen Jahr und Freiwilligem Ökologischen Jahr), die im Moment nicht an ihren eigentlichen Einsatzorten tätig sein können, weil diese eingeschränkt oder geschlossen sind. Wenn die Freiwilligen gerne außerhalb ihrer eigentlichen Einsatzstelle helfen möchten, dann können sie das in gemeinwohlorientierten Einrichtungen, die ...
08.04.2020, 22:56 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/04/08/beendet-m%C3%A4rz-gewinnspiel/
// Herzlichen Glückwunsch! 😊 Die Gewinner des März Gewinnspieles sind ausgelost und wurden bereits benachrichtigt. Mit dem Gutschein von 10,00 Euro können sie hier im Blog im Arbeitsmaterial oder Shop-Artikeln shoppen gehen. Beim Stöbern wünsche ich schon einmal viel Spaß! Für alle, die diesmal kein Glück hatten, ein kleiner Trost: Ende April startet das ...
06.04.2020, 15:13 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_osterraetsel_54578.html
Kreuzworträtsel "Osterrätsel" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wer versteckt das Osternest? → OSTERHASE Welches Fest wird im Frühling gefeiert? → OSTERN Die süssen, braunen Eier sind aus... → SCHOKOLADE Welchen Monat haben wir? → APRIL Wie viele Tage hat der aktuelle Monat? (Zahlwort) → DREISSIG Wie nennt man den Donnerstag vor Ostern? → GRUENDONNERSTAG Wer schlüpft aus einem Ei? → KUEKEN Welche Jahreszeit haben wir im Moment? ...
04.04.2020, 09:43 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2020/04/04/leseverst%C3%A4ndnis-6/
Auch wenn hier nicht immer etwas los ist, so ist doch bei mir eine ganze Menge los. Diese Woche wurde laut unserem Bildungsminister beschlossen, dass die Schulen (zumindest die Volksschulen) bis Ende April wahrscheinlich geschlossen bleiben. In unserer Schule sind derzeit nur einzelne Kinder zu betreuen, wir Lehrer wechseln uns täglich ab und sind ansonsten für unsere Kids über Telefon und Email erreichbar. Ich habe diese Woche das nächste Paket (3 ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema April haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de