Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

April - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 23

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema April. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 440 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema April in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Die Bewerbungsrunde ist eröffnet 10.02.2025, 11:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/die-bewerbungsrunde-ist-eroeffnet

Gesucht werden erneut Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die sich für gute Mitbestimmung ins Zeug legen. Bewerbungen sind bis 30. April möglich.

#Mitbestimmung #Gute Arbeit

Energiesysteme der Zukunft (ESYS). Eine Initiative der deutschen Wissenschaftsakademien 03.02.2025, 15:51 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65734&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit der Initiative "Energiesysteme der Zukunft" (ESYS) geben acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Impulse für die Debatte über Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Deutschland. In der Initiative erarbeiten mehr als 160 Fachleute aus Wissenschaft und Forschung Handlungsoptionen zur Umsetzung einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen ...

Girls' Day 23.01.2025, 10:59 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38924&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

03.04.2025. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) rufen gemeinsam mit den Aktionspartner*innen und der Bundeskoordinierungsstelle des Girls'Day, Unternehmen und Institutionen dazu auf, am Donnerstag, den 3. April 2025, am Aktionstag teilzunehmen! Der Girls'Day vermittelt praktische Erfahrungen in Berufen und Studienfächern, in denen der Frauenanteil bislang unter 40 Prozent liegt. Die Studie zum ...



Jetzt bewerben: DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung 2025 13.01.2025, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/jetzt-bewerben-dslk-schulpreis-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-2025

Auch in diesem Jahr verleihen die Veranstalter des Deutschen Schulleitungskongresses FLEET Education (FEE) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) gemeinsam mit dem Stifter SIGNAL IDUNA den DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie rufen Schulen dazu auf, sich bis zum 30. April 2025 zu bewerben.Ausgezeichnet werden sollen Schulen, die beispielgebend und zukunftsweisend für andere sein können. Die Preisverleihung findet am 28. November 2025 auf dem Deutschen ...

#Nachhaltigkeit

10. Jobmesse Stuttgart 07.01.2025, 16:00 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38832&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

05.04.2025. Am 5. April 2025 lädt die Jobmesse Stuttgart von 10.00 bis 16.00 Uhr zur 10. Jubiläumsmesse in die Carl Benz Arena ein. Teilnehmende können Top-Firmen, regionale Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen direkt vor Ort treffen, sich die Informationen holen, die sie weiterbringen und den persönlichen Austausch mit Arbeitgebern nutzen, die von wechselwilligen Fachkräften über Berufseinsteiger bis hin zu Quereinsteigern alles suchen. Kostenlose Registrierung erforderlich! ...

Rakete, Bienen, Küchenzauber: Die Sieger 2024 des DSLK-Schulpreises „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ stehen fest 08.11.2024, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/rakete-bienen-kuechenzauber-die-sieger-2024-des-dslk-schulpreises-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-stehen-fest

FLEET EDUCATION und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) verleihen am 8. November im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) zum zweiten Mal den DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – gestiftet von SIGNAL IDUNA und mit 50.000,- Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am frühen Abend in Düsseldorf statt und wird moderiert von Dr. Eckart von Hirschhausen, der auch die Schirmherrschaft übernommen hat.51 Schulen haben sich beworben. Nun steht fest: Fünf ...

#Nachhaltigkeit



Aufruf zur DKLK-Umfrage: Wie viel Natur steckt im Kita-Alltag? 30.10.2024, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/aufruf-zur-dklk-umfrage-wie-viel-natur-steckt-im-kita-alltag

Immunschwäche, Allergien, ADHS, Ängstlichkeit und Fettleibigkeit bei Kindern nehmen zu. Gleichzeitig zeigen wissenschaftliche Erkenntnisse, dass eine an der Natur orientierte Bildung viele Möglichkeiten bietet, dem entgegenzuwirken, und positiven Einfluss auf Kinder haben kann. Deshalb wollen die Veranstalter des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK), FLEET EDUCATION und Verband Bildung und Erziehung (VBE), wissen, wie verankert Naturbildung in frühkindlichen Betreuungseinrichtungen ist. ...

#Frühkindliche Bildung

FEMWORX Kongress 29.10.2024, 14:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38501&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

03.04.2025. Am 3. und 4. April findet der zweitägige Karrierekongress FEMWORX statt – ein inspirierendes Event für Frauen in der Industrie. Die Teilnehmenden erwartet zwei Tage voller mitreißender Geschichten und wertvoller Impulse bei einer der führenden Netzwerk- und Diskussionsveranstaltungen für Female Leadership im MINT-Bereich. Für alle - ob Berufseinsteiger*in oder in einer anderen Branche tätig – bietet die FEMWORX wertvolle Einblicke. Mit über 100 hochkarätigen ...

dikule symposium 2025 23.08.2024, 13:10 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38193&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

03.04.2025. Das DiKuLe-Projekt richtet sein drittes Symposium am 3.-4.April 2025 an der Universität Bamberg aus. Unter dem Motto "Raum geben: Bildungsorte zukunftsfähiger Hochschullehre" lädt das Symposium ein zur Diskussion zukünftiger Bildungsorte sowie deren Implikationen für die moderne Hochschullehre. Die Einreichung von Abstracts bis 17. November 2024 möglich. Veranstalter: Projekt "DiKuLe", Universität Bamberg. Link: https://dikule-symposium.de/ .



DigiTeLL & Share - Lehre entwickeln, etablieren, entfalten 21.08.2024, 10:30 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38185&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

03.04.2025. Vom 3. bis zum 4. April 2025 findet die Konferenz des Projekts „Digital Teaching and Learning Lab“ (DigiTeLL), gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL), an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main statt. Im Fokus steht die Präsentation und kritische Reflexion von innovativen, digitalen Lehr- Lernkonzepten – Learning Designs – in der Hochschullehre. Bei Learning Designs werden Lernziele, Lehrmethoden und Prüfungsformen gemäß ...

Laufen, Kugelstoßen, Breakdance … 01.08.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/laufen-kugelstossen-breakdance/

Die Olympischen Spiele in Paris sind bestimmt auch in eurer Klasse ein großes Thema. Bis zum 11. August 2024 werden über 10.000 Sportlerinnen und Sportler um Medaillen kämpfen – in insgesamt 32 Sportarten. Unser Poster zum Download gibt euch viele sportliche Gesprächsanlässe für den Deutsch- und Englischunterricht. Olympische Spiele damals und heute Olympische Spiele in der Antike Im antiken Griechenland haben die Olympischen Spiele ca. 1.000 Jahre lang alle vier Jahre stattgefunden. ...

#Englisch #Deutsch #Grundschule #Klasse 3 #Klasse 4 #Unterrichtsmaterial #Dies und Das #Unterrichten #kostenlose Downloads #Sprachen lernen #Lehrwerksunabhängig

denk!mal Freiheit 22.07.2024, 09:18 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65361&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie frei fühlen sich Kinder und Jugendliche? Was verstehen sie unter ihrer eigenen Freiheit und der Freiheit anderer? Mit diesen Fragen reisen Forschende des WZB gemeinsam mit Kunstschaffenden von April bis Juli an zwölf Schulen in sozial herausgeforderten Quartieren. Unter dem Motto „denk!mal FREIHEIT“ laden sie Schülerinnen und Schüler ein, ihre Bilder von Freiheit zu entwickeln und ein modernes Freiheitsdenkmal zu bauen. Das Projekt ist Teil des Wissenschaftsjahres, das 2024 im ...



Frag EPALE - Sprechstunde 12.07.2024, 10:03 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37953&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

24.07.2024. Alle die Fragen zur Plattform oder deren Funktionen haben, schon lange einen Blogbeitrag über Ihr Projekt anlegen wollen und Schwierigkeiten damit haben, Bilder oder ein Video in den Blogbeitrag zu integrieren, um Ihren Beitrag lebendiger zu machen und sich die Frage stellen, welche Elemente braucht ein guter Blog eigentlich? All jene finden in der EPALE Sprechstunde Antworten auf diese Fragen. Teilnehmende erhalten nicht nur Antworten auf allgemeine Fragen zu EPALE sondern auch ...

Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen: LEBEN! 03.07.2024, 16:01 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3922&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Jedes Jahr richtet DOK.education, das Bildungsprogramm des Internationalen Dokumentarfilmfestivals München, zusammen mit dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. den Dokumentarfilmwettbewerbs für junge Menschen aus. Du bist Schüler*in, FJS-ler*in oder Azubi und kannst mit der Kamera umgehen? Ihr seid eine Schulklasse oder Gruppe und habt Lust, gemeinsam einen Dokumentarfilm zu drehen? Dann erzählt eure Geschichte aus dem Leben! Was liegt euch am Herzen? Was passiert gerade in ...

Kalenderblatt Juli 2024 – Kalender 2024 – typische Sätze im Sommer 03.07.2024, 05:14 Uhr

https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-juli-2024-kalender-2024-typische-saetze-im-sommer/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Juli 2024 Der Juli ist der siebte Monat des Jahres. Benannt ist dieser Monat nach dem römischen Staatsmann Julius Caesar. Der alte deutsche Name ist Heuet, Heuert oder Heumonat. Diese Bezeichnung ist darauf zurückzuführen, dass in diesem Monat die erste Heuernte erfolgte. Viel Spaß mit dem Kalenderblatt Juli! Typische Sätze im Juli Drei Sätze, die man häufig während des Urlaubs oder eines längeren Aufenthalts im Ausland hört. Das ist ...

#Landeskunde #Kalender #Kalender 2024



Online-Vortrag: Kriege, Krisen, Kooperation – 75 Jahre NATO 18.06.2024, 11:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37814&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 4. April 1949 wurde die NATO, die North Atlantic Treaty Organization, gegründet. Der Zweite Weltkrieg und dessen Nachwirkungen motivierten die zwölf Gründerstaaten, unter ihnen die USA und Kanada, ein System der kollektiven Verteidigung und Sicherheit ins Leben zu rufen. Fungierte die Organisation während des Kalten Krieges als Gegengewicht zum Warschauer Pakt, wuchsen die Aufgaben und Mitgliederzahlen der NATO nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Krisenprävention und das ...

Gefährliche TikTok-Challenges: Das müssen Eltern und Lehrkräfte jetzt wissen 24.05.2024, 12:55 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/gefaehrliche-tiktok-challenges-das-muessen-eltern-und-lehrkraefte-jetzt-wissen

Aktuell wird bundesweit über den tragischen Tod einer 13-Jährigen berichtet. Bei dem Versuch, an einer Online-Mutprobe teilzunehmen, ist das Mädchen Ende April tödlich verunglückt. Immer wieder gehen Meldungen zu gefährlichen oder gar tödlichen Challenges und Mutproben durch die Presse. klicksafe erklärt, was Eltern und Lehrkräfte mit Kindern und Jugendlichen dazu besprechen sollten.

Parteien an Schulen? Das Gymnasium Essen Nord-Ost hat dafür ein eigens Format 14.05.2024, 15:35 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/parteien-an-schulen-das-gymnasium-essen-nord-ost-hat-dafuer-ein-eigens-format/

Am Gymnasium Essen Nord-Ost ist Demokratie allgegenwärtig – bei der Einbindung der Schülervertretung (SV) in Entscheidungsprozesse und in der SV-initiierten Veranstaltungsreihe „GENO spricht …“. Mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas sprachen die Schülerinnen und Schüler am 15. April über Chancen und aktuelle Gefahren der Demokratie in Deutschland und stellten kritische Fragen zum aktuellen Weltgeschehen. Ein politisches Bildungsformat von Jugendlichen für Jugendliche.

#Medienkompetenz #Gewalt #Bildungswesen #Demokratisch Handeln #Extremismus #Frankfurter Allgemeine Zeitung



Zeit des Umbruchs (Jahrgangswechsel) 14.05.2024, 14:49 Uhr

https://primar.blog/2024/05/14/zeit-des-umbruchs-jahrgangswechsel/

An der Grundschule dauert ein Durchgang in der Regel vier Jahre. Bei uns am ZfsL sind endet die Ausbildung (meist) nach anderthalb Jahren. Gerade jetzt, wo der Abschied von „den Alten“ noch ganz frisch ist und das Kennenlernen der neuen LAA und LiA* noch im Gange, denke ich mal wieder verstärkt über meine Aufgaben und Ziele nach. Über ein sehr positives Feedback meiner nun „fertigen“ LAA durfte ich mich freuen und es einem sehr aufgeschlossenen, freundlichen und ...

#Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL

NEU in Bildung + Innovation: Gewalttätige Schüler*innen, erschöpfte Lehrer*innen 02.05.2024, 12:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1978&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 24. April 2024 wurde das „Deutsche Schulbarometer“ veröffentlicht. Aus der repräsentativen Befragung von Lehrkräften geht hervor, dass fast jede zweite Lehrkraft an der eigenen Schule psychische oder physische Gewalt unter Schüler*innen erlebt. Mehr als ein Drittel der Lehrkräfte leidet demzufolge unter Stress und Erschöpfung. Die größten Herausforderungen an den Schulen sehen Lehrkräfte derzeit im Verhalten der Schüler*innen, im Umgang mit heterogenen Klassen, in der Behebung ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema April haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleJahrProjektKriegMalBewerbungFreiheitWerbungKalenderBerlin