In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema April. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 440 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema April in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
Die Studierenden-Konferenz des dualen Masters Digitale Transformation ist einer der Höhepunkte des Studiums, an dem die Studierenden den Praxispartnern, interessierten Professor*innen und Studierenden in einem partizipatorisch organisierten Format ihre Forschungsarbeiten vorstellen. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich zur Studierenden-Konferenz mit dem Thema „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ "ein. Teilnehmende erhalten live einen Einblick ins Studium des ...
Um das Thema und die Auswahlkriterien für den diesjährigen Ars legendi-Preis zu konkretisieren sowie die Verfahrensmodalitäten der Ausschreibung zu klären, bietet der Stifterverband allen Interessierten einen vorbereitenden Workshop an. Die Ausschreibung selbst wird voraussichtlich Ende April 2024 veröffentlicht werden.
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/standard-titel
Schon zum zweiten Mal wird dieses Jahr ein Preis für Schulen vergeben, die sich im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung besonders engagieren. Denn das Jahr 2023 hat uns erneut drastisch vor Augen geführt: Der Klimawandel wartet nicht! Verheerende Wirbelstürme, flächendeckende Überschwemmungen infolge sintflutartiger Regenfälle, der Anstieg der Meeresspiegel, Dürren und zunehmendes Artensterben sind nur eine kleine Auswahl der Folgen, die der menschengemachte Klimawandel ...
Jugendschutzgesetz vom 23. Juli 2002 (BGBl. I S. 2730), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 9. April 2021 (BGBl. I S. 742) geändert worden ist.Das 2021 reformierte Jugendschutzgesetz dient dem Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit und dem Jugendschutz im Bereich der Medien. Es regelt unter anderem den Verkauf, die Abgabe und den Konsum von Tabak, E-Zigaretten, E-Shishas und Alkohol sowie die Abgabe von Filmen und Computerspielen - zum Beispiel den Verkauf und Verleih. Auch der ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/03/08/fruehlingszauber-buchtipp-das-osterkueken
Eine vielseitige Projektzeit kommt nun im Frühling wieder auf unsere Mädchen und Jungen zu. Und natürlich darf auch die Ruhe und Entspannung nicht zu kurz kommen. Schon mit dem Vorlesen von frühlingshaften Geschichten können wir für Ausgeglichenheit sorgen, aber auch Neugier und das Interesse für Bücher wecken. ?Es fällt bekanntlich nicht allen Mädchen und Jungen leicht, sich zu konzentrieren und einfach einmal entspannt eine Geschichte zu hören. Es ist jedoch für einen ...
Die FEMWORX ist ein zweitätiger Karrierekongress für Frauen in der Industrie. Die Teilnehmenden können am 25. – 26. April 2024 zwei Tage voller Inspirationen und ermutigender Geschichten bei der erfolgreichsten Netzwerk- und Diskussionsveranstaltung für Female Leadership im MINT-Bereich genießen. Mit mehr als 70 hochkarätigen Sprecher*Innen aus verschiedenen Bereichen des MINT-Sektors bietet die FEMWORX eine einzigartige Vielfalt an Perspektiven und Expertisen. Neben dem Programm sind ...
Ist der Studienboom die einzige Ursache für den Mangel an Auszubildenden? Muss man sich nach der Schule entweder für die Hochschule oder eine Ausbildung entscheiden? Im November 2023 haben die Bertelsmann Stiftung und das CHE Centrum für Hochschulentwicklung gemeinsam das Impulspapier „Zehn Mythen rund um Ausbildung und Studium – Faktencheck nachschulische Bildung“ veröffentlicht, das zehn weit verbreiteten Annahmen zur nachschulischen Bildung Daten und Fakten gegenüberstellt. Die ...
Am 25. April 2024 finden auch in diesem Jahr die Aktionstage zur Berufsorientierung statt. Alle Informationen dazu unter www.girls-day.de und www.boys-day.de. Im Online-Kalender für Berufs- und Studienorientierung unter https://bsokalender.bildung-rp.de/home/ findet sich zudem eine Übersicht über weitere berufs- und studienorientierende Termine.
#bildung-rp.de
https://primar.blog/2024/03/05/die-dorfreporter-ag-%f0%9f%8c%b3-fake-news/
Wer lernen will, wie gute Reporter:innen arbeiten, sollte auch mal erleben, wie schlechte Reportagearbeit geht. Deshalb erfanden wir in einer Doppelstunde selbst Fake News, die wir natürlich als möglichst echte Neuigkeiten verkleideten. Voraussetzungen / Technik:Es braucht ein Tablet mit Fotofunktion und Internetzugang – mehr nicht! Genutzt werden: – eigene Fotos bzw. bei Pixabay gefundene Bilder– die Seite remove.bg, die den Hintergrund aus Bildern sehr zuverlässig ...
#Sachunterricht #Medien #Grundschule #Fake News #außerschulischer Lernort #Medienerziehung #AG #Tablets #TaskCards #FakeNews #Dorfreporter
https://herrmess.de/2024/03/02/lehren-aus-runde-2-der-edublogparade-2024-working-hours-workload/
Ich bin tatsächlich sehr überrascht, wie viele Leute im Zuge von Runde 2 der Edublogparade über das Tracken ihrer Arbeitszeit gesprochen und geschrieben haben. Und das so sehr, dass ich nun auch Butter bei die Fische bzw. Klarheit haben möchte. Daher habe ich bei Arne nachgefragt, womit er denn seine Arbeitszeit misst und auf sein Anraten Working Hours aufs Handy geladen. Für knapp 10€ hat man eine Lizenz für eine Plattform. Für andere Betriebssysteme fällt zusätzlich Geld an, aber ...
#Android #Technik #Unterricht #Apps #Ordnung #Arbeitszeit #Alltag #Experiment
Lerne bei der Master-Infoveranstaltung am 25. April 2024 alle Master-Studiengänge unserer drei Fakultäten Agrarwissenschaften, Naturwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften kennen und erfahre mehr über Studienaufbau und -inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten. Die jeweiligen Fachvertretungen beantworten zudem gerne Fragen rund ums Studium.
https://www.lehrer24.net/schulgeschichte/schulgeschichten-lernen-an-einer-deutschen-oberschule/
Die im Kaiserreich eingeführten Volksschulen, die alle Kinder acht Jahre lang besuchen mussten, hatten auch in der Zeit der Weimarer Republik zunächst noch unverändert Bestand. Dies änderte sich jedoch mit der Verabschiedung des Reichsschulgrundgesetzes am 28. April 1920, was das deutsche Schulsystem erneut grundlegend veränderte. Doch Schulen waren nicht die einzigen Bildungseinrichtungen, die Kinder in der Weimarer Republik besuchen konnten. Auch Kindergärten wurden immer bekannter. ...
#Pädagogik #Geschichte #Schulgeschichte #Fröbel #Oberschule #Reichsschule #Weimarer Republik
Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg für die Schülerstipendienprogramme Lehramt Mintoring und Zukunft Lehramt bewerben. Mit dieser Initiative sollen junge Menschen für den Lehrberuf begeistert werden, unter anderem in den MINT-Fächern. Die Stipendienprogramme bieten Workshops, Coachings und digitale Angebote sowie eine materielle Unterstützung in Höhe von 25€ monatlich. Die ideelle und finanzielle Förderung startet in den letzten Schuljahren und ...
Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler aus Bremen und Bremerhaven für das Schülerstipendienprogramm Lehramt Mintoring bei der Stiftung der deutschen Wirtschaft bewerben. Mit dieser Initiative sollen junge Menschen für den Lehrberuf in den MINT-Fächern begeistert werden. Das Stipendienprogramm bietet Workshops, Coachings und digitale Angebote sowie eine materielle Unterstützung in Höhe von 25€ monatlich. Die ideelle und finanzielle Förderung startet in den letzten Schuljahren ...
/aktuelles/detailseite/arbeit-von-betriebsraeten-wuerdigen
Für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2024 werden Initiativen und Projekte gesucht, die Arbeitsbedingungen nachhaltig verbessern, Arbeitsplätze sichern oder Krisen im Betrieb meistern. Bewerbungsschluss ist der 30. April.
#Mitbestimmung #Gute Arbeit
Bis zum 29. Februar 2024 können junge Menschen mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein, die zwischen 14 und 20 Jahre alt sind und noch keine eigenständige literarische Veröffentlichung vorzuweisen haben, über die Website www.flsh-kiel.de erzählende Prosa (max. 3600 Wörter) für den Jungen Literaturpreis Schleswig-Holstein einreichen. Es gibt keinerlei thematische Vorgaben. Die Autorinnen oder Autoren der drei besten Einreichungen werden mit einem Preisgeld von insgesamt 500 Euro geehrt. Zudem ...
Dieser Wettbewerb für Schüler*innen der Sekundarstufen soll dazu anregen, sich mit den Herausforderungen von Europa auseinanderzusetzen. Schüler*innen sollen sich über unsere Zukunft Gedanken machen, aber auch Lösungen vorzuschlagen, indem sie Karten erstellen! Der Wettbewerb bietet also zahlreiche Möglichkeiten die eigenen Sichtweisen zu den zentralen Herausforderungen und ihren Lösungen darzustellen. Er kann im Geographieunterricht, fächerübergreifend oder im Rahmen von ...
https://primar.blog/2024/01/10/mein-motto-fur-2024-ankommen-blogparaden-beitrag/
Mehrere spannende Menschen aus dem #bluelz (Vernetzung bei Bluesky) bzw. #twlz (Vernetzung bei X, ehem. Twitter) haben eine Blogparde für 2024 ins Leben gerufen, deren erstes Thema „Mein Motto für 2024“ ist. Hier könnt ihr den Startschuss und die weiteren Blogs verfolgen: https://herrmess.de/2024/01/07/edublogparade-2024-1-runde/ Mein erster Gedanke war, dass ich auf jeden Fall dabei sein möchte. Mein zweiter Gedanke war, was für ein Motto ich den wohl haben könnte, da ich ...
#Grundschule #Allgemein #Reflexion #Lehrerausbildung im ZfsL #Blogparade #Motto
https://www.schulimpulse.de/vom-sehen-zum-verstehen-das-schaetzen-ab-klassenstufe-1-entwickeln/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...
#Mathematik #Klasse 1 #Klasse 2 #Anfangsunterricht #Lehrplan #Argumentieren #Größen #Strategien #Schätzen #Kompetenzen #Mengen #Bildungsstandards #Kommunizieren #Größenvorstellungen #Modellieren #Muster und Strukturen #Messen #Blitzblick #strukturierte Mengen #Zahlauffassung #Größen und Messen #Schätztechniken #Stützpunktvorstellung #unstrukturierte Mengen #Zahl und Operation
Globale Gerechtigkeit bildet das zentrale Thema der 11. Bundesfachtagung Globales Lernen / Global Citizenship Education am 12.–13. April 2024. Lehrpersonen, Hochschullehrende, Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und Pädagog*innen erhalten die Gelegenheit, sich an zwei Tagen intensiv mit wichtigen Zukunftsfragen und deren Bedeutung für Bildungsarbeit auseinanderzusetzen. Anmeldungen sind ab dem 08.01.2024 bis zum 26.01.2024 möglich.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema April haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de