Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

April - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 22

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema April. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 430 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema April in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



DigiTeLL & Share - Lehre entwickeln, etablieren, entfalten

21.08.2024, 10:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38185&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

03.04.2025. Vom 3. bis zum 4. April 2025 findet die Konferenz des Projekts „Digital Teaching and Learning Lab“ (DigiTeLL), gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL), an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main statt. Im Fokus steht die Präsentation und kritische Reflexion von innovativen, digitalen Lehr- Lernkonzepten – Learning Designs – in der Hochschullehre. Bei Learning Designs werden Lernziele, Lehrmethoden und Prüfungsformen gemäß ...

Laufen, Kugelstoßen, Breakdance …

01.08.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/laufen-kugelstossen-breakdance/

Die Olympischen Spiele in Paris sind bestimmt auch in eurer Klasse ein großes Thema. Bis zum 11. August 2024 werden über 10.000 Sportlerinnen und Sportler um Medaillen kämpfen – in insgesamt 32 Sportarten. Unser Poster zum Download gibt euch viele sportliche Gesprächsanlässe für den Deutsch- und Englischunterricht. Olympische Spiele damals und heute Olympische Spiele in der Antike Im antiken Griechenland haben die Olympischen Spiele ca. 1.000 Jahre lang alle vier Jahre stattgefunden. ...

#Englisch #Deutsch #Grundschule #Klasse 3 #Klasse 4 #Unterrichtsmaterial #Dies und Das #Unterrichten #kostenlose Downloads #Sprachen lernen #Lehrwerksunabhängig

denk!mal Freiheit

22.07.2024, 09:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65361&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie frei fühlen sich Kinder und Jugendliche? Was verstehen sie unter ihrer eigenen Freiheit und der Freiheit anderer? Mit diesen Fragen reisen Forschende des WZB gemeinsam mit Kunstschaffenden von April bis Juli an zwölf Schulen in sozial herausgeforderten Quartieren. Unter dem Motto „denk!mal FREIHEIT“ laden sie Schülerinnen und Schüler ein, ihre Bilder von Freiheit zu entwickeln und ein modernes Freiheitsdenkmal zu bauen. Das Projekt ist Teil des Wissenschaftsjahres, das 2024 im ...



Frag EPALE - Sprechstunde

12.07.2024, 10:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37953&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

24.07.2024. Alle die Fragen zur Plattform oder deren Funktionen haben, schon lange einen Blogbeitrag über Ihr Projekt anlegen wollen und Schwierigkeiten damit haben, Bilder oder ein Video in den Blogbeitrag zu integrieren, um Ihren Beitrag lebendiger zu machen und sich die Frage stellen, welche Elemente braucht ein guter Blog eigentlich? All jene finden in der EPALE Sprechstunde Antworten auf diese Fragen. Teilnehmende erhalten nicht nur Antworten auf allgemeine Fragen zu EPALE sondern auch ...

Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen: LEBEN!

03.07.2024, 16:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3922&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Jedes Jahr richtet DOK.education, das Bildungsprogramm des Internationalen Dokumentarfilmfestivals München, zusammen mit dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. den Dokumentarfilmwettbewerbs für junge Menschen aus. Du bist Schüler*in, FJS-ler*in oder Azubi und kannst mit der Kamera umgehen? Ihr seid eine Schulklasse oder Gruppe und habt Lust, gemeinsam einen Dokumentarfilm zu drehen? Dann erzählt eure Geschichte aus dem Leben! Was liegt euch am Herzen? Was passiert gerade in ...

Kalenderblatt Juli 2024 – Kalender 2024 – typische Sätze im Sommer

03.07.2024, 05:14 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-juli-2024-kalender-2024-typische-saetze-im-sommer/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Juli 2024 Der Juli ist der siebte Monat des Jahres. Benannt ist dieser Monat nach dem römischen Staatsmann Julius Caesar. Der alte deutsche Name ist Heuet, Heuert oder Heumonat. Diese Bezeichnung ist darauf zurückzuführen, dass in diesem Monat die erste Heuernte erfolgte. Viel Spaß mit dem Kalenderblatt Juli! Typische Sätze im Juli Drei Sätze, die man häufig während des Urlaubs oder eines längeren Aufenthalts im Ausland hört. Das ist ...

#Landeskunde #Kalender #Kalender 2024



Online-Vortrag: Kriege, Krisen, Kooperation – 75 Jahre NATO

18.06.2024, 11:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37814&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 4. April 1949 wurde die NATO, die North Atlantic Treaty Organization, gegründet. Der Zweite Weltkrieg und dessen Nachwirkungen motivierten die zwölf Gründerstaaten, unter ihnen die USA und Kanada, ein System der kollektiven Verteidigung und Sicherheit ins Leben zu rufen. Fungierte die Organisation während des Kalten Krieges als Gegengewicht zum Warschauer Pakt, wuchsen die Aufgaben und Mitgliederzahlen der NATO nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Krisenprävention und das ...

Gefährliche TikTok-Challenges: Das müssen Eltern und Lehrkräfte jetzt wissen

24.05.2024, 12:55 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/gefaehrliche-tiktok-challenges-das-muessen-eltern-und-lehrkraefte-jetzt-wissen

Aktuell wird bundesweit über den tragischen Tod einer 13-Jährigen berichtet. Bei dem Versuch, an einer Online-Mutprobe teilzunehmen, ist das Mädchen Ende April tödlich verunglückt. Immer wieder gehen Meldungen zu gefährlichen oder gar tödlichen Challenges und Mutproben durch die Presse. klicksafe erklärt, was Eltern und Lehrkräfte mit Kindern und Jugendlichen dazu besprechen sollten.

Parteien an Schulen? Das Gymnasium Essen Nord-Ost hat dafür ein eigens Format

14.05.2024, 15:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/parteien-an-schulen-das-gymnasium-essen-nord-ost-hat-dafuer-ein-eigens-format/

Am Gymnasium Essen Nord-Ost ist Demokratie allgegenwärtig – bei der Einbindung der Schülervertretung (SV) in Entscheidungsprozesse und in der SV-initiierten Veranstaltungsreihe „GENO spricht …“. Mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas sprachen die Schülerinnen und Schüler am 15. April über Chancen und aktuelle Gefahren der Demokratie in Deutschland und stellten kritische Fragen zum aktuellen Weltgeschehen. Ein politisches Bildungsformat von Jugendlichen für Jugendliche.

#Medienkompetenz #Gewalt #Bildungswesen #Demokratisch Handeln #Extremismus #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Artikel aus anderen Medien



Zeit des Umbruchs (Jahrgangswechsel)

14.05.2024, 14:49 Uhr
https://primar.blog/2024/05/14/zeit-des-umbruchs-jahrgangswechsel/

An der Grundschule dauert ein Durchgang in der Regel vier Jahre. Bei uns am ZfsL sind endet die Ausbildung (meist) nach anderthalb Jahren. Gerade jetzt, wo der Abschied von „den Alten“ noch ganz frisch ist und das Kennenlernen der neuen LAA und LiA* noch im Gange, denke ich mal wieder verstärkt über meine Aufgaben und Ziele nach. Über ein sehr positives Feedback meiner nun „fertigen“ LAA durfte ich mich freuen und es einem sehr aufgeschlossenen, freundlichen und ...

#Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL

NEU in Bildung + Innovation: Gewalttätige Schüler*innen, erschöpfte Lehrer*innen

02.05.2024, 12:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1978&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 24. April 2024 wurde das „Deutsche Schulbarometer“ veröffentlicht. Aus der repräsentativen Befragung von Lehrkräften geht hervor, dass fast jede zweite Lehrkraft an der eigenen Schule psychische oder physische Gewalt unter Schüler*innen erlebt. Mehr als ein Drittel der Lehrkräfte leidet demzufolge unter Stress und Erschöpfung. Die größten Herausforderungen an den Schulen sehen Lehrkräfte derzeit im Verhalten der Schüler*innen, im Umgang mit heterogenen Klassen, in der Behebung ...

Deutschlandfunk: Kita-Chaos in Deutschland. Wenn die Kita nicht betreut

29.04.2024, 19:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1975&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Immer häufiger erhalten Eltern kleiner Kinder die Nachricht: Die Kita macht später auf, schließt früher oder bleibt geschlossen. Das ist Stress für die Eltern und auch für Arbeitgeber problematisch. Kann sich die Lage wieder verbessern?" Johannes Kulms geht im Wochenendjournal vom 27. April 2024 dieser Frage nach. Zusätzlich zu dieser Sendung können auf der Seite des Deutschlandfunks weitere Beiträge und Podcasts zu Personalnot in Kitas und fehlenden Kitaplätzen angehört werden.



Wiederwahl bei den VBE-Frauen

27.04.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/wiederwahl-bei-den-vbe-frauen

Wenn etwas richtig gut läuft, soll man es nicht ändern – und durch eine Wiederwahl bestätigen. Das taten die Frauen im VBE bei ihrem Bundestreffen in Erfurt Ende April. Sie bestätigten für drei weitere Jahre die Geschäftsführung. Tanja Küsgens (2. v. r.) bleibt die Bundessprecherin, Maria Stöckel (2. v. l.) ihre Stellvertreterin. Lena Köhler (links) und Astrid Geißelbrecht (rechts) komplettieren das Team.

Unser Lerntherapeutennetzwerk in München: von Kollegen lernen

26.04.2024, 10:43 Uhr
https://www.lerntherapie-vs.de/rueckblicke/lerntherapeutennetzwerk/

  „Was machen wir eigentlich genau im Lerntherapeutennetzwerk?“ Diese Frage wird mir immer wieder gestellt. Neben unseren regelmäßigen Zoom-Treffen online kommen wir auch 1-2 Mal im Jahr persönlich an einem Ort in Deutschland zusammen. Unser zweites Live-Treffen des Lerntherapeutennetzwerks fand im April in München statt. Diese Treffen sind eine wunderbare Gelegenheit, einen Teil unserer Netzwerkmitglieder […] Der Beitrag Unser Lerntherapeutennetzwerk in München: von ...

#Rückblicke

LegaKids gratuliert: 40 Jahre Bundesverband Alphabetisierung

25.04.2024, 16:12 Uhr
https://alphaprof.de/2024/04/legakids-gratuliert-40-jahre-bundesverband-alphabetisierung/

Das 40-jährige Jubiläum des Bundesverbands Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG) wird am 26. April 2024 in Münster gefeiert. Etwa 130 Gäste aus ganz Deutschland werden erwartet. Engagierte Arbeit im Dienste gering literalisierter Menschen Der BVAG ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 40 Jahren deutschlandweit für einen verbesserten Zugang von Erwachsenen zu Lernangeboten in den Bereichen Lesen, Schreiben und Grundbildung einsetzt. Finanziert durch Spenden, ...

#Aktuelles #funktionaler Analphabetismus #Jubiläum #Gratulation #40 Jahre #Alphabetisierung und Grundbildung #Bundesverband Alphabetisierung #gering literalisiert



Nachbesserung nötig

25.04.2024, 15:47 Uhr
/aktuelles/detailseite/nachbesserung-noetig

Am 1. April 2024 sind die ersten Regelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (AWBG) in Kraft getreten. Trotz einiger Verbesserungen sieht die GEW Nachholbedarf.

#Artikel #Weiterbildung #Recht #Berufliche Bildung #Hauptvorstand

NEU: Podcast des Kompetenzverbunds lernen:digital

24.04.2024, 08:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1971&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Kultur der Digitalität verändert Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung. Dadurch ergeben sich zahlreiche Fragen, mit denen sich die Menschen im Bildungssystem auseinandersetzen müssen – und vor allem wollen! Im Podcast Welle lernen:digital wird ab April 2024 monatlich diskutiert, wie sich das veränderte Lehren und Lernen gestalten lässt. Host Jöran Muuß-Merholz (J&K – Jöran und Konsorten) führt durch ein vielfältiges Programm, das innovative Ansätze und Konzepte für das ...

Passend zum heutigen Welttag des Buches: Einstieg in die Klassenlektüre – Erarbeitung von Fachbegriffen

23.04.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/einstieg-in-die-klassenlektuere-erarbeitung-von-fachbegriffen/

Am 23. April wird weltweit der UNESCO-Welttag des Buches gefeiert, eine Tradition, die seit 1995 besteht. Dieser besondere Tag würdigt das Lesen, die Bedeutung von Büchern und die Rechte der Autorinnen und Autoren. Überall auf der Welt werden spannende Aktionen organisiert, um das Lesen zu fördern. Das Lesen einer gemeinsamen Lektüre, der sog. Klassenlektüre, empfinde ich als eine äußerst wertvolle und bereichernde Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler. Durch das Lesen im ...

#lesekompetenz #Deutsch #Klasse 3 #Klasse 4 #Unterrichten #Einstieg #Klassenlektüre #kostenloser Download #Piri #Fachbegriffe #KlettLesepakt



Podcast Welle lernen:digital

18.04.2024, 16:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65158&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Kultur der Digitalität verändert Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung. Dadurch ergeben sich zahlreiche Fragen, mit denen sich die Menschen im Bildungssystem auseinandersetzen müssen – und vor allem wollen! Im Podcast Welle lernen:digital wird ab April 2024 monatlich diskutiert, wie sich das veränderte Lehren und Lernen gestalten lässt. Host Jöran Muuß-Merholz (J&K – Jöran und Konsorten) führt durch ein vielfältiges Programm, das innovative Ansätze und Konzepte für das ...

Frühjahrszeit ist Fortbildungszeit!

15.04.2024, 19:09 Uhr
https://alphaprof.de/2024/04/fruehjahrszeit-ist-fortbildungszeit/

Online-Termine zu vielen spannenden Themen Die einen leiden gerade unter Frühjahrsmüdigkeit, die anderen erleben in dieser Jahreszeit parallel zur Natur schier ungebremste Energie. Insbesondere für die zweite Gruppe haben wir Hinweise auf tolle Fortbildungsangebote bei unseren Kooperationspartner*innen gesammelt Ob es um Schwierigkeiten beim Rechnen, dem Schriftspracherwerb oder beim Erlernen einer Fremdsprache geht, bei den Duden Instituten für Lerntherapie finden Sie unterschiedliche ...

#Legasthenie #Fortbildung #Aktuelles #LRS #Lehrkräfte #Eltern #online #Weiterbildung #Lerntherapie #Webinare #Webseminare


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema April haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleJahrLesenKriegMalFreiheitDeutschlandKalenderAlphabetApp